Öffne das gewünschte bild in PS und skaliere einen rahmen via skalieren der im Verhältnis
ungefähr wie hier ist:
[Bild: abstandsc4.th.jpg] [Bild: frameyv2.th.jpg]
Kanal als Auswahl:
ziehe nun eine rechteckige Auswahl dessen grenze ungefähr in der Mitte zwischen grauer und Foto eben liegt wie oben zu sehen ist, diese sichern wir mal als neuen Alphakanal.
Ziehe im Alphakanal eine neue auswahl auf, die etwas kleiner ist als die weiße Fläche. Kehre die Auswahl um.
In der nun ausgewählten Zone wenden wir den Filter kristallisieren mit großzügigen werten an.
Um die Kontur etwas glatter wirken zu lassen, bedienen wir uns des gaußschen Weichzeichners mit geschmacksabhängigen werten. Des weiteren folgt eine tonwertkorrektur in der wir schwarz und weiß dich zusammen bringen (ist doch kuscheliger [Bild: s048.gif]) .
Kehren wir zum bild zurück und laden den alphakanal als Auswahl, subtrahieren davon die Pixel des fotolayers - via anklicken des layers mit gehaltener Strg- und Option (Alt) – und füllen diese dann mit weiß. *luftholenmuß* [Bild: s366.gif]
Sollte dann so in der art aussehen wie oben im rechten bild, hab noch nen billigen Schlagschatten angefügt, weiß nich warum gefällt mir atm. Weiter im text.
Sättigung anpassen:
Also zack Farbton/Sättigung aufgerufen und mal die guten blau und grün töne kräftig entsättigt, ~ -100. die Fotos von damals sind eben nicht so mit satten blau und grün tönen übersäht wie in heutigen tagen. Wie wäre es mit ein bisschen Vergilbung des alters wegen
Pixel des Foto layers laden und mit orange füllen -> multiplizieren -> Deckkraft ~20%.
Den Schwarzpunkt kann man auch noch nach rechts verlegen um ein wenig Blässe mit einzubringen.
Für eine Graustufen-Umwandlung bedienen wir uns einfach der Kombi: Strg+umschalt+U
Auf dem Foto layer und verschieben in der Grafik den Weißpunkt auf ~220 und unten den Schwarzpunkt auf ~80.
Chamois-Färbung:[Bild: m095.gif]
Chamois entspricht etwa C9, M0, Y15-30 und K9. erstelle einen neuen layer hinter dem Foto mit der Auswahl wie beim vergilben und setze danach den Foto layer auf multiplizieren mit ~60% Deckkraft. Bei meinem Motiv war zudem die rote Färbung nur mithilfe der selektiven Farbkorrektur in den griff zu bekommen
Störungen ala alter Film:
new layer unter dem Foto layer -> füllen mit 50%grau -> füllmethode überlagern -> Filter Störung hinzu - ca 50% auf dem grauen layer.
Im Verhältnis zum gesamt bild einen bereich auswählen, der aber klein genug ist zum vergrößern auf die gesamte Fläche und dabei auch dickere "Störungen" erzeugt...
klar ne!?
Achtung
hierbei entsteht auf dem zuvor weißen Rand eine unschöne bunte Störung diese entfernen wir mit der bekannten Auswahl und kehren diese vor dem löschen um!
Des weiteren passt nun die Farbgebung von Chamois/Vergilbung mit den werten der einzelnen layer nicht mehr wirklich.
Bei mir habe ich ein bisschen gefummelt um es so zu bekommen wie ich wollte.
another layer -> erstell eine Pinsel Vorgabe ala:
[Bild: nukuckzf7.th.jpg]
die Formeigenschaften sind hierfür nicht wichtig.
Halte umschalt gedrückt und ziehe eine spur über die gesamte breite -> markiere einen schmalen bereich dieser spur und skaliere über die Ränder hinweg ins vertikale -> Deckkraft anpassen-> schwarze Pixel zu weißen invertieren und füllmethode auf Differenz.
Achtung, hier können andere methoden zur layerverechnung angebracht sein um ein gutes ergebnis zu erziehlen. [Bild: s143.gif]
Feinschliff nach belieben:
bsp1: nen Fussel einfügen -> Weichzeichnen -> chic
bsp2: eine kreisrunde schwarze "Vignettierung" mit -> Verzerrungsfilter -> Blendenkorrektur -> Vignette -> abdunkeln -> chic
bsp3: noch mehr Störungen/Fehler mit einem weiteren grauem layer via:
Vergröberungsfilter -> mezzotint -> sehr großer punkt - behandeln und im weiteren
den guten gaußschen Weichzeichner (r=3) anwendet. nun noch eine Verschiebung des
schwarzpunktreglers via tonwertkorrektur weit nach rechts, bis nur noch wenige helle flecken
übrig bleiben. layer wieder auf Differenz -> chic
bsp4. jetz is gut denksch, mehr kommt beim fummeln, dies solltet ihr auch tunlichst mit allen werten anstellen beim nachbasteln, je nach Geschmack kann es zu größeren Abweichungen kommen!
Hier der stock und mein weniger liebevoll gestaltetes Ergebnis (is zu spät für feine eingriffe [Bild: m004.gif])
[Bild: stockty2.th.jpg] [Bild: fiftiestouchfinpg4.th.jpg]
hf&gl
gr33tz van n3p0muk