
Zitat von
MadFaTal
MSI nennt deutlich höhere Takte als ASRock bei 4 2Rank Modulen.
Hatte ja geschrieben, das MSI nur OC-Werte nennt. Die 7200 bei 1DPC 1R werden nicht mal von Intels "up to" Angabe der Spezifikation abgedeckt.
Aber immerhin erwähnen sie auf diese Weise, das je nach Anzahl der Riegel und Ranks, der RAM-Takt unterschiedlich hoch ausfällt.
Auch interessant, inzwischen nennen die Mainboard-Hersteller 256GB als maximale RAM-Größe, obwohl ich in den Memory Listen nur Module mit maximal 48GB finde und keine mit 64GB.
48GB ist für Desktop-Systeme zurzeit das Größte das man bekommen kann, ja.
Für Workstations und Server gibts sogar bis 96 GB Registered DDR5.
Die Boardhersteller werden da evtl. mehr Informationen bzw. Kontakte haben, und bereits Vorserien-RAM mit 64 GB, um die 256 GB zu verifizieren. Oder es wird (inoffiziell) registered RAM unterstützt.
Auf der anderen Seite bietet mir mein ASRock Mainboard einen dritten M.2 Steckplatz, welcher mir wichtiger ist als ein höherer RAM-Speed.
Es gibt auch Boards mit bis zu 5x (AM5) bzw. 6x (1700). Da muss natürlich jeder selbst entscheiden, was einem wichtiger ist.
In der Regel unterstützen Boards eh so hohe RAM-Taktraten (OC), die nur durch ein höheren Teiler erreicht werden können, wodurch der Speichercontroller langsamer läuft und es dann nur noch in ganz wenigen Anwendungsszenarien die Leistung nicht reduziert. Für 99% der Käufer sind diese hohen RAM-Takte völlig uninteressant - auch weil der entsprechende RAM der das mitmacht, teuer ist.