Ergebnis 1 bis 20 von 20

Datenschutz in Schulen

  1. #1 Zitieren
    Orbital Knight  Avatar von Winyett Grayanus
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Malkuth Empire
    Beiträge
    7.545
    Salvete.
    Ich wage es einmal, in den Ferien das Unwort mit "s" in den Mund zu nehmen, wozu mir auch gleich was einfällt.

    Bei mir auf der Schule ziehen es einige Lehrer vor, die Schüler einzeln ans Pult oder in einen separaten Raum zu zitieren, wenn es z.B. Mitarbeitsnoten o.ä. zu besprechen gibt, da sie der Meinung sind, dass es alle anderen nicht angeht, was man für Noten bekommt. Das ist auch meine Meinung, weshalb ich mit diesem Vorgehen sehr zufrieden bin und nur noch mit Grauen an meine frühere Schulzeit denke...als die Lehrer noch ihre Notenliste laut vorlasen (approx. neunte Klasse, mit vielen, inkompetenten Lehrern).
    Nicht, dass es mich vor Scham umgebracht hat, dass die anderen erfahren haben, wie ich von den Noten her stand (Hänseleien aka "xyz ist ein Streber" gab es auf der Schule noch nie), es ging mir nur einfach ums Prinzip und darum, dass ich gerne selbst entscheiden könnte, wer von meinen Noten erfährt und wer nicht.

    Leider konnte ich meinen Willen nie durchsetzen, vor allem, da sich manche Lehrer regelrecht daran ergötzten, wenn sie die schlechten Noten von manchen vorlesen und dumm kommentieren konnten. So gab es in einem Fach nach jeder Klausur folgendes Procedere zu bestaunen:
    "So, jetzt, nachdem ihr alle einen Blick in eure Klausuren geworfen habt, lese ich mal die Noten vor."
    Hm ja, die extremere Variante von "Herr xyz, können Sie uns sagen, was wir auf dem Zeugnis bekommen?" Außerdem hörte ich von jemandem, dass angeblich einmal eine Liste mit allen, die einen "Blauen Brief" bekamen, am schwarzen Brett hing.

    Übrigens werden nun auch die Zeugnisnoten nicht öffentlich verkündet, sondern jeder Schüler wird zu einem Einzelgesräch in einen anderen Raum gebeten, man kann sich also sicher sein, dass man der einzige ist, dass erfährt, was für Noten man bekommt, außer, man erzählt hinterher seinen Freunden davon (was man immerhin selbst entscheiden kann).

    So...wie funktioniert das denn bei euch, und vor allem: Was haltet ihr von der Sache an sich? Haltet ihr Noten für so etwas wie "Gemeingut", das alle etwas angeht oder sollte nur der jeweilige Schüler erfahren, was er für Noten bekommt?
    "Jedes Metier hat so seine Vorlieben...gehst du zum Apotheker, verschreibt man dir eine Salbe. Gehst du mit dem gleichen Leiden zum Chirurgen, kommt man dir mit 'nem Skalpell."
    Winyett Grayanus ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    Die meisten Lehrer lesen die Noten laut vor, wer das nicht möchte, meldet sich und bespricht sie am Ende der Stunde mit dem Lehrer.
    Lehrer, die blöde Kommentare abgeben, hatte ich zum Glück nie; einige, die unbeeidruckt einfach die Noten runtergerattert haben oder sie grundsätzlich vor der Tür einzeln besprochen haben hingegen schon. Die sind aber auch in der Minderheit.

    Mich persönlich störts nicht, wenn andere meine Noten erfahren, ganz egal, wie gut oder schlecht ich im jeweiligen Fach bin.
    Demetrios ist offline

  3. #3 Zitieren
    Provinzheld Avatar von StoRaged
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    250
    Früher war es immer bei uns so geregelt, dass der Lehrer die Noten laut vorgelesen hat. Wer das nicht mochte, konnte sich einfach melden.
    Jetzt in der Oberstufe ist es nur noch selten so. Viele, wie mir aufgefallen ist, besonders junge Lehrer sehen das mit dem Datenschutz wesentlich enger, und schreiben nicht einmal Notenspiegel von Klausuren an.
    Nun, es sollte eigentlich jedem selbst überlassen sein, ob mehrere Personen als er und der Lehrer seine Note wissen dürfen. Andererseits ist es gerade bei mündlichen Noten so, dass natürlich auch andere Schüler die Leistung mitbekommen. Ganz geheim kann die Note also nicht bleiben. Schön wäre es für manche, die es geheimhalten wollen, sicher, aber notwendig imho nicht unbedingt, wenn es im geregelten Rahmen abläuft. Wer es wirklich nicht will, kann bei fast allen Lehrern ja was dagegen machen.
    StoRaged ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von Xiron
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    5.820
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen

    So...wie funktioniert das denn bei euch, und vor allem: Was haltet ihr von der Sache an sich? Haltet ihr Noten für so etwas wie "Gemeingut", das alle etwas angeht oder sollte nur der jeweilige Schüler erfahren, was er für Noten bekommt?
    da numal die noten der leistungsstand eines einzelenen schülers ist, geht es auch im normalfall nur ihn etwas an. sollte es dennoch lehrer geben die alles schnell über die bühne bringen wollen und die noten vorlesen, sollten sie so fair sein und fragen wer seine note nicht gesagt bekommen will, doch da wiederrum denke ich, dass sich niemand melden wird, da man ja dann vor der klasse in eine peinliche situation gerät, und schon im vorraus den anderen mitschülern klar wird: schüler x hat eine schlechte note.

    ein wirklich seltsamer fall, macht gerade meine kleine schwester und deren klasse durch:
    sie müssen ihrer mitarbeitsnote, wie sie sich selbst einschätzen auf ein zettel schreiben und untendrunter noch ein/e klassenkamerad/in die er/sie änlich einstufen würde. die zettel werden von der lehrerin eingesammelt und bewertet.
    das selstame an der ganzen aktion ist, dass die schüler in 98% richtig liegen und diese note bekommen

    also ich persönlich kann mich nur meinem vorrednern anschließen: mir wäre es egal ob der lehrer die note von mir vorliest oder nicht, ob gut oder schlecht...
    Xiron ist offline

  5. #5 Zitieren
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Es ist ne Zahl, nichts weiter. Man kann einem Lehrer ja nicht verbieten, Zahlen vorzulesen. FERTIG. Ich hab absolut kein Problem damit.

    Meine Apps im AppStore:
    [Bild: frantic.png]

    haddock ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von sten
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    aufm Dachboden
    Beiträge
    1.450
    Bei uns ist es für gewöhnlich so das wir Noten von arbeiten oder so nicht angesagt kriegen. Uns werden einfach die Arbeiten vorgelegt wo dann die entsprechende Note draufsteht. Mitarbeitsnoten wurden bisher immer angesagt. Stört mich aber nicht... da ich relativ gut ist das eh egal. Zeugnisse erhalten wir normalerweise vor der Klasse, allerdings werden unsere Zensuren nicht laut angesagt.
    sten ist offline

  7. #7 Zitieren
    General Avatar von Zhanior
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    3.782
    Grundsätzlich sollte jeder selbst bestimmen können, wer über welche Daten über ihn/sie verfügt, das gilt auch für Noten, völlig egal, ob sie als Zahl, Wort, Bild, Kaffeesatz oder sonstwas vorliegen.
    Dass ein Lehrer einfach ungefragt die Notenliste vorliest, ist in meinen Augen also keine zufriedenstellende Praxis, wobei ich ein solches Verhalten aus eigener Erfahrung auch nicht kenne.
    Einzelgespräche gibt es wiederum auch eher selten, die verbreiteste Methode ist an meiner Schule wohl die, die Notenliste vorzulesen, wobei die betroffene Person zunächst gefragt wird, ob die Note laut vorgelesen werden soll.
    Nun könnte man freilich diskutieren, ob dieses Verfahren nicht ebenfalls wenig wünschenswert ist, da auch hier zumindest die etwaige Ablehnung des Vorlesens öffentlich geschieht und daraus je nach sozialem Gefüge der Klasse u.U. negative Konsequenzen für die Ablehnenden resultieren könnten. Ich persönlich denke, dass dies auf jeden Fall bedacht werden sollte und Einzelgespräche soweit zeitlich möglich die erste Wahl bleiben sollten, wobei ich die potenziell negativen Konsequenzen der gängigen Methode nicht genau abschätzen kann, da in meiner Klasse aus einer Ablehnung keine Probleme erwachsen würden.
    Wie dem auch sei, es bleibt die Feststellung, dass Einzelgespräche ohnehin den Vorteil bieten, individueller auf den jeweiligen Schüler eingehen und die Note beispielsweise auch erklären zu können, wohingegen bei einem Vorlesen mit oder ohne Möglichkeit des Verschweigens der Note lediglich eine bloße Bekanntgebung erfolgt.
    Ich kenne ein Vorlesen von Noten übrigens nicht bei Noten einzelner Arbeiten - so etwas habe ich noch nie erlebt und der Sinn würde sich mir auch völlig verschließen.

    Insgesamt macht mir zum Thema "Datenschutz an Schulen" ohnehin eine etwaige "Schülerdatei" mehr Sorgen...
    The only thing that will redeem mankind is co-operation. - Bertrand Russell
    --
    Adopt a revolution - den syrischen Frühling unterstützen
    Zhanior ist offline

  8. #8 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.969
    Bei uns war das auch von Lehrer zu Lehrer verschieden, wobei die meisten Noten entweder gar nicht laut vorgelesen haben oder vorher auf ein ja/nein des Schülers gewartet hat.
    Lediglich unser Musiklehrer hatte stets die Angewohnheit Klausuren nach Noten sortiert zurückzugeben.
    Matteo ist offline

  9. #9 Zitieren
    General Avatar von Lektis
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    3.456
    Also das ein Lehrer extra aus der Klasse gegangen wäre um jemandem die Note zu sagen ist mir wirklich noch nie untergekommen, hätte gar nicht gedacht, dass es das irgendwo gibt^^

    Noten von Tests oder ähnlichen werden manchmal bekannt, manchmal nicht. Entweder sie werden wirklich nur kommentarlos ausgeteilt, dann erfährt die Note halt niemand (die ganze Klasse weiß es trotzdem, weil man ja darüber redet), oder sie werden mit Kommentar ausgeteilt ("schlechte Übersetzung aber sehr kreativ" oder sowas in der Art halt), oder der Lehrer geht die Noten einfach schnell alphabetisch durch und lässt es dann von jemandem austeilen. Zeugnissnoten werden immer in der Klase durchgegangen und bei Bedarf auch diskutiert.

    Mir persönlich sind alle Arten Recht, ich hatte noch nie das Bedürfniss eine Note zu verbergen. Und in Anbetracht der Selbstverständlichkeit mit der sowohl Schüler als auch Lehrer der Notenvorleserei gegenüberstehen stehe ich mit der Meinung bei uns wohl nicht alleine da.
    Lektis ist offline

  10. #10 Zitieren
    Orbital Knight  Avatar von Winyett Grayanus
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Malkuth Empire
    Beiträge
    7.545
    Zitat Zitat von Zhanior Beitrag anzeigen
    Insgesamt macht mir zum Thema "Datenschutz an Schulen" ohnehin eine etwaige "Schülerdatei" mehr Sorgen...
    Da sagst du was. Zum Glück betrifft mich das nicht, ansonsten wäre das ein weiterer Auswanderungsgrund.
    Wirklich schrecklich, was in Deutschland noch alles gespeichert und statistisch aufgearbeitet werden soll; ich hoffe nur, dass einstimmig gegen das "Projekt" entschieden, und die Politiker, die es vorgeschlagen haben, mit einem Tritt in den Hintern aus dem Bundestag geschmissen werden.
    Langsam nimmt das ja DDR-Ausmaße an; mit Deutschland ist es sowieso schon weit genug den Bach runtergegangen (und es hört nicht auf, scheint mir)...

    @joghurt: Du übersiehst den Unterschied zwischen "Zahlen" und "Zahlen mit Schülerbezug". Was man einem Lehrer in dieser Hinsicht alles verbieten kann, sollte dich überraschen.
    Im übrigen wäre es fein, wenn du deine Meinung zusätzlich noch begründen würdest.
    "Jedes Metier hat so seine Vorlieben...gehst du zum Apotheker, verschreibt man dir eine Salbe. Gehst du mit dem gleichen Leiden zum Chirurgen, kommt man dir mit 'nem Skalpell."
    Winyett Grayanus ist offline

  11. #11 Zitieren
    Mythos Avatar von Ritley
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    8.736
    Bei uns kommt es eigentlich ganz drauf an, wer der entsprechende Lehrer ist. Es ist nicht allgemein, dass man die Noten nicht laut verkündet, aber auch das Gegenteil nicht. Wie gesagt: es kommt eben immer auf den entsprechenden Lehrer an.
    Auf meiner alten Schule gab es durchaus Lehrer (meistens die älteren) die die Angewohnheit hatten, immer alle Noten laut vorzulesen. Mich störte das nie, obwohl nicht immer alle Noten sonderlich gut waren, aber wenn ich sah, dass den anderen eine gewisse Note peinlich war, fand ich das immer sehr unschön. Die Lehrer wurden dann von den entsprechenden Schülern gebeten, dass doch zu unterlassen und leise mitzuteilen, fand aber keinen Anklang.
    Die jüngeren Lehrer, die meist noch selbst wussten, wie es war, die Noten gezwungenermaßen öffentlich rechtfertigen zu müssen haben das dann unterlassen. In den meisten Fällen war es so, dass sie einfach fragten, wer seine Note wissen will. Die wurde dann laut vorgelesen. Wer hingegen dagegen war sollte nach der Stunde ans Lehrerpult kommen damit man ihm die Note so sagen konnte. Das hat sich eigentlich bewährt und wird an meiner neuen Schule auch durchgehend von der ganzen Lehrkraft praktiziert, was ich sehr befürworte.
    [Bild: metallinfo.png]
    - - Deutsches Metal Onlinemagazin seit 2002 - -
    Ritley ist offline

  12. #12 Zitieren
    Held Avatar von Xiron
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    5.820
    Was ich schlimm bzw. peinlich oder nervig finde ist, wenn man von sich selbst z.b. ein video bei youtube entdeckt (von anderen gefilmt) indem man z.b. in sport en aufschlag bei volleyball versaut oder irgendwelche anderen dinge, die im unterricht/schule passieren..man muss inzwischen sogar schon angst haben, dass irgendwo jemand steht und dich filmt und das dann ins internet setzt.
    Xiron ist offline

  13. #13 Zitieren
    Held Avatar von Re'on
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    5.904
    Also bei uns gibt es das nicht, das man mit Schülern Einzelgespräche führt.
    Manchmal werden die Noten vorgelesen (bei Schularbeiten) und manchmal (bei Tests) einfach nur kommentarlos ausgeteilt.
    Das Zeugnis wird meist nur mit Kommentaren unseres Klassenvorstandes ausgeteilt, meist sarkastisch, aber er liest nicht vor, wer welche Noten in welchem Fach hat, außer (was in diesem Jahr wohl bei mir sein wird): Du hast lauter 1 und 2er und dann einen 5er in Mathe! In dem Fall wissen dann alle, die Noten.
    Es ist mir aber auch egal, ob ich nun die Noten von anderen weiß oder nicht. Ich ziehe über niemand her, weil er ein Streber ist oder nicht.
    Vielleicht muss es ja ganz einfach so sein.
    Re'on ist offline

  14. #14 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.911
    So ein System wär mal echt ne tolle Idee. Das ist bei uns aber garnicht der Fall. Der Lehrer /die Lehrerin genießt es teilweise sogar den Schülern, die auf Nicht Genügend stehen, öffentlich zu sagen, dass sie ne Mahnung kriegen, und sich noch dazu lustig machen. Zum Glück gehöre ich nicht zu solchen Schülern, und hab einen annehmbaren Notenschnitt. Aber ich möchte in unserer Schule, nicht so ein Schüler sein, der sehr schlecht ist, binnen einer Woche weiß jeder im Gang, wer Mahnungen bekommt, und wer ein "Streber" ist.

    FaziT:Ich würde es sehr begrüßen, wenn man so ein System einführen würde!
    ...beyond comprehension.
    Wyrdrak ist offline Geändert von Wyrdrak (26.12.2006 um 23:43 Uhr)

  15. #15 Zitieren
    -Tristan-
    Gast
    Also ich habe kein Problem damit, wenn meine Noten laut vorgelesen werden und ich denke das hat auch niemand anders in der Klasse, wieso auch?

    Aber es ist auch so, dass die Lehrer schon auf eine gewisse Diskretion achten und vor dem Vorlesen auch nachfragen, von wem die Noten nicht laut vorgelesen werden sollen.
    Soweit ich weiß habe ich im moment ohnehin nur einen Lehrer, der die Noten am Ende jedes Halbjahres laut vorliest.

  16. #16 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von fallen_angel
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    950
    Also, bei uns werden wir immer gefragt, ob wir unsere noten laut vorgelesen bekommen wollten, bezw. der lehrer ließt nur jeweils die noten der besten 10 klausuren vor.
    Das Problem kenne ich nicht.
    fallen_angel ist offline

  17. #17 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.969
    Zitat Zitat von X!rOn Beitrag anzeigen
    Was ich schlimm bzw. peinlich oder nervig finde ist, wenn man von sich selbst z.b. ein video bei youtube entdeckt (von anderen gefilmt) indem man z.b. in sport en aufschlag bei volleyball versaut oder irgendwelche anderen dinge, die im unterricht/schule passieren..man muss inzwischen sogar schon angst haben, dass irgendwo jemand steht und dich filmt und das dann ins internet setzt.
    Ich wird dir raten da einfach drüberzustehen und versuchen selbst drüber zu lachen. Promis werden mit viel peinlicheren Sachen in der Zeitung abgebildet.


    Falls das ganze aber über die Sch(m)erzgrenze hinausgeht und dir jemand richtig schaden könne, würd ich mir das nicht gefallen lassen:
    Mit §22 Kunsturhebergesetz das sogenannte "Recht am eigenen Bild" kannst du den Übeltäter komplett in die Pfanne hauen. Veröffentlichungen von Bildern deiner Person bedürfen deiner ausdrücklichen Zustimmung.
    Aber Achtung ein paar Ausnahmen gibt's schon.
    Matteo ist offline

  18. #18 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Bei uns war das so, dass Noten von schriftlichen Arbeiten eigentlich nie laut vorgelesen wurden. Außer, der Lehrer hatte sie bereits kontrolliert, aber der Direks hat sie noch nicht unterschrieben. In dem Fall wurden die Noten aber auch nur denen mitgeteilt, die damit einverstanden waren, dass der Lehrer sie vorliest.
    In meiner letzten Klasse (12. und 13.) hat aber eigentlich nie (oder doch selten?) jemand ein Problem damit gehabt (wir waren eben nett zu einander ).

    Ansonsten gäbe es in meinen Augen keinen Grund, eine schriftliche Arbeit mündlich bekannt zu geben oder auszuwerten, denn es gibt ja ein "objektives" Erwartungsbild, an dem man sich orientiert.
    Bei mündlichen Noten (Mitarbeit) hingegen finde ich es schon Ok und berechtigt, wenn man diese öffentlich bespricht. Von mir aus kann aus demokratischen Gründen ein Verweigerungsrecht bestehen, aber trotzdem sehe ich es als sinnvoll an.
    Denn die Mitarbeit wird meist über einen längeren Zeitraum bewertet, so dass ein Lehrer sich wohl kaum eine möglichst vollständige Übersicht von 20 oder mehr Schülern verschaffen kann. Manche Lehrer griffen bei uns auf eine Art Strichliste zurück, um genauer bewerten zu können, aber es bleibt ein subjektiver Rest in der Bewertung der Mitarbeit - das hat unser Geschichtslehrer auch unverhohlen zugegeben.
    Es dient meiner Meinung nach einfach der Fairness, wenn die Mitschüler hören, was andere in der Klasse an Mitarbeitsnoten bekommen, am besten natürlich mit einer Begründung des Lehrers.
    In Deutsch war es bei uns so, dass sich zu jedem Schüler 2 oder 3 Mitschüler äußern sollten. Sie sollten ihn einschätzen, positive Seiten und noch vorhandene Schwächen und dann einen Notenvorschlag machen. Das letzte Wort hatte natürlich stets die Lehrerin, aber ich denke, das ist schon eine gute Methode. Ganz nebenbei lernt man dabei auch etwas über Kritik - kritisiert werden und richtig zu kritisieren.

    Zeugnisnoten (die vorläufig zu erwarten waren) wurden vor Notenschluss meist vorgelesen, wenn alle damit einverstanden waren. Die endgültige Notenbesprechung mit Eintrag ins Studienbuch fand dann entweder in einem seperaten Raum statt oder man ging alleine nach vorne zum Lehrer, während der Rest Karten spielte, Video schaute oder was auch immer.

    Fazit: An meiner ehemaligen Schule ist es schon möglich, dass Noten vorgelesen werden, aber soweit ich mich erinnere nur mit dem Einverständnis des Schülers.

    @Winy: Hast du schon mitbekommen, dass der aktuelle Innenminister ne neue, tolle Idee hat? Er würde dem BKA gerne erlauben, Rechner per Trojaner oder anderem Schadcode zu durchsuchen.
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  19. #19 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    hmm jetzt muss ich mich hier dochmal äußern.
    Bei uns macht das jeder Lehrer anders. Manche teilen nur die arbeiten aus andere lesen laut vor manche lesen nur die besten noten vor und wieder andere geben sogar die noten von schülern bekannt die garnicht da sind.

    Naja ich weis ja nicht wie das so bei euch ist aber ich weis auch so wie gut oder schlecht meine mitschüler sind. Schritflich besser als mündlich sind nur ganz wenige und was die einzelnen so im Unterricht leisten krieg ich ja eh mit.

    Auserdem bin ich der Meinung das es gut wäre alle Noten laut vorzulesen. Das mag hart sein aber vieleicht machen dann einige auch mehr für die Schule und auserdem ist es doch auch schön wenn die anderen mitbekommen das man etwas geleistet hat, meistens heist es dann zwar "Streber" aber das sagen die anderen doch auch nur aus Neid. Auf gute Noten kann man stolz sein und schlechte Noten sind ein grund mehr zu lernen.

    walljumper ist offline

  20. #20 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Xanatoss
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    2.155
    Ich erinnere mich gerade an einen alten Lehrer aus der Sek 1 zurück.
    Er hat die Arbeiten immer nach Punktzahl sortiert.
    Von 0 aufwärts.
    Dann lief er mit seinem Arbeitenstapel durch die Klasse, las Punktzahl, bzw. Note und Namen vor und gab dann die Arbeit zurück!

    0 Punkte A***
    0 Punkte H***
    o,5 Punkte N***
    1 Punkt M***
    ....
    ...
    ..
    .


    Highlights....


    (Hatte ich das schonmal irgendwo erwähnt gehabt?)
    Xanatoss ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •