Ich zitiere hier mal ein Google-Ergebnis:
Actio-Reactio
Jede durch den Schwimmer ausgeübte Kraft hat eine gleich große Gegenkraft zur Folge. Eine Aktion bewirkt eine gleiche entgegengesetzte Reaktion. Der Schwimmer bewegt sich vorwärts durch den Widerstand, den die Hände und Füße im Wasser beim Zurückdrücken erzeugen (=Antrieb). Dadurch entsteht ein Überdruck in Druckrichtung und ein Unterdruck vor der Handfläche.
Es gibt drei Arten von Wasserwiderstand:
1. Frontalwiderstand (=Widerstand gegen die Vorwärtsbewegung)
2. Haftreibung (= Wasserwiderstand an der Grenzfläche zwischen Haut und Wasser)
Wirbelwiderstand (= durch die Schwimmbewegung erzeugte Wirbel hinter dem Schwimmer => Sogwirkung, Endsog)