Heute hat sich KaiRo auf dem Gothic Community Discord über mehrere Themen geäußert.
Gameplay
- KaiRo fragte, ob wir Fans nach folgenden Kriterien sagen würden, dass es sich dabei um Gameplay handelt.
- Das Spielswurde ohne speziell geskriptete Ereignisse aufgenommen. Nur die simulierte Welt und die Interaktionen der Spieler mit der Welt.
- Es zeigt den namenlosen Helden bei genau dem, was er im Spiel tut, ohne Zusätze oder Änderungen.
- Um das Material aufzunehmen, wurde der namenlose Held genau so gesteuert, wie man es im Spiel auch tun würde.
- Es gab nichts Inszeniertes, keine Ergänzungen oder Verbesserungen.
- ABER: Die Benutzeroberfläche ist nicht sichtbar.
- ABER: Die Kamera zeigt manchmal Szenen wie als wären wir in einem Film statt der standardmäßigen Third-Person-Ansicht.
- Das Trailer-Team und KaiRo haben erwartet, dass das letzte "Aber" die Community verwirren könnte und glauben, dass das gezeigte Material geskriptet ist. Deswegen verwenden viele Szenen die Ingame-Kamera. Also handelt es sich um "reines Gameplay", nur ohne Benutzeroberfläche.
Podcast
- Der nächste Podcast sollte bald erscheinen. Die Folge selbst ist schon seit einiger Zeit fertig. Untertitel werden derzeit übersetzt und sollten auch bald fertig sein.
- Es wird beantwortet, obb wir noch vor der Gamescom Gameplay sehen werden.
Benutzeroberfläche
- Die Benutzeroberfläche während des "normalen Spiels" (Erkundung und Kampf) ist genauso minimalistisch wie im Original.
- Die Benutzeroberfläche für Interaktionen (Plündern, Inventarverwaltung, Handel und all dieser Kram) wurde ziemlich überarbeitet.
- Die Frist für die Showcase-Videos ist so knapp, dass sich Alkimia besser fühlt, wenn sie die Benutzeroberfläche noch nicht zeigen.
- KaiRo ist sich ziemlich sicher, dass die Benutzeroberfläche während der Gamescom gezeigt wird. Das gibt Alkimia noch die Chance, sie fertig zu stellen.
Sonstiges
- KaiRo hat vor ein paar Tagen den Schläfertempel erkundet und musste sofort drei Dinge tun.
1) Sich die Tränen abwischen.
2) Lobende und anerkennende Nachrichten an das Team schicken, welches die Welt gebaut.
3) Zu dem Schluss kommen, dass ein Musikthema für das gesamte Erlebnis nicht ausreichen wird.
Die englischen Discord-Beiträge zum selber Nachlesen sind im Spoiler.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Zitat von KaiRosenkranz
Zitat von Ambar of the Pro-Podcast-Episode
You know what would be cool, right now? A podcast episode
It should drop very soon. The actual episode has been completed a while ago. Subtitles are currently being translated. They should also be done soon.
Zitat von KaiRosenkranz
Quick question regarding gameplay footage:
Would you agree that the following footage deserves to be called "gameplay footage"?
It's captured during the actual, running game with no specially scripted events. Just the simulated world and player interactions doing their thing.
It shows the nameless hero doing exactly what he does in the actual game, no additions or tweaks.
In order to capture the footage, the nameless hero was controlled exactly like he'd be in the actual game.
There was nothing staged, no AI modified.
BUT: The UI is not visible.
BUT: The camera sometimes shows scenes from more cinematic angles instead of the standard 3rd person view.
Zitat von KaiRosenkranz
I'm pretty sure the UI will be shown during gamescom. That'll give us a bit more time to get it across the finishing line.
The deadline for the showcase videos is SO tight, though, that we feel better with not yet showing UI.
Zitat von KaiRosenkranz
The UI during "regular gameplay" (exploration and combat) is just as minimalistic as in the original. The stats bar(s) and the name of the thing in focus. The interaction UI (looting, inventory handling, trading, all that jazz) has been revised quite a bit.
Zitat von KaiRosenkranz
Zitat von Vertigo
Please correct me if I am wrong...We will get footage before Gamescom?!
You'll get a podcast first, which will provide an answer to that.
Zitat von KaiRosenkranz
Zitat von Mr. Bubbles
I think the last BUT might confuse some people and they could be inclined to believe that it's scripted, but for myself as long as gameplay from the player perspective is shown, then I'm fine with it
Yeah, I kinda expect those reactions, too. The trailer team anticipated them as well, which is why many scenes are using the ingame camera. So they're "pure gameplay", just without UI. Some scenes have enhanced camera work, though, as a storytelling device.
Zitat von Delvin
Zitat von KaiRosenkranz
@KaiRosenkranz Can you say whether there will be the Sleeper's own theme (apart from the temple one)?
I've been exploring the sleeper teemple a few days ago, and it instantly made me do three things:
1) Wipe my tears off
2) Send messages of praise and appreciation to the world building team
3) Come to the conclusion that one music theme won't be enough for the whole experience
Schade, dass hier im Forum nicht gefragt wurde, wo die Community doch hier ihren Ursprung hat. Außerdem glaube ich, dass viele Gothic-Fans der ersten Stunde nicht wirklich was mit Discord am Hut haben. Ich habe das jedenfalls nicht, und allgemein reagiere ich allergisch auf solche kommerziellen, zentralisierten, zensierten Platformen welche versuchen unabhängige Foren wie dieses hier langsam zu verdrängen. Wir bewegen uns wirklich immer mehr in Richtung 1984 wenn wir nur noch auf Platformen kommunizieren, die von irgendwelchen Big-Tech-Firmen bereitgestellt werden.
Um die Frage trotzdem zu beantworten, ja für mich wäre das Gameplay, abgesehen von diesem Punkt:
- ABER: Die Kamera zeigt manchmal Szenen wie als wären wir in einem Film statt der standardmäßigen Third-Person-Ansicht.
Das muss meiner Meinung nach nicht sein. Zu Gothic gehört für mich, dass man alles aus der Perspektive des Helden wahrnimmt. Denn seine Perspektive ist gleichzeitig die des Spielers. Szenen zu zeigen, welche nicht die Perspektive des Helden widerspiegeln (abgesehen vom Intro) würden mir persönlich die Immersion kaputtmachen und sind für mich auf einer Ebene mit den Selbstgesprächen im playable Teaser. Wenn das gezeigte Material wirklich als "Gameplay" bezeichnet wird, erwarte ich auch genau das. Ungekünstelt und authentisch, so als würde man jemandem beim Spielen zuschauen. Perspektivwechsel wie in Dialogen meine ich damit übrigens nicht, die gab es ja auch im Original. Nur sollte man nie etwas sehen können, was völlig außerhalb der Wahrnehmung des Namenlosen passiert.
• Konformität ist Schwäche und macht einen zum Spielball der Mächtigen. Sei ein Individuum, kein Mitläufer!
• Meinungen sind Ausdruck der eigenen Perspektive, nicht Mittel zur gesellschaftlichen Aufwertung. Eigenständiges Denken überwindet alle „Bubbles“.
• Offiziellen Narrativen sollte mit Skepsis begegnet werden anstatt mit blinder Zustimmung.
Geändert von Hans Wurstenstein (25.06.2024 um 03:37 Uhr)
Alles in allem hört sich das doch ziemlich gut an, ich freue mich auf das Material.
Dass nicht hier im Forum nachgefragt wurde, mag schade sein, aber wir müssen doch realistisch sein, dass hier bei weitem nicht die gleiche Anzahl an Menschen posten. Und gerade unter diesen Umständen erfährt dieser Ort eigentlich eine ziemlich grosse Aufmerksamkeit, was neben der "glorreichen" Vergangenheit mit dem Engagement zahlreicher Community Mitglieder, die Webseite und andere Projekte voranzutreiben zu tun hat. Man darf auch nicht vergessen, dass dieses Forum nur die deutschsprachige, jedoch kaum die polnische und russische, sowie die zahlreichen anderen Gothic Fans aus verschiedensten Ländern der Welt repräsentiert. Dennoch würde ich mich natürlich auch freuen, wenn der Kai auch hier mal wieder blicken lässt.
Freue mich auch! Bleibe weiterhin skeptisch neugierig.
In meinem Podcast "daddy zockt" spreche ich in Folge 11 und 14 über meine Zeit bei PiranhaBytes. Verfügbar überall wo es Podcasts gibt. Außerdem habe ich ein Musikalbum und mehrere Musiksingles auf allen Streamingplattformen (Apple, Spotify, YouTube usw).
Alles in allem hört sich das doch ziemlich gut an, ich freue mich auf das Material.
Dass nicht hier im Forum nachgefragt wurde, mag schade sein, aber wir müssen doch realistisch sein, dass hier bei weitem nicht die gleiche Anzahl an Menschen posten. Und gerade unter diesen Umständen erfährt dieser Ort eigentlich eine ziemlich grosse Aufmerksamkeit, was neben der "glorreichen" Vergangenheit mit dem Engagement zahlreicher Community Mitglieder, die Webseite und andere Projekte voranzutreiben zu tun hat. Man darf auch nicht vergessen, dass dieses Forum nur die deutschsprachige, jedoch kaum die polnische und russische, sowie die zahlreichen anderen Gothic Fans aus verschiedensten Ländern der Welt repräsentiert. Dennoch würde ich mich natürlich auch freuen, wenn der Kai auch hier mal wieder blicken lässt.
Ganz genau. In unserem Discord gibt es fast 17K Benutzer und es ist viel leichter da die Kommunikation zu bilden - schneller, einfacher, bequemer. Außerdem ja, die Sprache. Es ist leichter mit dem größeren Anzahl der Menschen, die aus verschiedenen Ländern kommen, da im Kontakt zu bleiben.
Aber kein Stress, wir lesen hier alles auch! Ich werde Kai bitten, hier auch ab und zu zu kommen, wenn er die Möglichkeit hat.
ich bin tatsächlich immer sehr gern hier, und World of Gothic ist bei mir mit sehr viel liebervoller Nostalgie verbunden.
Ich bin ja auch nicht auf den Discord-Server gegangen, um diese Gameplay-Footage-Frage zu stellen. Ich war dort, weil ich etwas Zeit hatte, während der Computer gerade beschäftigt war. Bei Discord kommt man schnell mit vielen Menschen ins Gespräch, die gleichzeitig online sind. Die Frage nach dem "Gameplay wann?" wurde mir im Gespräch gestellt, und ich habe mit der Gegenfrage darauf geantwortet. Wenn ich jetzt explizit mit einer Frage an die Community herantreten wollen würde, täte ich das definitiv auf beiden Plattformen.
Das muss meiner Meinung nach nicht sein. Zu Gothic gehört für mich, dass man alles aus der Perspektive des Helden wahrnimmt. Denn seine Perspektive ist gleichzeitig die des Spielers. Szenen zu zeigen, welche nicht die Perspektive des Helden widerspiegeln (abgesehen vom Intro) würden mir persönlich die Immersion kaputtmachen und sind für mich auf einer Ebene mit den Selbstgesprächen im playable Teaser. Wenn das gezeigte Material wirklich als "Gameplay" bezeichnet wird, erwarte ich auch genau das. Ungekünstelt und authentisch, so als würde man jemandem beim Spielen zuschauen. Perspektivwechsel wie in Dialogen meine ich damit übrigens nicht, die gab es ja auch im Original. Nur sollte man nie etwas sehen können, was völlig außerhalb der Wahrnehmung des Namenlosen passiert.
Für das Spiel gilt das natürlich auch. Ingame-Cutscenes, bei denen dem Held die Kontrolle entrissen wird oder die Kamera sich "entkoppelt", sind mir im Remake noch nicht begegnet. (Ich vermute aber, dass es diese gelegentlichen, kurzen Kamerafahrten aus dem OG als Storytelling-Mittel auch wieder geben wird. Aber sehr selten.) Was das Video angeht: Ein reines Gameplay-Video ohne Erklär- oder Präsentationselemente kommt bestimmt auch irgendwann. Unser Beitrag zum Showcase ist etwas mehr als das, weil wir noch etwas mehr Kontext anbieten wollen. Aber man erkennt sehr gut, wann echtes Gameplay zu sehen ist.
Für das Spiel gilt das natürlich auch. Ingame-Cutscenes, bei denen dem Held die Kontrolle entrissen wird oder die Kamera sich "entkoppelt", sind mir im Remake noch nicht begegnet. (Ich vermute aber, dass es diese gelegentlichen, kurzen Kamerafahrten aus dem OG als Storytelling-Mittel auch wieder geben wird. Aber sehr selten.) Was das Video angeht: Ein reines Gameplay-Video ohne Erklär- oder Präsentationselemente kommt bestimmt auch irgendwann. Unser Beitrag zum Showcase ist etwas mehr als das, weil wir noch etwas mehr Kontext anbieten wollen. Aber man erkennt sehr gut, wann echtes Gameplay zu sehen ist.
Das hört sich sehr gut an. Ich hab da nämlich auch ne Allergie gegen Kamerafahrten, die einen aus dem Spielgeschehen entreißen. Ganz besonders bei einem Gothic-Remake.
Aber du sag mal, lieber Kai, wann wird denn endlich die Beleuchtung ans Original angepasst, also weniger grell, mehr düster? Dazu zählen für mich auch die Farbe der Vegetation, Bäume und der Himmel. Sowie auch die Architektur. Wenn ich mir die Holzbrücke gleich zu Beginn bei der Schlucht anschaue, die hoch auf ein Plateau führt, wo sich im Original eine Molerat befindet, dann hängt die im Original ziemlich durch, die Brücke knarzt wenn man darüber geht (den Sound hört man) und alles wirkt morsch. Im Remake wirkt mir das alles zu stabil, zu neu, zu gerade und zu massiv. Ich würde mich freuen, wenn die Welt etwas dreckiger, der Verfall mehr sichtbar, und von der Beleuchtung als auch von der Farbgebung her weniger grell (!) und sich mehr am Original orientieren würde.
Für das Spiel gilt das natürlich auch. Ingame-Cutscenes, bei denen dem Held die Kontrolle entrissen wird oder die Kamera sich "entkoppelt", sind mir im Remake noch nicht begegnet. (Ich vermute aber, dass es diese gelegentlichen, kurzen Kamerafahrten aus dem OG als Storytelling-Mittel auch wieder geben wird. Aber sehr selten.) Was das Video angeht: Ein reines Gameplay-Video ohne Erklär- oder Präsentationselemente kommt bestimmt auch irgendwann. Unser Beitrag zum Showcase ist etwas mehr als das, weil wir noch etwas mehr Kontext anbieten wollen. Aber man erkennt sehr gut, wann echtes Gameplay zu sehen ist.
Wird es die Gamescom Demo auch in Steam geben (*hust* playable Teaser *hust*)? Oder ist die exklusiv nur fürs Event?
Ich bin schon gespannt was wir sehen werden. Seit 20 Jahren jedes mal das gleiche Hopium, ich weiß, aber DIESMAL glaub ich wirklich dran dass wir das Gothic Feeling bekommen.
Wird es die Gamescom Demo auch in Steam geben (*hust* playable Teaser *hust*)? Oder ist die exklusiv nur fürs Event?
Danke für deine Arbeit. Freu mich schon!
Oft enthalten solche Demos ja quasi das ganze Spiel, bzw zumindest alle Spieldaten.
Wenn damit an die Öffentlichkeit gegangen werden soll, wäre vermutlich ein recht großer Aufwand nötig um alles so abzustecken, wie es auch gewollt ist. Sonst finden immer irgendwelche Dataminer Dinge, die (noch) nicht veröffentlicht werden sollen, erstrecht bei einem noch unfertigen Produkt, was auch noch bestmöglich verkauft werden soll, wäre das nicht förderlich.
Aber wer weiß, vielleicht gehen die Leute bei Alkimia diese Extrameile (aber von mir aus sollten sie lieber alle Energie in die Fertigstellung des Spiels stecken, statt in irgendwelche Demos). Ich kann mir auch ein vorerst ausreichendes Bild vom Spiel machen, wenn es nen Moodtrailer mit echtem Gameplay am Stück zu sehen gibt (mal ein Dialog, mal ein Kampf, mal Schlösserknacken in der Nacht und dabei von einer Wache erwischt werden).
In meinem Podcast "daddy zockt" spreche ich in Folge 11 und 14 über meine Zeit bei PiranhaBytes. Verfügbar überall wo es Podcasts gibt. Außerdem habe ich ein Musikalbum und mehrere Musiksingles auf allen Streamingplattformen (Apple, Spotify, YouTube usw).
ich bin tatsächlich immer sehr gern hier, und World of Gothic ist bei mir mit sehr viel liebervoller Nostalgie verbunden.
Ich bin ja auch nicht auf den Discord-Server gegangen, um diese Gameplay-Footage-Frage zu stellen. Ich war dort, weil ich etwas Zeit hatte, während der Computer gerade beschäftigt war. Bei Discord kommt man schnell mit vielen Menschen ins Gespräch, die gleichzeitig online sind. Die Frage nach dem "Gameplay wann?" wurde mir im Gespräch gestellt, und ich habe mit der Gegenfrage darauf geantwortet. Wenn ich jetzt explizit mit einer Frage an die Community herantreten wollen würde, täte ich das definitiv auf beiden Plattformen.
Bis bald,
-Kai
Hallo Kai. Freut mich, dass du auch hier vorbeischaust.
Zitat von KaiRo
Für das Spiel gilt das natürlich auch. Ingame-Cutscenes, bei denen dem Held die Kontrolle entrissen wird oder die Kamera sich "entkoppelt", sind mir im Remake noch nicht begegnet. (Ich vermute aber, dass es diese gelegentlichen, kurzen Kamerafahrten aus dem OG als Storytelling-Mittel auch wieder geben wird. Aber sehr selten.) Was das Video angeht: Ein reines Gameplay-Video ohne Erklär- oder Präsentationselemente kommt bestimmt auch irgendwann. Unser Beitrag zum Showcase ist etwas mehr als das, weil wir noch etwas mehr Kontext anbieten wollen. Aber man erkennt sehr gut, wann echtes Gameplay zu sehen ist.
Danke dir dafür.
Bin echt gespannt, was ihr für uns vorbereitet habt.
Ich bin auch sehr neugierig auf das gameplay.
Vermutlich wird es aber wegen internationaler Aufmerksamkeit erst einmal nur die englische Version zur G.C. zu hören geben?
Mich interessiert auch sehr, was jetzt an der Beleuchtung noch geändert wurde. Auf den meisten Bildern bisher scheint sie immer irgendwie überbelichtet und die Farben künstlich verfälscht zu sein. Als würde man einen harschen Look durch nachträgliches color grading erzeugen wollen anstatt die Texturen und Materialien dahingehend anzupassen und die Beleuchtung und das color grading auf natürlichen Werten zu belassen.
Nach der letzten Präsentation hieß es ja, die Überbelichtung läge am Umstieg auf das neue Beleuchtungssystem der UE5, für das man erst noch die richtigen Einstellungen finden müsse. Ich bin also gespannt, was sieh hier noch geändert hat.
Ich bin auch sehr neugierig auf das gameplay.
Vermutlich wird es aber wegen internationaler Aufmerksamkeit erst einmal nur die englische Version zur G.C. zu hören geben?
Mich interessiert auch sehr, was jetzt an der Beleuchtung noch geändert wurde. Auf den meisten Bildern bisher scheint sie immer irgendwie überbelichtet und die Farben künstlich verfälscht zu sein. Als würde man einen harschen Look durch nachträgliches color grading erzeugen wollen anstatt die Texturen und Materialien dahingehend anzupassen und die Beleuchtung und das color grading auf natürlichen Werten zu belassen.
Nach der letzten Präsentation hieß es ja, die Überbelichtung läge am Umstieg auf das neue Beleuchtungssystem der UE5, für das man erst noch die richtigen Einstellungen finden müsse. Ich bin also gespannt, was sieh hier noch geändert hat.
Ich finde es sieht je nachdem wo man hinschaut sowohl überbelichtet als auch unterbelichtet aus. Schatten sind zu dunkel, während die Sonne alles überstrahlt. Es fehlt sowohl an Mitteltönen als auch an Farbsättigung. Falls der Entwickler sich erhofft, diese "düstere" Stimmung zu erzeugen, die Gothic 1 ja vermeintlich hatte, indem er einfach einen Postprocessing-Filter über das Bild legt, dann ist das eindeutig der falsche Weg.
Das Bild wirkt so als hätte man irgendein "Ultra Realistic Cinematic Lighting 8k UHD" Reshade-Preset eines 15-jährigen von Nexusmods über das Bild gelegt welches nicht mehr macht, als das Bild zu entsättigen und die Mitteltöne runterzuregeln.
• Konformität ist Schwäche und macht einen zum Spielball der Mächtigen. Sei ein Individuum, kein Mitläufer!
• Meinungen sind Ausdruck der eigenen Perspektive, nicht Mittel zur gesellschaftlichen Aufwertung. Eigenständiges Denken überwindet alle „Bubbles“.
• Offiziellen Narrativen sollte mit Skepsis begegnet werden anstatt mit blinder Zustimmung.
Ich finde es sieht je nachdem wo man hinschaut sowohl überbelichtet als auch unterbelichtet aus. Schatten sind zu dunkel, während die Sonne alles überstrahlt. Es fehlt sowohl an Mitteltönen als auch an Farbsättigung. Falls der Entwickler sich erhofft, diese "düstere" Stimmung zu erzeugen, die Gothic 1 ja vermeintlich hatte, indem er einfach einen Postprocessing-Filter über das Bild legt, dann ist das eindeutig der falsche Weg.
Das Bild wirkt so als hätte man irgendein "Ultra Realistic Cinematic Lighting 8k UHD" Reshade-Preset eines 15-jährigen von Nexusmods über das Bild gelegt welches nicht mehr macht, als das Bild zu entsättigen und die Mitteltöne runterzuregeln.
Ganz genau. Kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen. Der Kontrast ist zu steil, alles überbelichtet und die Schatten das genaue andere Extrem. Eine ultra realistische Beleuchtung wie bei Tageslicht, wie die UE5 sie bereitstellt, ist ja erst einmal sehr schick, aber man muss ja wissen was entwickelt man gerade für ein Spiel und kann man das für die Atmosphäre gebrauchen oder muss man hier eventuell mal ein Feature der Engine herunterregeln.
Und bitte bitte kommt nicht auf die Idee zu glauben, dass man mittels Gamma-Regler, Kontrast- & Helligkeits-Regler den Spielern es selbst anpassbar zu machen jetzt die Lösung wäre. Nein, das ist definitiv nicht so.
Mit der Beleuchtung allein ist es ja auch nicht getan, wie schon gesagt muss der allgemeine Farbstil noch angepasst werden wie Bäume, Himmel, Architektur etc.
In einem eventuellen Gothic 2 Remake kann man dann gerne blauen Himmel machen und grüne saftige Nadelbäume. Aber doch bitte nicht in Gothic 1.
Ganz genau. Kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen. Der Kontrast ist zu steil, alles überbelichtet und die Schatten das genaue andere Extrem. Eine ultra realistische Beleuchtung wie bei Tageslicht, wie die UE5 sie bereitstellt, ist ja erst einmal sehr schick, aber man muss ja wissen was entwickelt man gerade für ein Spiel und kann man das für die Atmosphäre gebrauchen oder muss man hier eventuell mal ein Feature der Engine herunterregeln.
Und bitte bitte kommt nicht auf die Idee zu glauben, dass man mittels Gamma-Regler, Kontrast- & Helligkeits-Regler den Spielern es selbst anpassbar zu machen jetzt die Lösung wäre. Nein, das ist definitiv nicht so.
Mit der Beleuchtung allein ist es ja auch nicht getan, wie schon gesagt muss der allgemeine Farbstil noch angepasst werden wie Bäume, Himmel, Architektur etc.
In einem eventuellen Gothic 2 Remake kann man dann gerne blauen Himmel machen und grüne saftige Nadelbäume. Aber doch bitte nicht in Gothic 1.
Das wird man dann hoffentlich am 2 August bei dem THQ Showcase sehen.
Im späteren Thread wird man dann auch Feedback geben können - vielleicht liest sich dass dann jemand von Alkimia durch
Talos hat, neben RoboCop, meiner Meinung nach eine der saubersten Umsetzungen bisher. Hier gibt es keine komplett überstrahlten Bereiche, keine zu harten Kontrastkanten, dennoch Highlights und das alles trotz hellem Tageslicht.
Bei Lords of the Fallen sieht es komplett anders aus. Auch dieses Spiel kann schöne Stimmungen erzeugen. Dennoch sieht es häufig irgendwie daneben aus.
Abgesehen von der starken Chromatischen Aberration, die ja Geschmackssache (meiner ist es absolut nicht) ist und dem Filmkorn, sind hier viele Kontrastkanten komplett überzogen. Gleichzeitig zeichnen sich feine Details der Geometrie, im Gegensatz zu Talos, nicht so gut ab.
Leider fehlt mir hier das richtige Fachvokabular um mich richtig auszudrücken ...
Es wirkt auch irgendwie, als ob ein starker Nachschärfefilter über dem Bild läge, der aber nicht kontrastadaptiv ist.
Die bisherigen Bilder vom Remake sehen für mich eher wie die von Lords of the Fallen aus.
Ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Talos hat, neben RoboCop, meiner Meinung nach eine der saubersten Umsetzungen bisher. Hier gibt es keine komplett überstrahlten Bereiche, keine zu harten Kontrastkanten, dennoch Highlights und das alles trotz hellem Tageslicht.
Bei Lords of the Fallen sieht es komplett anders aus. Auch dieses Spiel kann schöne Stimmungen erzeugen. Dennoch sieht es häufig irgendwie daneben aus.
Abgesehen von der starken Chromatischen Aberration, die ja Geschmackssache (meiner ist es absolut nicht) ist und dem Filmkorn, sind hier viele Kontrastkanten komplett überzogen. Gleichzeitig zeichnen sich feine Details der Geometrie, im Gegensatz zu Talos, nicht so gut ab.
Leider fehlt mir hier das richtige Fachvokabular um mich richtig auszudrücken ...
Es wirkt auch irgendwie, als ob ein starker Nachschärfefilter über dem Bild läge, der aber nicht kontrastadaptiv ist.
Die bisherigen Bilder vom Remake sehen für mich eher wie die von Lords of the Fallen aus.
Ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Die Licht- und Farbstimmung in The Talos Principle gefällt mir richtig gut. Dort wo auch in der echten Welt viel Farbe wäre, wie bei den roten Felsen oder den Palmenblättern sieht es hier genau so aus wie man es erwartet, während andere Materialien wie Beton und Metall halt eher gräulich sind. Beim Gothic Remake hingegen sieht es aus, als wenn ein allgemeiner Entsättigungsfilter zum Einsatz kommt, der alles zu einem braunen Matsch vermischt. Der Stil von Lords Of The Fallen sieht auch stimmungsvoll aus, passt aber eher weniger zu Gothic, finde ich.
• Konformität ist Schwäche und macht einen zum Spielball der Mächtigen. Sei ein Individuum, kein Mitläufer!
• Meinungen sind Ausdruck der eigenen Perspektive, nicht Mittel zur gesellschaftlichen Aufwertung. Eigenständiges Denken überwindet alle „Bubbles“.
• Offiziellen Narrativen sollte mit Skepsis begegnet werden anstatt mit blinder Zustimmung.
Geändert von Hans Wurstenstein (27.06.2024 um 17:15 Uhr)
We use cookies to offer you a better browsing experience, personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. Read about how we use cookies and how you can control them by clicking Cookie Settings. You consent to our cookies if you continue to use this website.