-
Leistungskurse - Oberstufe
tag zusammen
da ich nach abschluss diesen jahres in die oberstufe kommen werde, muss ich bald meine leistungskurse wählen. das problem bei der sache ist, ich weis nicht welche fächer ich nehmen soll. könntet ihr mir zu den verschiedenen fächern mal erzähln wie das so ist und wie da die anforderungen usw. sind? wär vor allem bei den fächern deutsch,chemie,bio,sport,erdkunde sehr wichtig weil ich diese fächer in die nähere auswahl gezogen hab. schon mal danke für die hilfe
-
Soweit ich weiß kann man nur Hauptfächer als Leistungskurse wählen.
-
Du meinst wohl allgemein, was du wählen sollst, bei uns heißen die Kernkompetenzfächer, ein Profilfach und ein Neigungsfach, und das kann fast jede x-beliebige Kombo sein. Deutsch, Mathe, eine Fremdsprache, eine Naturwissenschaft oder ne 2. Sprache und dann noch ein Fach nach Wahl...
Was du wählst, solltest du können, und es sollte dich interessieren.
Als Sprache find ich Englisch eigentlich ganz gut, net zu schwer und wichtig.
Ansonsten, Bio/Chemie/Physik, was du magst, Sport, Kunst, Musik, falls du da bei etwas n bissl begabt bist.
Irgendwie schafft man alles, denk ich... Hast ja noch ne Weile Zeit.
-
also wir müssen 3 leistungsfächer wählen, von denen dann in der 13 eins wieder abgestuft wird, d.h. man hat im abi ein paar aufgabenweniger. außerdem muss ich fürs abi dann noch ein mündliches abi fach wählen in dem man beim abi nur mündlich abgefragt wird..............sind scheis regeln sind bei uns in rlp halt so kann man nix machen ..........und es geht auch n icht jede kombi z.b. kann man NIE sport/kunst mit gemeinschaftskunde (sozialkunde,erdkunde,geschichte) nehmen ka warum
-
Die wollen halt, dass alle Bereiche so grob abgedeckt sind. Fächer wie Musik, Sport, Kunst wären halt .. ka zu " unwichtig" .
-
Ich kann Englisch nur weiterempfehlen: Man hat nicht viel Arbeitsaufwand, eigentlich ist keiner richtig schlecht darin, und man wird Englisch immer wieder im Leben brauchen, da ist es gut, ein LK Abi zu haben.
Mein zweiter LK ist Geschichte - davon würde ich lieber die Finger lassen, ist auf die Dauer ganz schön trocken und uninteressant.
Aber jetzt zu deinen bevorzugten Fächern:
Deutsch:
Wenn du dich für Literatur interessierst, und sehr lange Schulaufgaben schreiben kannst, bist du hier richtig. Für mich wäre es nichts, man muss halt brutal viele Lektüren lesen, sich mit Epochen auseinandersetzen, und die Klausuren dauern bei uns jeweils 5 Schulstunden lang. Ausserdem ist es schwierig, richtig gute Noten darin zu bekommen.
Chemie:
Da es mein persönliches Lieblingsfach ist, würde ich dir natürlich dazu raten. Aber zur Vorwarnung: das, was du dort lernst, wirst du warscheinlich nie wieder brauchen, sofern du nichts mit Bio oder Chemie weitermachst. Ausserdem ist es auch nicht ohne...da sollte schon viel Naturwissenschhaftliches Interesse da sein.
Biologie:
Das am meisten unterschätzte Fach der Kollegstufe. Es ist nicht mehr so wie vorher, dass man einfach nur den Hefteintrag auswendig lernen muss und gute Noten bekommt. Es sind viele Transferleistungen zu bringen, und man braucht auch chemische Grundkenntnisse. Ich würde also, falls du Bio nimmst, Chemie auch auf jeden Fall weiter nehmen.
Sport:
Die meisten Sport-LKler bei uns sind damit zufrieden. Wenn du gut in den meisten Sportarten bist, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte. Theorie hat man auch, aber ich glaube das ist fast nur auswendig lernen.
Erdkunde:
Auch hier lernt man viele Details, aber ich glaube das ist auch so ein Fach, in dem keiner richtig schlecht ist, irgendwas kann man da immer schreiben.
Es könnte dich halt mit der Zeit etwas ankotzen, wenn es dich nicht wirklich interessiert, aber ich denke, die erforderlichen Leistungen sind mit ein bißchen Lernaufwand schon zu erreichen.
Bei uns in Bayern wählt man 2 Leistungskurse, von denen eines ein Hauptfach sein muss. Ausserdem sind bestimmte Kombinationen verboten, wie z.B Chemie und Bio oder Sozialkunde und Geschichte. Das ist halt so weil sich in den Fächern Themengebiete überdecken.
Ausserdem muss ich dann noch in einem dritten Fach schriftliches Abitur machen und in einem vierten Fach mündliches. Aber ihr seht schon, die Regelungen sind überall anders.
Geändert von Gunslinger (24.02.2007 um 19:22 Uhr)
-
Die Wahl der Leistungskurse ist ja ziemlich wichtig für das Abitur, da zählt jeder Punkt. auch wenn das der Ein oder Andere sicher anders sieht bin ich der Auffassung das man seine Wahl primär nach den Lehrern richten soll.
Bei mir an der Schule und auch in meiner Stufe ist da ein gewisser Benotungsunterschied zwischen den Lehren. Ich will damit sagen das wenn du dich z.B. zwischen zwei Fächern nicht entscheiden kannst, schau (wenn das irgendwie möglich ist) welcher Lehrer welchen Kurs bekommt. Es gibt wirklich Lehrer da werden einem die mündlichen Noten (die zählen im Zentralabi 50%!) hinterher geworfen.
Dieses Problem hat bisher stark in mein Zeugnis eingegriffen.
Beispiel: Ich konnte mich nicht zwischen Erdkunde/Deutsch und Erdkunde/Mathe (an meiner Schule gibts nur zwei Lks pro Schüler) eintscheiden, habe am ende dann aber das erste genommen. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich selber das man bei der Kurswahl nicht auf die Lehrer schauen soll.....
Nun habe ich auf meinem 12.1 Zeugnis ne 2- in Erdk. bekommen
Ein Freund der Erdkunde/Mathe genommen hat landete in einem anderen Erdkunde Lk mit einer Kuschellehrerin (gibt gute Noten gratis) und hat auf dem Zeugnis ne 1- .
In der 11 waren wir beide im selben Kurs gleich gut. Außerdem behauptet er selber: Hättest du mal Mathe/erdkunde genommen würdest du auch besser stehen!
Eine solche Entwicklung ist traurig aber an meiner Schule Alltag.
P.S. Das soll nicht heißen das du ein Fach wählen sollst wo du garkeinen Plan hast nur wegen dem Lehrer
P.P.S Ich wohen in NRW, sprich die Abiregelungen sind in jedem Bundesland anders.
-
Ich komm auch aus RLP.
Meine LKs sind: Mathe, Chemie, Sozi.
Mathe geht eig, hab zwar nur 10 Punkte (2-), ab er es is teilweise wirklich schwer.
Chemie ist recht komplex, wenn man nen gescheiten Lehrer hat, isses ok 
sozi is einfach nur chillig, sau locker und einfach.^^
-
Man muss doch allemöglichen Fächer wählen in der 11. Aber erstmal nur Grundkurse und keine Hauptkurse. Man sollte sich aber schon Gedanken darüber machen was man in der 11 wählt da man in der 12 nur Fächer machen kann, die man schon in der 11 hatte. Aber Hauptkurse muss man noch nicht wählen, da das ganze 11. Schuljahr aus wiederholung besteht.
-
@Rotfuchs: sehe ich nicht so. Erstens zählen bei uns die mündlichen Noten lange nicht so viel, und zwar 1/5 um genau zu sein. Ausserdem zählen die Abiprüfungen auch mächtig, und wenn du vorher einen "Kuschellehrer" hattest, bist du sicher nicht so gut aufs Abi vorbereitet, wie wenn du richtig ranglotzen musstest.
Wenn man sich anstrengt und das Fach mag kann man bei jedem Lehrer gut sein. Und deswegen würde ich die Fächer nach Interesse auswählen, nicht nach dem Lehrer.
-
LKs, stehen bei mir an nach den Sommerferien auch an. Und ich hasse die vorgegebenen (NRW) Richtlinien.
Ursprünglich würden meine Fächer so aussehen (insgesamt 4 Fächer, davon zwei Leistungs- und zwei Grundkurse, 1. bis 3. Fach schriftliche Abiturprüfung, 4. Fach mündliche Abiturprüfung)
1.Deutsch
2.Erziehungswissenschaften/Pädagogik (sucht euch ne bezeichnung aus ^^)
3.Biologie
4.Religion
brillianterweise muss bei der Wahl von Deutsch als erstes Abiturfach, ebenfalls Mathe oder eine zweite Fremdsprache als Abitur gewählt werden (warum auch immer) -.-
Ihr wollt nicht wissen wie mich das aufgeregt hat und es immer noch tut.
Da ich mich wohl dumm und dämlich gedulden müsste bis das geändert wird, werd ich wohl oder übel Bio rausschmeißen und stattdessen Englisch nehmen.
-
Die Regelungen sind ja von Bundesland zu Bundesland verschieden. Denke das ist auch bei den Kombis für die LKs so.
Ich bin jetzt in der 13 (Hessen) und habe als LKs Englisch und PoWi (Politik&Wirtschaft). Glaube Powi gibt es nicht überall, aber zu Englisch kann ich raten, wenn man einigermaßen englisch schreiben und reden kann. Ist man an Politik und Hintergründen ein bisschen interessiert, dann ist ein Fach wie Politik auch eine sehr gute Wahl. Hat beides sehr viel mit Text natürlich zu tun, wer also in Textarbeit seine Begabung hat, sollte vor allem in Textbezogen Fächern seine Schwerpunkte setzen.
-
 Zitat von Rhonin
brillianterweise muss bei der Wahl von Deutsch als erstes Abiturfach, ebenfalls Mathe oder eine zweite Fremdsprache als Abitur gewählt werden (warum auch immer) -.-
Ihr wollt nicht wissen wie mich das aufgeregt hat und es immer noch tut.
Da ich mich wohl dumm und dämlich gedulden müsste bis das geändert wird, werd ich wohl oder übel Bio rausschmeißen und stattdessen Englisch nehmen.
Ich bezweifel, dass das geht. Soviel ich weiss muss man immer in mindestens einer Naturwissenschaft Abitur machen, egal in welchem Bundesland man zur Schule geht.
-
 Zitat von Gunslinger
Ich bezweifel, dass das geht. Soviel ich weiss muss man immer in mindestens einer Naturwissenschaft Abitur machen, egal in welchem Bundesland man zur Schule geht.
So wie ich es verstanden hab, muss man lediglich eine Naturwissenschaft als Grundkurs bis 13.2 haben. Was anderes steht zumindestens nicht in unserem Oberstufenheft. Werds ja ende des Schuljahres sehen *schulterzuck*
Aber das scheint irgendwie eh jedes Jahr anders zu sein, jedenfalls wird die kommende 11 bei uns komplett anders aufgebaut sein. Keine Profilwahlen mehr, sondern 5. Abiturfächer (1. Deutsch, 2. Mathe, 3. Englisch, 4. Naturwissenschaft, 5. freie wahl, jedoch durch zu deckende Aufgabenfelder wieder eingeschränkt), davon Deutsch, Mathe, Englisch als LK. Super wenn man eine Klasse wiederholen möchte oder muss
-
Also da der Staat in letzter Zeit alles diktieren will und auf die geniale Idee des Zentralabitures gekommen ist muss ich gezwungenermaßen Deutsch, englisch oder Mathe nehmen.
Desweiteren nehme ich BWL/Buchführungswesen, Geschichte/Mündlich.
Was du nehmen sollst? Ich würd sagen eine Mischung aus deinen besten Fächern und dennen die am meisten Spass machen^^
-
Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
Ich bin auch in der 11. (Bawü) und wähle warscheinlich Physik als Profilfach.
Kann vielleciht jemand, der das auch in bawü gemacht hat sagen wie schwer die schriftlichen Prüfungen waren? Weiß nämlich nicht, ob ich schriftlich in Physik machen soll oder in meinem Neigungsfach.
btw, was habt ihr aus bawü als Neigungsfach gewählt und wie war/ist es?
-
@Gunslinger
Bei uns in der Jahrgangsstufe 12 setzt sich die halbjahrsnote zusammen aus:
(1.Klausur+2.Klausur)+(mündliche Note 1. Quartal + mündliche Note 2. Quartal)
Es kann sein das auf deiner Schule andere Regelungen sind.
Außerdem sprach ich von der Jahrgangsstufe 12 im Hinblick auf das gesammte Abi, und dann kann man da mündlich einige Punkte rausholen!
Und versteh mich nicht falsch, klar soll man auf seine Interessen schauen, aber ebenso auf möglich Lehrerkonstellationen. Und "freundliche" mündliche Noten haben ja nichts mit der Qualität des Unterrichts zu tuen.
Die Lehrer haben eh !keine! Auswahl beim Unterrichtsthema da die bis ins Kleinste im Zentralabitur vorgegeben sind.
Das Abisystem ist halt in jedem Bundesland anders...
-
25.02.2007 03:48
#18
Ich stehe auch gerade direkt vor der Kurswahl, und zur Zeit bin ich auf Mathe und Physik als LK aus. Kann ich halt am besten. Aber ich hör immer nur, das is was für Leute, die sich maßlos überschätzen, da fallen die meißsten durch. (Obwohl an meiner Schule bis jetzt noch alle das Abi geschafft haben) Hat irgendwer Erfahrung mit den beiden Fächern als LK?
-
Vorab mal ist zu sagen,dass ich im Saarland Abi gemacht hab: Das bedeutet 3 LK plus 4.(mündl.)Prüfungsfach.
LK: Mathe ,Chemie,Latein...Mathe hab ich abgestuft.
Mündliches Prüfungsfach war Erdkunde
Hier mein Fazit:
Mathe:
Genial, weil es defintiv nicht interpretiert, dummgelabert oder sonst was werden kann. Es gibt immer eine Lösung, d. h. es gibt in dem Fach nur Richtig oder Falsch.Punkt .Aus.
Abgestuft habe ich es wegen der Beweise, das hatte ich noch nie drauf.
Heute kann ich euch aber beweisen, dass 2+2 = 5 ist )))
Latein:
Geschmacksache, ich fands einfach nur faszinierend.
Hatte das Fach ab Klasse 7. Wird in der Oberstufe richtig schwer,weil der Satzbau z.B. bei Plinius oder Catull(sehr frivoler Zeitgenosse )),Seneca,ziemlich heavy ist.
Sollte man nur mit nen richtig guten Lehrer machen...
Chemie:
Fleissfach.Formeln, Lösungsweg für Redoxgleichungen,Periodensystem muss man sich in die Birne hämmern.
Gut,wenn man in Mathe nicht ganz unbedarft ist.
Wenn man berufstechnisch gesehen in die Naturwissenschaft/Medizin!!/Pharmazie(absolute Priorität ist hier Chemie,Bio kann man vernachlässigen), bringt es einen mordsweiter, kein Blindgänger in Chemie gewesen zu sein.
Soll heißen,Grundkurs Niveau reicht defintitiv nicht!!!!!!!
Warum: Habe Pharmazie studiert und hab Chemiegrundkursler (übrigens auch Nichtlateiner----> ganz böse)im Semester gehabt, die durften dann mal locker Nachhilfe nehmen.
Die haben dann praktisch in den Vorlesungen nix gerafft,weil die Grundlagen fehlten,und die Vorlesungen sind heftig genug.
Ihr müsst nicht glauben,dass irgendein Prof auf euch Rücksicht nimmt, wenn ihr wegen mangelnder Grundlagen(hier Chem-LK) nicht mitkommt!
Das ist meine Geschichte zum Abi.
Verständlich dürfte es sein,dass ich zu anderen Fächern nix groß sagen kann.
Vielleicht bis auf eins: Mein kleiner Bruder hat Englisch-LK gehabt...sollte man nicht unterschätzen!! Ebenso Politik...
Bei Fragen könnt ihr mir ja gerne ne PN schicken.
Achso:
Tipp für Medizinstudenten in spe:
Schulbio könnt ihr vergessen(nix gegen das Fach) es bringt nicht wirklich was im Studium.
Priorität: Chemie!!! Latein(Grundkurs,kann auch abgewählt sein) ohne wirds halt eben schwierig
Sekundär:Mathe
Bitte dies nur als Tipps ohne Gewähr zu verstehen.
Als Tipps um möglichst mit dem geringsten(!!!!!) Aufwand ein Abi und ein Studium auf die Reihe zu bekommen.
Warum ich Gothic spiele??? Warum wohl...Hab mich unsterblich in den Namenlosen verknallt *schmacht*
Warum war der Kerl nur beim Friseur.Die Frisur in G3 ist ja voll Panne.
-
Sport: Ich bin damit sehr zufrieden. Wenn du ein Allrounder bist, also einer, der mit jeder Sportart etwas anfangen kann, bist du hier bestens aufgehoben 
Chemie: Schwer, gemein, unfair, scheisse xD
Deutsch: Wäre glaube ich cool, alle bei uns sind damit sehr zufrieden
Bio: Vielzuviel zum lernen
Erdkunde: Ist sehr einfach. Im Gk ist es ca. so leicht wie im Lk. Also, die die bei uns Erdkunde Lk haben haben lauter gute Noten und sind sonst in der Schule eher unterdurchschnittlich^^
Nur wenn wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit alles zu tun. [Tyler Durden - Fight Club]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|