Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Deus Avatar von EfBieEi
    Registriert seit
    Mar 2010
    Beiträge
    18.045
     
    EfBieEi ist offline

    Welchen Controller könnt ihr empfehlen? Vorwiegend für Retro Gaming

    Hallo ich habe mir einen Raspberry Pie für eine kleine Retrokonsole gekauft. Der läuft mit Batocera, einer Art betriebssystem für Emulatoren, oder so.

    Jetzt fehlen uns aber noch Controller. Im netz findet man viel aber das meiste hat eine zweifelhafte Qualität?
    Am liebsten wären uns PS3 /PS2 controller aber da finde ich erst mal nur Imitate? Falls jemand Erfahrung hat mit solchen, wäre es super wenn er die teilt.

    Wir werden wohl vor allem n64 spiele und SNES Spiele zocken. Da allerdings auch anspruchsvollere Sidescroller wie Super Mario und Donky kong. Wäre evtl frustrierend da mit klapprigen Tasten zu spielen.

    Ich habe aktuell schon meinen alten betagten Xbox Controller mit Kabel aber der leiert auch schon etwas.

    Ursprünglich bin ich auf die Idee gekommen weil ich bei einem Kumpel so einen "Retro Stick" mit 20k spielen gesehen habe.
    Da dachte ich mir... das ist auch nur ein haufen Roms und Emulatoren. Dat bastel ich mir selber
    Geändert von EfBieEi (14.08.2024 um 11:59 Uhr)

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.293
     
    Defc ist offline
    Ich habe damals einen von 8bitdo genutzt, nur scheinbar vertreiben die mittlerweile nur noch SNES-Controller mit Analogsticks (siehe hier).

    Miadore hat aber noch das Modell im Angebot, welches ich damals bei 8bitdo gekauft habe und zwar hier. Ich hatte diesen Controller damals beim Mini-SNES (nur von 8bitdo halt) im Einsatz, was problemlos funktionierte (die von dir genannten Spiele, wie SMW oder DKC, hab ich damit auch durchgespielt).

    Je nach dem was für Retro-Spiele du spielst, könnten beide Controller interessant sein. Der von 8bitdo ist halt auch gut für PSX- und PS2-Emulatoren geeignet, wegen der Analogsticks. N64-Spiele sind da schon schwieriger mit den o.g. Pads, weil es beim N64-Pad ja nicht nur den Analogstick, sondern auch die gelben C-Tasten gab - da das N64 aber nur einen Analogstick hatte, könnte man sicher den anderen (zweiten) Stick für die C-Tasten nutzen.

    Wenn du einen PS2-Controller willst, ich habe hier einen, aber der ist halt gebraucht, daher rate ich dir hier auch zu Alternativen, weil es die Originale nur noch gebraucht oder aber für viel zu viel Geld (wenn unbenutzt) gibt.

    Wirklich gut ist auch dieser Controller hier. Das Modell wird von vielen Anbietern verkauft, das Ding kriegst du aber von Battletron in fast jedem Action-Markt, falls es sowas bei dir gibt. Preislich liegt der bei knapp 20 Euro und der ist 1A, ich habe ihn u.a. am PC und an der Switch genutzt, sehr gute Qualität, vor allem bei dem Preis.

    Mein PS2-Pad war von Cipon, aber die Anbieter wechseln da auch ständig, aktuell kommt das Pad von OSTENT dem noch an nächsten, welches du hier findest.

    Das generelle Problem ist, dass die Anbieter immer wechseln, dabei aber im Grunde das selbe Produkt verkaufen. Wenn dir Qualität, die gleichbleibend ist, sehr am Herzen liegt, würde ich die Pads von 8bitdo nehmen, da machst du absolut nichts falsch.
    Geändert von Defc (14.08.2024 um 12:31 Uhr)

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.697
     
    The Old Hunter ist offline

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Deus Avatar von EfBieEi
    Registriert seit
    Mar 2010
    Beiträge
    18.045
     
    EfBieEi ist offline
    Vielen Dank für die Tipps. Hmm der Retro Controller für 40€ sieht schon sehr hochwertig und klasse aus.

    Andererseits ist der zuletzt genannte doch letztlich vielseitiger, gewohnter und liegt besser in der Hand.

    Muss ich mir überlegen

    Den Raspberry Pi 5 gibt es überall zu bestellen. Entweder als Set zum zusammen bauen oder als einzelne Platine. Da es aber ohnehin ein mono Platine Rechner ist... Ist der Zusammenbau ziemlich unkompliziert.

    Brauchst nur Platine, Netzteil, SD Karte, Micro HDMI Kabel, gehäuse und lüfter.

    https://wiki.batocera.org/install_batocera mit der Anleitung bekommst du dann batocera installiert.

    Nur für SNES und ältere spiele reicht aber auch schon eine günstigere Platine zb. Raspberry Pi 4 oder keine Ahnung.

    Ich hab mich für den neusten entschieden weil ich da evtl auch GameCube spiele und PSP zum laufen bekomme. PS 2 soll eher schwierig sein.

    In jedem Fall ist es aber viel viel günstiger einfach den retro Stick zu bestellen

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Harima
    Registriert seit
    May 2011
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    50
     
    Harima ist offline
    Der Retrobit Sega Genesis controller hat zwar keine Analogsticks aber dafür mit das beste D-Pad auf dem Markt. Falls du vorhaben solltest anspruchsvolle Titel welche hohe Präzision verlangen zu zocken (Arcade Spiele, Shmups, Beat em ups), kann ich das Teil empfehlen. Lässt sich auch mit der Nintendo Switch, Android, PC und so weiter problemlos verbinden ohne großen input lag.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Deus Avatar von EfBieEi
    Registriert seit
    Mar 2010
    Beiträge
    18.045
     
    EfBieEi ist offline
    Hab mich für die hier entschieden 8Bitdo Sn30 Pro USB Gamepad G Classic Edition [ https://amzn.eu/d/dzJnAl5

    Die sind mit Kabel irgendwie 20€ günstiger als mit Bluetooth
    Geändert von EfBieEi (14.08.2024 um 15:55 Uhr)

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
     
    Tiha ist offline
    Maus und Tastatur

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Provinzheld Avatar von weristdaswohl
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    258
     
    weristdaswohl ist offline
    Würd mir mehrere holen je nach Spiel.
    Hab mir für die Switch extra einen Controller im Gamecube-Stil geholt zwecks Mario Kart.
    Gibt ja inzwischen sogar N64 Controller für jede erdenkliche Konsole, das war mir dann aber doch zu Retro.

    Und wenn Retro ist Kabel pflicht. Auch schön verheddern und Frust schieben dann.

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Deus Avatar von EfBieEi
    Registriert seit
    Mar 2010
    Beiträge
    18.045
     
    EfBieEi ist offline
    Zitat Zitat von weristdaswohl Beitrag anzeigen
    Würd mir mehrere holen je nach Spiel.
    Hab mir für die Switch extra einen Controller im Gamecube-Stil geholt zwecks Mario Kart.
    Gibt ja inzwischen sogar N64 Controller für jede erdenkliche Konsole, das war mir dann aber doch zu Retro.

    Und wenn Retro ist Kabel pflicht. Auch schön verheddern und Frust schieben dann.
    Mich frustriert Bluetooth viel eher. Da ist häufig etwas nicht am funktionieren, das Signal ist langsamer und im zweifelfall ist der Akku leer

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Provinzheld Avatar von weristdaswohl
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    258
     
    weristdaswohl ist offline
    Zitat Zitat von EfBieEi Beitrag anzeigen
    Mich frustriert Bluetooth viel eher. Da ist häufig etwas nicht am funktionieren, das Signal ist langsamer und im zweifelfall ist der Akku leer
    Bluetooth ist ja auch retro.

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Deus Avatar von Ajanna
    Registriert seit
    Mar 2020
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    10.722
     
    Ajanna ist offline
    Mich wundert eigentlich, dass noch niemand auf die Idee kam, ein Fußpedal dazu zu entwickeln.


  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Ranger Avatar von counterspell
    Registriert seit
    May 2024
    Beiträge
    181
     
    counterspell ist offline
    Zitat Zitat von Ajanna Beitrag anzeigen
    Mich wundert eigentlich, dass noch niemand auf die Idee kam, ein Fußpedal dazu zu entwickeln.
    Ein Fußpedal für was genau?


    Counter target spell.

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Deus Avatar von Ajanna
    Registriert seit
    Mar 2020
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    10.722
     
    Ajanna ist offline
    Zitat Zitat von counterspell Beitrag anzeigen
    Ein Fußpedal für was genau?
    Zum Beispiel zum Vorwärtsgehen.


  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Ranger Avatar von counterspell
    Registriert seit
    May 2024
    Beiträge
    181
     
    counterspell ist offline
    Zitat Zitat von Ajanna Beitrag anzeigen
    Zum Beispiel zum Vorwärtsgehen.
    Gibt es schon sehr lang! Werden natürlich häufig bei Rennspielen verwendet, aber inzwischen gibt es auch Modelle, die spezifisch für barrierefreies/-armes Gaming entwickelt wurden. Die Tastenbelegung kann da in jedem Fall genau so konfiguriert werden wie bei einer klassischen Tastatur.


    Counter target spell.

  15. #15 Zitieren
    targetspell
    Gast
     
    Zitat Zitat von EfBieEi Beitrag anzeigen
    Hab mich für die hier entschieden 8Bitdo Sn30 Pro USB Gamepad G Classic Edition [ https://amzn.eu/d/dzJnAl5

    Die sind mit Kabel irgendwie 20€ günstiger als mit Bluetooth
    der ist gut, wobei die bluetooth-controller von 8bitdo auch nicht übel sind (hatte nie signalprobleme und der akku hielt ewig, wobei ich die problematik schon verstehe, weswegen ich controller mit batterie immer noch sehr gern mag).

    ich hatte einen 8bitdo fürs mini-snes, aber irgendwie bietet die den nicht mehr an, aber was solls, du hast ja auch kein mini-snes und bereits einen controller gefunden. kannst ja mal berichten, wie er so ist, der sieht nämlich ziemlich schick/cool aus.

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Deus Avatar von EfBieEi
    Registriert seit
    Mar 2010
    Beiträge
    18.045
     
    EfBieEi ist offline
    Zitat Zitat von targetspell Beitrag anzeigen
    der ist gut, wobei die bluetooth-controller von 8bitdo auch nicht übel sind (hatte nie signalprobleme und der akku hielt ewig, wobei ich die problematik schon verstehe, weswegen ich controller mit batterie immer noch sehr gern mag).

    ich hatte einen 8bitdo fürs mini-snes, aber irgendwie bietet die den nicht mehr an, aber was solls, du hast ja auch kein mini-snes und bereits einen controller gefunden. kannst ja mal berichten, wie er so ist, der sieht nämlich ziemlich schick/cool aus.
    Kabellos kosten die ja 45€ als 20€ mehr. Das war wohl auch ein Grund.

    Bislang macht der raspi mit batocera einen guten Eindruck.
    Ich hatte mir ein gehäuse in NES Optik dazu bestellt aber das ist leider schlecht verarbeitet, lässt sich nicht Mal richtig verschließen und die lüfter funktionieren nicht.

  17. #17 Zitieren
    targetspell
    Gast
     
    Zitat Zitat von EfBieEi Beitrag anzeigen
    Kabellos kosten die ja 45€ als 20€ mehr. Das war wohl auch ein Grund.

    Bislang macht der raspi mit batocera einen guten Eindruck.
    Ich hatte mir ein gehäuse in NES Optik dazu bestellt aber das ist leider schlecht verarbeitet, lässt sich nicht Mal richtig verschließen und die lüfter funktionieren nicht.
    die preise haben echt unnormal angezogen.

    ich hab meinen damals für 20-25 euro bekommen, von 8bitdo, dass ist aber auch schon wieder 4-5 jahre her. heutzutage sind kabelgebundene controller immer günstiger (meine erfahrung), meist sogar um bis zu 50-60%.

    viele wollen halt lieber freiraum, als ich damit einzuschränken, obwohl die zeiten von sehr kurzen kabeln (wie damals beim snes) ja längst vorbei sind... aber die kabel liegen dann natürlich auch rum oder man muss sie ständig um die controller wickeln (was auf dauern zu verschleiß und schäden führen kann).

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Harima
    Registriert seit
    May 2011
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    50
     
    Harima ist offline
    Kabellos kann je nach Konsole ordentlich Input-lag hinzufügen. Vorallem die Nintendo Switch hat da teilweise echt wirre Eigenarten, was bei den ports von Arcade Spielen zu Problemen führen kann, da das Teil nach dem drücken von buttons einfach mal ein paar Frames zu spät reagiert. Bei RPGs oder so natürlich gar kein Problem, bei Raiden oder 1944 der Unterschied zwischen (ingame) Leben und Tod.

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Vizekanzler WoP
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    10.394
     
    Xarthor ist offline
    Zitat Zitat von targetspell Beitrag anzeigen
    viele wollen halt lieber freiraum, als ich damit einzuschränken, obwohl die zeiten von sehr kurzen kabeln (wie damals beim snes) ja längst vorbei sind...
    Also wenn ich am Fernseher spielen würde, würde ich auch auf kabellos setzen. Ich habe meine PS1 (slim) unzählige male heruntergeschmissen, weil ich am Kabel hängengeblieben bin. Nun ist die PS1 ziemlich robust und unkaputtbar gewesen. Ob das auch für einen RasPi gilt? Die Dinger stehen doch oft ohne Gehäuse herum. Am PC wäre mir das wieder egal (schließe ich tatsächlich via Kabel an, gibt ja auch Verlängerungskabel), weil der Controller nicht auf dem Sofa oder dem Couchtisch abgelegt werden kann.

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Knight Avatar von Hans Wurstenstein
    Registriert seit
    Aug 2022
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    1.386
     
    Hans Wurstenstein ist offline
    Nutze seit ein paar Jahren diesen hier von EasySMX: https://www.amazon.de/EasySMX-Gesche.../dp/B01KV7B2CG

    Er hat einen eigenen Empfänger und wird automatisch als Xbox-Controller erkannt. Akkus halten lange (nutze Eneloop AAs) und bisher auch noch keine Probleme mit Stick-Drift.

    Edit: Scheint wohl das Nachfolgermodell von meinem zu sein, die Bewertungen sehen aber auch positiv aus.
    • Konformität ist Schwäche und macht einen zum Spielball der Mächtigen. Sei ein Individuum, kein Mitläufer!
    • Meinungen sind Ausdruck der eigenen Perspektive, nicht Mittel zur gesellschaftlichen Aufwertung. Eigenständiges Denken überwindet alle „Bubbles“.
    • Offiziellen Narrativen sollte mit Skepsis begegnet werden anstatt mit blinder Zustimmung.

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide