-
Ermorden der alten Freunde in Gothic3
Seid Gegrüsst!
Ich weiss nicht ob schon jemand vor mir diese Frage in die Runde geworfen hat: Wart ihr nicht auch perplex als euch bewusst wurde, dass man die alten Freunde einfach niedermachen kann, und man sich sogar gegen sie stellen kann!!!???
Ich meine es gibt eine Quest in welcher man alle Wassermagier töten soll!
Irgendwie finde ich es Gothiclästerung, wenn man nur schon vor diese Wahl gestellt wird! Das ist ketzerisch! Angenommen man war in Gohtic 1 im Neuen Lager und später durch dies Wassermagier, im Gothic 2 (DNdR) sind die Wassermagier wieder ein fester Bestandteil der Geschichte und im dritten Teil kannst du sie dann einfach metzgen?! Genau so wie alle anderen Überlebenden aus der Vergangenheit einfach mal platt gemacht werden können.
Ich finde das irgendwie... SCHEISSE!!!!!!
Erwachet!
-
Na und?
Ist nur ein Spiel und mir macht es im Moment Spass böse zu sein
Würde das Spiel nicht Gothic heissen, würden es alle geil finden
-
Das ist eben ein Teil der spielerischen Freiheit, die G3 bietet - jeder NPC ist sterblich. Ich habe damit kein Problem, denn dass meine alten Freunde sterblich sind, heißt ja noch lange nicht, dass ich sie auch umbringen muss.
Und wer in G3 einen Bösewicht spielen will, muss damit rechnen, dass die Aufträge moralisch nicht ganz einwandfrei sind. Beliar ist nunmal kein rosa Plüschelephant, der Zuckerwatte an kleine Kinder verteilt (obwohl - weiß man's?), sondern der fiese Drecksack, der Streit und Zwietracht säht. Entsprechend ist der Weg Beliars auch nicht ganz koscher.
Wer Hemmungen hat, seine alten Freunde zu verraten, muss das nicht tun - aber dann ist an eine Freundschaft mit den Anhängern Beliars eben auch nicht zu denken. Insofern finde ich diese Umsetzung durchaus konsequent.
-
Irgendwie finde ich es Gothiclästerung
Das Wort kommt in meinen aktiven Sprachschatz 
Danke, de Vault
-
Viel schlimmer finde ich das ich die "freunde" so niedermetzeln kann ohne das es einem von den in den Sinn kommt das "Opfer" zu verteidigen, auch wenn man die danach anspricht tun die als ob nix gewesen wäre!
Also ich meine da sitzen Gorn und Diego, ich haue Milten ohne grosse Probleme um, entscheide mich seinem leben ein Ende zu setzten und was machen Gorn und Diego, die sitzen ruhig da, die interessiert es garnicht das ich gerade Milten vor deren Auge getötet habe. Selbst wenn ich die anspreche....
HALLO gehts noch???
Alle von mir veröffentlichten Beiträge sofern nicht anders vermerkt stehen unter einer creative commons Lizenz, Inhalte dritter die von mir verwendet oder verlinkt werden sind und bleiben natürlich Eigentum der jeweiligen Urheber.
-
Da hört dann anscheinend die spielerische Freiheit auf. Naja ist alles anscheinend Ansichtssache um es drehen und wenden zu können wie man will.
-
hat mich ein wenig überwindung gekostet die blauen jungs zu töten aber ich finde das konzept nur konsequent: assasinen töten ander menschen. wenn man gonzales dienen will und damit beliar dem fiesen muss man damit rechnen böse dinge tun zu müssen. und alte freunde zu beseitigen ist ultimativ böse. wenn dir das zu weit geht lass es eben. das ist ja die große stärke von g3: es steht dir völlig frei.
doof ist natürlich dass diese morde kaum auswirkungen haben... das ist das einzig lästerliche daran
-
ja die hätten wenigstens die 5 sätze dialog bei den 4 fr machen können, also z.b.: "du schwein hast lester getötet, verschwinde aus meinen augen, verräter, ich will dich nie wieder sehen" sagt z.b. milten oder so.
ein großer verlust wär das auch nich, wenn die nichmehr mit einem reden... die ham ja eh kaum was zu sagen
-
Vor- und Nachteile
Also gemaess meinem derzeitigen Spielstand bei G3 waere ich froh, wenn die Freunde unsterblich waeren. Bei mir naemlich Milten nie im Kloster angekommen sondern ist aus irgend einem Grund irgendwo in Nordmar auf dem Weg zum Kloster von der Fauna erledigt worden. Ich musste im Marvin-Mode ein goto machen, damit ich ihn finden und ihm den Feuerkelch abnehmen konnte. Es ist zwar realistisch, dass sie sich vom Kuestendorf aus auf den Weg machen, aber in diesem Fall haette ich es doch gerne gehabt, wenn sie einfach dorthin "gebeamt" worden waeren. Ansonsten finde ich es eigentlich gut, dass alle NPCs sterblich sind (man koennte es aber auch vom eingeschlagenen Loesungsweg abhaengig machen).
Ich fand es auch schade, dass sich die verschiedenen Freunde nicht wie bei G1 (bei G2 war es bereits viel weniger ausgepraegt) fuer eine Fraktion und somit einen Loesungsweg eingesetzt haben (zu den guten Freunden zaehle ich uebrigens Saturas und die Wassermagiere nicht unbedingt dazu). Dies haette vielleicht auch zu der Atmosphaere beigetragen, da man sich dann gegen einen Teil seiner Freunde haette stellen muessen.
"Die meisten Menschen sind bereit zu lernen, aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen."
Zitat von Winston Churchill
-
Ich lege meine Freunde einfach nicht um, wie im richtigen Leben eben.
Aber es wäre schon schön gewesen wie hier schon angesprochen:
Ein kopiertes Zitat irgendwo über mir:
ja die hätten wenigstens die 5 sätze dialog bei den 4 fr machen können, also z.b.: "du schwein hast lester getötet, verschwinde aus meinen augen, verräter, ich will dich nie wieder sehen" sagt z.b. milten oder so.
-
Ich hatte keine Proleme damit, z.B. die Wassermagier umzubringen. Sie waren einfach nicht mehr die ausgeprägten Personen der früheren Teile. Wenn ein Vatras fast nichts zu sagen hat, dann zählt er auch nicht mehr zu meinen virtuellen Freunden. Die ''4 Freunde'' waren auch nur bessere Questgeber, die man zweimal getroffen hat und dann sinnlos wurden.
-
In Gothic 3 ist eben sehr viel Freiheit. Man kan in einer Stadt Ork-söldner sein und in der anderen Rebell. So ist das eben mit den Speilfiguren.
-
Hm, ich habe mich auch schon dabei ertappt, daß ich in G3 viel mehr "Menschen" töte als in den beiden Vorgängern (von Banditen mal abesehen).
In G2dNdR töte ich nämlich stets nur Banditen und "Böse" Menschen, also keine, bei denen ich einen Todesstoß ausführen muß. Auch in G1 töte ich nur die, die es "verdient" haben, wie etwa Gomez, Bartholo, Cor Kalom. Bloodwyn, Raven, Dexter lasse ich "störymäßig" am leben, weil sie ja nochmal vorkommen werden.
Aber in G3 hat man oft keine andere Wahl, als den einen oder anderen zu töten. Hier fehlt auch ein wenig so eine Art "Lord Andre", wo man mal eben eine Strafe bezahlen darf, wenn man sich was geleistet hat. Mord, Diebstahl oder Schafsmord zB.
Aber, zum ursprünglichen Topic zurück.
Selbst als ich mal Assasine spielte, ließ ich die Wassermagier am leben. Jedoch mußte der König daran glauben, damit ich zu 75% kam. Wär mir auch zu wider gewesen, die einfach nur jeweils für +3 Ruf zu töten.
Spiele das Spiel, aber Cheate es nicht.
Geändert von Klingenwirbler (16.11.2022 um 12:38 Uhr)
Grund: ein Wort korrigiert ("ursprünglichen")
-
Gothic 3 ist eben wie in der Realität.
Man kann auch seine besten Freunde töten........................................................................... ................................................................................ ...........................................................Wenn man Spysisch stark genug ist.
-
 Zitat von Funchal
Na und?
Ist nur ein Spiel und mir macht es im Moment Spass böse zu sein 
Würde das Spiel nicht Gothic heissen, würden es alle geil finden 
gothic ist eben nicht nur ein spiel!
wenn man die ersten teile gespielt hat , und ein riesieger fan ist dann,
ist es scheiße zu hören das man seine besten freunde töten kann.
das is neavau los.
oder würdest du in deinem 3 lebens jahr deine freunde töte??( ich weiß,is ein bischen anders^^)
 FIREFIGHTER FOR EVER
Rechtschreibfehler dürfen gegen einen Pfand eingetauscht und selber benutzt werden.
mit freundlicher Genehmigung
ICH
-
Das mit den Wassermagier töten find ich nich so schlimm, da ich sie außer Vatras nich leiden kann.
-
Es ist halt einfach realistischer und ich denke, dass es für die, die Gothic 1/2DndR vorher nicht gespielt haben, eine schwere Entscheidung ist.
Somit sieht man auch wieder, dass Gothic 3 auch als Stand-Alone-Game gespielt werden kann.
-
Spiele das Spiel, aber Cheate es nicht.
Geändert von Klingenwirbler (24.06.2014 um 17:36 Uhr)
Grund: ein Wort korrigiert ("nicht")
-
Ich könnte die Wassermagier auch nicht töten. Sie sind für mich schon etwas Freunde, zwar nicht unbedingt am Anfang von G2DnDr, aber nachdem man Raven getötet hat. War schon gut gemacht, wie Saturas zugegeben hat, das er sich im Helden getäuscht hat, außerdem sagt er des öfteren "Pass auf dich auf" und "Adanos möge dich schützen". Für mich ist Saturas noch mehr Freund als Vatras, oder die Feuermagier, die sind immer so hochnäsig gegenüber dem Namenlosen... Aber, ich schweife ab.
Die vier Freunde zu killen, da hört es bei mir endgültig auf. Adanos sei Dank kommt wenigstens das nicht als Quest in G3 vor.
-
Was ist so abwegig daran in G3 die Wassermagier zu opfern?
Im Gegensatz zu den Vorgängerspielen baut der Namenlose keine - über reinen zeitlich begrenzten Helferstatus hinausgehende - Beziehungen zu irgendwelchen anderen Figuren auf.
Für das zu erreichende Ziel ist es nicht erforderlich, dass ü b e r h a u p t jemand/etwas die Begegnung mit unserem Helden überlebt. Na gut...zumindest Xardas sollte überleben, wenn man mit ihm ins unbekannte Land auswandern will.....
Habe spasseshalber bei meinem letzten Durchlauf nichts und niemanden am Leben gelassen.... Myrtana, die Wüste und der Norden erfreuten sich anschliessend einer rein pflanzlichen Bevölkerung.
Es war so richtig wohltuend, dass es keinen mehr gab, der mich mit dem Spruch "Hast du nix zu tun?" nerven konnte...
*hihihihihi*
Rattendreck!!............Auf die Optiken, Chiktikka! Auf die Optiken!

Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|