*schmeißt eine Lokalrunde für die ganzen Faschingsverrückten und macht sich dann wieder an die Arbeit*
*schmeißt eine Lokalrunde für die ganzen Faschingsverrückten und macht sich dann wieder an die Arbeit*
*auch nur schnell vorbei schwirrt… hallo sagt und euch einen superschönen Donnerstag wünscht….. und wieder abdüst…..*
![]()
~•~ Lavoriamo al buio, per servire la luce. Siamo assassini! ~•~
Keiner mit der Schere hier?
Früher in der Schule waren nicht einmal die Schnürsenkel sicher, einige sind sogar in Gummistiefel gekommen![]()
Bei uns in der Gegend war das nie so ein Thema, außer in Landsberg am Lech. Dort ist gleich ein örtlicher Feiertag und die ganze Stadt eskaliert. In meiner Schulzeit wurde man eher mehr mit Ruß angeschmiert, da sah jeder am Ende des Tages aus als ob er ein Praktika bei der Bundeswehr zum Thema Tarnung hatte![]()
Ruß??? Was hat das denn mit Karneval zu tun?
Soll das die Asche von Weiberfastnacht sein?
Seltsame Sitten habt ihr
Erst einmal Wochenende![]()
Superschönes Wochenende euch allen und lasst es euch gut gehen![]()
~•~ Lavoriamo al buio, per servire la luce. Siamo assassini! ~•~
Andere Länder, andere Sitten
Und zur Erklärung falls es wer nicht kennt
Euch allen auch ein schönes WochenendeRußiger Freitag
Als Rußigen Freitag, auch Karnevals-, Fastnachts- oder Faschingsfreitag, bezeichnet man den Freitag vor Aschermittwoch. Er liegt somit nach dem sogenannten Schmotzigen Donnerstag und vor dem Schmalzigen Samstag.
Der Begriff Rußiger Freitag wird vornehmlich in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht (das heißt in Baden-Württemberg, Vorarlberg und der Schweiz) verwendet, aber auch im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.
Der Name stammt daher, dass früher an diesem Tag die Narren versucht haben, Leuten Ruß ins Gesicht zu schmieren. Heutzutage ist der Brauch bei Kindern noch sehr beliebt.
In Oberschwaben und Vorarlberg heißt der Tag auch Bromiger Freitag: An diesem Tag schwärzten früher die Buben den Mädchen das Gesicht mit Ruß und Brombeeren oder Brombeermarmelade. Mit Lebensmitteln pflegte man nicht zu spielen. Hermann Wax schreibt in seiner "Etymologie des Schwäbischen" unter B(e)ram, Bram, Brom", dass dieses "Ruß" bedeutet.
Quelle
![]()
Diese Rußpartikelstory höre ich zum ersten mal
Hier lernt man aber auch nie aus![]()
Guten Start in die neue Woche euch allen.
Tschüssi![]()
~•~ Lavoriamo al buio, per servire la luce. Siamo assassini! ~•~
Ein Vorteil hat so ein Rosenmontag ja, die Straßen sind leer!
Einen schönen Abend an alle nicht mehr ganz nüchternde![]()
*schaut kurz rein, grüßt alle und verzupft sich wieder*
Schönen guten Morgen euch allen,
Hoffe, euch geht es soweit gut?!
Arbeit wartet….
Wünsche euch einen superschönen, stressfreien Tag![]()
~•~ Lavoriamo al buio, per servire la luce. Siamo assassini! ~•~
4:47 Uhr. nicht schlecht Engel!
Um diese Zeit rappelt mein Wecker
Geniest das schöne Wetter, es soll ja wieder kalt werden, mal schauen ob das stimmt.
Arbeitet , arbeitet und arbeitet. Nichts mit schönem Wetter genießen. Selbst am WE hab ich dieses mal keine Ruhe.
*knuddelt alle und macht sich wieder davon*
So, jetzt hab ich auch endlich Wochenende.
@ Khoronis:
Hehe… ja, Zufälle soll’s geben.
Da bin ich voll dafür.
Spendieren wir unserer lieben Sam ein Urlaubsschein und gaaaanz viel Eis.
Schönes, entspanntes Wochenende wünsche ich euch allen, lasst es euch gut gehen![]()
~•~ Lavoriamo al buio, per servire la luce. Siamo assassini! ~•~
*fröstelt bei den aktuellen Temperaturen, schaut kurz herein, wärmt sich auf, wünscht allen eine super Woche und verzupft sich wieder*