Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 2 von 6 « Erste 123456 Letzte »
Ergebnis 21 bis 40 von 106
  1. Beiträge anzeigen #21 Zitieren
    Deus Avatar von Apubec
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    10.402
     
    Apubec ist offline
    Zitat Zitat von Raider Beitrag anzeigen
    ...Ist jetzt vermutlich wichtiger als zu meiner Zeit...

    Das würde doch bedeuten Raider, dass man sich mit seinen Kindern beschäftigen müsste oder mit ihnen etwas unternehmen.
    Die meisten sind doch froh, wenn Kinder am Fernseher oder Smartphone ruhiggestellt sind.
    Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.

  2. Beiträge anzeigen #22 Zitieren
    Minister WoP Avatar von tr2000_Cheater
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Lucilinburhuc, das letzte Großherzogtum
    Beiträge
    3.105
     
    tr2000_Cheater ist gerade online
    Jeannette Deckers
    Als Mutter zweier Kinder (7 und 10 Jahre alt) und Lehrerin erlebe ich täglich die negativen Auswirkungen sozialer Medien auf Kinder und Jugendliche (Gaming hat einen vergleichbar negativen Einfluss, es betrifft eher Jungen; Mädchen hingegen sind eher in den sozialen Medien unterwegs). In der Schule hat man oft den Eindruck, dass viele Kinder nur körperlich anwesend, gedanklich aber ganz woanders sind.

    Kinder und Jugendliche zu einem vernünftigen Maß an Konsum sozialer Medien zu ermahnen, halte ich bei süchtig machenden Produkten - wie es die sozialen Medien sind - für nicht sinnvoll. Dies zeigt das Handeln vieler Kinder ihren Eltern oder Lehrern gegenüber (sie nutzen Zweithandys, sie erfinden Vorwände für eine verlängerte Medienzeit, sie verzichten auf gemeinsame Erlebnisse, um mehr Zeit am Handy verbringen zu können, sie hängen nachts an ihren Geräten...).

    Die Entwickler vieler der Apps aus dem Silicon Valley halten ihre eigenen Kinder von diesen fern. Mehr als dieses eine Argument bräuchte es doch eigentlich nicht, um alle Kinder davon fernzuhalten, zumindest bis sie mental reif genug sind, mit diesen umzugehen.

    Ich möchte diese beiden Bücher und eine dreiteilige Doku zum Thema empfehlen:
    - Müller, Silke (2023): Wir verlieren unsere Kinder!
    - Haidt, Jonathan (2024): Generation Angst
    - Jung, online, süchtig: Droge Bildschirm/Gaming und Gambling/Sexting und Pornos

    In der Hoffnung, dass der Staat auch im Bereich des Internets seiner Aufgabe des Kinder- und Jugendschutzes bald umfassender nachkommt sage ich vielen Dank für die Unterstützung der Petition

    Jeannette Deckers
    1. Eine Lehrerin... war ja klar. Da ich die geschätzten Genossen aus dem sogenannten Bildungssektor recht gut kenne wundert mich sowas überhaupt nicht...

    2. Gaming! Geht das nun wieder los. Die Killerspiel-Debatte läuft schon über 20 Jahre, hat aber an Lächerlichkeit nichts eingebüßt.
    Meine Eltern haben mir als Kind auch Gothic verboten (das Spiel wo "dieser Irre mit den Wackelarmen rumrennt wie bescheuert"). Ganz ehrlich? Eltern sollten den Interessen ihrer Kinder unvoreingenommen begegnen, sich dafür interessieren und versuchen sie zu verstehen, statt alles blind (und ziemlich dumm) abzuurteilen.
    Aber, Nein, dafür muss man ja seinen ignoranten und selbstherrlichen Arsch hochkriegen. Besser alles willkürlich verteufeln...

    3. Wow. Dass Kinder Ausflüchte erfinden und lügen um mit ihrem Lieblingsspielzeug zu spielen ist ja mal ganz was neues und furchtbar bedenklich. Was für ein Unsinn!
    Typisch Lehrkraft. Weltfremd und nur im eigenen Kopf zuhause, kein Verständnis, keine Eigeninitiative im Kleinen, dafür gleich ein Wenden an den Staat und hirnlose Panik (-mache)...

    4. Und zack, soll wieder mal der Staat regeln. Warum? Weil manche Erziehungsberechtigten nicht imstande sind ihrer Aufsichtspflicht nachzukommen? Und dafür soll es jetzt ein Verbot geben, das auch die Kinder verantwortungsbewussterer und kompetenterer Eltern betrifft?
    Also wirklich!
    Die Dame soll gefälligst selber regeln.
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.
    Geändert von tr2000_Cheater (03.04.2025 um 15:45 Uhr)

  3. Beiträge anzeigen #23 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.449
     
    Heinz-Fiction ist gerade online
    Mich würde mal interessieren, woher der Vergleich zwischen gaming und social Media kommt. Welchen Effekt hat gaming denn auf Kinder und Jugendliche? Ich kenne da nur die alten frontal 21 Reportagen und die sind erstens alt und tendenziös
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"

  4. Beiträge anzeigen #24 Zitieren
    Minister WoP Avatar von tr2000_Cheater
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Lucilinburhuc, das letzte Großherzogtum
    Beiträge
    3.105
     
    tr2000_Cheater ist gerade online
    Zitat Zitat von Heinz-Fiction Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, woher der Vergleich zwischen gaming und social Media kommt. Welchen Effekt hat gaming denn auf Kinder und Jugendliche? Ich kenne da nur die alten frontal 21 Reportagen und die sind erstens alt und tendenziös
    Eben!

    Das liegt mMn erstens daran, dass die Dame beides nicht versteht oder nachvollziehen kann, zweitens dass sie damit wohl versucht auf der Killerspiel-Welle mitzureiten, was nicht gerade für sie und ihre Argumentation spricht...
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.

  5. Beiträge anzeigen #25 Zitieren
    Demigod Avatar von Raider
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    24th Ward
    Beiträge
    9.112
     
    Raider ist offline
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Das würde doch bedeuten Raider, dass man sich mit seinen Kindern beschäftigen müsste oder mit ihnen etwas unternehmen.
    Die meisten sind doch froh, wenn Kinder am Fernseher oder Smartphone ruhiggestellt sind.
    Das ist halt auch so eine Sache. Als ich ein Kind war, war das Kabel-/Sattelitenfernsehen das dominante Medium für Information und Unterhaltung. Und es war vielen, die die Zeit davor miterlebt haben und ist vielen, die jetzt in der Zeit danach aufgewachsen nicht geheuer, weil es ein komplett unflexibles Medium war. Man hätte vielleicht verschiedene Programme aber letztendlich wurde man von "Ihnen" zu einem Programm gezwungen. Cronenberg's genialer Film Videodrome ist noch immer der definitive Text der TV Ära und ihrer düsteren Untertöne.

    Dann wurde es, zurecht, vom Internet abgelöst. Ich, und ich vermute viele meiner Generation, haben seit Jahrzehnten kein Kabelfernsehen mehr gesehen. Denn man hatte ein Medium, dessen Inhalt man sich selbst aussuchen konnte und das wurde auch oft noch von normalen Privatpersonen produziert anstatt von privaten und teilprivatend Institutionen.

    Was ist also passiert? Diejenigen, denen das Internet gehört, haben es mehr und mehr zum Kabelfernsehen 2.0 mit persönlich zugeschnittenem Programm gemacht. Auf Wiedersehen, Informationszeitalter, hallo Zeitalter der alternativen Fakten.

    Zitat Zitat von Heinz-Fiction Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, woher der Vergleich zwischen gaming und social Media kommt. Welchen Effekt hat gaming denn auf Kinder und Jugendliche? Ich kenne da nur die alten frontal 21 Reportagen und die sind erstens alt und tendenziös
    Ohne jetzt dazu Stellung zu beziehen, man muss sich vergegenwärtigen, dass viele Spiele eine Form von Social Media sind. Wenn man selbst nur im Singleplayer Bereich unterwegs ist, ist es leicht zu übersehen aber Spiele wie Roblox, Fortnite, Minecraft sind eben nicht nur Spiele sondern auch, wenn nicht sogar primär, Kommunikationsplattformen.
    Geändert von Raider (03.04.2025 um 16:59 Uhr)

  6. Beiträge anzeigen #26 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.449
     
    Heinz-Fiction ist gerade online
    Zitat Zitat von tr2000_Cheater Beitrag anzeigen
    Eben!

    Das liegt mMn erstens daran, dass die Dame beides nicht versteht oder nachvollziehen kann, zweitens dass sie damit wohl versucht auf der Killerspiel-Welle mitzureiten, was nicht gerade für sie und ihre Argumentation spricht...
    Ich weiß halt gar nicht worauf sie sich bezieht. Ich nehme mal an, sie hat das aus der auf der Seite genannten Buchreihe? Und wenn, dann muss die Info darin ja auch irgendwoher stammen

    Das ist alles so vage.
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"

  7. Beiträge anzeigen #27 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.961
     
    Matteo ist offline
    Zitat Zitat von Xarthor Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit einer Petition für Medienkompetenz-Bildung und mehr Freizeitangebote für die Kids anstatt für Verbotspolitik? Zumal die Verbote eh ignoriert werden. Sieht man an TikTok. Oder wie wäre es mit der Demokratisierung von Social Media, damit sie für alle ein sicherer Ort werden?

    Bei so einer Petition sehe ich schon die Politik mit irgendwelchen dummen Maßnahmen wie Perso-Zwang im Internet, damit man jede einzelne Person immer und zu jeder Zeit überwachen kann. Also den Plan gibt es schon, aber damit würde man solche Auswüchse indirekt unterstützen für vermeintlichen Jugendschutz, um den es dann gar nicht mehr geht.
    /Dieses.

  8. Beiträge anzeigen #28 Zitieren
    Deus Avatar von Apubec
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    10.402
     
    Apubec ist offline
    Zitat Zitat von Raider Beitrag anzeigen

    Was ist also passiert? Diejenigen, denen das Internet gehört, haben es mehr und mehr zum Kabelfernsehen 2.0 mit persönlich zugeschnittenem Programm gemacht. Auf Wiedersehen, Informationszeitalter, hallo Zeitalter der alternativen Fakten...


    Ohne jetzt dazu Stellung zu beziehen, man muss sich vergegenwärtigen, dass viele Spiele eine Form von Social Media sind. Wenn man selbst nur im Singleplayer Bereich unterwegs ist, ist es leicht zu übersehen aber Spiele wie Roblox, Fortnite, Minecraft sind eben nicht nur Spiele sondern auch, wenn nicht sogar primär, soziale Plattformen
    Die digitalen ureinwohner müssen lernen mit der digitalen Welt richtig umzugehen.
    Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.

  9. Beiträge anzeigen #29 Zitieren
    Minister WoP Avatar von tr2000_Cheater
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Lucilinburhuc, das letzte Großherzogtum
    Beiträge
    3.105
     
    tr2000_Cheater ist gerade online
    Zitat Zitat von Xarthor Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit einer Petition für Medienkompetenz-Bildung und mehr Freizeitangebote für die Kids anstatt für Verbotspolitik? Zumal die Verbote eh ignoriert werden. Sieht man an TikTok. Oder wie wäre es mit der Demokratisierung von Social Media, damit sie für alle ein sicherer Ort werden?

    Bei so einer Petition sehe ich schon die Politik mit irgendwelchen dummen Maßnahmen wie Perso-Zwang im Internet, damit man jede einzelne Person immer und zu jeder Zeit überwachen kann. Also den Plan gibt es schon, aber damit würde man solche Auswüchse indirekt unterstützen für vermeintlichen Jugendschutz, um den es dann gar nicht mehr geht.
    Eben, der Meinung bin ich auch.

    Aber das sieht die werte Dame natürlich nicht, es hätte mich auch sehr gewundert. Dieses unreflektierte "Denk doch mal einer an die Kinder!" wurde schon immer für falsche Politik missbraucht. Was mich noch am meisten stört ist, dass die Dame so tut als habe sie selbst ja gar keinen Einfluss darauf was ihre Kinder konsumieren.
    Seit wann haben Tablets eigentlich keine Sperre mehr?!
    Und es ist ja auch nicht so als könnte man den Internetzugang bestimmter Geräte ganz einfach per Router blockieren.
    Außerdem sind Kinder per Definition nicht vertragsfähig ergo wird auch kein Kind sich selbst eine SIM-Karte inkl. Datenflatrate kaufen können!

    In diesem Sinne: Die lassen also ihre Tablets entsperrt rumliegen oder verraten ihren Kindern das Passwort, geben ihnen freuen Zugang zum Netz, kaufen ihnen eine SIM-Karte aber jetzt muss der Staat regeln?
    Bitte was?!

    Bezeichnenderweise gibt sie sogar selbst zu, dass es möglich ist: Sie redet von den Leuten im Silicon Valley welche angeblich ihre Kinder von social media fernhalten. Also ist es möglich und ihr missfällt lediglich, dass andere Eltern anders damit umgehen. Tja...
    Ich kann meinen Kindern auch Softdrinks vorenthalten, die sind ja ziemlich ungesund, und das ist dann auch ok. Was aber gibt mir das Recht anderen Eltern dies ebenso aufzuzwingen?!

    Aber immer schön einen auf armes Bauernopfer machen, wenn man selbst zu faul ist die eigenen Kinder selbst zu erziehen!
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.
    Geändert von tr2000_Cheater (03.04.2025 um 16:25 Uhr)

  10. Beiträge anzeigen #30 Zitieren
    Deus Avatar von Apubec
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    10.402
     
    Apubec ist offline
    Kann man auch auf Youtube suchen.
    "Wir verlieren unsere Kinder": Alarmierendes Buch über Smartphone-Konsum
    https://www.ardmediathek.de/video/nd...mQ3NDVhYTRmOTY
    Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.

  11. Beiträge anzeigen #31 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Gagmegag
    Registriert seit
    Jan 2025
    Beiträge
    111
     
    Gagmegag ist offline
    Zitat Zitat von tr2000_Cheater Beitrag anzeigen
    Die Dame soll gefälligst selber regeln.
    Nun ja, sie steht vor der Klasse und hat mit manchem Krempel zu tun, der mit dem Lehrplan und mit dem Grund, weswegen man Lehrer geworden ist, nichts mehr zu tun hat. Ob sie bei ihren Kindern mit gutem Beispiel vorran geht, wissen wir nicht. Jedoch kann man es vermuten, wenn man nicht erstmal Doppelmoral unterstellen möchte.

    Als Lehrerin kann sie wenig gegen diese Misstände tun, die Handys einziehen geht nur mit Zustimmung der Elternschaft. Für Vaiamoinen extra in blinke rosa:

    "An unserer Schule haben die Eltern genau das jetzt gemacht" (Blink leucht blink)

    Die Handys können und werden eingezogen. Die Eltern haben Zugestimmt das die Schule diese Verwahren darf.

    Sicher haben wir Eltern die Aufgabe brav an die Schule weitergegeben, anstatt selber dafür zu sorgen das unsere Kinder nicht mit Smartphones in die Schule gehen. Aber immerhin haben wir jetzt der Schule erlaubt, sich um das Problem kümmern zu DÜRFEN.



    Zu mir: Ich mag hier langsam anders erscheinen, aber ich war genau der Typ Schüler der eher Stress mit den Lehrern hatte. Ich kenne gute und schlechte Lehrer und so weiter.
    Wenn so mancher von denen sehen würde das ich hier eine Lanze ergreifen muss schon fast - für die Lehrerschaft von heute..
    Aber soviewl Doppelmoral kann und mag ich mir nicht selber geben, das ich nur weil ich eine eher holprige Schulzeit hatte, jetzt denken würde "Alle Lehrer sind scheiße".

    Bei uns konnten - im Sinne von wenn sie es taten hat kein Hahn danach gekräht - zumindest die gewillten Lehrer noch durchgreifen. Da war das Handy (Damals wirklich nur Handy) weg ohne das davor irgendwo angerufen wurde. Bekamst du nachsitzen, wurde deinen Eltern kurz auf die Mailbox gesproche - oder einfach auf deren Anruf gewartet. Beim rauchen erwischt worden? Hof putzen nach der Schule mit den anderen üblichen Verdächtigen.

    Das putzen in der Meute hat noch Spaß gemacht. Den Eltern erklären dürfen warum man putzen durfte, von denen den richtigen Einlauf bekommen.

    Das waren noch Zeiten.

  12. Beiträge anzeigen #32 Zitieren
    Halbgott Avatar von Kyle07
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    München
    Beiträge
    9.733
     
    Kyle07 ist offline
    Tja wäre sinnvoll. Wird aber bestimmt oft umgangen werden. Wie so bei anderen Dingen, die man vorenthält.

  13. Beiträge anzeigen #33 Zitieren
    Deus Avatar von Apubec
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    10.402
     
    Apubec ist offline
    Zitat Zitat von Gagmegag Beitrag anzeigen


    Zu mir: Ich mag hier langsam anders erscheinen, aber ich war genau der Typ Schüler der eher Stress mit den Lehrern hatte.
    Wer hatte das nicht Keiner ist vollkommen, jeder hat Dummheiten gemacht und daraus gelernt.
    Das Gehirn ist übrigens keine Seife. Es wird nicht weniger, wenn man es benutzt.
    Ich nehme einmal an das zu der 12-jährigen Tochter auch eine Frau gehört, mit der du dich ergänzt und die auf dich aufpasst.
    Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.

  14. Beiträge anzeigen #34 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Gagmegag
    Registriert seit
    Jan 2025
    Beiträge
    111
     
    Gagmegag ist offline
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Ich nehme einmal an das zu der 12-jährigen Tochter auch eine Frau gehört, mit der du dich ergänzt und die auf dich aufpasst.
    Oh oh. Ich sehe da bereits einer gewissen Fraktion die Fussnägel zusammenrollen. Seit wann in der Geschichte des Menschen braucht ein Geschlecht denn das andere? WTF? Wir sind hier ja schließlich nicht im Mittelalter. Weird - weird.


  15. Beiträge anzeigen #35 Zitieren
    Minister WoP Avatar von tr2000_Cheater
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Lucilinburhuc, das letzte Großherzogtum
    Beiträge
    3.105
     
    tr2000_Cheater ist gerade online
    Zitat Zitat von Gagmegag Beitrag anzeigen
    Nun ja, sie steht vor der Klasse und hat mit manchem Krempel zu tun, der mit dem Lehrplan und mit dem Grund, weswegen man Lehrer geworden ist, nichts mehr zu tun hat. Ob sie bei ihren Kindern mit gutem Beispiel vorran geht, wissen wir nicht. Jedoch kann man es vermuten, wenn man nicht erstmal Doppelmoral unterstellen möchte.

    Als Lehrerin kann sie wenig gegen diese Misstände tun, die Handys einziehen geht nur mit Zustimmung der Elternschaft. Für Vaiamoinen extra in blinke rosa:

    "An unserer Schule haben die Eltern genau das jetzt gemacht" (Blink leucht blink)

    Die Handys können und werden eingezogen. Die Eltern haben Zugestimmt das die Schule diese Verwahren darf.

    Sicher haben wir Eltern die Aufgabe brav an die Schule weitergegeben, anstatt selber dafür zu sorgen das unsere Kinder nicht mit Smartphones in die Schule gehen. Aber immerhin haben wir jetzt der Schule erlaubt, sich um das Problem kümmern zu DÜRFEN.



    Zu mir: Ich mag hier langsam anders erscheinen, aber ich war genau der Typ Schüler der eher Stress mit den Lehrern hatte. Ich kenne gute und schlechte Lehrer und so weiter.
    Wenn so mancher von denen sehen würde das ich hier eine Lanze ergreifen muss schon fast - für die Lehrerschaft von heute..
    Aber soviewl Doppelmoral kann und mag ich mir nicht selber geben, das ich nur weil ich eine eher holprige Schulzeit hatte, jetzt denken würde "Alle Lehrer sind scheiße".

    Bei uns konnten - im Sinne von wenn sie es taten hat kein Hahn danach gekräht - zumindest die gewillten Lehrer noch durchgreifen. Da war das Handy (Damals wirklich nur Handy) weg ohne das davor irgendwo angerufen wurde. Bekamst du nachsitzen, wurde deinen Eltern kurz auf die Mailbox gesproche - oder einfach auf deren Anruf gewartet. Beim rauchen erwischt worden? Hof putzen nach der Schule mit den anderen üblichen Verdächtigen.

    Das putzen in der Meute hat noch Spaß gemacht. Den Eltern erklären dürfen warum man putzen durfte, von denen den richtigen Einlauf bekommen.

    Das waren noch Zeiten.
    Schuldisziplin ist das eine, davon spricht die Dame aber gar nichtmal! Sie sagt lediglich die Schüler seien gedanklich abwesend, und macht daraus ein ziemlich an den Haaren herbeigezogenes Argument für ihre Position. (Früher waren Schüler übrigens auch schon gedanklich abwesend, was soll also dieser Unfug?!)

    Der Punkt ist, sie ist Lehrerin und wenn in ihrer Klasse Smartphones ein Problem sind kann sie ja gerne dort durchgreifen. Das rechtfertigt aber nicht einen Eingriff in's Privatleben ihrer Schüler oder deren Eltern, zumal ich auch der Meinung bin, dass sie ein paar falsche Vorstellungen hat (ich sprach ja schon Weltfremdheit, und brachte auch den widerlegten Stuss über Killerspiele an, der vor 20 Jahren der damalige Antihype gewisser überfürsorglicher, aber ihren Kindern tatsächlich eher ignorant gegenüberstehenden, Eltern war).

    Was sind denn eigentlich ihre Argumente?
    Ich sehe da keine, schon gar keine seriösen.
    1. Sie setzt social media mit Gaming gleich, erruiert aber nichtmal was das Problem an Gaming sein soll. (Das allein wirkt dchon unseriös und vorurteilsbehaftet.)
    2. Sie redet davon, dass ANGEBLICH Tec-Leute aus dem Silicon Valley ihre Kinder von social media fernhalten. (Erstens, Quelle?, und ich les' mir jetzt kein ganzes Buch durch! Zweitens, selbst wenn das stimmte, es beweist, konträr zu ihrer Interpretation und Darstellung, eigentlich überhaupt nichts!)
    3. Kinder sind in der Schule geistig abwesend. (Erstens war das früher schon der Fall, zweitens, und??? Was soll das beweisen? Vielleicht dass ihr Unterricht langweilig ist? Eben! Kompletter Unfug darin einfn Beweis für irgendwas zu sehen!)

    Außerdem:
    Kinder und Jugendliche zu einem vernünftigen Maß an Konsum sozialer Medien zu ermahnen, halte ich bei süchtig machenden Produkten - wie es die sozialen Medien sind - für nicht sinnvoll.
    Die Dame fordert ein Verbot von zu allermindest Teilen des Internets/Medien BIS 16!!!
    Wie sollen diese denn so überhaupt irgendwie medienkompetent werden?!

    Und was soll dieses Gewäsch von wegen Sucht?!
    Das emotionalisiert und stiftet Panik. Dabei machdn die allermeisten Dinge potenziell süchtig. Ihrer Meinung nach hat es aber keinen Sinn mit Kindern darüber zu reden. Besser ist alles zu verbieten und mit 16-18 fallen die jungen Leut dann über den ganzen Kram auf einmal her.
    So geht Jugendschutz sicher NICHT!
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.
    Geändert von tr2000_Cheater (03.04.2025 um 18:50 Uhr)

  16. Beiträge anzeigen #36 Zitieren
    Deus Avatar von Ajanna
    Registriert seit
    Mar 2020
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    10.658
     
    Ajanna ist offline
    Ich hatte mal die Idee, man könnte Computerspiele & Co. für alle verbieten, die noch keine Berufsausbildung abgeschlossen haben...


  17. Beiträge anzeigen #37 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.449
     
    Heinz-Fiction ist gerade online
    Hier mal ein etwas ausführlicherer Artikel

    https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-13471822.html

    "Parallel zu einer gesetzlichen Regelung brauche es Medienkompetenz - „am besten schon in Geburtsvorbereitungskursen“, meint Deckers: Immerhin gebe es an Kinderwagen inzwischen Halterungen für die Smartphones oder Tablets der Eltern. In der Grundschule könne man beginnen, mit jungen Menschen über die Möglichkeiten und Gefahren des Internet zu sprechen. „Dann können sie später entscheiden, ob und wie sie Soziale Medien nutzen möchten. So wie jetzt, ohne jegliche Kontrolle, kann es aber nicht weitergehen.“

    Aus der Petition geht das nicht hervor, es scheint kein reines Verbotskonzept zu sein.

    Der Tagesspiegel erwähnt die COPSY Studie, ich nehme mal an das ist diese

    https://www.uke.de/kliniken-institut...sy-studie.html

    Ob das jetzt aber die Studie ist, auf die sich die Frau bezieht kann ich nicht beurteilen.
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"

  18. Beiträge anzeigen #38 Zitieren
    Minister WoP Avatar von tr2000_Cheater
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Lucilinburhuc, das letzte Großherzogtum
    Beiträge
    3.105
     
    tr2000_Cheater ist gerade online
    Zitat Zitat von Heinz-Fiction Beitrag anzeigen
    Hier mal ein etwas ausführlicherer Artikel

    https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-13471822.html

    "Parallel zu einer gesetzlichen Regelung brauche es Medienkompetenz - „am besten schon in Geburtsvorbereitungskursen“, meint Deckers: Immerhin gebe es an Kinderwagen inzwischen Halterungen für die Smartphones oder Tablets der Eltern. In der Grundschule könne man beginnen, mit jungen Menschen über die Möglichkeiten und Gefahren des Internet zu sprechen. „Dann können sie später entscheiden, ob und wie sie Soziale Medien nutzen möchten. So wie jetzt, ohne jegliche Kontrolle, kann es aber nicht weitergehen.“

    Aus der Petition geht das nicht hervor, es scheint kein reines Verbotskonzept zu sein.

    Der Tagesspiegel erwähnt die COPSY Studie, ich nehme mal an das ist diese

    https://www.uke.de/kliniken-institut...sy-studie.html

    Ob das jetzt aber die Studie ist, auf die sich die Frau bezieht kann ich nicht beurteilen.
    Das Geschwätz von wegen Medienkompetenz ist so alt wie das Internet selbst. Es haut sich kaum was getan seitdem und das ist das eigentliche Problem. Der gesetzloche Vorschlaghammer hingegen ist schnell umsetzbar und birgt großes Missbrauchspotenzial, klingt also nach einer typisch populistischen "Lösung".
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.

  19. Beiträge anzeigen #39 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Gagmegag
    Registriert seit
    Jan 2025
    Beiträge
    111
     
    Gagmegag ist offline
    Zitat Zitat von tr2000_Cheater Beitrag anzeigen

    Was sind denn eigentlich ihre Argumente?
    Ihre Argumente interessieren mich nicht sehr, da mir meine Eigenen (genannten) bereits reichen. Das sie gaming mit social media in einem Luftzug nennt zeigt sehr vieles über sie. Gehe ich 100% mit dir mit. Juckt mich aber wegen dem Ersterem nicht, im Sinne dieser Angelegenheit.

    Ich bin tatsächlich verwundert, mich bisher in meiner "Inbrunst" was diese Thematik angeht, hier in der Bubble so alleine zu fühlen.
    Vieles wirkt hier recht gechillt - von wegen lass die Kids das mal machen.

    Hab ich einen Zug verpasst, oder sollte ich einfach mit der Zeit gehen?

  20. Beiträge anzeigen #40 Zitieren
    Minister WoP Avatar von tr2000_Cheater
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Lucilinburhuc, das letzte Großherzogtum
    Beiträge
    3.105
     
    tr2000_Cheater ist gerade online
    Zitat Zitat von Ajanna Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal die Idee, man könnte Computerspiele & Co. für alle verbieten, die noch keine Berufsausbildung abgeschlossen haben...
    Guter Einfall, da Computerspiele auch nur eine Weiterentwicklung von "analogen" Spielen sind sollte man dann auch diese gleich mitverbieten. Überhaupt sollte man alles was Spaß und Genuss bringt verbieten, bis man zu einem produktiven Mitglied der Gesellschaft geworden ist. Denn einzig darum dreht sich nunmal die Welt. Es geht nicht darum ein glückliches Leben zu führen sondern seine Erbschuld zu bezahlen weil man es gewagt nicht zur Totgeburt zu werden...

    Ich kenne einige Informatiker und viele davon haben mit Spielen, Mods und Romhacking ihre ersten Erfahrungen auf dem Gebiet gemacht, das sie heute ihre Brötchen verdienen lässt. Auch mein Umgang mit PCs und Internet wurde mir spielerisch nahegebracht und ich bin froh darüber wie unsere Familie das handhabt! Bei uns kann jeder Englisch, sogar mein 80-jähriger Opa (der mir den Umgang mit dem PC als erster gezeigt hat!). Wenn ich mir dagegen andere Leute so ansehe, die ja schon mit online Bestellungen überfordert sind kann ich mir nur meins denken...

    Der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten!
    Ich dachte, oder hoffte, Deutschland hätte aus dem Riesenfehler der verschlafenen Digitalisierung gelernt... wenn ich mir das hier aber so absehe glaub ich nicht mehr daran...
    Aber gut! Ähnlich wie das protektionistisch abgekapselte Japan früher werden auch andere Ewiggestrige irgendwann von der fortschreitenden Realität aufgefressen. Evolution...

    edit:
    Das soll übrigens nicht heißen, dass wir gewissem technischem Fortschritt nicht teils kritisch gegenüberstehen.
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.

Seite 2 von 6 « Erste 123456 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide