Ergebnis 1 bis 11 von 11

Offizielle Speicherkompatibilität - Intel Core 14th Gen

  1. #1 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.597
    Habe gerade ein Video von Der8auer gesehen, wo dank seiner Discord-Community klar wird, dass die offiziell unterstützte RAM Geschwindigkeit teilweise deutlich unter 5600 MT/s liegt. Diese ist nur bzw. auch von den vorhanden DIMM Slots des verwendeten Mainboards abhängig, NICHT davon wie viele Module tatsächlich benutzt werden! Deshalb müsste ein Hinweis auf Seiten wie Geizhals oder der Intel Produktseite zu den betreffenden Intel CPUs hinzugefügt werden.
    (Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=2NUg_4q9jd8&t=508s)


    [Bild: unbenannt.jpg]

    Dazu ein Screenshot das Intel Dokuments. Das bedeutet folgendermaßen:
    DPC = DIMM per Channel
    1DPC = 2 DIMM Slots
    2DPC = 4 DIMM Slots

    Jetzt wird das aber weiter unterteilt:
    Hat das Mainboard nur 2 DIMM Slots, werden sowohl bei 1 Rank als auch 2 Ranks die vollen 5600 MT/s unterstützt.
    Hat das Mainboard aber 4 DIMM Slots, werden bei 1 DIMM pro Channel nur 4400 MT/s, bei 2 single-ranked DIMMs pro Channel nur 4000 MT/s und bei 2 dual-ranked DIMMs pro Channel nur noch 3600 MT/s unterstützt. Übersichtlich bedeutet das in Kombination mit Mainboards (!) folgendes:

    Mainboard mit 2 DIMMs (Anzahl Module egal):
    single-ranked RAM = 5600 MT/s
    dual-ranked RAM = 5600 MT/s

    Mainboard mit 4 DIMMs:
    2x single-ranked RAM = 4400 MT/s
    2x dual-ranked RAM = 4400 MT/s
    4x single-ranked RAM = 4000 MT/s
    4x dual-ranked RAM = 3600 MT/s

    Offiziell unterstützt Intel beispielsweise von den bei euch gelisteten Crucial DIMM 16GB, DDR5-5200, CL42 (CT16G52C42U5) nur 3600 MT/s, wenn man davon 4 Stück betreibt, weil diese dual-ranked sind. Obwohl es 5200 MHz Module sind. Der Hinweis müsste dann vielleicht so aussehen:
    "Speicherkompatibilität: DDR4-3200 (51.2GB/​s), max. DDR5-5600 (PC5-44800, 89.6GB/​s); Bei Verwendung auf Mainboards mit insgesamt 4x DIMM Slots wird bei 2 Modulen 4400 MT/s, bei 4 single-ranked Modulen 4000 MT/s und bei 4 dual-ranked Modulen 3600 MT/s unterstützt!"
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  2. #2 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Das ist eigentlich nichts neues, und das gilt zudem nicht nur für die 14th Gen. Da diese eh nur eine umbenannte 13. Gen ist, selbstverständlich auch für diese.
    Bei der 12. Gen war es aber bereits genauso, nur mit einem niedrigeren max. Takt von 5200 anstatt 5600.
    Iirc hatte ich das im Forum auch mal angesprochen, da hatte mir aber keiner glauben wollen - könnte aber auch in einem anderen Forum gewesen sein.

    Es gab Testberichte, bei denen auch auf die Architektur eingegangen wurde, und die hatten sich die Mühe gemacht auch in die Dokumente zu schauen.
    Für Otto-Normal sind die Dokumente leider kaum bis gar nicht einsehbar, weil entweder nicht öffentlich Verfügbar oder sehr gut versteckt.

    AMD hat eine ähnliche Aufteilung bei AM4 und AM5, müsste ich aber nochmal schauen wie genau das war.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  3. #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.597
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Das ist eigentlich nichts neues, und das gilt zudem nicht nur für die 14th Gen.
    Es weiß aber so gut wie keiner und das hier gilt nur für die 14th Gen, weil sich die Werte und Zahlen aus der Tabelle darauf beziehen. Möglicherweise sind die Werte trotzdem alle identisch, wie du ja sagst sind sich die CPU Reihen mehr als ähnlich.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Bei der 12. Gen war es aber bereits genauso, nur mit einem niedrigeren max. Takt von 5200 anstatt 5600.
    Iirc hatte ich das im Forum auch mal angesprochen, da hatte mir aber keiner glauben wollen - könnte aber auch in einem anderen Forum gewesen sein.
    In der Praxis ist das ja irrelevant und glauben kann man das ja auch nicht, wenn man das nicht in den detaillierten, technischen Datenblättern gesehen hat. Das ist ja absoluter Humbug was Intel da festlegt.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Für Otto-Normal sind die Dokumente leider kaum bis gar nicht einsehbar, weil entweder nicht öffentlich Verfügbar oder sehr gut versteckt.

    AMD hat eine ähnliche Aufteilung bei AM4 und AM5, müsste ich aber nochmal schauen wie genau das war.
    Ich hatte das auch schon mal angeguckt zu einem älteren Intel Prozessor, war aber echt sehr gut versteckt. Erinnere mich jetzt auch nicht mehr wo das war.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  4. #4 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Eigentlich ist es kein humbug, wenn man weiß das es technische Hintergründe hat.
    Da jedoch kaum Leute Probleme haben, ihre LGA1700-Systeme auf einem 4-Slot-Board mit DDR5-6000 oder höher zu betreiben, ist es eindeutig das Intel da sehr konservativ ran geht - wie auch AMD bei ihren CPU zu konservative RAM-Taktraten als Offiziell unterstützt nennt.

    Ob 1R oder 2R hat Einfluss darauf wie stark der RAM-Controller belastet wird. 2x2R ist etwa so belastend wie 4x1R. Wo 4x1R noch läuft, kann es bei 4x2R jedoch bereits instabil sein. RAM-Takt-Rekordjäger nutzen gar nur 1x1R.

    Die genaue Erklärung für die Unterschiede bzw. 2 vs 4 Slots, bekomme ich gerade nicht zusammen, ist schon eine weile her das ich es gelesen hatte. Das wiederzufinden, würde vermutlich einige Stunden dauern, verzeiht daher, das ich das nicht raussuchen werde.
    Jedenfalls hatte ich vorher auch nicht glauben wollen, das es einen Unterschied machen sollte ob ein Board nun 2 oder 4 Slots hat, wenn man eh nur 2 nutzt.

    Soweit ich mich erinnere, hat es mit der Signalqualität zu tun, die bei Boards mit 2 Slots potentiell besser ist - wenn der Boardhersteller die Möglichkeit nutzte. Bei Billig-Boards bei denen aus Kostengründen nur 2 Slots verbaut sind, würde ich keine bessere Signalqualität als einem Board der Mittelklasse mit 4 Slots erwarten, eher sogar bessere beim Mittelklasse-Board.
    Es gibt aber Boards die sich speziell an Kunden richten die maximalen RAM-Takt erreichen wollen, und bei diesen sind nur 2 Slots verbaut. Bei diesen Boards wurde ganz sicher darauf geachtet, das Potential der besseren Signalqualität auszunutzen.



    Zu Alder Lake: klick mich.
    Falls man nicht beim Punkt "DDR5- und DDR4-Unterstützung" landet: Dort findet sich die Tabelle, und darunter eine knappe Erläuterung dessen was man auch der Tabelle entnehmen kann.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (13.08.2024 um 02:52 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.597
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist es kein humbug, wenn man weiß das es technische Hintergründe hat.
    Ich meine damit, dass die Werte ganz weit weg von dem sind, was z.B. in Benchmarks und allgemein suggeriert wird, außerdem sind die Werte auch absurd niedrig. Das meine ich mit Humbug, es sind in der Praxis einfach nur "Alibi-Angaben" und so nützlich wie eine 2 jährige Herstellergarantie (in der kaum etwas garantiert wird). Zumal das nichts mit den Anzahl der Slots zu tun hat, sondern wie viele Module im Einsatz sind.

    Der allgemeine Konsens lautete ja immer bei Intel wäre der RAM Controller besser, weil er höhere Taktraten verkraftet. Dabei gibt AMD wenigstens diese Infos leicht ersichtlich an und bezieht sich dabei nur auf die verwendete Modul-Anzahl (Max. Speichergeschwindigkeit: 2x1R DDR5-5200, 2x2R DDR5-5200, 4x1R DDR5-3600, 4x2R DDR5-3600). Bei Intel wirkt es ganz so, als wollte man jeglichen Ansprüchen aus dem Weg gehen, denn es gibt fast kein Board mit nur 2x DDR5 Slots. So sagt Intel im Problemfall einfach "Jo, du verwendest ja ein 4x DIMM Slot Board, da garantieren wir eh nur 4400 MT/s". Schon sehr fragwürdige Methodik.


    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Die genaue Erklärung für die Unterschiede bzw. 2 vs 4 Slots, bekomme ich gerade nicht zusammen, ist schon eine weile her das ich es gelesen hatte. Das wiederzufinden, würde vermutlich einige Stunden dauern, verzeiht daher, das ich das nicht raussuchen werde.
    Jedenfalls hatte ich vorher auch nicht glauben wollen, das es einen Unterschied machen sollte ob ein Board nun 2 oder 4 Slots hat, wenn man eh nur 2 nutzt.

    Soweit ich mich erinnere, hat es mit der Signalqualität zu tun, die bei Boards mit 2 Slots potentiell besser ist - wenn der Boardhersteller die Möglichkeit nutzte. Bei Billig-Boards bei denen aus Kostengründen nur 2 Slots verbaut sind, würde ich keine bessere Signalqualität als einem Board der Mittelklasse mit 4 Slots erwarten, eher sogar bessere beim Mittelklasse-Board.
    Es gibt aber Boards die sich speziell an Kunden richten die maximalen RAM-Takt erreichen wollen, und bei diesen sind nur 2 Slots verbaut. Bei diesen Boards wurde ganz sicher darauf geachtet, das Potential der besseren Signalqualität auszunutzen.
    Ja es geht auch um die Signalqualität, dabei wird wohl Übersprechen eine Rolle spielen. Jedoch ist das doch nur dann relevant, wenn die Leiterbahnen auch benutzt werden. Das die Overclocker-Boards nur 2 Slots haben liegt vorallem daran, dass man eh keine 4 benutzen wird, das spart etwas Geld und Platz für was anderes. Mir bekannt ist das vorallem bei manchen ASUS High End Boards, aktuell betrifft das nur das ASUS ROG Maximus Z790 Apex Encore. Im Detail wird es da natürlich Unterschiede geben (also bei nicht benutzten Lanes), aber das wird sich eher im Bereich von 40-60 MT/s befinden und nicht 5600 MT/s vs 4400 MT/s



    Ich finde es halt nur wild, dass bisher nirgends thematisiert wurde wie krass Intel da einschränkt und die Werte halt auf die verfügbaren DIMM Slots bezieht, statt auf die verwendeten Module. Denn wie du sagst, war das natürlich schon seit Erscheinen von DDR5 so.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (13.08.2024 um 10:10 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Moderator Avatar von MadFaTal
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    3.884
    In den aktuellen Spezifikationsupdates von Intel stehen auch die i13 drin:
    [Bild: iDataSheet.png]
    Bei i14 sind 5600 statt 5200 bei 2 Slots und 2 Ranks angegeben.

    Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Mainboard-Herstellern, ob es dort ebenfalls so bescheiden gehandhabt wird und die Intel-Spezifikation ignoriert wird.

    Wenn ich im BIOS das XMP Profil von meinem 192GB Quad-Memory Set auswähle, dann versucht ASRock 5200MHz bei 1.25V zum Laufen zu bekommen.
    Sarkasmus an: Warum sollte das nicht klappen, der Takt ist schließlich nicht einmal doppelt so hoch wie von Intel angegeben.

    Ich kann das Thema hier verstehen, wenn nicht einmal ein Mainboardhersteller in der Lage ist das XMP Profil bei vier 2R Modulen so anzupassen, das ich meinen PC nicht 3 mal neu starten muss bis das BIOS wieder Default SPD Werte benutzt, weil es einfach unmöglich ist 4 RAM-Module so zu betreiben.

    PS:
    Ich denke die Werte basieren auf den originalen 1.1V von DDR5. Das jemand bei 1.45V oder mehr (>30% der Default DDR5-Spannung) höhere Takte erreichen kann ist nicht verwunderlich.
    Wie sich eine erhöhte RAM-Spannung von mehr als 30% auf die Lebensdauer auswirkt kann ich nicht sagen.
    MadFaTal ist offline

  7. #7 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Warum sollte das Board irgendwas anpassen, wenn du ein OC-Profil (XMP = Extreme Overclocking Profile) lädst das vom RAM-Hersteller einprogrammiert wurde? Es wäre eher zu beanstanden, wenn das Board da irgendwas eigenständig ändert. Es könnte evtl. eine Warnung einblenden.
    Wo das Board mMn. etwas anpassen dürfte, wäre bei der ersten Inbetriebnahme.

    Die Boardhersteller sind, was das einhalten der Spezifikationen von Intel bzw. AMD angeht, eh nicht sehr willig. Sie könnten in Vergleichstests ja 0,01% langsamer sein, also wird bereits die Basiskonfiguration außerhalb der Spezifikation eingestellt - bestenfalls erhält man beim ersten Start noch die Wahl wie stark die Spezifikation ignoriert werden soll.



    @Nobbi: Dann hatte ich es Missverstanden.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.597
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    @Nobbi: Dann hatte ich es Missverstanden.
    Ich drück mich halt auch gern schlecht aus
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  9. #9 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Gestern hatte ich noch zufällig gesehen, das manche Board-Hersteller bei ihren Spezifikationen auf die Unterschiede der RAM-Taktraten eingehen.

    Bsp.
    MSI, jedoch nur berücksichtigt mit OC.
    ASRock, gibt sowohl mit OC als auch gemäß Intels Spezifikation an. Allerdings nur den niedrigeren von Alder Lake, nicht Raptor.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  10. #10 Zitieren
    Moderator Avatar von MadFaTal
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    3.884
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Gestern hatte ich noch zufällig gesehen, das manche Board-Hersteller bei ihren Spezifikationen auf die Unterschiede der RAM-Taktraten eingehen.
    MSI nennt deutlich höhere Takte als ASRock bei 4 2Rank Modulen.

    Auch interessant, inzwischen nennen die Mainboard-Hersteller 256GB als maximale RAM-Größe, obwohl ich in den Memory Listen nur Module mit maximal 48GB finde und keine mit 64GB.

    Auf der anderen Seite bietet mir mein ASRock Mainboard einen dritten M.2 Steckplatz, welcher mir wichtiger ist als ein höherer RAM-Speed.
    MadFaTal ist offline

  11. #11 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von MadFaTal Beitrag anzeigen
    MSI nennt deutlich höhere Takte als ASRock bei 4 2Rank Modulen.
    Hatte ja geschrieben, das MSI nur OC-Werte nennt. Die 7200 bei 1DPC 1R werden nicht mal von Intels "up to" Angabe der Spezifikation abgedeckt.
    Aber immerhin erwähnen sie auf diese Weise, das je nach Anzahl der Riegel und Ranks, der RAM-Takt unterschiedlich hoch ausfällt.

    Auch interessant, inzwischen nennen die Mainboard-Hersteller 256GB als maximale RAM-Größe, obwohl ich in den Memory Listen nur Module mit maximal 48GB finde und keine mit 64GB.
    48GB ist für Desktop-Systeme zurzeit das Größte das man bekommen kann, ja.
    Für Workstations und Server gibts sogar bis 96 GB Registered DDR5.
    Die Boardhersteller werden da evtl. mehr Informationen bzw. Kontakte haben, und bereits Vorserien-RAM mit 64 GB, um die 256 GB zu verifizieren. Oder es wird (inoffiziell) registered RAM unterstützt.

    Auf der anderen Seite bietet mir mein ASRock Mainboard einen dritten M.2 Steckplatz, welcher mir wichtiger ist als ein höherer RAM-Speed.
    Es gibt auch Boards mit bis zu 5x (AM5) bzw. 6x (1700). Da muss natürlich jeder selbst entscheiden, was einem wichtiger ist.
    In der Regel unterstützen Boards eh so hohe RAM-Taktraten (OC), die nur durch ein höheren Teiler erreicht werden können, wodurch der Speichercontroller langsamer läuft und es dann nur noch in ganz wenigen Anwendungsszenarien die Leistung nicht reduziert. Für 99% der Käufer sind diese hohen RAM-Takte völlig uninteressant - auch weil der entsprechende RAM der das mitmacht, teuer ist.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •