-
Kronkorken nun fest an Flasche
Finde meinen letzten Thread dazu nicht, also mach ich hier neu auf.
Nun ist es soweit, das Trinken wird zur Qual:
[Bild: Kronkorken.jpg]
Da kann es doch nicht sein!?
Mit Schere schneide ich nun jedesmal den lässtigen Kronkorken ab, kann vernünftig trinken und nach der Leerung wird er wieder aufgeschraubt- ab danach in den Automaten.
Was soll das für einen Sinn haben?
Wer kommt auf solche fragwürdigen Ideen?
Von der Bearbeitung und dem Bürokratiewahnsinn ganz zu schweigen.
-
Der Gedanke dahinter ist wohl, dass das Plastik des Deckels dann am Ende garantiert am Leergut bleibt und dann auch recycelt wird.
In der Realität finde das ebenfalls nervig und beim Trinken aus der Flasche extrem unpraktisch, weswegen ich ähnlich wie du verfahre. Ich kenne auch niemanden, der sich je positiv über diese Neuerung geäußert hat.
Ich danke Thnallgzt dafür, dass er mir diese wunderbaren Bilder gezeigt hat.
#1, #2, #3, #4, #5, #6, #7
-
 Zitat von Wildwutz
Der Gedanke dahinter ist wohl, dass das Plastik des Deckels dann am Ende garantiert am Leergut bleibt und dann auch recycelt wird.
In der Realität finde das ebenfalls nervig und beim Trinken aus der Flasche extrem unpraktisch, weswegen ich ähnlich wie du verfahre. Ich kenne auch niemanden, der sich je positiv über diese Neuerung geäußert hat.
Das könnte der Automat doch erkennen, ob der Kronkorken drauf ist.
Wenn nicht, dan Flasche wieder ausspucken.
-
 Zitat von lucigoth
Das könnte der Automat doch erkennen, ob der Kronkorken drauf ist.
Wenn nicht, dan Flasche wieder ausspucken.
Großartige Idee. Dann nimmt man den Pfand bestimmt wieder mit nach Hause, um die Deckel zu suchen und draufzuschrauben
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
Jup, ist scheiße!
Keine Ahnung ob die Flaschen in D da anders sind (ist ja alles Pfand bei euch), hierzulande hängen die Deckel an 2 dünnen Plastikfilamenten. Kann man ganz leicht einzeln durchreißen, auch ohne zu kleckern.
Dümmste Neuerung ever!
 Zitat von Apubec
Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.
-
Richtig umklappen geht nicht? Ich nehm nur Glasflaschen, da sind die Plastikdeckel noch nicht fest. Alternativ gibts auch noch Glasflaschen mit Blechdeckel.
Bei Groß-"Flaschen" ab 3L sollen diese auch nicht fest angebracht sein.
Die Quote der zurückgebrachten Deckel soll (in Deutschland) iirc eh schon bei 98% liegen. Stellt also bereits die Ausnahme dar, wenn der Deckel beim zurückbringen mal nicht drauf ist.

- Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
-
Sorry, ich kann zum Thema nicht viel sagen.
Aber nur zu deinem Foto: Lern mal ordentliche Biertrinker Fotos zu machen. Hier hast du einen ganzen Thread voll damit: https://forum.worldofplayers.de/foru...highlight=Faxe
Ich denke das hier trifft es am besten:
[Bild: DWSkNqDUGZ6JBVYIMG20221106133549.jpg]
-
 Zitat von Leichenteich
Lern mal ordentliche Biertrinker Fotos zu machen.
Sagt er und hat sich nichtmal unters angezapfte Fass gelegt.
-
Der Sinn dahinter ist, dass die Deckel an der Flasche bleiben und nicht in der Natur landen, auch wenn ich in all den Jahren davor noch nie jemanden getroffen habe, der den Deckel absichtlich weggeworfen und/oder verloren hat.
Das ist allerdings auch nicht der Grund, laut einer Statistik aus dem Jahr 2023 vom ZDF, fehlen bei 97% Pfand, der zurückgebracht wird, nur bei 2% der Deckel (in Deutschland):
In Deutschland werden dank des gut funktionierenden Pfandsystems 97 Prozent der PET-Flaschen zurückgegeben - 95 Prozent mit Deckel. Das hat einen praktischen Grund: Der Deckel verhindert das Auslaufen von Getränkeresten.
Quelle
Die Ursache liegt also nicht direkt bei uns, sondern in anderen EU-Ländern und der daraus resultierenden EU-Richtlinie, die ab dem 3. Juli 2024 umgesetzt wurde:
In Europa sind Mehrweg- und Pfandsysteme aber noch die Ausnahme. Die Tethered Caps sollen EU-weit für mehr Recycling und weniger Plastikmüll in den Meeren sorgen - gemäß dem Motto: Was fest ist, fliegt nicht durch die Gegend.
Grund ist eine EU-Richtlinie, die vorschreibt, dass ab dem 3. Juli 2024 PET-Einwegflaschen und Getränkekartons einen festsitzenden Verschluss haben müssen.
Der Fachbegriff lautet übrigens - ihr ahnt es schon - Tethered Caps.
Es gab übrigens schon mal so eine Umstellung, an die heute keiner mehr denkt:
Veränderungen rufen erfahrungsgemäß Widerstände hervor. Doch die Erfahrung zeigt auch, dass schnell Gewöhnung eintritt. Bei der Umstellung der Verschlüsse bei Alu-Getränkedosen von Abreißen auf Umklappen Anfang der 90er-Jahre gab es heftige Proteste - bekanntlich längst kein Thema mehr.
Wer damit trotzdem nicht klar kommt:
Tipp: Wen der feste Deckel zu sehr stört, kann auf Mehrwegflaschen umsteigen. Im Gegensatz zu Einwegflaschen lässt sich bei ihnen der Deckel abschrauben. Und das bleibt auch so.
-
Eigentlich ist das kein Kronkorken.
Kronkorken sind für mich die klassischen Hühnerhelme, die man mit Flaschenöffner, Tischkante, Feuerzeug u.ä. von der Flasche ploppt.
Aber darüber hinaus bin ich froh, dass nun alle unsere Probleme definitiv gelöst wurden.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Mir ist Bier aus einer Plastikflasche suspekt, da wäre der festgemachte Deckel das Geringste was mich stören würde.
-
 Zitat von tr2000_Cheater
Dümmste Neuerung ever!
This !
-
 Zitat von clegg
Mir ist Bier aus einer Plastikflasche suspekt, da wäre der festgemachte Deckel das Geringste was mich stören würde.
Ich trinke zwar schon seit bald 4 Monaten nicht mehr, aber fand PET-Bier damals gar nicht so übel. Es klimpert nicht, man kann die Flasche zuschrauben und es lässt sich einfacher transportieren, leider hab ich keine weiteren PET-Bier-Fans in meinem Bekanntenkreis gefunden und so einigten wir uns irgendwann auf Dosenbier.
-
-
 Zitat von Todesgulasch
Ich machs so ähnlich: Zuhause Glasflasche, am Lagerfeuer etc meist Dose, auf Reise verschraubbare Pet - Flasche.
Halt immer den Gegebenheiten anpassen 
Ich kaufe für zu Hause mittlerweile nur noch Wasser und selten Cola, natürlich beides in der PET-Flasche. Glasfaschen finde ich einfach nervig, weil sie klimpern, oft noch Restflüssigkeit verlieren und nur wenig Pfand bringen. Das Problem mit der Restflüssigkeit hast du bei Dosen zwar auch, aber die bringen wenigstens 25 Cent.
-
 nomina nuda tenemus
-
 Zitat von Don-Esteban
Was für ein Hammer-Argument.
Naja, der Thread war sowieso schon bei Bier aus Plastikflaschen verloren. 
Eine Glasflasche bringt 8 Cent, saut dir alles zu, stinkt und hat keinen wiederverwendbaren Verschluss - eine PET-Flasche riecht nicht, tropft nicht, ist leichter, klimpert nicht und bringt 25 Cent.
-
-
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|