Seite 1 von 4 1234 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 69

Now Watching/Zuletzt gesehene Filme #17 [We like to watch]

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Socke
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    Deutschland, S-H
    Beiträge
    1.070
    Regeln wie gehabt:

    - Signatur ist auszuschalten!
    - Posts, die nur aus Titel und Bild bestehen, bitte unterlassen! Ein kurzer Text ist daher verpflichtend.


    UND HIER GEHT ES ZUM ALTEN -->THREAD<--




    [Bild: 0600536.jpg]

    M3GAN
    Horror/Sci-Fi, ~102min
    Amazon Prime

    Hat mich ganz schön unterwältigt, denn ich kann fast nichts erkennen, was dieser Film besonders gut macht.
    Die Darstellung der "Puppe" ist das einzige wirkliche Gute, den Rest habe ich so oder so änlich schon in andern Streifen gesehen.
    Dazu kommt noch, dass M3GAN erstaunlich unblutig und die Handlung so vorhersehbar war, dass ich schon am Anfang das Gefühl hatte, den Film schonmal geguckt zuhaben.
    Ach, und das Püppchen ist technisch übrigens so extrem weit entwickelt, dass es die Menschheit revolutionieren müsste, ist hier aber nur ein Spielzeug.
    Leider hat mich das mal wieder mehr gestört als es sollte.
    Socke ist offline Geändert von Socke (08.08.2024 um 20:34 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Drachentöter Avatar von numberten
    Registriert seit
    Nov 2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.819
    The Roundup & The Roundup: No way out

    [Bild: 220px-The_Roundup_%282022_film%29.jpg] [Bild: 220px-The_Roundup_No_Way_Out.png]

    Beide Filme sind Teil 2 und 3 der Roundup-Serie, deren erster Film lustigerweise The Outlaws heißt. (Macht auf Koreanisch mehr Sinn da heißen sie einfach alle Crime City)
    Den ersten Teil habe ich allerdings noch nicht gesehen, da nur 2 und 3 in Prime enthalten waren.
    Gehört zu den Don Lee Filmen (welcher eigentlich Ma-Dong-seok heißt), ein beliebter Action Darsteller in Südkorea und inzwischen auch international bekannt. Habe ihn wohl das erste Mal in dem Netflix Film Badland Hunters gesehen. (welcher in Ordnung war).
    Man kann ihn am ehesten als eine Art koreanischen Bud Spencer bezeichnen, kräftiger Bursche der die Probleme mit seinen Fäusten löst. Allerdings sind die Filme deutlich brutaler und haben keine "kreative deutsche Synchro" (nebenbei RIP Rainer Brandt)
    Dennoch nicht ohne Humor. Er spielt in beiden Filmen einen Detective in Soul der mit seinem Revier gegen Verbrecher Organisationen agiert. Klassische Police Stories, aber stringent geschrieben und gut choreographierte Kämpfe.
    Was Flaches mit Action wie man das manchmal zu sagen pflegt.
    Wenn man sich gerne anschaut wie ein dicker Typ mit seinen Fäusten für Gerechtigkeit sorgt, kann ich beide Filme empfehlen. Den ersten und vierten werde ich mir auch mal anschauen wenn sich die Gelegenheit bietet.
    numberten ist offline

  3. #3 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.477
    Das ganze Godzilla Franchise war eigentlich nie so richtig mein Ding. Gesehen habe ich fast ausschließlich die westlichen Versionen, und als ich noch ein Kind war, ein paar von diesen alten Schinken, aber ich kann mich da kaum dran erinnern.
    Beim ersten Abschnitt des Films musste ich zugegeben nachschauen, ob ich nicht gerade eine Low Budget Versions des Films schaue, den ich eigentlich gucken wollte. Die Spezialeffekte sind ... Schlecht. Also wirklich schlecht. Die erinnerten mich an solche TV Produktionen. Ebenso verblüfft zurückgelassen hat mich das anfängliche Kreaturen Design. Ich konnte den Film nicht wirklich ernst nehmen und empfand das Monster selber als unfreiwillig komisch. Der Eindruck wurde noch gestützt von den teilweise echt dusseligen Charakteren und deren fragwürdigen Entscheidungen in Sachen Katastrophen Management.

    Was sich jetzt alles erstmal schlimm anhört trug für mich dann später aber durchaus zur etwas trashigen Atmosphäre des Films bei. Godzilla ist in dieser Variante enorm langsam unterwegs, aber auch deutlich Widerstandsfähiger und wirklich verdammt zerstörerisch. So sehr, dass mir das Monster stellenweise mehr "furcht" einflößt hat als seine westlichen Variationen. Shin Godzilla wirkt einfach viel stoischer, viel stärker disconnected von seiner Umgebung und durch die spärliche Animation kommt es so rüber als gibt er einfach nen Scheiß auf alles, was im Weg ist.

    Insgesamt mochte ich den Film nach einem eher holprigen Start ganz gerne. Einen zweiten Teil würde ich mir definitiv anschauen, aber kp wie es um diesen steht
    Heinz-Fiction ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von Socke
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    Deutschland, S-H
    Beiträge
    1.070
    [Bild: jzpvh0Ic7jL9GX4NLE1Tx2GUCrN.jpg]

    Independence Day: Wiederkehr
    2016, AB 12, Sci-Fi/Action, 121min


    Gestern zum ersten mal den zweiten Independence Day Film gesehen und musste zu meiner Überraschung feststellen, dass ich den wohl schon min. einmal geguckt haben muss.
    Ich bin mir zwar nicht sicher wann, wo und wie, aber ich bin mir sicher, dass ich diesen Schinken so lame gefunden haben muss, dass ich es einfach vergessen habe.
    Und das ist der Film für mich auch jetzt hauptsächlich wieder, L A N G W E I L I G.
    Ich weiß nicht mal was ich noch groß schreiben soll, so eindruckslos hat er mich zurückgelassen.
    Kann diese Kröte also nicht wirklich empfehlen, außer ihr wollt gerne sehen, wie respektlos sie mit alten Charakteren umgehen.
    Mit besonderem Vermerk auf den ehemaligen Präsidenten.
    Socke ist offline

  5. #5 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Vanchess
    Registriert seit
    Dec 2012
    Beiträge
    176
    [Bild: CuG61SMkaMxKGEO50a123.jpg]

    Ich habe mir die ersten drei Folgen der neuen Staffel angeschaut und fand diese tatsächlich ganz gut. Die Folgen waren alle recht unterhaltsam und ließen sich gut schauen, auch wenn bisher kein wirkliches 'Der-Herr-der-Ringe-Feeling' aufkam und die Serie auch einfach als beliebige High-Fantasy-Geschichte hätte laufen können.

    Die erste Staffel habe ich natürlich auch schon gesehen, fand diese aber über weite Strecken mittelmäßig, auch wenn es ganz normal ist, dass sich eine Serie erst einmal aufbauen und die Geschichte wachsen muss. Die bisherigen Folgen der neuen, zweiten Staffel gefielen mir da in Summe schon viel viel besser, einfach weil jetzt endlich mal etwas Fahrt in die einzelnen Geschichten kommt, aber auch das ist bei einer zweiten Staffel ja nicht ungewöhnlich.

    Wer High-Fantasy, etwas viel (bildliche) Nachbearbeitung und das DHDR-Universum mag, darf ruhig mal reinschauen. Ich bin selbst ein großer Fan von Tolkiens Werken und hatte trotzdem meinen Spaß mit der Serie/den bisherigen Folgen. Hier hilft ein wenig Distanz von den eigenen Erwartungen und das sprichwörtliche zudrücken mehrerer Augen, dann wird man am Ende doch ganz gut unterhalten.
    Vanchess ist offline

  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von numberten
    Registriert seit
    Nov 2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.819
    The Story of Ricky (1991)

    [Bild: 17653318_1_92.jpg?v=1]

    Ein Actionfilm aus Hongkong aus dem Jahre 1991, war damals in Deutschland vom Zoll beschlagnahmt (also eine Stufe härter als Index). Ich wollte ihn wegen den praktischen Effekten sehen, die ich mal in Ausschnitten gesehen hatte.

    Die Story basiert auf einen Manga und das merkt man auch. Es ist ein äußerst brutaler Film, was aber aufgrund seines Alters eher unterhaltsam ist. Ein paar der Effekte sehen aber immer noch gut aus, ein paar sind eher albern. Was ich beides gut fand.
    Im Film geht es um den Protagonisten Ricky der nach einer Art Rampage ins Gefängnis kommt (diese sind inzwischen privatisiert) und sich dort mit den Warden und verschiedenen Gangs unter dessen Kontrolle anlegt.
    Sehr stumpf, teilweise overacted. Hatte aber sehr viel Spaß, so ein Streifen wo man sein Hirn ausschaltet und sich ein wenig im Trash suhlt. Nur was für Leute die alte Actionfilme mit absurdem Gore mögen.

    Mad God (2021)

    [Bild: 220px-Mad_God_poster.jpg]

    Ein Stop Motion Film aus dem Jahr 2021, größtenteils ohne Dialog. Visuell sehr eindrucksvoll, schöne Figuren und Kulissen. Story geht um eine Art Soldaten der auf eine Expedition geschickt wird und dabei durch verschiedene Ebenen der Hölle oder so reist. Hat Anleihen an Dantes Inferno. Sehr artsy, kann man viel hinein interpretieren. Kann nicht sagen das ich ihn nochmal sehen muss, aber auch nicht das es ich bereut habe. Es ist ein visuelles Erlebnis, eines das man heutzutage wohl eher selten bekommt. Puppentheater für Erwachsene, wenn man so will.

    Wege zum Ruhm (1957)


    [Bild: images?q=tbn:ANd9GcRJo_W0w9kIYSmk9vopAjNBaNwew71-CuoIKA&s]

    Einer von Kubricks frühen Filmen, dreht sich um Themen wie Krieg und vor allem seine Abneigung gegen die Todesstrafe.
    Als ein französisches Regiment im ersten Weltkrieg eine unmögliche Aufgabe nicht schafft, will der Oberbefehlshaber ein Exempel statuieren lassen. Sehr düsterer Film, sehr gut in Szene gesetzt. Das Drehbuch ist stringent, spielt ein wenig mit der Hoffnung des Zuschauers. Sehr gute Schauspieler auch neben Kirk Douglas als Hauptprotagonist. Hat mir sehr gut gefallen.

    Der Partyschreck (1968)

    [Bild: 5118GR96VWL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg]

    Slapstick Komödie mit Peter Sellers, eigentlich komplett auf sein Talent zugeschnitten. Recht seicht aber unterhaltsam. Peter Sellers spielt einen indischen Nebendarsteller der versehentlich auf eine große Hollywood Party eingeladen wird und dort in verschiedene peinliche Situationen gerät. Mit diesem Film und Eine Leiche zum Dessert, frage ich mich langsam ob es eine Ethnie gibt als die sich Peter Sellers noch nicht verkleidet hat. Na ja, andere Zeit. Trotzdem ulkig wenn ein braun geschminkter Peter Sellers ein paar Studenten auf deren Ignoranz seiner Kultur gegenüber hinweist.
    Leichtherzige Komödie, die dennoch ein paar ernste Themen nebenbei behandelt und Hollywood Maneurismen von damals hinterfragt.
    numberten ist offline

  7. #7 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.477
    Hab bis zur aktuellsten Folge geguckt und empfinde sie als mittelmäßig bisher. Ein bisschen besser als Staffel 1, weil sich die Charaktere einfach ein bisschen weniger dämlich verhalten.

    Es gibt ein paar Sachen, die ich nicht mag. Es werden häufig Filter eingesetzt, um irgendeine Stimmung zu erzeugen. Dadurch wirken selbst reale Drehorte irgendwie künstlich, wie CGI. Es wird viel geforeshadowed, brenzlige Situationen sind ziemlich vorhersehbar, und manch Dialog ist auch sehr generisch. Da sagen dann Leute etwa:

    "Irgendwas hat sie aufgeweckt"
    "Nicht irgendwas, sondern irgendjemand"

    So'n absoluter Standardsatz, der in dieser Situation nicht Mal Sinn macht weil man als Zuschauer aber sowas von weiß, wer genau jetzt gemeint ist. Und das gibt's halt öfter Mal.
    Und Schlussendlich kommt für mich kein wirkliches Herr der Ringe Flair auf. Ich find das jetzt nicht wirklich schlimm, bin aber auch kein Hardcore Fan.
    Mich interessieren aber schon die Schicksale der eigenen Charaktere und deren Handlungsstränge

    Kann man aber trotzdem gucken find ich. Man sollte keine allzu hohen Ansprüche haben einfach
    Heinz-Fiction ist offline

  8. #8 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Vanchess
    Registriert seit
    Dec 2012
    Beiträge
    176
    [Bild: CuG61SMkaMxKGEO50a123.jpg]

    Die vierte Folge gefiel mir bisher am besten (bezogen auf Staffel 2). Es ging in allen Geschichten ordentlich weiter und endlich betrat eine mir liebe, tolkin'sche Figur die Bühne: Tom Bombadil.

    Jetzt stehen noch vier weitere Folgen an und ich merke, dass mich die zweite Staffel definitiv mehr fesselt, als die vorangegangene. Das liegt mit Sicherheit primär daran, dass man jetzt endlich mal merkt, wie hier und da Fahrt aufkommt, während die erste Staffel recht genügsam durch die Folgen tuckerte.

    Was mir jedoch schon seit Staffel 1 fehlt, ist das typische Der-Herr-der-Ringe-Feeling, was bei mir, obwohl ich ein großer Fan der Trilogie und des Hobbits bin, einfach nicht aufkommen möchte. Das ist für mich am Ende kein Nachteil, weil mich die Serie trotzdem gut unterhält, nur hätte ich mir hier vielleicht doch etwas mehr Verbindung zu den Ursprüngen der Serie, die nun mal die Trilogie darstellt, gewünscht hätte.

    Das alles ist für mich aber meckern auf hohem Niveau, denn unterhaltsam ist die Serie, zumindest meiner Meinung nach, allemal.
    Vanchess ist offline

  9. #9 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Vanchess
    Registriert seit
    Dec 2012
    Beiträge
    176
    [Bild: CuG61SMkaMxKGEO50a123.jpg]

    Ich habe mir gestern die fünfte Folge angeschaut und fand auch diese wieder sehr stark, mit Ausnahme der Tatsache, dass eine mir liebe Geschichte seit den wenigen, eher kurzen Szenen in Folge 4, in dieser Folge überhaupt nicht weitererzählt wurde. Hier erwarte ich für die kommende Folge definitiv ein bisschen mehr, schließlich nähern wir uns bereits dem Ende der zweiten Staffel.

    Qualitativ ist Staffel 2 für mich aber jetzt schon vor Staffel 1, ich denke, dass ich das jetzt, nach fünf Folgen (von acht Folgen insgesamt), bereits recht fest sagen kann. Es passiert einfach mehr und die Dinge, die passieren, sind spannender. Ungewöhnlich ist das nicht, aber ich erwähne es trotzdem, weil viele wohl aufgrund der ersten, eher langatmigen Staffel, nicht mehr ganz so gewillt sind, sich Staffel 2 anzuschauen (ist im Grunde also eine unterschwellige Empfehlung von mir, dies doch zu tun ).

    Ich hab mich gestern zudem das erste Mal beim typischen "wie, die Folge ist schon zu Ende?" erwischt, als plötzlich der Abspann lief und das allein sollte euch Qualitätsmerkmal genug sein.
    Vanchess ist offline

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von numberten
    Registriert seit
    Nov 2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.819
    Over the Top 1987

    [Bild: mrttlonrwj.jpg]
    Sylvester Stallone spielten einen Truckfahrer, der nebenbei Geld beim Armdrücken verdient. Die Story dreht sich darum die Zuneigung seines Sohnes zu gewinnen, den er die letzten 12 Jahre nicht gesehen hat.
    Ganz putzig, aber seien wir ehrlich. Man schaut den Film wegen der letzten 20 Minuten, wenn er an der Arm Wrestling WM in Vegas teilnimmt. Die ganzen Armdrück Freaks sind einfach herrlich unterhaltsam und neben denen wirkt selbst Stallone wie ein Lauch.

    Lethal Weapon 3 und 4

    Mir fiel auf das ich nur die ersten beiden Teil der Reihe bisher gesehen habe und entschloss mich es nachzuholen.
    Letztendlich stelle ich fest, sie werden mit jedem Teil etwas schlechter, aber sind immer noch alle unterhaltsam. Getragen werden sie letztendlich von der hervorragenden Gibson-Glover Dynamik. Die Action ist auch hervorragend in Szene gesetzt, nur die ganzen Nebencharaktere waren mir in 4 ein wenig zu viel geworden. Insgesamt eine Reihe die man sich mit gutem Gewissen komplett ansehen kann.

    Audition (1999)

    [Bild: images-original.png?1621573186]

    Dieser Horrorfilm hat mir sehr gut gefallen. Er hat keine Jump Scares oder sowas, baute aber über die gesamte Länge ein ungutes Gefühl bei mir auf. Die Grundprämisse ist halt schon creepy (ein Witwer nutzt ein Casting um eine neue Frau für sich zu finden) und die Dame die er dabei findet sendet ist hervorragend gespielt und hisst mehr Red Flags im Film als die Rote Armee 45 in Berlin.
    Der Klimax war gut gemacht, ein wenig Torture Porn, hat später Filme wie Saw und Hostel inspiriert, lässt aber mehrere Interpretationen zu.
    Wenn man Horrorfilme mag, kann ich Audition empfehlen.
    numberten ist offline Geändert von numberten (14.09.2024 um 12:40 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Drachentöter Avatar von numberten
    Registriert seit
    Nov 2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.819
    Tammy and the T-Rex (1994)

    [Bild: 61u2XjN4CwL._SX300_SY300_QL70_ML2_.jpg]

    "Hey, wir haben für ein paar Wochen einen animatronischen Saurier. Lass mal einen Film damit machen!"

    So ähnlich war wohl die Idee hinter diesem Film und was soll ich sagen: Ich wurde gut unterhalten.
    Vorneweg der Film ist von der Grundprämisse natürlich Trash. Tammys Freund Michael wird von einem Wissenschaftler nach einem Löwenangriff! aus dem Krankenhaus entführt und sein Gehirn in einen animatronischen Saurier verpflanzt.
    Daraufhin bricht Saurier Michael aus, rächt sich an der Gang die ihn ihm Tiergehege ausgesetzt hat und geht zurück zu Tammy. Derweil wird er vom Wissenschaftler und dessen Assistentin gesucht.
    Es ist dumm, aber charmant dumm. Die Tatsache das man nicht behauptet das es ein echter Saurier ist sondern ein animatronischer, macht es für mich sogar besser. Großartig sind die Einstellungen wo man sieht das der Saurier gerollt wird und man sich nicht die Mühe macht so zu tun als würde er laufen, oder die T-Rex Arme je nach Einstellung wachsen.
    Wenn man bereit ist sich darauf einzulassen und Trash mag, wird man gut unterhalten.

    Goodfellas (1990)

    [Bild: MV5BY2NkZjEzMDgtN2RjYy00YzM1LWI4ZmQtMjIwYjFjNmI3ZGEwXkEyXkFqcGdeQXVyNzkwMjQ5NzM@._V1_.jpg]

    Martin Scorcese. Mafia Film. Muss man da noch mehr sagen?
    Aber im Ernst, ein hervorragender Gangster Streifen über den Charakter Henry, welcher 3 Jahrzehnte in der Mafia war und es absolut super fand. Bezieht sich dabei auch auf echte Ereignisse wie den Lufthansa Raub und Gangster die damit im Zusammenhang standen. Ray Liotta ist wie der ganze Cast hervorragend, alle sind sehr überzeugende Arschgeigen, aber charismatisch. Sehr spannend erzählt, mit ein paar sehr ikonischen cineastischen Szenen. Wer Mafia Filme mag kennt ihn vermutlich schon, wenn nicht absolut empfehlenswert.

    Wicker Man (1973)

    [Bild: wickerman_00.jpg]

    Ein Klassiker den ich immer mal sehen wollte. Eine Mischung aus Krimi, Horror und Folk Musical. Letzteres klingt erstmal komisch, aber es funktioniert hervorragend. Der Polizist Howie wird auf die abgeschiedene Summerisle geschickt um ein verschwundenes Mädchen zu finden. Die Insel ist Privatbesitz des Lord Summerisle (Cristopher Lee), die Bewohner eine eingeschworene Gemeinschaft, die aber insgesamt sehr freundlich ist. Jedoch scheint niemand das Mädchen gesehen zu haben, auch die Mutter nicht, welche den Brief an die Polizei geschickt hat. Nach und nach findet der gläubige Polizeibeamte aus das die Bewohner dem christlichen Glauben abgeschworen haben und alte heidnische Rituale praktizieren, was er als Grund für das Verschwinden annimmt. Dabei scheint das alles mit dem bevorstehenden Erntedankfest zusammenzuhängen..

    Die ganzen Ermittlungen sind spannend aufgebaut, das allmähliche Enthüllen der Geheimnisse und der Plottwist des ganzen Films ist hervorragend und wird deswegen nicht verraten. Die Folk Music ist auch ganz nett, wer mal in einem Pub saß wird es mögen.
    Kann den Film trotz seines Alters noch empfehlen, er hat seinen eigenen Charme.
    numberten ist offline

  12. #12 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.667
    Hallöchen,


    Rebel Ridge (2024) - Netflix

    In den vergangenen Monaten und Wochen habe ich viele Filme und Serien gesehen. Es wäre zu umfangreich, sie alle hier aufzulisten. Einige möchte ich jedoch erwähnen. Zum Beispiel hatte ich hohe Erwartungen an den Netflix-Film Rebel Ridge (2024) - IMDb, besonders nach den durchweg positiven Kritiken. Ich bin ein großer Fan von Don Johnson und war gespannt auf seine Darstellung im Film. Die erste Stunde war unterhaltsam und spannend. Aaron Pierre - IMDb hat eine gute Leistung gezeigt, aber sein Charakter verlor schnell an Reiz. Anders als damals Alan Ritchson - IMDb, dessen Darstellung des Jack Reacher in der Serie Reacher (Fernsehserie 2022– ) - IMDb nicht nur beeindruckend ist, sondern auch Spaß macht beim Zuschauen. Zurück zu "Rebel Ridge": Ich habe den Film etwas über die Mitte gestoppt, da ich eine Pause von der ... ich sage mal "Langeweile" brauchte. Ich habe gehört, dass es im weiteren Verlauf besser wird, also plane ich, in den nächsten Tagen weiterzuschauen.






    Fast & Furious: Hobbs & Shaw (2019) - Netflix

    Ich möchte noch einen Film erwähnen: Fast & Furious: Hobbs & Shaw (2019) - IMDb. Es ist lange her, dass ich einen Teil der Fast & Furious-Reihe gesehen habe. Kein Teil kam für mich an meinen Favoriten, The Fast and the Furious: Tokyo Drift (2006) - IMDb, heran. Den ersten Teil der Reihe fand ich übrigens auch ganz gut. Aber mit der Zeit wurden die Filme einfach zu übertrieben. Sicherlich gab es hier und da starke und tolle Momente, aber im Großen und Ganzen waren sie - in meinen Augen - einfach zu überzogen. Zu viel Zerstörung, zu viele lächerliche Stunts, zu viele dumme Sprüche... für mich war das Maß voll.

    Netflix schlug mir "Hobbs und Shaw" vor. Ich dachte, ich gebe dem Film eine Chance, aber irgendwie fühlte ich mich veräppelt. Es war nichts Neues im Vergleich zu den vorherigen Teilen: dumme Sprüche, Prügeleien, Versöhnungen, Bruderschaft und am Ende die Zerstörung verschiedener Orte. Manche mögen das, und ich mochte es auch einmal, aber nur in einem gewissen Rahmen, der nicht irgendwann langweilig wird oder als Verarschung von mir empfunden wird. Was mir wirklich gefallen hat, war das Motorrad von Idris Elba - IMDb Charakter "Brixton". Die Szenen mit dem Motorrad waren für mich das Highlight des Films. Sicher, es war übertrieben, aber was das Motorrad alles konnte und wie Brixton damit durch die Luft flog und wieder landete, war beeindruckend und toll anzuschauen. Das habe ich aber jetzt gesehen und brauche es in keinem weiteren Film mehr. Dennoch waren die Szenen wirklich cool. Eine andere Szene, ohne zu viel zu verraten, die ich urkomisch fand, war, als Hobbs und Shaw die geschlagenen Gegner benutzten, um eine Tür zu öffnen. Mehr sage ich nicht, aber es war wirklich lustig.

    Was den Rest des Films betrifft... ich habe ihn zu Ende geschaut, aber leider fand ich ihn am Ende nicht wirklich überzeugend. Er wurde zunehmend verrückter und durchgeknallter, und obwohl es sicherlich Leute gibt, die genau das mögen, war es nicht mein Fall. Kein Problem, jedem das Seine.

    Okay, das wars. So habe ich hier auch mal wieder was geschrieben.

    Ich wünsche euch einen angenehmen Nachmittag bzw. Feierabend!
    - melcom
    melcom ist offline

  13. #13 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.667
    Guten Morgen

    gerade gibts bei Amazon Prime Video alle (?) James Bond Filme. Wusste nicht, wohin mit der Info darum schnell hier reingeballert. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Und auch mein Lieblings-Bond: Lizenz zum Töten ahhh, ich raste aus.

    Okay, falls es niemanden juckt, überlest mich gerade
    melcom ist offline

  14. #14 Zitieren
    Halbgott Avatar von Kyle07
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    München
    Beiträge
    9.738
    @ melcom: James Bond geht immer, danke für den Tipp!

    King Kong und die weiße Frau

    [Bild: 711AWsmw4sL._SL1200_.jpg]

    Ich hatte den ersten King Kong Film von 1933 schon sehr lange im Auge und auch glaube auf der Amazon Wunschliste. 2022 kam wohl endlich eine deutsche Blu-Ray heraus. Mein Vater hatte vor fast 50 Jahren die Möglichkleit gehabt den Film im polnischen Kino zu sehen, wurde ihm aber leider verwehrt, daher haben wir den Film zusammen zum allerersten Mal gesehen. Wir haben beide wohl noch nie einen so alten Film gesehen.

    Geschaut haben wir quasi die Uncut-Version mit der deutschen Synchronisation von 1952 und 1993. Nachdem ich auf Schnittberichte.com gelesen habe, dass die erste deutsche Fassung von 1933 zensiert und kürzer ist, haben wir uns gegen diese entschieden.

    Ich habe wirklich gezögert den Film zu kaufen. Zu sehr hatte ich die Sorge dass es eher lächerlich sein wird, ein Film und dessen Effekte von 1933 zu sehen. Daher habe ich gegoogelt ob man den Film heute so noch ansehen kann. Und ich finde ja. Ich war tatsächlich von den Effekten überrascht, fragte mich sofort wie man wohl das gemacht hat und fand die Action richtig gut. Diese ist wirklich gut inszeniert und choreographiert. Hut ab. Ich dachte das meiste wird gefühlt vor einem Greenscreen passieren, aber die Action hat auf die Schauspieler eingewirkt, was mir sehr gefallen hat. Auch dass ich das erste Mal bewusst einen Schwarzweiß-Film gesehen habe, hat mich nicht gestört, war schon cool.

    Es hat auch was magisches, einen Film anzusehen, welcher 91 Jahre alt ist. Klar merkt man aber dann auch dessen Zeitgeist, wo die Rolle der Frau noch ganz anders geordnet war. Sowas sickert durch im Film. Aber im Groben und Ganzen fand ich alles super. War auch interessant zu sehen, dass Peter Jackson so wirklich fast alles aus dem Original in seine Verfilmung gepackt hat. Merkt man, welch Fan er war. Habe den 2005er Film aber nur einmal gesehen, das dürfte schon sehr lange her sein.


    Haben nach dem Film kurz in die kolorierte Fassung (SD-Qualität) gesehen und die sieht nicht schlecht aus. Da gibt es viel schlimmere Filme. Aber was mir z. B. schon aufgefallen ist, dass ich mir Ann's Kleidung weiß vorgestellt habe (wegen dem Schwarzweiß, haha), die aber rosa war. Da merkt man schon, dass man andere Vorstellungen hatte beim Ansehen des Originals. Den Dschungel in Skull Island fand ich dann auch etwas zu grün. Würde mich generell interessieren von wann die kolorierte Fassung ist.

    Auf jeden Fall würde ich irgendwann die 1933er Fassung Die Fabel von King Kong sehen wollen. Alleine um die Schnitte, aber auch die Synchro von 1933 wahrzunehmen. Diese soll laut Kommentaren lippensynchron sein und garnicht so schlecht. Würde mich sehr interessieren.

    Ingesamt toller Klassiker und Begründer der Monsterfilme!


    Es gab 1933 eine Fortsetzung unter dem Namen King Kongs Sohn, welche schwächer als das Original sein soll. Interessant finde ich aber, dass hierzu morgen am 4. Oktober 2024 erstmals eine deutsche Synchronfassung erscheinen wird. Ich wollte wissen ob eine Synchro von heute gut zu so einem alten Film passt. Wie der Trailer wohl suggestiert, haben sie die Synchro-Qualität auf damalige Verhältnisse angepasst, was ich sehr cool finde.

    [Video]

    Irgendwie juckt es mich den Film auch zu holen, obwohl die Fortsetzung als mittelmäßig bewertet ist. Vielleicht wird der trotzdem unterhalten.
    Kyle07 ist offline

  15. #15 Zitieren
    Drachentöter Avatar von numberten
    Registriert seit
    Nov 2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.819
    Coffy (1973)

    [Bild: Coffy_%281973_movie_poster%29.jpg]

    "Coffy" gehört zu dem Genre der Blaxplotation Filme, also Billigfilme, die mehr für ein afroamerikanisches Publikum gemacht wurden.
    Bin ich zwar nicht die Zielgruppe, aber ich hatte dennoch viel Spaß mit dem Film. Pam Grier spielt eine Frau, welche gegen Drogenlords operiert die ihre Schwester abhängig gemacht hat. Dabei arbeitet sie sich langsam nach oben durch und nutzt auf dem Weg neben Knarren auch ihre weiblichen Reize.
    Deutsche Synchro war teilweise sehr unterhaltsam, die schwarze Subkultur mal was anderes. Dazu der Flair der 70er, nette Musik und es gab sehr viele nackte Brüste zu gehen. Pam Grier hat ein nettes Paar, das nur nebenbei.
    Wenn man nichts gegen billige Actionfilme hat und mal ein wenig abseits des Mainstreams gucken will, ist Coffy kein schlechter Ausflug.

    Robo Cop I und Robo Cop II

    Ausgelöst durch das Spiel Robo Cop: Rouge City (sehr gutes Spiel), hatte ich mal wieder Lust Robo Cop zu schauen, beziehungsweise den zweiten Teil zum ersten Mal zu sehen. Einfach weil es viele Anspielungen im Spiel zu beiden Teilen gab.
    Der erste ist immer noch super, sehr kurzweilig und unterhaltsam. Mensch-Maschine Konflikt, aber größtenteils sehr viel Action mit überzogener Brutalität.

    Der zweite ist auch noch gut, aber zieht sich mehr. Vermutlich weil er sich einfach ein wenig zu viel vorgenommen hat. Mehr innerer Konflikt bei Robo Cop, War on Drugs, böse Konzerne..dadurch läuft er nicht ganz so geschmeidig in der Mitte. Dafür gibt es ein gut gemachtes Finale, und die Stop Motion Szenen sind m.M. besser als im ersten Teil geworden. Kein Muss, aber wenn man den ersten Streifen mochte, ist der zweite immer noch eine gute Fortsetzung.
    numberten ist offline

  16. #16 Zitieren
    objektiv falsch Avatar von Heinz-Fiction
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    17.477
    Hab die bisher erschienenen zwei Folgen geschaut und bin sehr angetan. Herr Farrell spielt cobblepot sehr gut, der penguin ist witzig, manipulativ, manchmal Bemitleidenswert und ziemlich grausam wenn nötig. Das verleiht dem Charakter eine gewisse unberechenbare Note und macht ihn zu einem guten anti Helden. Bei victor bin ich mir noch unschlüssig, einerseits verstehe ich die Idee, dass er mit seinem Hintergrund eine Chance sucht, um aus Gotham's Unterschicht auszubrechen, allerdings wirkt er auf mich viel zu nett. schon von Anfang an. Ich bin gespannt, was aus seinem Charakter gemacht wird.
    Christin milioti ist ne super Besetzung für den hangman, sie hat den irren Blick.

    Empfehlenswert, nicht nur für DC Fans
    "Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
    Heinz-Fiction ist offline

  17. #17 Zitieren
    Deus Avatar von Ajanna
    Registriert seit
    Mar 2020
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    10.712
    Zitat Zitat von Kyle07 Beitrag anzeigen
    @ melcom: James Bond geht immer, danke für den Tipp!

    King Kong und die weiße Frau

    [Bild: 711AWsmw4sL._SL1200_.jpg]

    Ich hatte den ersten King Kong Film von 1933 schon sehr lange im Auge und auch glaube auf der Amazon Wunschliste. 2022 kam wohl endlich eine deutsche Blu-Ray heraus. Mein Vater hatte vor fast 50 Jahren die Möglichkleit gehabt den Film im polnischen Kino zu sehen, wurde ihm aber leider verwehrt, daher haben wir den Film zusammen zum allerersten Mal gesehen. Wir haben beide wohl noch nie einen so alten Film gesehen.

    Geschaut haben wir quasi die Uncut-Version mit der deutschen Synchronisation von 1952 und 1993. Nachdem ich auf Schnittberichte.com gelesen habe, dass die erste deutsche Fassung von 1933 zensiert und kürzer ist, haben wir uns gegen diese entschieden.

    Ich habe wirklich gezögert den Film zu kaufen. Zu sehr hatte ich die Sorge dass es eher lächerlich sein wird, ein Film und dessen Effekte von 1933 zu sehen. Daher habe ich gegoogelt ob man den Film heute so noch ansehen kann. Und ich finde ja. Ich war tatsächlich von den Effekten überrascht, fragte mich sofort wie man wohl das gemacht hat und fand die Action richtig gut. Diese ist wirklich gut inszeniert und choreographiert. Hut ab. Ich dachte das meiste wird gefühlt vor einem Greenscreen passieren, aber die Action hat auf die Schauspieler eingewirkt, was mir sehr gefallen hat. Auch dass ich das erste Mal bewusst einen Schwarzweiß-Film gesehen habe, hat mich nicht gestört, war schon cool.

    Es hat auch was magisches, einen Film anzusehen, welcher 91 Jahre alt ist. Klar merkt man aber dann auch dessen Zeitgeist, wo die Rolle der Frau noch ganz anders geordnet war. Sowas sickert durch im Film. Aber im Groben und Ganzen fand ich alles super. War auch interessant zu sehen, dass Peter Jackson so wirklich fast alles aus dem Original in seine Verfilmung gepackt hat. Merkt man, welch Fan er war. Habe den 2005er Film aber nur einmal gesehen, das dürfte schon sehr lange her sein.


    Haben nach dem Film kurz in die kolorierte Fassung (SD-Qualität) gesehen und die sieht nicht schlecht aus. Da gibt es viel schlimmere Filme. Aber was mir z. B. schon aufgefallen ist, dass ich mir Ann's Kleidung weiß vorgestellt habe (wegen dem Schwarzweiß, haha), die aber rosa war. Da merkt man schon, dass man andere Vorstellungen hatte beim Ansehen des Originals. Den Dschungel in Skull Island fand ich dann auch etwas zu grün. Würde mich generell interessieren von wann die kolorierte Fassung ist.

    Auf jeden Fall würde ich irgendwann die 1933er Fassung Die Fabel von King Kong sehen wollen. Alleine um die Schnitte, aber auch die Synchro von 1933 wahrzunehmen. Diese soll laut Kommentaren lippensynchron sein und garnicht so schlecht. Würde mich sehr interessieren.

    Ingesamt toller Klassiker und Begründer der Monsterfilme!


    Es gab 1933 eine Fortsetzung unter dem Namen King Kongs Sohn, welche schwächer als das Original sein soll. Interessant finde ich aber, dass hierzu morgen am 4. Oktober 2024 erstmals eine deutsche Synchronfassung erscheinen wird. Ich wollte wissen ob eine Synchro von heute gut zu so einem alten Film passt. Wie der Trailer wohl suggestiert, haben sie die Synchro-Qualität auf damalige Verhältnisse angepasst, was ich sehr cool finde.

    [Video]

    Irgendwie juckt es mich den Film auch zu holen, obwohl die Fortsetzung als mittelmäßig bewertet ist. Vielleicht wird der trotzdem unterhalten.
    Habe den Film im Frankfurter Filmmuseum gesehen, mit Orchester. Ich fand eigentlich die Mühe nicht wert.

    Ajanna ist offline

  18. #18 Zitieren
    Drachentöter Avatar von numberten
    Registriert seit
    Nov 2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.819
    The Tyrant (2024)

    [Bild: The_Tyrant_%28TV_series%29_poster.png]

    Im Sommer dieses Jahres, hatte ich mir zwei koreanische Filme angeschaut die mir gefallen hatten. Bei der Recherche wann endlich der dritte Part erscheint, fand ich raus das es eine Spin-off Mini Serie dazu gibt, welche es auf Disney + gibt. Folglich schaute ich sie.

    Hat mir sehr gut gefallen, es ist eine Art Spionage Thriller, der teilweise ins Übernatürliche geht. (Was aufgrund der Filme zu erwarten war) Die Filme selbst muss man aber nicht gesehen haben, nur ganz am Ende gibt es da eine kleine Referenz drauf.
    Der Plot dreht sich um die Probe eines Virus/Supersoldatenserum namens "The Tyrant".
    Eine Safeknackerin/ Hitwoman wird darauf angesetzt die letzte Probe zu klauen, wodurch sie gleichzeitig in das Kreuzfeuer mehrere Organisationen gerät, welche Interesse an dem Virus haben. (Tatsächlich gibt es in dem Universum schon funktionierende Supersoldaten Serum, welche ein wenig wie Biowaffen behandelt werden, sprich man will die Ausbreitung verhindern)
    Die Serie ist kurz, vier Folgen. Hervorragend choreographierte Action, sehr gewalttätig. Interessante Charaktere, wenn auch alle eher unsymphatisch. Am Anfang kann man vielleicht die Übersicht wegen den verschiedenen Fraktionen verlieren, aber bis zur letzten Folge hat man das dann eigentlich alles auf dem Schirm. Ordentliches Finale, sehr Actiongeladen.

    Wer eine kurze Serie sucht und das Genre Action/Thriller mag, dem kann ich die Serie empfehlen.

    Edit: Gibt es aber nur mit koreanischer und englischer Synchro. Habe selbst als Koreanisch mit deutschen Sub angeschaut.
    numberten ist offline

  19. #19 Zitieren
    Drachentöter Avatar von numberten
    Registriert seit
    Nov 2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.819
    One Cut of the Dead (2017)


    [Bild: 4eb434109bb6a630e0b56aee3ac6d837bbcaae99e89b75363dac4981b63ceb09.jpg]

    Ein japanischer Horrorfilm/Komödie. Es geht um eine Filmcrew die einen Zombiefilm dreht und dabei am Drehort von echten Zombies angegriffen wird. Da der Regisseur bisher mit den Aufnahmen nicht zufrieden war, lässt er einfach die Kamera laufen..
    Nach der ersten halben Stunde kommt ein kleiner Twist und es bedingt quasi der zweite Part des Films, der für mich den ersten jedoch noch besser macht. Insgesamt war es eine sehr kurzweilige, unterhaltsame Komödie über das Zombie Genre aber auch den Filmdreh an sich.
    Sehr empfehlenswert, ist derzeit auch bei Prime.

    Conan der Barbar (1982) und Conan der Zerstörer (1984)

    [Bild: Conan_movie_psoter.jpg][Bild: 61krsl1QhUL._UF894,1000_QL80_.jpg]

    Ah der frühe Arnie. Habe beide Filme OT geschaut damit ich die volle Dröhnung des steierischen Akzent bekomme. Macht die Filme direkt noch unterhaltsamer. Orientiert sich ja mehr an den Comics als an den Büchern, weswegen der Großteil der Leute Gigachads oder Giga Staceys sind. Außer natürlich es sind Magier!
    Setdesign reicht von super Kulissen und alten Tempelanlagen, bis zu den Waffen welche größtenteils aussehen wie Spielzeugwaffen.
    Kostüme sind da irgendwo dazwischen und ein wilder Mix aus allem was einem so einfällt (was aber irgendwie zur Welt passt die ja eine Mischung aus allen Kulturen ist die gerade so eingefallen sind)
    Der erste Part ist an sich eine klassische Heldenreise, Conans Eltern werden getötet, er sucht den Mörder, findet Gefährten und Liebe bis dann zum finalen Showdown.
    Der zweite Film ist irgendwie eine DnD Questline, Conan hat eine bunte Mischung von Gefährten, erledigt eine Quest und zum Schluss zieht er weiter, auf der Suche nach neuen Abenteuern und seinem eigenen Königreich.
    Hat beides seinen Charme, habe fast wieder Lust mal wieder ein wenig mehr in Hyboria einzutauchen.
    numberten ist offline

  20. #20 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.267
    [Bild: 68266f819ca1e9ace5349a6d5abff677.jpg]

    Miniserie auf Netflix, basierend auf einem Buch.
    Die Serie hat mir gut gefallen, die Story ist zwar ab der Mitte recht vorhersehbar, trotzdem motiviert die Serie zum weiterschauen und man kann mit den Hauptcharakteren, vor allem wenn man selbst Vater ist, gut mitfühlen.

    9/10
    Defc ist offline

Seite 1 von 4 1234 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •