Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Das war's dann wohl, Markus Heitz!

  1. #1 Zitieren
    General Avatar von Dr. Strangelove
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Mal hier, mal da.
    Beiträge
    3.043
    Hi Leute!

    Anfang 2005 war ich auf der Suche nach einem Buch mit Zwergen in der Hauptrolle. Ich mochte dieses Volk schon immer viel mehr als die Elfen, die ich eher als langweilig empfand. Durch Zufall fiel mir im Buchladen meines Vertrauens durch Zufall ein Buch von Markus Heitz in die Hände: Die Zwerge. Sein Schreibstil und die Atmosphäre haben mir sehr gefallen, obwohl ich wusste, dass es im Grunde ein Abklatsch vom Herrn der Ringe ist, wo nur die Zwerge in den Vordergrund gerückt wurden, und nicht, wie im Buch genannt, der Herr der Ringe als Inspirationsquelle galt.

    Naja, aber das war nicht mein Problem, es mochte zwar eine Art Abklatsch sein - dafür aber ein sehr gut gelungener Abklatsch.

    Der Nachfolger Der Krieg der Zwerge gefiel mir schon um einiges besser. Dort wurde noch viel mehr auf die Zwerge an sich eingegangen im Vorgänger - das war ein Buch, das ich lesen wollte!

    Als mit Die Rache der Zwerge der dritte Band um Tungdil Goldhand und die Zwergenclans herauskam, las ich das Buch an nur 4 Tagen. Es war schon ein wenig unmotivierter als Die Zwerge und Der Krieg der Zwerge, aber die Stimmung war noch da, der Sprachstil stimmte, nur an der Story bröckelte es ein wenig. Aber das war mir egal.
    Bald darauf las ich eine Saga von Markus Heitz, die erst durch den Erfolg seiner Zwerge bekannt wurde - die sechsbändige Reihe Ulldart - Die dunkle Zeit. Hier erschuf Heitz eine völlig neue Welt, ganz und gar nicht auf Tolkien bezogen. Es gab weder Zwerge noch Elfen oder Orks und die Welt erinnerte an ein kaltes, verschneites Russland. Das waren Bücher, die ich lesen wollte! Ich liebte diese Reihe!



    So, Leute, genug des Lobes!

    Bald darauf kündigte Markus Heitz seinen Roman Ritus an, der im "Genre dunkler Spannung", wie er es selbst ausdrückte, angesiedelt ist. Es geht um den Werwolfsjäger Chastel und seine Söhne, die im Frankreich des 18. Jahrhunderts, wie ihr Beruf schon sagt, einen Werwolf jagen.
    So.
    Ich las das Buch - und es ging mir nicht einmal unter die Haut. Das war das erste Mal, dass mir das bei Heitz passierte. Die Sprache fand ich nur noch schluderig und nicht mehr sonderlich überzeugend und die Story sagte mir ungefähr folgendes aus:

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Werwölfe werden von einem historischen James Bond und dessen Nachfahren gejagt.


    Mehr war nicht drin. Ich fand Ritus einfach unoriginell und legte ihn weg.

    Warum zum Teufel habe ich mir dessen Fortsetzung Sanctum gekauft??? Wahrscheinlich um zu hoffen, dass dieses Buch etwas besser werden würde. Falsch gehofft. Sanctum enthielt weder Spannung noch irgendwas Dunkles, wie Heitz es versprach. Hier macht er nichts anderes als seine Helden umherzuhetzen und sie Werwölfe abschlachten zu lassen. Um dem einen religiösen Touch zu geben, mischte er noch ein wenig vom Sakrileg hinein - und fertig ist der Meisterroman! Nur, dass er nicht so meisterhaft ist, wie er angekündigt war. Der Plot war einfach demotivierend und das Ende war das unglaubwürdigste, was mir jemals untergekommen ist!

    Das war's dann wohl, Markus Heitz! Von Ihnen brauch ich jedenfalls kein Buch mehr zu lesen! Das war herausgeworfenes Geld!


    Und wie seht ihr das? Ist euch das selbe mit Ritus und Sanctum passiert? Oder mit Ulldart oder den Zwergen? Oder seit ihr da völlig anderer Meinung und müsst mir widersprechen?

    Ich freue mich auf Antworten!
    "The TURKEY? Who the fuck reads the TURKEY?"
    "Dunno, man. It's only a German Underground Magazine."
    - K.D. & M.B., 2013
    Dr. Strangelove ist offline Geändert von Dr. Strangelove (27.11.2006 um 13:46 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Waldläufer Avatar von dycho
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Mittelerde
    Beiträge
    148
    Ich bin durch "Die Orks" auf "Die Elfen" und "Die Zwerge" gekommen. In einem kann ich dir Recht geben, es ist de totale Abklatsch von Tolkien.
    Aber der schlechteste den ich je gelesen hab. Die von dir beschriebene Atmosphäre kam bei mir kein bisschen hoch. Auch ansonsten hab ich mich schon mit mehreren anderen über diese Bücher (Die Elfen, Die Orks usw.) unterhalten und sie alle waren der Ansicht das es absolut schlecht war. Ich will jetzt micht über deinen Geschmack lästern aber für mich war Markus Heitz schon nach dem ersten Buch in der Senke verschwunden.
    Wo kämen wir hin, wenn alle sagen würden wo kämen wir hin und niemand ginge um zu gucken, wo wir hinkämen wenn wir gingen.

    Ich geh dann mal.
    dycho ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von sten
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    aufm Dachboden
    Beiträge
    1.450
    ja ihr habt schon recht.. habe zwar nur die zwerge trillogie gelesen aber trozdem... der erste teil war noch richtig geil... gefiel mir mal nur die zwerge als protagonisten zu haben.. das zweite war dann schon nicht mehr ganz so gut aber man konnte es noch lesen... der dritte war allerdings nicht wirklich toll.. irgendwie hatte sich alles abgenutzt und das ende war ja erst recht mist!!... nun ja ich hab dazu gelernt und werde mir wohl kein neues von ihm kaufen^^
    sten ist offline

  4. #4 Zitieren
    General Avatar von Dr. Strangelove
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Mal hier, mal da.
    Beiträge
    3.043
    Ja, ich verstehe, was du meinst. Im ersten Band gab es noch eine komplexere Story und überraschende Wendungen
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    (Gandogar und Tungdil werden Verbündete, Feuerklinge zerschneidet den Dämon Nôd'onns)
    , aber in Die Rache der Zwerge wurden nur noch Monster abgeschlachtet und der Endgegner war nur noch ...
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    irgendein potthässliches Riesenmonster, das so groß wie der Palast von Prinz Mallen ist
    . Im 3.) Band wir NUR noch geschlachtet! *gähn*
    "The TURKEY? Who the fuck reads the TURKEY?"
    "Dunno, man. It's only a German Underground Magazine."
    - K.D. & M.B., 2013
    Dr. Strangelove ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Ferol
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Nordmar
    Beiträge
    2.485
    Zitat Zitat von Des Schläfers Brut Beitrag anzeigen
    aber in Die Rache der Zwerge wurden nur noch Monster abgeschlachtet und der Endgegner war nur noch ...
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    irgendein potthässliches Riesenmonster, das so groß wie der Palast von Prinz Mallen ist
    Hm, hab ich mich verlesen? Bei mir steht nichts von so einnem Viech...
    Absonsten, der erste Zwergen-Band gefiel mir eigentlich ganz gut, ließ sich gut lesen. Beim zweiten war nur die erste Hälfte einigermaßen spannend, der andere war etwas übertrieben und unglaubwürdig. Und der dritte Band, tjoar, hab ihn erst zur Hälfte gelesen, bisher hat er mich jedoch noch nicht überzeugt. Aber wie es eben so ist. Der erste Teil von Reihen ist meist der beste...
    Ferol ist offline

  6. #6 Zitieren
    General Avatar von Dr. Strangelove
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Mal hier, mal da.
    Beiträge
    3.043
    Mein Freund, wenn du Die Rache der Zwerge erst zur Hälfte durch hast, ist es doch irgendwie klar, dass du noch nichts von diesem Endgegner weißt, oder?

    Also, nochmal zur Vorsicht aufgezählt:

    Band 1 - Die Zwerge
    Band 2 - Der Krieg der Zwerge
    Band 3 - Die Rache der Zwerge
    "The TURKEY? Who the fuck reads the TURKEY?"
    "Dunno, man. It's only a German Underground Magazine."
    - K.D. & M.B., 2013
    Dr. Strangelove ist offline

  7. #7 Zitieren
    Provinzheld Avatar von felix jaeger
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    266
    Also die Zwergenreihe und die Bände Ritus und Sanctum nicht gelesen, die Uldartreihe sowie die Shadowrun Bücher aus seiner Feder dafür schon.Ich muss sagen, dass Uldart gut angefangen hat, ich dien Zweiten Teil mit neuen Figuren allerdings mies finde. Ebenso bei Shadowrun, Markus Heitz hat hier wirklich geniale Bücher geliefert. Bis auf das Letzte ,hier
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    lässt er einfach so neben bei ,seinen guten alten Snoop sterben


    Ich finde den gesammten letzten Band ziemlich lieblos geschrieben und er ist auf keinen Fall mit den wirklich genialen Vorgängern zu vergleichen.
    "Solange ich noch aufm Boden liegen kann, ohne mich festzuhalten, bin ich noch nicht zu betrunken"

    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?"
    felix jaeger ist offline

  8. #8 Zitieren
    Dea
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    13.540
    im 2. band ging es doch um sone weiße armee oder so.


    naja ich war begeistert vom 1. band (die zwerge). die story war ähnlich komplex und tiefgründig wie im spiel gothic. den 2. teil fand ich auch noch genial, aber der 3. is wirklich nicht mehr das beste.(da kommt übrigens dieses viech vor) ich hab gar nicht erst versucht, ritus und ulldart und so zu lesen, weil mich sowas eher weniger interessiert. nur menschen und so is auch langweilig. für mich bleibt er der beste lebende fantasy autor. (eben weil ich die anderen bücher nicht gelesen hab...)
    Dark_Tengulist ist offline

  9. #9 Zitieren
    General Avatar von Dr. Strangelove
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Mal hier, mal da.
    Beiträge
    3.043
    Zitat Zitat von Mattehaevt Beitrag anzeigen
    für mich bleibt er der beste lebende fantasy autor. (eben weil ich die anderen bücher nicht gelesen hab...)
    Tja, dann hast du einiges in der Fantasy verpasst ...

    Es gibt übrigens 2 Sorten von Schriftstellern: die, die nicht nach Terminen schreiben, sondern ihre eigenen Sachen verwirklichen und sich nicht nach Verlagen richten. Und dann gibt es noch die Schriftsteller, die das schreiben, was der Verlag will und sich nach deren Terminen richten.

    Markus Heitz ist so einer. Hab gelesen, dass er bis 2009 von seinen Verlagen vorgeschriebene Projekte und Termine hat. Sprich, der schreibt nur, um damit ne Menge Geld zu machen. Was er schreibt, ist nur zweitrangig.
    "The TURKEY? Who the fuck reads the TURKEY?"
    "Dunno, man. It's only a German Underground Magazine."
    - K.D. & M.B., 2013
    Dr. Strangelove ist offline

  10. #10 Zitieren
    Dea
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    13.540
    Tja, dann hast du einiges in der Fantasy verpasst ...

    Es gibt übrigens 2 Sorten von Schriftstellern: die, die nicht nach Terminen schreiben, sondern ihre eigenen Sachen verwirklichen und sich nicht nach Verlagen richten. Und dann gibt es noch die Schriftsteller, die das schreiben, was der Verlag will und sich nach deren Terminen richten.

    Markus Heitz ist so einer. Hab gelesen, dass er bis 2009 von seinen Verlagen vorgeschriebene Projekte und Termine hat. Sprich, der schreibt nur, um damit ne Menge Geld zu machen. Was er schreibt, ist nur zweitrangig.
    1. sagte ich lebende schriftsteller. damit kann der meister (tolikein) nicht gemeint sein... schade...

    2. auch wenn er für geld arbeitet, arbeitet er gut. mir ist egal WIE das buch entstanden ist. hauptsache es IST entstanden. ob er nun für geld arbeitet oder nicht, er hat's einfach drauf...
    Dark_Tengulist ist offline

  11. #11 Zitieren
    General Avatar von Dr. Strangelove
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Mal hier, mal da.
    Beiträge
    3.043
    Zitat Zitat von Mattehaevt Beitrag anzeigen
    1. sagte ich lebende schriftsteller. damit kann der meister (tolikein) nicht gemeint sein... schade...

    2. auch wenn er für geld arbeitet, arbeitet er gut. mir ist egal WIE das buch entstanden ist. hauptsache es IST entstanden. ob er nun für geld arbeitet oder nicht, er hat's einfach drauf...
    Entschuldige, ich habe mich unklar ausgedrückt, ich meinte nicht Tolkien, der ist ja inzwischen schon 34 Jahre lang tot. Jedoch gibt es noch weitere lebende Vertreter der Fantasy - wenn du die sogenannte High Fantasy (Elfen, Zwerge, Trolle, Gnome, Schlachten und Kriege und Burgen usw.) anderer Fantasy bevorzugst, was ich natürlich niemandem vorschreibe, möchte ich dir eine Buchreihe empfehlen:

    Jean-Louis Fetjaine Vor der Elfendämmerung
    Die Nacht der Elfen
    Die Stunde der Elfen


    Die Zwergen-Trilogie mag ich ja auch, wie du in meinem ersten Beitrag sehen kannst. Nur bin ich im Nachhinein sehr enttäuscht von ihm, weil die Zwergen-Trilogie - im Gegensatz zu Fetjaine's Reihe - einfach nur ein Abklatsch ist und er sich bei seinen anderen Büchern sehr viel an anderen Autoren bedient hat.

    Klar, für viele Verlage gilt "Gut abgeschrieben ist besser als schlecht erfunden", aber neben all dem abgeschriebenen Kram haben manche ernsthaften - und guten! - Schriftsteller keine Chance. Und da finde ich es besser, wenn sich jemand hinsetzt und Mut zu Neuem hat, anstatt den Herrn der Ringe erneut abzuschreiben, wie die 10 000 anderen Fantasyautoren auch. Denn letztendlich kommt nur Tolkiens Geschichte dabei heraus. Markus Heitz hat Talent und ist sprachlich wirklich sehr wortgewandt, ich mag seinen Stil sehr - aber warum vermurkst er die Storys so?
    "The TURKEY? Who the fuck reads the TURKEY?"
    "Dunno, man. It's only a German Underground Magazine."
    - K.D. & M.B., 2013
    Dr. Strangelove ist offline

  12. #12 Zitieren
    Dea
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    13.540
    ok. hab verlorn

    bin eigendlich auch deeiner meinung...
    Dark_Tengulist ist offline

  13. #13 Zitieren
    General Avatar von Dr. Strangelove
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Mal hier, mal da.
    Beiträge
    3.043
    Zitat Zitat von Mattehaevt Beitrag anzeigen
    ok. hab verlorn

    bin eigendlich auch deeiner meinung...
    Lol, ich bin doch nicht hier um mich mit anderen Leuten zu streiten, nur um mich über einen meiner Meinung nach schlechten Schriftsteller auszutauschen.
    "The TURKEY? Who the fuck reads the TURKEY?"
    "Dunno, man. It's only a German Underground Magazine."
    - K.D. & M.B., 2013
    Dr. Strangelove ist offline

  14. #14 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Zukunftsangst
    Beiträge
    5.395
    hmm ich schätze wenn heitz mal wieder nen sr roman schreibt wird es den wieder geben, der tot von "snoop" wurde grad mal auf ne 3/4 seite abgehandelt dass kan doch nit sein
    Nekrophant ist offline

  15. #15 Zitieren
    Provinzheld Avatar von felix jaeger
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    266
    Das hoffe ich zwar auch, aber das war ziemlich eindeutig, dass der tot is, selbst in SR gibt es noch kein Mittel gegen 3 Treffer aus nem Snipergewehr , sowas reißt dir den halben Kopf ab. Aber Herr hat sich ja noch mit Odrog, Cloudren usw noch ne Tür aufgelassen.
    "Solange ich noch aufm Boden liegen kann, ohne mich festzuhalten, bin ich noch nicht zu betrunken"

    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?"
    felix jaeger ist offline

  16. #16 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Mölln
    Beiträge
    21
    Hi. Also ich hab neulich die ersten zwei ulldartteile gelesen und war begeistert. Markus Heitz schreibt hier 1000 mal spannender als Tolkien. Wegen Ritus würd ich mir keine Sorgen machen. Es erscheint bald der 9. Teil ( der 3. der zweiten Saga) und man kann dann ja halt nur ulldart weiterlesen. ich kann das ganze loben von tolkien echt nich ertragen. das silmarillion war gut und ein teil von Herr der Ringe auch, aber immer wenn ich die passage mit frodo und sam alleine lese könnt ich kotzen. dieses rumgejaule
    Kaiser der Fantasy ist offline

  17. #17 Zitieren
    General Avatar von Dr. Strangelove
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Mal hier, mal da.
    Beiträge
    3.043
    Zitat Zitat von Kaiser der Fantasy Beitrag anzeigen
    Hi. Also ich hab neulich die ersten zwei ulldartteile gelesen und war begeistert. Markus Heitz schreibt hier 1000 mal spannender als Tolkien. Wegen Ritus würd ich mir keine Sorgen machen. Es erscheint bald der 9. Teil ( der 3. der zweiten Saga) und man kann dann ja halt nur ulldart weiterlesen. ich kann das ganze loben von tolkien echt nich ertragen. das silmarillion war gut und ein teil von Herr der Ringe auch, aber immer wenn ich die passage mit frodo und sam alleine lese könnt ich kotzen. dieses rumgejaule
    Ulldart ist die einzige Serie von Markus Heitz, die ich befürworten kann (habe alle 6 Bände der ersten Saga gelesen, die zweite Saga les ich nicht mehr), aber wenn du dich über Tolkien austoben willst, dann tu das bitte in diversen HdR-Threads.
    Ja?

    Natürlich hat der Herr der Ringe seine Längen (welcher dicker Wälzer hat die nicht?), aber vielleicht bist du noch ein bisschen zu jung um diese Passagen lesen zu können, die sind schon zäh, aber mit dem nötigen Enthusiasmus schafft man das. Markus Heitz Bücher sind vom Anspruch her etwas *hüstel* niedriger angesiedelt als anderes. Außerdem muss man bedenken, dass Tolkien in einer ganz anderen Zeit gelebt hat als wir. Die Unterschiede zeigen sich nicht nur in Mode und Technik, sondern auch im Schreibstil.
    "The TURKEY? Who the fuck reads the TURKEY?"
    "Dunno, man. It's only a German Underground Magazine."
    - K.D. & M.B., 2013
    Dr. Strangelove ist offline

  18. #18 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Kirmit
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.408
    habe alle 6 Bände der ersten Saga gelesen, die zweite Saga les ich nicht mehr

    Ja aberwarum denn nicht ? Die sind doch genauso gut!!
    Also ich hab gelesen: Alle drei Zwerge, alles von Ulldart und diesen Sammelband von Shadowrun, Shadowhunter. Fand alles super, im Vergleich zu davor gelesenen Büchern (Die Elfen, grauenhaft langweilig) geradezu Offenbarungen.

    Danke dass ihr mich vor den neuen "Horror"-Romanen bewahrt habt. Ich war kurz davor mal eins zu kaufen.
    "Der Wahnsinn, wenn er epidemisch wird, heißt Vernunft"
    -Oskar Panizza

    "Anyone, who truly wants to go to war, has truly never been there before!"
    -Larry Reeves
    Kirmit ist offline

  19. #19 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Mölln
    Beiträge
    21
    ich, zu jung, ich hab herr der ringe 10 mal gelesen, dass erste mal mit 8, und das letzte mal vor 3 monaten. aber das is ja nich das thema. ich kann die zweite saga echt nur empfehlen die is echt gut. aber das beste ist aus der ersten saga, ich sag nur: der kürzeste weg zum herzen einer frau.
    Kaiser der Fantasy ist offline

  20. #20 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Sushi Phoenix
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    4.191
    Also ich habe zuerst die Orks von Stan Nicholls gelesen....die haben mir soweit gut gefallen...bis ich dann die Zwerge von Marcus Heitz in die Finger bekam. Im Gegensatz dazu sind die Orks nun echt öde und langweilig( wenn ich es doch noch gut in erinnerung habe)

    Aber der erste Teil der Zwergen reihe ist genial....der zweite teil fängt auch noch gut an, wird aber gegen ende ende eher unglaubwürdig und albern.
    Der dritte Teil ist zwar gut aber längst nicht so gut wie der erste oder auch zweite Teil...aber das Ende lässt auf einen weiteren Teil hoffen. Wenn ich mich nicht irre dann hat der Herr Heitz kurz erwähnt, er werde vllt. die Pforten zu dem geborgenen Land nochmals öffnen....das würde aber noch ein wenig dauern.
    Trotzalldem fand ich die Zwergenreihe sehr interessant, besonders weil die Hauptfiguren größtenteils sehr sympatisch und lebendig wie detailreich beschrieben und dargestellt wurden.

    Die Ulldart reihe soll auch sehr gut sein?`Vllt sollte ich mir die mal ansehen....wo beginnt denn die reihe und in welcher reihenfolge zieht sie sich?
    Aber es gibt bereits eine zweite Saga? Naja...ich mag nicht so Geschichten die sich über unzählige Bücher und Sagen zieht, da diese meist sehr an orginalität und Qualität verlieren, da es einfach zu viele bücher sind.
    Sushi Phoenix ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •