@ melcom: James Bond geht immer, danke für den Tipp!
King Kong und die weiße Frau
[Bild: 711AWsmw4sL._SL1200_.jpg]
Ich hatte den ersten King Kong Film von 1933 schon sehr lange im Auge und auch glaube auf der Amazon Wunschliste. 2022 kam wohl endlich eine deutsche Blu-Ray heraus. Mein Vater hatte vor fast 50 Jahren die Möglichkleit gehabt den Film im polnischen Kino zu sehen, wurde ihm aber leider verwehrt, daher haben wir den Film zusammen zum allerersten Mal gesehen. Wir haben beide wohl noch nie einen so alten Film gesehen.
Geschaut haben wir quasi die Uncut-Version mit der deutschen Synchronisation von 1952 und 1993. Nachdem ich auf
Schnittberichte.com gelesen habe, dass die erste deutsche Fassung von 1933 zensiert und kürzer ist, haben wir uns gegen diese entschieden.
Ich habe wirklich gezögert den Film zu kaufen. Zu sehr hatte ich die Sorge dass es eher lächerlich sein wird, ein Film und dessen Effekte von 1933 zu sehen. Daher habe ich gegoogelt ob man den Film heute so noch ansehen kann. Und ich finde ja. Ich war tatsächlich von den Effekten überrascht, fragte mich sofort wie man wohl das gemacht hat und fand die Action richtig gut. Diese ist wirklich gut inszeniert und choreographiert. Hut ab. Ich dachte das meiste wird gefühlt vor einem Greenscreen passieren, aber die Action hat auf die Schauspieler eingewirkt, was mir sehr gefallen hat. Auch dass ich das erste Mal bewusst einen Schwarzweiß-Film gesehen habe, hat mich nicht gestört, war schon cool.
Es hat auch was magisches, einen Film anzusehen, welcher 91 Jahre alt ist. Klar merkt man aber dann auch dessen Zeitgeist, wo die Rolle der Frau noch ganz anders geordnet war. Sowas sickert durch im Film. Aber im Groben und Ganzen fand ich alles super. War auch interessant zu sehen, dass Peter Jackson so wirklich fast alles aus dem Original in seine Verfilmung gepackt hat. Merkt man, welch Fan er war. Habe den 2005er Film aber nur einmal gesehen, das dürfte schon sehr lange her sein.
Haben nach dem Film kurz in die kolorierte Fassung (SD-Qualität) gesehen und die sieht nicht schlecht aus. Da gibt es viel schlimmere Filme. Aber was mir z. B. schon aufgefallen ist, dass ich mir Ann's Kleidung weiß vorgestellt habe (wegen dem Schwarzweiß, haha), die aber rosa war. Da merkt man schon, dass man andere Vorstellungen hatte beim Ansehen des Originals. Den Dschungel in Skull Island fand ich dann auch etwas zu grün. Würde mich generell interessieren von wann die kolorierte Fassung ist.
Auf jeden Fall würde ich irgendwann die 1933er Fassung
Die Fabel von King Kong sehen wollen. Alleine um die Schnitte, aber auch die Synchro von 1933 wahrzunehmen. Diese soll laut Kommentaren lippensynchron sein und garnicht so schlecht. Würde mich sehr interessieren.
Ingesamt toller Klassiker und Begründer der Monsterfilme!
Es gab 1933 eine Fortsetzung unter dem Namen
King Kongs Sohn, welche schwächer als das Original sein soll. Interessant finde ich aber, dass hierzu morgen am 4. Oktober 2024 erstmals eine deutsche Synchronfassung erscheinen wird. Ich wollte wissen ob eine Synchro von heute gut zu so einem alten Film passt. Wie der Trailer wohl suggestiert, haben sie die Synchro-Qualität auf damalige Verhältnisse angepasst, was ich sehr cool finde.
[Video]
Irgendwie juckt es mich den Film auch zu holen, obwohl die Fortsetzung als mittelmäßig bewertet ist. Vielleicht wird der trotzdem unterhalten.