Halli hallo.
Ich habe eine Frage:
Ist das Programm "Photoshop" schwierig zu benutzen oder kommt man auch als "Nichtskönner" am PC schnell draus? Hab vor mir dieses Programm mal zu kaufen da ich sowas schon spannend finden würde.
MfG Suufi
Halli hallo.
Ich habe eine Frage:
Ist das Programm "Photoshop" schwierig zu benutzen oder kommt man auch als "Nichtskönner" am PC schnell draus? Hab vor mir dieses Programm mal zu kaufen da ich sowas schon spannend finden würde.
MfG Suufi
probier mal gimp aus, ist zwar nicht ganz so vielseitig wie Photoshop, allerdings auch sehr geil und umfangreich... dafür aber gratis ;=)
sonst kommts immer drauf an was du mit Photoshop gern machen willst, aber es gibt zu jede thema hunderte tutorials für photoshop, also mit etwas Zeit schafft man das meiste...
Bist du dir bewusst, dass eine der neuesten Versionen einige hundert Euro kosten könnte?
Und zum Programm an sich: Naja es geht, wenn man regelmässig daran arbeitet, kommt man mit etwas PC-Kenntnissen von selbst rein. Wirklich alle Funktionen kennst du aber nicht mal nach Jahren.
Es ist auf jeden Fall Einsteiger-freundlicher als irgendein 3d-Programm, man erzielt ziemlich schnell ansehbare Ergebnissen. Aber um es gut zu beherrschen, benötigt es einiges an Zeit und Mühe. Aber es lohnt sich auf jeden Fall.![]()
Ich würd dir allerdings nicht emfephlen direkt Photoshop zu kaufen, wenn du noch nie mit sowas gearbeitet hast. Lad dir am besten mal The Gimp 2 (Einfach mal googeln) runter, das ist nicht wesentlich schlechter. (Manche meinen sogar besser *lach*) und kostet 0€.
Wenn du das gemacht hast, kannst du dich ja mal hier umschauen. Nette Leute die dir helfen, und du lernst viel neues dazu.![]()
hier mal ne preis übersich von photoshop CS2![]()
http://www.amazon.de/Photoshop-CS-2-...TF8&s=software
Kleine OT-Frage:
Bist du Schweizer?![]()
aber mehr als die hälfte der benutzen Photoshops sind Raubkopiert^^Bist du dir bewusst, dass eine der neuesten Versionen einige hundert Euro kosten könnte?
Warscheinlich haben alle WoP user die Photoshop haben das nur als Raubkopie(oder wie aus der Schule bekommen)
Hey wir haben echt von der Schule bekommen -.-
Jeder Österreicher der Webdesign besucht bekommt ne Lizenz -.-
(oder zumindest an unserer Schule)
[Bild: killzone_1.jpg]
Time 4 Change / TUN / Business / Fitness, Nutrition, Lifestyle & More ...
wenn dus mir nicht glaubst deine Sache, aber warum sollt ich erzählen ich hätts aus der Schule wenns nicht stimmen würd? oO Is ja nix womit ich mich profilieren könnt^^ja klar und ich bin gott, las dir ne klügere ausrede einfallen
endlich wer der mir beisteht!
*schon planung für nen nirazul fanclub aufstelle*
@Kakashi Hatake: ätschibätsch, ich hatte doch recht!![]()
Solange du erstmal für die nächsten Paar Jahre kein 48-bit-Kanal brauchst in der Kauf von Photoshop recht sinnlos. Auch wenn es die Photoshop-User und Adobe-Entwickler nicht gerne hören, ist es einfach so, dass die Programme qualitätiv gleichwertig sind. Ich will auf keinen Fall sagen, dass Gimp besser als Photoshop ist, aber durch den Open-Source-Code steckt in Gimp ein Vielfaches an Potenzial. Einzig und allein die Handhabung in den Programmen ist verschieden. Am Anfang wirkt Photoshop recht aufgeräumt und steril und Gimp eher wirr, aber nach einiger Zeit lernt man die Shortcuts gut kennen und die Arbeit geht in beiden Programmen gleich gut von der Hand. Und da du sowieso keinen 48-bit-Kanal brauchst ==>
The Gimp
wenn man nicht gewillt ist mehrere hundert stunden im jahr (wenn nich sogar 1000h [Bild: m012.gif] ) zu investieren,
lohnt sich der kauf von Adobes Flakschiff nicht wirklich bei den zahllosen opensource alternative heutzutage [Bild: s141.gif]
selber bereuhe ich meinen kauf allerdings nicht, anno dazumal ne 6er version via ebay neu un originalverpackt für nen hunni ergattert
und die dann bei adobe zu CS2 updaten lassen für globe was um die 350-450 ökken [Bild: s102.gif]
nu joar, bin zufrieden mit un nutze trotzdem nebenher noch opensource angebote für speziellere arbeiten.
gr33tz van n3p0muk
,/^~._> p.i.x.e.l.d.u.d.e <_.~^\,
Auch wenn es die Gimp-Anwender und Entwickler nicht gerne hören, aber Gimp kann man sehr gut für Webgrafiken verwenden, aber je mehr es in den Druckgrafik-Bereich geht, um so besser wird Photoshop. Ausserdem ist der Funktionsumfang von Photoshop (ohne Addons!) einfach gewaltig. Das lässt sich mit Gimp einfach schwer wettmachen. Zusätzlich hast du den Vorteil, dass sich PS logischerweise ideal mit Illustrator und InDesign versteht. Die Programme wurden designt, um perfekt ineinander zu greifen. Und die einzige Alternative zu InDesign ist meines Wissens das veraltete Quark-X-Press und das hilflos komplizierte Latex.
Aber auf jeden Fall reicht der Gimp fürn Anfang. Aber jedem, der in diesem Bereich auch später mal arbeiten möchte, dem empfehle ich, Photoshop zu benutzen. Im Arbeitsleben (besonders im gestalterischen Bereich) ist das ein riesiges Plus.