Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Hilfe zur Chemie

  1. #1 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    Hallo Leute,
    Hab da ein Problem mit meinen hausaufgaben...(18 aufgaben zu morgen )
    also da heißt es:

    Magnesium reduziert Kohlenstoffdioxid. Wie viel Gramm Kohlenstoffdioxid reagieren, wenn 10g Kohlenstoff entstehen?

    also die formel lautet doch:

    Magnesium + Kohlenstoffdioxid = Kohlenstoff + Magnesiumoxid oda

    Ich will jetz hier keine lösung sondern mehr den weg zur lösung.
    V!per ist offline

  2. #2 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von .Nienna
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    876
    Ja stimmt schon müsstest die gleichung höchstens ausgleichen...
    Naja und wenn du es eigentlich mit dem ausrechnen drauf hast muss ich dir ja nichtmehr soviel sagen...

    ansonsten musst du Eine verhältnisgleichung bilden aus der molaren masse von C und der molaren masse von CO2 und die gegebene masse von dem C

    das hieße dann: Molare masse C verhält sich zu 10g wie Molare masse CO2 zu x
    x ist dann die masse von Co2

    naja mehr sag ich nicht... du willst ja keine lösungen

    mieser wäre es gewesen wäre gefragt wieviel m^3 CO2 entsteht

    Meine Lösung.. kann aber auch falsch sein
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    36,62781016g
    .Nienna ist offline Geändert von .Nienna (15.01.2007 um 17:45 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    das m^3 kommt in b)

    ich da mal ne vhgleichung erstellt:

    2Mg + 2CO2 = 2MgO2 +2 C

    der rest würde dann also so aussehen:

    m(CO2)/M(Co2) = m(C)/M(C)
    m/CO2) = m(C)/M(C) * M(CO2) = 10g/12g pro mol * 44g pro mol = 36,666

    fehler bitte korrigieren...
    V!per ist offline

  4. #4 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von .Nienna
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    876
    Öhh... wenn du die ganzen zweien vor den stoffen hast kannst du das auch wegkürzen... nein die gleichung sieht anders aus...

    Magnesiumoxid: MgO und nicht MgO2

    Hasst noch ein versuch

    hier die gleichung:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    2Mg+CO2 ----> 2MgO+C


    Möchte dir auch bei b) geholfen werden?
    .Nienna ist offline Geändert von .Nienna (15.01.2007 um 18:05 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    okay...


    das ergebniss scheint aber richtig zu sein...
    hab halt nur nicht mit den exaten u werten gerechnet
    V!per ist offline

  6. #6 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    eigentlich brauch ich da ja nur die formel bei b) die daten hab ich da ja alle

    m(CO2) = 36,666
    T= 20°C
    Druck = 1 bar
    V!per ist offline

  7. #7 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von .Nienna
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    876
    Zitat Zitat von Robbynator Beitrag anzeigen
    also dann Mg + CO2 = MgO + C
    zähl mal die atome links und rechts... auf der rechten ist ein atom Sauerstoff zu wenig

    Edit: hehe schnell weggelöscht was???

    falls du noch hilfe brauchen solltest... ich hab momentan viel Freizeit XD
    .Nienna ist offline

  8. #8 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    muss auch mal sein^^

    wie lautet denn die formel bei b) das hetten wir irgendwie noch nich^^
    V!per ist offline

  9. #9 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von .Nienna
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    876
    Zitat Zitat von Robbynator Beitrag anzeigen
    muss auch mal sein^^

    wie lautet denn die formel bei b) das hetten wir irgendwie noch nich^^
    öhh... hast du da bestimmte druckangabe und so oder was?, weil ichs sonst anders gerechnet hätte...

    Achja und du kommst aufs selbe ergebnis, weil sich das verhältnix von C und CO2 nicht ändert

    Mal nachgucken... irgendwo im hefter steht das, wie das mit dem volumen geht

    Hier hab ichs doch: Volumen=Molares Volumen*mol

    D.h. Volumen=22,4l/mol+1mol

    das ergibt dann 22,4liter

    nun nimmst du deine Zahl und bildest mit der molaren masse von CO2 eine verhältnisgleichung ich glaub das schaffst du noch

    achja das gilt nur bei normdruck und 0°C

    sorry ich geh erstmal essen....
    .Nienna ist offline Geändert von .Nienna (15.01.2007 um 18:25 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    also die frage lautet komplett:

    b) Welches Volumen nimmt das benötigte Kohlenstoffdioxid bei 20°C und normalen Luftdruck ein?

    Ehrlich wir hatten das noch nicht. Der Lehrer hat seine eigene art...erstmal ausprobieren bevor die lösung kommt...naja eigentlich versteh ich das alles aber das ist mir zu komplex...in mathe ne 1 in chemie ne 2...

    edit: brauch ich nich noch n???
    V!per ist offline

  11. #11 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    wo hast du die 22,4 l/mol her? und woher ein mol?

    Bin gerade ein bisschen verplant

    edit: weiß jetzt wo die 22,4 herkommen... ist ja immer so bei 0°C und 1 bar
    V!per ist offline Geändert von V!per (15.01.2007 um 18:31 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von .Nienna
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    876
    Zitat Zitat von Robbynator Beitrag anzeigen
    wo hast du die 22,4 l/mol her? und woher ein mol?

    Bin gerade ein bisschen verplant

    edit: weiß jetzt wo die 22,4 herkommen... ist ja immer so bei 0°C und 1 bar
    Ist die Avogadrozahl oder so.... (Gleiche volumen verschiedener Gase enthalten unter den gleichen bedingungen (druck und temp) die gleiche anzahl von Teilchen)

    naja ich find jetzt keine Gleichung mit 20°C... du kannst aber einen ausweg mit machen, indem du das über die dichte berechnest...


    nun müsste man nurnoch die dichte von Kohlenstoffdioxid bei 20°C wissen XD ich guck mal nach

    Nichtmal im Tafelwerk steht das... naja bei 0grad gerundet 1,98g/l

    Ansonsten... halt dich fest: M=m+R+T/p*V

    M:Molare masse
    m:Masse in g
    R: Gaskonstante (8,314...) die einheit davon verwirrt mich selbst aber einheitenprobe musst du ja nicht machen^^
    T:Temperatur in K
    p: druck in Pa
    V:in m^3

    und das umstellen
    .Nienna ist offline Geändert von .Nienna (15.01.2007 um 18:58 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    also die dichte hab ich jetz im internet gefunden...

    p= 1,977 p= kilogramm pro meter^3 aber bei liter pro gramm p=1

    und die formel dazu lautet: V=p*m also V= 1,977*36.666 = 72,47682

    http://www.sengpielaudio.com/Rechner...eeinheiten.htm
    V!per ist offline

  14. #14 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    Nichtmal im Tafelwerk steht das... naja bei 0grad gerundet 1,98g/l

    Ansonsten... halt dich fest: M=m+R+T/p*V

    M:Molare masse
    m:Masse in g
    R: Gaskonstante (8,314...) die einheit davon verwirrt mich selbst aber einheitenprobe musst du ja nicht machen^^
    T:Temperatur in K
    p: druck in Pa
    V:in m^3

    und das umstellen
    ich bin 8. klasse da hatten wir sowas wie R noch nich^^

    das hier darüber stimmt doch oder???
    V!per ist offline

  15. #15 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von .Nienna
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    876
    72,47682 ist völlig übertrieben... moment welche einheit? ich kann nur runden und dir sagen, dass selbst 5g Chlor gerademal 1,2l einnehmen

    habt ihr ein tafelwerk?
    ich kann dir nur sagen schaue auf die einheiten... die 36.666 musst du auf kg bringen nicht mit g rechnen
    .Nienna ist offline Geändert von .Nienna (15.01.2007 um 19:17 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    sorry hab mich mal wieder vertan...

    V=p*m also 1*36,666=36,666 p=gramm pro l m=g


    schau mal auf den link...vllt interpretier ich das alles falsch
    V!per ist offline

  17. #17 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    ich kann dir nur sagen schaue auf die einheiten... die 36.666 musst du auf kg bringen nicht mit g rechnen
    kann man nich einfach kg auf g bringen so hab ich das jetz gemacht...
    oder hab ich dann ein problem mit l und m^3
    1l = 1 dm^3 oder 1m^3
    das weiß ich jetz nich mehr
    V!per ist offline

  18. #18 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von .Nienna
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    876
    wenn man es aber mit der avogadrozahl ausrechnet oder mit der Formel mit der gaskonstante da kommt man auf 5,...l aber nicht auf 7,...l
    hmm... ein m^3 H2O wiegt ne tonne... ein liter ein 1kilo ---> umrechnungszahl ist tausend
    .Nienna ist offline

  19. #19 Zitieren
    Waldläufer Avatar von V!per
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    126
    also fassen wir mal zusammen:

    Rechnung mit der gaskonstante: du ergebniss =5,... ich=44,98 ???
    Rechnung mit der dichte : mein ergebniss=0,072 m^3

    ich muss feststellen das ich meine noten garnicht verdient hab^^

    kannst du bitte mal die korrekten formeln mit buchstaben und zahlen schreiben...
    wir wollen ja beide mal fertig werde
    V!per ist offline

  20. #20 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von .Nienna
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    876
    ha.. scheisse mein Fehler

    Ich bin die ganze zeit von 10g ausgegengen statt von 36,66... naja ich bin nur ein mensch... du hast schon recht


    mensch ist mir das peinlich...

    Edit: scheisse nun bin ich auch wenn ichs mit 36,666 rechne kommt irgendwas mit 20raus
    .Nienna ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •