
Zitat von
Homerclon
Entweder taugt das Tutorial nichts, oder du hast etwas missverstanden.
127.0.0.1 ist das "ich" / "mich" jedes Geräts, damit wird kein anderes Gerät erreicht.
In deinem Fall: Nimm eine Adresse aus dem 192.168.8.0-Block, ersetze nur die 0 durch eine Zahl zwischen 0 und 255.
Wie zuvor schon genannt, ist die 1 bereits durch den Router belegt.
Ich hab hierfür in meinem Internet Router die IP 192.168.8.249 als statisch festgelegt.
Da bringt das Admintool dann Econnrefused - Connection refuserd by server
EDIT 1: Ich gebe es jetzt glaub ich auf, ich verstehe es einfach nicht. Der Client kann sich easy über die von der von dem MyFritz! Dienst zur verfügung gestellten statischen IP und dem dazugehörigen Port verbinden, der ServerAdministrator gibt folgenden Fehler:
<07.11.2024 14:05:08> Admin UI [Status] Attempting reconnection to server 192.168.8.124:14148 in 2 seconds...
<07.11.2024 14:05:10> Admin UI [Error] GnuTLS error -15: An unexpected TLS packet was received.
<07.11.2024 14:05:10> Admin UI/RMP Session, id: 0 [Error] Failed securing connection. Reason: ECONNABORTED - Connection aborted.
<07.11.2024 14:05:10> Admin UI [Error] Session ended with error from source 0. Reason: ECONNABORTED - Connection aborted.
Das einzigste womit der sich verbionden kann ist 127.0.0.1 Port 21, aber das hilft einem nichts denn die Clienten können sich dann darauf eben nicht conncten...
EDIT2: Ist es normal dass die Macadresse in meinem LTE Router so angezeigt wird? 9c:6b:00:2f:d8:09
Alle möglichen Eingabemasken wollen von mir nämlich sowas: 255.255.255.0
EDIT 3: Ich hab jetzt auch mal die Software Barrier installiert um zu schauen ob ich damit Maus und Tastatur zwischen Haupt PC und Steam Deck bewegen kann.
Das geht auch nicht. Daher muss es wohl eine Einstellung unter Windows sein die sämtliche Verbindungen verhindert? (
UPDATE Der Log des Servers zeigt hier, dass sich der Klient Steam Deck verbunden hat. Kann zwar nicht mit der Maus darauf switchen, aber das zeigt dass auch ein nicht eingetragener Port (24800) ohne Probleme eine Verbindung aufbauen kann. )
Ich denke inzwischen, d
ass es Sinn macht, die Fritzbox mal durch einen echten LAN Switch zu ersetzen und zu schauen ob es dann geht. Weil da sich die Fritzbox als Switch sieht und nicht als Router, ist es nicht möglich Ports freizugeben. Aber letztlich dürfte dass kein Problem sein, da sie standartmäßig schon 14148 für FTP eingetragen hat, sollte also die Kombination aus statischer Host IP und diesem Port verwenden, müsste es ja eigentlich funktionieren?!?!?
EDIT4: Komisch ist auch dass ich mit der
IP 127.0.0.1 und Port 21 einen Timeout bekomme,
mit Port 14148 klappt das aber und in der Fritzbox wie auch im InetRouter sind diese Ports geöffnet. Im Inet Router auch weitergeleitet? Was kann da jetzt noch ein Grund sein??
Ich glaub das ganze liegt an der Fritzbox, da ist das Portforwarding z.B. nicht zu finden ich kann nur Ports öffnen. Ich glaube dass damit was nicht stimmt, da der "hauseigene" Port zumindest teilweise funktioniert.