Ergebnis 1 bis 10 von 10

[Tutorial - Photoshop] Fifties Foto/Filmstörungen

  1. #1 Zitieren
    Waldläufer Avatar von n3p0muk
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    here & there
    Beiträge
    158
    Öffne das gewünschte bild in PS und skaliere einen rahmen via skalieren der im Verhältnis
    ungefähr wie hier ist:
    [Bild: abstandsc4.th.jpg] [Bild: frameyv2.th.jpg]
    Kanal als Auswahl:
    ziehe nun eine rechteckige Auswahl dessen grenze ungefähr in der Mitte zwischen grauer und Foto eben liegt wie oben zu sehen ist, diese sichern wir mal als neuen Alphakanal.
    Ziehe im Alphakanal eine neue auswahl auf, die etwas kleiner ist als die weiße Fläche. Kehre die Auswahl um.
    In der nun ausgewählten Zone wenden wir den Filter kristallisieren mit großzügigen werten an.
    Um die Kontur etwas glatter wirken zu lassen, bedienen wir uns des gaußschen Weichzeichners mit geschmacksabhängigen werten. Des weiteren folgt eine tonwertkorrektur in der wir schwarz und weiß dich zusammen bringen (ist doch kuscheliger [Bild: s048.gif]) .
    Kehren wir zum bild zurück und laden den alphakanal als Auswahl, subtrahieren davon die Pixel des fotolayers - via anklicken des layers mit gehaltener Strg- und Option (Alt) – und füllen diese dann mit weiß. *luftholenmuß* [Bild: s366.gif]
    Sollte dann so in der art aussehen wie oben im rechten bild, hab noch nen billigen Schlagschatten angefügt, weiß nich warum gefällt mir atm. Weiter im text.

    Sättigung anpassen:
    Also zack Farbton/Sättigung aufgerufen und mal die guten blau und grün töne kräftig entsättigt, ~ -100. die Fotos von damals sind eben nicht so mit satten blau und grün tönen übersäht wie in heutigen tagen. Wie wäre es mit ein bisschen Vergilbung des alters wegen
    Pixel des Foto layers laden und mit orange füllen -> multiplizieren -> Deckkraft ~20%.
    Den Schwarzpunkt kann man auch noch nach rechts verlegen um ein wenig Blässe mit einzubringen.
    Für eine Graustufen-Umwandlung bedienen wir uns einfach der Kombi: Strg+umschalt+U
    Auf dem Foto layer und verschieben in der Grafik den Weißpunkt auf ~220 und unten den Schwarzpunkt auf ~80.

    Chamois-Färbung:[Bild: m095.gif]
    Chamois entspricht etwa C9, M0, Y15-30 und K9. erstelle einen neuen layer hinter dem Foto mit der Auswahl wie beim vergilben und setze danach den Foto layer auf multiplizieren mit ~60% Deckkraft. Bei meinem Motiv war zudem die rote Färbung nur mithilfe der selektiven Farbkorrektur in den griff zu bekommen

    Störungen ala alter Film:
    new layer unter dem Foto layer -> füllen mit 50%grau -> füllmethode überlagern -> Filter Störung hinzu - ca 50% auf dem grauen layer.
    Im Verhältnis zum gesamt bild einen bereich auswählen, der aber klein genug ist zum vergrößern auf die gesamte Fläche und dabei auch dickere "Störungen" erzeugt...
    klar ne!?
    Achtung
    hierbei entsteht auf dem zuvor weißen Rand eine unschöne bunte Störung diese entfernen wir mit der bekannten Auswahl und kehren diese vor dem löschen um!
    Des weiteren passt nun die Farbgebung von Chamois/Vergilbung mit den werten der einzelnen layer nicht mehr wirklich.
    Bei mir habe ich ein bisschen gefummelt um es so zu bekommen wie ich wollte.

    another layer -> erstell eine Pinsel Vorgabe ala:
    [Bild: nukuckzf7.th.jpg]
    die Formeigenschaften sind hierfür nicht wichtig.
    Halte umschalt gedrückt und ziehe eine spur über die gesamte breite -> markiere einen schmalen bereich dieser spur und skaliere über die Ränder hinweg ins vertikale -> Deckkraft anpassen-> schwarze Pixel zu weißen invertieren und füllmethode auf Differenz.
    Achtung, hier können andere methoden zur layerverechnung angebracht sein um ein gutes ergebnis zu erziehlen. [Bild: s143.gif]

    Feinschliff nach belieben:
    bsp1: nen Fussel einfügen -> Weichzeichnen -> chic
    bsp2: eine kreisrunde schwarze "Vignettierung" mit -> Verzerrungsfilter -> Blendenkorrektur -> Vignette -> abdunkeln -> chic
    bsp3: noch mehr Störungen/Fehler mit einem weiteren grauem layer via:
    Vergröberungsfilter -> mezzotint -> sehr großer punkt - behandeln und im weiteren
    den guten gaußschen Weichzeichner (r=3) anwendet. nun noch eine Verschiebung des
    schwarzpunktreglers via tonwertkorrektur weit nach rechts, bis nur noch wenige helle flecken
    übrig bleiben. layer wieder auf Differenz -> chic
    bsp4. jetz is gut denksch, mehr kommt beim fummeln, dies solltet ihr auch tunlichst mit allen werten anstellen beim nachbasteln, je nach Geschmack kann es zu größeren Abweichungen kommen!

    Hier der stock und mein weniger liebevoll gestaltetes Ergebnis (is zu spät für feine eingriffe [Bild: m004.gif])
    [Bild: stockty2.th.jpg] [Bild: fiftiestouchfinpg4.th.jpg]

    hf&gl

    gr33tz van n3p0muk

    ,/^~._> p.i.x.e.l.d.u.d.e <_.~^\,
    n3p0muk ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von SenseOne
    Registriert seit
    Nov 2001
    Beiträge
    1.094
    man füge noch einen etwas härteren kontrast und etwas weichzeichner hinzu sieht bei dir immernoch etwas nach drübergelegt aus. ausserdem gibts bei fotos diese von oben nach unten laufenden kratzer nicht, die kommen bei filmen vom durch den filmprojektor laufen lassen
    insgesamt ist der effekt auch zu übertrieben und künstlich. das farbe bei einem sepiabild durchschimmert ist auch etwas unlogisch. eine vergilbung sieht anders aus. aber gut, in diesem fall wohl eher geschmackssache. naja, genug gemeckert. hast ja selber geschrieben:
    bsp4. jetz is gut denksch, mehr kommt beim fummeln, dies solltet ihr auch tunlichst mit allen werten anstellen beim nachbasteln, je nach Geschmack kann es zu größeren Abweichungen kommen!
    hab mal schnell zwei gemacht, in drei minuten oder so.
    [Bild: frameyvKopie2.jpg]
    [Bild: frameyvKopie.jpg]
    die welt fliesst in wellen, mensch, horche dem klang, jeder schritt wird zum tanz, jedes wort wird gesang.
    SenseOne ist offline

  3. #3 Zitieren
    Waldläufer Avatar von n3p0muk
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    here & there
    Beiträge
    158
    ein tutorial oder auch workshop ist nie dafür gedacht um einfach nur punkt für punk der anleitung zu folgen,
    sondern um kreative denkanstöße und lösungsvorschläge zu bieten.
    btw steht im titel auch Filmstörungen, hab nur alles auf einmal nach und nach gefusched was die bilder angeht,
    damit nicht unnötig fragen kommen un ich mir text sparen kann [Bild: s143.gif]
    wer tuts nur nachbastelt und nicht seine eigenen kreativen ideen mit einbringt ist imo eher im falschen universum unterwegs [Bild: s250.gif]
    deine bildchen sehen auch besser aus wie ich zugeben muß.

    allein bei mir atm die richtige farbe/helligkeit zu finden ist nen krampf.
    mein alter 19" ist seit nem halben jahr unter der erde verbuddelt R.I.P
    un hier is jetz nur nen verranzter 17" medion mit akuten altersschwäche erscheinungen ala farbverlust und dunklen ecken un so [Bild: s077.gif]
    hab die hoffnung auf nen guden 21"/22" CRT noch nicht aufgegeben un mir daher auch noch kein tft augenkrebsbrett andrehen lassen.
    die finanzen lassen einen anschaffung von was feinem im tft bereich nicht zu,
    hierfür wären schon an die 1000-1500öhre nötig damit ich zufrieden bin [Bild: s369.gif]

    nu joar, lang rede kurzer sinn.
    wollte euch nicht tolle bilder liefern sondern denkanstöße.
    bis denne.

    gr33tz

    ,/^~._> p.i.x.e.l.d.u.d.e <_.~^\,
    n3p0muk ist offline

  4. #4 Zitieren
    Deus Avatar von juke*
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    20.086
    mhh, schöner ansatz, mal schaun ob ich was ähnliches nachbastel.
    allerdings würde ich für so einen zweck ein bild wählen, bei dem ein 50s effekt auch passt und nicht eine hypermoderne u-bahnstation
    juke* ist offline

  5. #5 Zitieren
    General Avatar von Nirazul
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    3.598
    Zitat Zitat von SenseOne Beitrag anzeigen
    hab mal schnell zwei gemacht, in drei minuten oder so.
    Wie hast du die dezenten Kratzer im ersten Foto gemacht? Die sehen sehr nett aus, kann nicht glauben, dass das ein simpler Filter war . Handarbeit?
    Nirazul ist offline

  6. #6 Zitieren
    Mod mit gelben Sternen Avatar von Xelar
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    Nicht mehr in der Bastion des Gimp, sondern unter der Gewalt des PS-Imperators
    Beiträge
    3.267
    bisschen im bild mit einem 1 px Stift übers blatt krakeln und dann ein wenig mit der Alphakurve spieloen...
    Xelar ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von SenseOne
    Registriert seit
    Nov 2001
    Beiträge
    1.094
    Zitat Zitat von Xelar Beitrag anzeigen
    bisschen im bild mit einem 1 px Stift übers blatt krakeln und dann ein wenig mit der Alphakurve spieloen...
    jupp.


    und nicht den fehler machen, schwarz als farbe zu nehmen..lieber weiß, falls tablet vorhanden mit aktivierter deckkraftdruckstufe...

    @ ersteller:
    war auch nicht angreifend gedacht, war eher als zusatz, ebenfalls als denkanstoß, sozusagem. vielleicht etwas unglücklich formuliert.

    allein bei mir atm die richtige farbe/helligkeit zu finden ist nen krampf.
    mein alter 19" ist seit nem halben jahr unter der erde verbuddelt R.I.P
    un hier is jetz nur nen verranzter 17" medion mit akuten altersschwäche erscheinungen ala farbverlust und dunklen ecken un so
    hab die hoffnung auf nen guden 21"/22" CRT noch nicht aufgegeben un mir daher auch noch kein tft augenkrebsbrett andrehen lassen.
    die finanzen lassen einen anschaffung von was feinem im tft bereich nicht zu,
    das ist keine entsculdigung ! mein monitor ist kaputt, er verzerrt das bild trapezförmig und ändert öfter mal die helligkeit
    die welt fliesst in wellen, mensch, horche dem klang, jeder schritt wird zum tanz, jedes wort wird gesang.
    SenseOne ist offline Geändert von SenseOne (13.01.2007 um 05:17 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    General Avatar von Nirazul
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    3.598
    Zitat Zitat von Xelar Beitrag anzeigen
    bisschen im bild mit einem 1 px Stift übers blatt krakeln und dann ein wenig mit der Alphakurve spieloen...
    Mit Alphakurve meinst du schon Deckkraft, oder?
    Nirazul ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ritter Avatar von SenseOne
    Registriert seit
    Nov 2001
    Beiträge
    1.094
    Zitat Zitat von Nirazul Beitrag anzeigen
    Mit Alphakurve meinst du schon Deckkraft, oder?
    alpha gibt ja transparenzbereiche im bild an. ist aber eigentlich unnötig, bei dem effekt.

    was mir noch eingefallen ist...wenn man nun diese einzelnen kleinen kratzer und staub elemente gemalt hat, sollte man über einige noch mal ganz leicht mit dem weichzeichner rübergehen...wirkt dann weniger statisch...

    naja, da gibts unmengen an details, die man noch beachten kann...im endeffekt alles geschmackssache...
    die welt fliesst in wellen, mensch, horche dem klang, jeder schritt wird zum tanz, jedes wort wird gesang.
    SenseOne ist offline

  10. #10 Zitieren
    Waldläufer Avatar von n3p0muk
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    here & there
    Beiträge
    158
    Zitat Zitat von SenseOne Beitrag anzeigen
    @ ersteller:
    war auch nicht angreifend gedacht, war eher als zusatz, ebenfalls als denkanstoß, sozusagem. vielleicht etwas unglücklich formuliert.

    das ist keine entsculdigung ! mein monitor ist kaputt, er verzerrt das bild trapezförmig und ändert öfter mal die helligkeit
    hab ich auch so nicht gesehen un davon abgesehen ist dein beitrag doch genau das was mich und andere wieder zum denken un fummeln bringt.
    schön zu wissen das ich nicht der einzige bin der atm mit nem defekten monitor leben muß, fühlt man sich nicht mehr so allein und verlohren [Bild: s094.gif]

    gr33tz

    ,/^~._> p.i.x.e.l.d.u.d.e <_.~^\,
    n3p0muk ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •