|
-
 Zitat von Dream Sounds
Nach dieser Folge hatte ich damals jedes mal richtig bock auf Mecces
-
 Zitat von Daniel Zuben
Ich wollte mich nur eben für die Aufklärung bedanken.
Mir war nicht bewusst das es heutzutage noch Kannibalenstämme gibt.
-
 Zitat von Vetter Jack
Ich wollte mich nur eben für die Aufklärung bedanken.
Mir war nicht bewusst das es heutzutage noch Kannibalenstämme gibt.
dem ist in der Tat so...
zitierend aus Wikipedia, Artikel über die Korowai
Der Frage, ob es heute noch Kannibalismus unter den Korowai gibt, ist Paul Raffaele, ein australischer Journalist, seit Mitte der 2000er Jahre nachgegangen. [17] Dazu reiste er 2006 in das Siedlungsgebiet des Stammes. Im Ergebnis sei ihm glaubhaft versichert worden, dass ritueller Kannibalismus noch heute existiert. Soweit grenznahe Siedlungsgebiete jedoch bereits im Einflussbereich öffentlicher Gewalt (Polizei) stünden, sei eine deutliche Rückdrängung des Kannibalismus-Phänomens zu beobachten. Für die bisweilen heute noch gänzlich unerforschten Siedlungsgebiete in den Tiefen des Urwaldes träfe dies andererseits nicht zu. [4] Wenngleich regelmäßig schwere Krankheitserreger wie Bakterien und daneben Vergiftungen, ausgelöst durch giftige Spinnen und Schlangen, die wahre Todesursache vieler Einwohner bilden, wird in Unkenntnis dieser medizinischen Ursachen die Verantwortlichkeit bei den khakhua (der Hexerei verfallenen Personen) gesucht und gefunden. Khakhua können eigene Familienmitglieder sein. Der dämonischen Kraft der Khakhuas begegnet man durch deren Tötung. Mit gezieltem Herzschuss (Pfeil & Bogen) werden sie getötet, sodann ausgeweidet, zerlegt und in Bananenblättern verzehrfertig gemacht. [4] Den Darstellungen Raffaeles ist mehrfach widersprochen worden, da sie stark verzeichneten, wenngleich gesichert ist, dass vereinzelte kannibalistische Rituale zumindest in der Vergangenheit im Rahmen des khakhua-Glaubens stattgefunden haben.
Vor allem führen Krankheiten wie die tropische Malaria, Tuberkulose, Anämie, Wundinfektionen oder die Elephantiasis regelmäßig zum Tode von Personen unter den Sippschaften.
weiters...
Menschen zu essen ist nicht so ungewöhnlich, wie wir denken. Lange war es sogar in Europa geläufig. Und das ist es in Teilen der westlichen Welt bis heute noch.
aus einer interessanten Radiosendung
Im 16. und 17. Jahrhundert herrschten in Europa Kriege. Immer wieder gab es Missernten. Die Menschen hatten Hunger. Um 1636 berichten Zeitzeugen aus dem Elsass, dass „die Menschen auf Friedhöfe gingen und Leichen ausgruben, um sie zu essen, oder Gehenkte vom Galgen schnitten und verspeisten”. Zeitgenössische Kupferstiche illustrieren diese Gräuel anschaulich, wenn auch bestimmt oft übertrieben.
Dass es auch in modernen Zeiten die Not aus Menschen Kannibalen macht, zeigte etwa der Flugzeugabsturz einer Rugby-Mannschaft in den Anden 1972. Die Männer waren 72 Tage isoliert, die Überleben verspeisten ihre toten Kameraden. Es gibt sogar einen Hollywood-Film (Überleben) darüber. Und auch im Zweiten Weltkrieg wurde reichlich Menschenfleisch verspeist, etwa als die deutsche Wehrmacht Lenningrad zwischen 1942 und 1944 von der Außenwelt abgeriegelt hatte.
[Bild: 150011935-w-980.jpg]
wenn denn gewollt, kann mein folgendes Werk von diesen Themen handeln...
Geändert von Daniel Zuben (13.06.2024 um 17:17 Uhr)
-
Im 16. und 17. Jahrhundert herrschten in Europa Kriege. Immer wieder gab es Missernten. Die Menschen hatten Hunger. Um 1636 berichten Zeitzeugen aus dem Elsass, dass „die Menschen auf Friedhöfe gingen und Leichen ausgruben, um sie zu essen, oder Gehenkte vom Galgen schnitten und verspeisten”. Zeitgenössische Kupferstiche illustrieren diese Gräuel anschaulich, wenn auch bestimmt oft übertrieben.
Dass es auch in modernen Zeiten die Not aus Menschen Kannibalen macht, zeigte etwa der Flugzeugabsturz einer Rugby-Mannschaft in den Anden 1972. Die Männer waren 72 Tage isoliert, die Überleben verspeisten ihre toten Kameraden. Es gibt sogar einen Hollywood-Film (Überleben) darüber. Und auch im Zweiten Weltkrieg wurde reichlich Menschenfleisch verspeist, etwa als die deutsche Wehrmacht Lenningrad zwischen 1942 und 1944 von der Außenwelt abgeriegelt hatte.
Wenn`s ums Überleben geht... .
Ich wage sogar zu behaupten, dass unsere Spezies ohne Kanninablismus nicht überlebt hätte. Dafür traten Extremsituationen zu oft auf, die so etwas notwendig machten.
Mitgewirkt an:
Das Korsarennest (Tester, Sprecher), Dunkle Geheminisse (Übersetzer), X in 1 Mod (Tester), Xeres‘ Rückkehr (Storywriter, Tester), Archolos (Korrekturen der deutschen Übersetzung auf Discord)
-
 Zitat von Daniel Zuben
Szene 1
Beschreibt den Bestellvorgang eines Bürgers und Bewohners einer dystopisch-industriellen Zukunft in der Menschen bewusst krank und dick gemacht werden aus Profitgier einzelner Mega-Konzerne wie "Benns Butterburger" oder "Henneberrys Fried Stomach"
In der Zeichnung wird angedeutet, dass der Ober um die schädlichen Effekte des Essens weiß.
Ist das nicht irgendwo schon Realität?!
Die Lebensmittelindustrie steht doch schon seit Ewigkeiten in der Kritik, alles ist überzuckert (auch um den teuren aber gesünderen Geschmacksträger Fett einsparen zu können), am besten noch mit stark fruktosehaltigen Zuckern wie etwa billigem Maissirup (corn syrup), weil man mit dem gesund klingenden Begriff "Fruchtzucker" auch gut Dummköpfe abholen kann.
Dabei ist gerade der äußerst gefährlich und sorgt z.B. dafür dass eine (gesunde) Leber verfettet. [Bild: dnuhr-Ugly.gif]
 Zitat von Apubec
Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.
Geändert von tr2000_Cheater (02.07.2024 um 09:34 Uhr)
-
 Zitat von axon
Wenn`s ums Überleben geht... .
Ich wage sogar zu behaupten, dass unsere Spezies ohne Kanninablismus nicht überlebt hätte. Dafür traten Extremsituationen zu oft auf, die so etwas notwendig machten.
Drum die massenweise Demenz der Kriegsgeneration
 Zitat von tr2000_Cheater
Ist das nicht irgendwo schon Realität?!
Die Lebensmittelindustrie steht doch schon seit Ewigkeiten in der Kritik, alles ist überzuckert (auch um den teuren aber gesünderen Geschmacksträger Fett einsparen zu können), am besten noch mit stark fruktosehaltigen Zuckern wie etwa billigem Maissirup (corn syrup), weil man mit dem gesund klingenden Begriff "Fruchtzucker" auch gut Dummköpfe abholen kann.
Dabei ist gerade der äußerst gefährlich und sorgt z.B. dafür dass eine (gesunde) Leber verfettet. 
Leider gibt es niemand, der sich der ungebremsten Gier der Konzerne entgegenstellt. Wir hatten mal Gesetze, die die Verwendung von corn syrum eingeschränkt hatten.
Genau wie den Ersatz von Fleisch durch Sehnen, Fett und anderem organischem Material im Hackfleisch.
Im Welpenfutter wird darauf geachten, dass dieser Dreck nicht im Fleisch drin ist, weil er gesundheitsschädlich ist. Aber an menschliche "Welpen" kann man ja jeden Mist verfüttern. In der Buttter und in Zahnpasta ist Titanoxid, was nett aussieht aussieht, aber die Hypophyse schädigt, die wichtigste Hormondrüse, die wir haben.
Schon seit Jahrzehnten ist das Fleisch mit Hormonen und Antibiotika versecht.
Wir hatten auch Gesetze, die Land für den Anbau von Lebensmittel reserviert hat. Weil man künstlich die Bevölkerung über das ökologisch sinnvolle Maß erhöht hat, muss man nun in großem Maß Lebensmittel einführen - die teilweise in Ländern geraubt werden, in denen Hunger und Mangelernährung herrschen.
Solange die Menschen nicht deswegen richtig sauer werden, wird sich nichts ändern. Stattdessen macht man Menschen ein schlechtes Gewissen, die überhaupt noch Fleisch essen wollen, weil es artgerecht ist. Damit man viel Geld damit machen kann, Japan mit Fleisch zu versorgen, das seine wichtigste Region für die Nahrungserzeugung aus Geldgier radioaktiv verstrahlt hat. Billige japanische Autos sind nur deswegen so billig, weil sie dort unten antike Reaktoren betreiben, weil sie systematisch die Sicherheit vernachlässigt haben.
-
 Zitat von tr2000_Cheater
Ist das nicht irgendwo schon Realität?!
Die Lebensmittelindustrie steht doch schon seit Ewigkeiten in der Kritik, alles ist überzuckert (auch um den teuren aber gesünderen Geschmacksträger Fett einsparen zu können), am besten noch mit stark fruktosehaltigen Zuckern wie etwa billigem Maissirup (corn syrup), weil man mit dem gesund klingenden Begriff "Fruchtzucker" auch gut Dummköpfe abholen kann.
Dabei ist gerade der äußerst gefährlich und sorgt z.B. dafür dass eine (gesunde) Leber verfettet. 
Das klingt eindeutig nach Verschwörungstheorie.
Menschen würden niemals auf so perfide konspirative Weise anderen bewusst Schaden zufügen.
Der Begriff der Menschlichkeit wird mit Nächstenliebe und Güte assoziiert. Da kann das garnicht sein.
Mitgewirkt an:
Das Korsarennest (Tester, Sprecher), Dunkle Geheminisse (Übersetzer), X in 1 Mod (Tester), Xeres‘ Rückkehr (Storywriter, Tester), Archolos (Korrekturen der deutschen Übersetzung auf Discord)
-
 Zitat von axon
Das klingt eindeutig nach Verschwörungstheorie.
Menschen würden niemals auf so perfide konspirative Weise anderen bewusst Schaden zufügen.
Der Begriff der Menschlichkeit wird mit Nächstenliebe und Güte assoziiert. Da kann das garnicht sein.
Gier ist der Schlüssel.
-
 Zitat von axon
Das klingt eindeutig nach Verschwörungstheorie.
Menschen würden niemals auf so perfide konspirative Weise anderen bewusst Schaden zufügen.
Der Begriff der Menschlichkeit wird mit Nächstenliebe und Güte assoziiert. Da kann das garnicht sein.
Die Naivität ist gespielt oder?
Zucker ist ein Suchtstoff.
1 mal 1 des Produktdesigns und Marketings.
Wenn es Möglichkeiten gibt, dass das Produkt häufiger verkauft werden kann - dann werden diese Möglichkeiten auch genutzt.
Vielleicht ist die Zucker Industrie auch einfach zu mächtig um Gegenwind zuzulassen?
Auch wieder Verschwörungstheorie oder einfach blanke harte Realität, die einem vielleicht die Erkenntnis zuzwitschert das diese Erde ein Kampfplatz ist und der stärkere den schwächeren Gnadenlos ausnimmt - ob man will oder nicht!
-
 Zitat von Daniel Zuben
Die Naivität ist gespielt oder?
Zucker ist ein Suchtstoff.
1 mal 1 des Produktdesigns und Marketings.
Wenn es Möglichkeiten gibt, dass das Produkt häufiger verkauft werden kann - dann werden diese Möglichkeiten auch genutzt.
Vielleicht ist die Zucker Industrie auch einfach zu mächtig um Gegenwind zuzulassen?
Auch wieder Verschwörungstheorie oder einfach blanke harte Realität, die einem vielleicht die Erkenntnis zuzwitschert das diese Erde ein Kampfplatz ist und der stärkere den schwächeren Gnadenlos ausnimmt - ob man will oder nicht!
Da darf ich auf deine Präsentation deiner Fiktion verweisen:
Szene 1
Beschreibt den Bestellvorgang eines Bürgers und Bewohners einer dystopisch-industriellen Zukunft in der Menschen bewusst krank und dick gemacht werden aus Profitgier einzelner Mega-Konzerne wie "Benns Butterburger" oder "Henneberrys Fried Stomach"
In der Zeichnung wird angedeutet, dass der Ober um die schädlichen Effekte des Essens weiß.
Ich fand die so gelungen, weil es es eben klar als reine dystopische Vorstellung vorgestellt wurde. Mit so was lässt sich gut arbeiten, weil es eben ganz eindeutig von der Realität abgegrenzt wird. Aber nach dem zu urteilen, was du in deinem Beitrag hier verfasst hast, klingt das dann auf einmal ganz anders... als ob wir in der Realität von bösen, gierigen Konzernen ausgebeutet würden. Solche Unterstellungen hören sich eben sehr nach Verschwörungstheorie an. Und so was Fragwürdiges kann schnell in negativer Weise auf den Urheber zurückfallen.
Mitgewirkt an:
Das Korsarennest (Tester, Sprecher), Dunkle Geheminisse (Übersetzer), X in 1 Mod (Tester), Xeres‘ Rückkehr (Storywriter, Tester), Archolos (Korrekturen der deutschen Übersetzung auf Discord)
-
 Zitat von axon
Da darf ich auf deine Präsentation deiner Fiktion verweisen:
Ich fand die so gelungen, weil es es eben klar als reine dystopische Vorstellung vorgestellt wurde. Mit so was lässt sich gut arbeiten, weil es eben ganz eindeutig von der Realität abgegrenzt wird. Aber nach dem zu urteilen, was du in deinem Beitrag hier verfasst hast, klingt das dann auf einmal ganz anders... als ob wir in der Realität von bösen, gierigen Konzernen ausgebeutet würden. Solche Unterstellungen hören sich eben sehr nach Verschwörungstheorie an. Und so was Fragwürdiges kann schnell in negativer Weise auf den Urheber zurückfallen.
Deshalb steht doch Benns Butterburger da. Soll Kunst nicht frei sein?
Außerdem - ja. Das Szenario ist fiktiv.
Der Text auf den du jetzt geanttworet hast, da hatte ich auf eine Annahme reagiert und meine Meinung dazu beschrieben.
-
 Zitat von Daniel Zuben
Deshalb steht doch Benns Butterburger da. Soll Kunst nicht frei sein?
Außerdem - ja. Das Szenario ist fiktiv.
Der Text auf den du jetzt geanttworet hast, da hatte ich auf eine Annahme reagiert und meine Meinung dazu beschrieben.
Dann war es ja nur ein Missverständnis.
Mitgewirkt an:
Das Korsarennest (Tester, Sprecher), Dunkle Geheminisse (Übersetzer), X in 1 Mod (Tester), Xeres‘ Rückkehr (Storywriter, Tester), Archolos (Korrekturen der deutschen Übersetzung auf Discord)
-
et Voilà !!
[Bild: PrinsPudd.jpg]
Der Grafenzögling Prinz Puddelius von Schlotterstein, Herrscher über die Gelantine-Inseln und Ursurpator der Zuckerrübenkolonie, Sprenger der Hosenbünde und Befreier der Honigmäuler.
Seine Familie ist nur mehr eine vage Erinnerung.
Anstatt zu herrschen nach guter Sitte, wie beschrieben in meinem Philosophiethread Dialog zwischen einem König und einem Magi
entschied sich dieser Blaublüter dafür, seiner Fress und Selbstsucht nachzukommen.
Die einzigen Themen die Ihn berührten, waren, weit danach allerdings, nach dem Essen die Prunksucht, Weiber-Beeindruckerei und Geltungssucht. Doch teuere Mahlzeiten ließ er sich 10-12 mal am Tag kredenzen - von den besten Chocolatìers und Köchen des Bububanischen Reiches. Das Volk litt Hunger, Durst und Armut - denn es stellte die Ressourcen für die enormen Verbräuche von Prins Puddelius, liebevoll "King Pi oder Prins Pudd" genannt, bereit.
Zusätzlich wurde ein jeder Sonntag ihm zu ehren ein Wettessensfest veranstaltet - und ein jeder - egal ob Arm oder Reich musste die kläglichen Reste, welche die leergeräumten Speisekammern noch boten, dem König zu ehren als Wettess-Opfer darbieten.
Zu diesen Tagen scharwenzelte der mächtige Pudd durch die Dörfer und vergnügte sich recht herzhaft - wohl als einziger - bei seinen Fress-Spaziergängen.
Das weitere Schicksal des Königs und des Reiches ist nicht bekannt.
Geändert von Daniel Zuben (18.06.2024 um 10:23 Uhr)
-
ein zweiteres Werk beschreibt eine Aktszene - von der ich hoffe dass sie hier nicht als zu anstößig empfunden wird (deshalb in spoiler gesetzt) - das Zeichenmodell stand, auch zu Erwähnen, in Bekleidung vor mir - einer anliegenden Sporthose.
Dieses Werk taufte ich auf den Namen Backenfreude
[Bild: PobackenAkt.jpg]
angelehnt war das ganze an den Stil von Grahams Zeichnungen
Geändert von Daniel Zuben (28.07.2024 um 10:46 Uhr)
-
Portrait eines Bububaners.
Diese Zeichnung, meinen Avatar zierend - stellt das Antlitz eines gestandenen Bububaners da.
Dieses stolze Volk ist mit Weißheit und Mut gesegnet. Eine Kultur von Entdeckern, Dichtern und Denkern, aber auch unerschrockenen Kriegern und Seeräubern spickt die Geschichte dieses fiktiven Vertreters seiner Art.
Ihre Heimat Bububanien ist ein vom Schicksal verfluchtes und geknechtetes Land. Vom Wetter und der Sonne gestraft, zu Dürren und Hungersnöten verdammt, von ungerechten Herrschern gepeinigt ist dieses Land eine Produktionsstätte für wahre Helden - für Männer mit hartem Kern und Herzen aus Stahl!
Im Auge des Tiegers spiegelt sich seine unbändige Lebenslust wieder.
Sitte ist es - den gesamten Körper glatt zu rasieren, da jegliche Körperbehaarung als primitiv und wild betrachtet wird. Ausnahme stellt der gepflegt gewachste Oberlippenbart - genannt - Hauer, dar. Eigenschaften, die den kultivierten Kulturträger vom plumpen Barbaren abheben. Die rituelle Rasur erfolgt mit dem Öl des dem Olivenbaum ähnlichen Tombum-Baums. Als Klinge wird die Sichelähnliche Strydax verwendet.
Der Kopfschmuck ist eine Lorbeerblatt-Krone und ziert das Haupt des dargestellten, vom Schicksal bereits gezeichneten Bububaners.
Im Barte schmückt Ihn eine Perle aus Trochäengold.
[Bild: ZubenO.jpg]
Geändert von Daniel Zuben (18.06.2024 um 12:10 Uhr)
-
 Zitat von Daniel Zuben
Das erste Artwork von Kratos, aus dem neuen GoW, welches 2025 erscheinen soll.
-
Daniel Zuben, zeichne dieses bitte:
[Bild: 71CamSjsYnL.jpg]
-
 Zitat von Botrops
Bezug zu Fettkunst?
Mitgewirkt an:
Das Korsarennest (Tester, Sprecher), Dunkle Geheminisse (Übersetzer), X in 1 Mod (Tester), Xeres‘ Rückkehr (Storywriter, Tester), Archolos (Korrekturen der deutschen Übersetzung auf Discord)
-
-
 Zitat von Botrops
Ich biete an dies Dargestellte als schwergewichtigen Gremlin-Häuptling zu interpetieren.
Werk dürfte innerhalb der nächsten paar Tage folgen!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|