|
-
YouTube uebersetzt Videotitel automatisch, was kann ich tun?
YouTube uebersetzt seit neustem automatisch Videotitel ins deutsche, obwohl sie eigentlich in Englisch sind. Das stoert mich extrem, weil man so nicht ausseinander halten kann welche Videos auf Deutsch und welche auf Englisch sind.
Mein YouTube Account ist standardmaessig auf Englisch gestellt und auch bin ich immer auf youtube.com. Also die komplette Seite ist in Englisch, aber irgendwie erkennen die an der IP Adresse, dass ich in Deutschland bin und uebersetzen die Videotitel alle.
Oft sind die Uebersetzungen auch total schlecht. Ich will einfach dass alle Videotitel in Originalsprache angezeigt werden. Egal ob's nun Deutsch, Englisch, Chinesisch oder in Njerep ist.
Das ist mir jetzt seit ein paar Tagen aufgefallen, dass alle englischen Videos automatisch die Titel uebersetzt bekommen. Und das obwohl mein YouTube Account komplett auf Englisch gestellt ist.
Ist das bei euch auch so, was kann man tun?
-
Ist bei mir schon seit Monaten (Oder sogar Jahren?) So und du kannst dagegen nichtgs machen. Hätte jetzt als Tipp geben, YT auf englisch zu stellen, aber da du das ja eh schon hast, macht das keinen Sinn.
Ich behelfe mir damit, indem ich Kanäle die eine falsche Sprache haben direkt Sperre und gut ist.
Bei jemanden wie dir, der vermutlich im grunde kein Problem hat Videos in sonstigen Sprachen zu schauen ist das natürlich keine sinnvolle Lösung. Und eine Proxy für ein anderes Land hilft vermutlich auch nicht, weil dann einfach alle Videotitel in die sprache eben jenes Landes übersetzt werden. Letztendlich musst du wohl damit leben müssen.
Eventuell macht YT irgnedwann mal ein Update aber wenn dann vermutlich nur eines was alles nur schlechter Macht, YT Updates machen dies schließlich so ziemlich nur genau das...
-
 Zitat von Tiha
Ist bei mir schon seit Monaten (Oder sogar Jahren?) So und du kannst dagegen nichtgs machen. Hätte jetzt als Tipp geben, YT auf englisch zu stellen, aber da du das ja eh schon hast, macht das keinen Sinn.
Ich behelfe mir damit, indem ich Kanäle die eine falsche Sprache haben direkt Sperre und gut ist.
Bei jemanden wie dir, der vermutlich im grunde kein Problem hat Videos in sonstigen Sprachen zu schauen ist das natürlich keine sinnvolle Lösung. Und eine Proxy für ein anderes Land hilft vermutlich auch nicht, weil dann einfach alle Videotitel in die sprache eben jenes Landes übersetzt werden. Letztendlich musst du wohl damit leben müssen.
Eventuell macht YT irgnedwann mal ein Update aber wenn dann vermutlich nur eines was alles nur schlechter Macht, YT Updates machen dies schließlich so ziemlich nur genau das...
Man kann dagegen nichts tun? Ist ja ein Witz.
Die Uebersetzungen sind teilweise sogar falsch und ergeben keinen Sinn.
Naja so sehr dass ich einen Proxy verwenden wuerde stoert es mich dann doch nicht, aber nervig ist es schon.
-
das mit der titel übersetzung finde ich auch absolutt dumm. Bei der suche wird ein zumindest die Vdeo beschreibung angezeigt und daraus kann man das dann ableiten.
Könntest ein Script schreiben, der das bei jedem Video
https://praxistipps.chip.de/youtube-...o-gehts_114412
Getting a positive review is a privilege
-
Nutze inv.nadeko.net. Das ist ein YouTube-Front-End für Datenschutz, bietet aber noch mehr Möglichkeiten. Übersetzte Titel sind mir dort noch nicht untergekommen. Hat aber den Nachteil, dass du dich nicht bei YouTube anmelden kannst und die Streams nicht immer stabil oder verfügbar sind (liegt an Google, nicht an der Seite - in den meisten Fällen kann man es durch einen der Links über dem Video umgehen).
-
Man kann die automatische Übersetzung in den Videooptionen deaktivieren während das Video läuft. Ist irgendwo da wo man die Untertitel einstellen kann afair
Ich wüsste allerdings gerne, wie man verhindern kann dass das überhaupt erst passiert.
Aufm Smartphone hab ich die option noch gar nicht entdeckt, aber das ist auch massivst unübersichtlich dort
Edith: achso du meinst nur die Titel. Ja das geht mir auch auf die eier
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
geht wohl nicht. das einzige was man machen könnte, ist die psrache bei google konto auf englisch stellen und hoffen, dass es umgekehrt nicht so schlimm ist.
Es werden ja auch nciht alles übersetzt. ich glaube die unterschiedliche titel muss der Creator hinterlegen.
Getting a positive review is a privilege
-
Grundsätzlich sind die Kanalbetreiber dafür verantwortlich, die stellen ein ob die Titel (und Beschreibung) übersetzt werden soll oder nicht.
https://support.google.com/youtube/a...32424894252-EU
Das gleiche gilt für automatisierte Synchronisierung (zur Übersetzung des Audiostreams) der Videos.
https://support.google.com/youtube/a...15569972?hl=de
Das einzige das sehr eingeschränkt funktioniert:
In einem kurzen Test, um zu verhindern das (englische) autom. übersetzt wird, funktionierte bei mir folgendes (ohne Gewähr):
Im Browser als bevorzugte Webseiten-Sprache Englisch anstatt Deutsch festlegen. Für andere Sprachen (Spanisch, Chinesisch, klingonisch etc.) funktioniert das natürlich nicht, Videos aus diesen Sprachen würden dennoch übersetzt. Man könnte nur eine Sprache auswählen, die derzeit noch nicht unterstützt wird - aber dann wird vmtl. dennoch der Rest der Webseite in dieser anderen Sprache dargestellt.
In Firefox (am PC) ist das ganz einfach möglich, und getrennt von der Browser-Spracheinstellung. In den Einstellungen einfach nach "Sprache" suchen, neben der Möglichkeit die Browser-UI-Sprache zu ändern, findet es auch die Option zur Festlegung der bevorzugten Webseitensprache.
Ob das bei Chrome / Chromium-Browser auch funktioniert .. Hab ich nicht installiert, kann ich nicht prüfen.
Ob es am Smartphone / Tablet funktioniert, bzw. der YT-App(s): 
Evtl. muss man dort die Sprache der UI umstellen.

- Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
Geändert von Homerclon (01.05.2025 um 23:50 Uhr)
-
Oh lol!
Typisch neuer Scheiß den keiner braucht und nach dem auch niemand gefragt hat.
War bis jetzt zu faul mich damit zu beschäftigen, ist mir aber auch jetzt ‘n paar Wochen lang aufgefallen. Werd später mal lesen was die andern dazu schreiben, hier nur so viel: Bei mir wird alles auf englisch übersetzt. Mag aber daran liegen, dass ich alle meine Systeme standardmäßig auf US einstelle, inkl. aller Programme (wo verfügbar), mit einigen offensichtlichen Ausnahmen: Zeitzone, Währung und Datumsformat (DD/MM statt MM,DD).
Der Apple Store auf’m Iphone ist trotzdem auf Französisch (§kotz), obwohl ja hierzulande 4-5 Sprachen allgegenwärtig sind. (Luxemburgisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Englisch, abgesehen von letzteren beiden in Reihenfolge=Größenordnung)
Keine Ahnung was das soll!
 Zitat von Homerclon
Ob es am Smartphone / Tablet funktioniert, bzw. der YT-App(s): 
Evtl. muss man dort die Sprache der UI umstellen.
Nun, das von mir beschriebene Beispiel ist nicht umstellbar. Hatte kurz gegoogelt woran das gekoppelt ist, erinnere mich aber nicht mehr. (Carrier?)
Ich frag mich ja was solche Downgrade “Features” sollen…
 Zitat von Apubec
Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.
Geändert von tr2000_Cheater (04.05.2025 um 06:13 Uhr)
-
Also ich probiere das mal aus mit der Spracheinstellung der bevorzugten Sprachen auf den Webseiten. Aber ich meine, wenn es einen deutschsprachigen Ableger von Youtube gibt, ist es okay. Aber nun ja, wir wollen ja keine Bot-Übersetzung von Youtube-Videos, die es normalerweise auf Englisch gibt.
Und ja, solange das Video selbst auf Englisch ist, ist das im Grunde in Ordnung, oder? Ja, so geht es mir genauso. Wobei ich die Spracheinstellung auf Deutsch bei Youtube gehalten habe.
Hier sollte eine Signatur stehen!
Tut sie das?
Ja!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|