Mir wird der Sinn dieser Äußerung nicht offenbar...
Also eins steht fest, dieses Vorurteil gibt es (bin ja selber Student einer Geisteswissenschaft, daher muss ich das wissen) und es gehört einfach zu den alltäglichen Frotzeleien gegenüber den technischen Studenten, dass sie technophile Sonderlinge sind. Ernst meint das keiner, sieht man vielleicht von ein paar tatsächlich eingebildeten Nervensägen ab. Und solange es technische Studenten oder Naturwissenschaftler oder oder oder) geben wird, die sich in menschlicher Gesellschaft sonderbar benehmen, wird es auch diese Frotzeleien geben. Auch von meiner Seite, wobei man bedenken muss, dass eine Handvoll meiner besten Freunde Maschinenbau- und Physikstudenten sind. Die wiederum witzeln, ich würde eines Tages ein arbeitsloses Sprachengenie mit Diplom sein.
Aber ich will gar nicht verschweigen, dass mich der Vorwurf trifft, dass die meisten Geisteswissenschaftler arrogant seien. Ist meiner Meinung nach nicht so, im Gegenteil sind die meisten davon schrecklich normale Menschen.
Im Gegenzug ist natürlich auch das beliebte Vorurteil gegenüber Geisteswissenschaftlern in Grundzügen nicht unwahr: Viele wählen eine solche Studienrichtung auch, weil sie keine Affinität zu handwerklichen und/oder mathematisch-naturwissenschaftlichen Tätigkeiten haben. In beschränktem Ausmaß gehöre ich auch dazu. Hab mich damals bei der Bundeswehr mit den Worten "Ich bin Rechtshänder und habe zwei linke Hände" gemeldet... So falsch war das gar nicht, trotzdem reichen die koordinativen Kapazitäten mittlerweile, um eine an der Decke befindliche Glühbirne auf Zehenspitzen auszutauschen. Mehr braucht man als Geisteswissenschaftler auch nicht
Sorry wenn ich etwas harsch war, bin da selber ein getroffener Hund musste mir in letzer Zeit ziemlich oft anhören ein Fachidiot zu sein dabei stimmt das garnicht. Und Arogant ist wohl jeder mehr oder weniger besondern Akademiker haben ja auch nen Grund dazu ^^
Ach und bin selber Arogant das geb ich zu.