Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 22

PC startet nur ins BIOS

  1. #1 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Corny
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    991
    Hallo.

    Nachdem ich meine CPU aufgerüstet habe, habe ich o.G. Problem. Ich habe den AMD Ryzen 7 5800x3d.

    Im BIOS werden CPU sowie Drives erkannt.
    Ich habe schon die Bootreihenfolge angepasst, dass nur von hard drive gebootet wird. Ich habe schon die MB Batterie raus und wieder reingemacht. Ich habe das BIOS schon geupdatet. Soweit ich weiß, benötige ich die 7A38v9E Version vom BIOS für mein B450M Pro VDH-Plus MB, allerdings ist diese meines Wissens nicht erhältlich da auf der MSI Seite unter dem Download von dieser Version eine ältere versteckt ist, die inkompatibel ist. Somit habe ich die neuste genommen die einen sympathischen "Beta"-Tag trägt.(7A38v9F1)

    DxDiag von vor dem Umbau

    Ich habe keinen leichten Zugang zu einem anderen PC für ez Troubleshooting. Die alte CPU einzubauen will ich derzeit noch vermeiden.
    Corny ist offline Geändert von Corny (24.05.2024 um 17:08 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Was genau sind denn die Symptome? Gibt es Fehlermeldungen?
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Corny
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    991
    Absolut garnichts. Ich mache den PC an, es dauert einen kleinen Moment, und bevor mein Monitor das erste Signal bekommt bin ich im BIOS.
    Es kommt (manchmal) vorher noch kurz der klassische Screen a la "Press F5 to Open BIOS." "Press F11 to Open Boot Menu". (Wenn ich F11 drücke steht dann da "enter Setup", was mich auch ins BIOS bringt.)

    (Achja. BIOS resetten habe ich natürlich auch schon probiert)

    Wenn ich exite bin ich sofort wieder drin. Selbiges bei save & reboot.
    Corny ist offline Geändert von Corny (24.05.2024 um 17:28 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Hm, Schuss ins dunkle: Missing Boot-Device?
    Es kann sein, dass der Rechner nach dem BIOS-Update (oder spätestens nach dem Reset) nicht mehr weiß, von wo er booten soll. Mit den heute üblichen UEFI-Setups, reicht es dann leider nicht mehr, dem System zu sagen von welcher Platte er booten soll, weil der entsprechende Boot-Eintrag für das Betriebssystem im BIOS fehlt.

    Das könnte man überprüfen, indem man ein separates Bootmedium probiert. Ein USB-Stick mit einem Linux-Live-System, oder einem Windows-Installer zum Beispiel. Wenn das funktioniert, muss "nur" die Boot-Sequenz für das installierte Betriebssystem wieder repariert werden. Bei Linux könnte ich dir da helfen, für Windows muss dir das wer anders erklären.

    Ansonsten kannst du, um das Problem weiter ein zu grenzen, mal schauen, ob dein BIOS irgendwo ein Log hat, in dem es Fehlerzustände protokolliert. Wenn ja, könnte deren Inhalt ganz interessant sein.
    Den Rechner mal per Reset-Button neu starten könnte helfen, evtl. ein bisschen mehr vom POST-Screen zu sehen. Evtl. hilft es auch "Fast Boot" einmal ab zu schalten, um mehr Zeit zu haben, den Boot-Vorgang zu beobachten.

    Welches Board und welche BIOS-Version hast du denn jetzt genau?
    Lookbehind ist offline

  5. #5 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Corny
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    991
    Ich habe leider kurzfristig keinen Zugang zu einem Medium mit einem Windows Installer und würde es begrüßen den Buben noch heute wieder zum Laufen zu bekommen.

    Einen Log konnte ich nicht finden.

    Mein Board:
    B450M PRO-VDH PLUS (MS-7A38)

    BIOS Version
    Die neueste 7A38v9F1
    Im BIOS steht sie als "E7A38AMS.9F1"

    Random Nebeninfo:
    Bei meinem ersten Versuch nach dem Einbau den PC zu starten hatte ich noch eine dazugekaufte externe SSD angeschlossen. Die ist inzwischen aber ab
    Corny ist offline Geändert von Corny (24.05.2024 um 17:58 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Ohne separates Boot-Medium könnte die Sache ggf. schwierig werden. Nur schon mal als Hinweis.
    Des weiteren kurz erwähnt, dass es, auf Grund des BIOS-Resets ggf. nicht damit getan ist, die alte CPU wieder ein zu bauen. Der entsprechende Boot-Eintrag is nämlich trotzdem weg.

    CPU, Board und BIOS-Version sollten eigentlich kompatibel sein. Dafür spricht auch, dass du immerhin ins BIOS kommst, und das so weit ja scheinbar auch problemlos funktioniert. Das wiederum erhärtet den Verdacht, dass du beim BIOS-Update deine Boot-Konfiguration frittiert hast.
    Lookbehind ist offline

  7. #7 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Corny
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    991
    Was bräuchte ich für ein separates Medium?
    Einen Stick mit Installer, ja?
    Welches System muss dieser Stick haben?
    Corny ist offline

  8. #8 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Corny
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    991
    Scuffed as fuck
    Das steht da, Nach dem ersten boot Versuch nachdem ich die Batterie wieder raus und reinmache - falls sich da eine Erleuchtung findet
    [Bild: IMG_20240524_192316.jpg?ex=66521ea2&is=6650cd22&hm=a93a7c4fccbb60325c00d6cd8fc1c8ec7973b7fababb9631f71ef79e4530b2db&]
    Corny ist offline Geändert von Corny (24.05.2024 um 18:38 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Naja, ein bootbares System eben. Ein Linux-Live-System wäre das, was ich nehmen würde, warum wird gleich klar. Ein Windows-Installer (vorzugsweise von der Version, die du auch installiert hast) würde es sicher auch tun.

    Das Problem ist, dass ich, wenn es darum geht Windows auf so einen Stick zu packen, oder so einen Stick unter Windows zu erstellen, leicht ins Schwimmen gerate. Ich arbeite seit über einem Jahrzehnt nicht mehr mit Windows und bin es gewohnt, ISOs einfach per dd auf einen USB-Stick zu schreiben. Bzw. benutze ich in den letzten Jahren eigentlich vornehmlich Ventoy dafür.

    Unter Windows geht das sicher auch alles irgendwie. Bloß wie genau, das weiß ich eben nicht genau. Für einen Windows-Installer soll das Media-Creation-Tool (von Microsoft selbst) wohl ganz gut sein? Benutzt hab ich das nie.
    Lookbehind ist offline

  10. #10 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Corny Beitrag anzeigen
    Scuffed as fuck
    Das steht da, Nach dem ersten boot Versuch nachdem ich die Batterie wieder raus und reinmache - falls sich da eine Erleuchtung findet
    [Bild: IMG_20240524_192316.jpg?ex=66521ea2&is=6650cd22&hm=a93a7c4fccbb60325c00d6cd8fc1c8ec7973b7fababb9631f71ef79e4530b2db&]
    Hast du mal versucht, was passiert, wenn du da F2 (load default values and continue) drückst?

    Insgesamt bestätigt das leider meinen Verdacht, dass dir nach dem BIOS-Reset wohl der UEFI-Eintrag fürs Booten des Betriebssystems fehlt.
    Lookbehind ist offline

  11. #11 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Corny
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    991
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Naja, ein bootbares System eben. Ein Linux-Live-System wäre das, was ich nehmen würde, warum wird gleich klar. Ein Windows-Installer (vorzugsweise von der Version, die du auch installiert hast) würde es sicher auch tun.

    Das Problem ist, dass ich, wenn es darum geht Windows auf so einen Stick zu packen, oder so einen Stick unter Windows zu erstellen, leicht ins Schwimmen gerate. Ich arbeite seit über einem Jahrzehnt nicht mehr mit Windows und bin es gewohnt, ISOs einfach per dd auf einen USB-Stick zu schreiben. Bzw. benutze ich in den letzten Jahren eigentlich vornehmlich Ventoy dafür.

    Unter Windows geht das sicher auch alles irgendwie. Bloß wie genau, das weiß ich eben nicht genau. Für einen Windows-Installer soll das Media-Creation-Tool (von Microsoft selbst) wohl ganz gut sein? Benutzt hab ich das nie.
    Du sagtest ja, das würde beim Troubleshooting helfen. Gehen wir davon aus das mit den Missing boot device stimmt - was wäre die Herangehensweise, um dieses Problem zu beheben? Also - ich bin mir darüber hinaus unsicher, ob der stick dann noch etwas bezweckt

    Beim drücken von F2 passierte leider nichts und ich bin wieder im BIOS gelandet.
    Corny ist offline Geändert von Corny (24.05.2024 um 19:13 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.696
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Naja, ein bootbares System eben. Ein Linux-Live-System wäre das, was ich nehmen würde, warum wird gleich klar. Ein Windows-Installer (vorzugsweise von der Version, die du auch installiert hast) würde es sicher auch tun.

    Das Problem ist, dass ich, wenn es darum geht Windows auf so einen Stick zu packen, oder so einen Stick unter Windows zu erstellen, leicht ins Schwimmen gerate. Ich arbeite seit über einem Jahrzehnt nicht mehr mit Windows und bin es gewohnt, ISOs einfach per dd auf einen USB-Stick zu schreiben. Bzw. benutze ich in den letzten Jahren eigentlich vornehmlich Ventoy dafür.

    Unter Windows geht das sicher auch alles irgendwie. Bloß wie genau, das weiß ich eben nicht genau. Für einen Windows-Installer soll das Media-Creation-Tool (von Microsoft selbst) wohl ganz gut sein? Benutzt hab ich das nie.
    man kann auch windows einfach aufn usb stick hauen wo ventoy drauf is, bootet dann ganz normal. halt einfach die iso und fertig.
    The Old Hunter ist offline

  13. #13 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Er findet vermutlich das Boot-Gerät nicht, weil CSM entweder aktiv oder inaktiv ist. Wenn Windows in einem der beiden Modi installiert wird, ist sie im jeweils anderen nicht sichtbar.
    Jetzt wo du schon F2 gedrückt hast und die Standardwerte geladen hast, solltest du auch XMP aktivieren, damit der RAM wieder auf maximaler Geschwindigkeit anstatt auf 2133 oder 2400 MHz läuft.

    Ich weiß natürlich nicht was du gemacht hast, aber eigentlich hätte es reichen müssen beim ersten mal einfach F1 zu drücken und das ganze einfach zu speichern (F10 -> Enter).
    Allerdings sehe ich gerade du hast auch das BIOS geflasht auf das aktuellste Beta BIOS 9F1 (steht oben links ) und vorher hattest du 9E. Dadurch werden alle werden ohnehin alle Werte auf Standard zurückgesetzt.
    Du wirst also vermutlich einfach nur den Modus ändern müssen (CSM oder UEFI), wäre zumindest so ein Klassiker.

    Hier ein Screenshot:
    [Bild: msi_bios_uefi_csm_mode.jpg]

    CSM ist ein Modus der das alte BIOS emuliert, wird auch mal Legacy genannt. Eigentlich nennt man das auf dem Screenshot auch UEFI und nicht BIOS, aber letzteres hat sich halt eingebürgert und die Beschreibung an sich (Basic Input Output System) stimmt ja auch. Du solltest aber ohnehin das nächste mal Windows im UEFI Mode installieren, weil du dann auch die PCIe Funktion "Resizable BAR" nutzen kannst mit der die CPU direkt auf den VRAM der GPU zugreifen kann. Das führt meist zu 5-15% mehr Leistung (abhängig vom Spiel). AMD nennt das ganze "SAM (Smart Access Memory)".
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (24.05.2024 um 19:52 Uhr)

  14. #14 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Corny
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    991
    Bevor du den Riesen add/edit gemacht hast habe ich es gerade schon probiert es auf CSM umzustellen. Und es hat tatsächlich funktioniert und ich bin im Windows.
    Ich kann mich nicht erinnern bewusst das gewählt zu haben. Aber der Begriff CSM war mir ohnehin neu.

    Kann ich das jetzt bedenkenlos so lassen?
    Gibt's sonst noch irgendwas, was dieses kleine Schaf hier machen soll, außer Windows mit UEFI zu installieren (und herauszufinden wo wie das geht.)

    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Allerdings sehe ich gerade du hast auch das BIOS geflasht auf das aktuellste Beta BIOS 9F1 (steht oben links ) und vorher hattest du 9E. Dadurch werden alle werden ohnehin alle Werte auf Standard zurückgesetzt.
    Das war auch leider notwendig, da die alte Version vermeintlich nicht die neue CPU unterstützt hätte.
    Corny ist offline Geändert von Corny (24.05.2024 um 20:23 Uhr)

  15. #15 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Corny Beitrag anzeigen
    Du sagtest ja, das würde beim Troubleshooting helfen. Gehen wir davon aus das mit den Missing boot device stimmt - was wäre die Herangehensweise, um dieses Problem zu beheben? Also - ich bin mir darüber hinaus unsicher, ob der stick dann noch etwas bezweckt

    ...
    Da käme dann das Installations-Medium wieder ins Spiel (darum erwähnte ich, dass es idealerweise die gleiche Windows Version sein sollte). Startet man das System mit einem entsprechend gleichen Betriebssystem, gibt es die Möglichkeit den Bootloader zu reparieren. Wie genau das für Windows geht, kann ich dir nicht sagen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass es geht.

    Zitat Zitat von The Old Hunter Beitrag anzeigen
    man kann auch windows einfach aufn usb stick hauen wo ventoy drauf is, bootet dann ganz normal. halt einfach die iso und fertig.
    Dann braucht er einen USB-Stick mit Ventoy, wie er den unter Windows erstellt, weiß ich aber auch nicht.




    Edith meint, ich sollte während ich Posts schreibe nicht mehr ans Telefon gehen.
    Lookbehind ist offline

  16. #16 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Zitat Zitat von Corny Beitrag anzeigen
    Ich kann mich nicht erinnern bewusst das gewählt zu haben. Aber der Begriff CSM war mir ohnehin neu.
    Das muss vorher aber schonmal gemacht worden sein, denn das wurde schon mit der vorherigen Version standardmäßig aktiviert ("Change the default setting of Secure Boot."; setzt UEFI Modus voraus).

    Zitat Zitat von Corny Beitrag anzeigen
    Kann ich das jetzt bedenkenlos so lassen?
    Gibt's sonst noch irgendwas, was dieses kleine Schaf hier machen soll, außer Windows mit UEFI zu installieren (und herauszufinden wo wie das geht.)
    Wie gesagt noch XMP des Arbeitsspeichers aktivieren, wenn UEFI aktiv ist auch "Resizeable BAR" und "above 4G decoding" aktivieren. Eilt mit UEFI aber jetzt auch nicht, nur wenn es dich nicht nervt Windows neu aufzusetzen.

    Zitat Zitat von Corny Beitrag anzeigen
    Das war auch leider notwendig, da die alte Version vermeintlich nicht die neue CPU unterstützt hätte.
    Also auf der Herstellerseite war es so angegeben, hab es ja nachgeguckt. Aber ist nun auch egal
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  17. #17 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Corny
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    991
    Kann ich das neuinstallieren in UEFI ganz regulär über "Diesen PC zurücksetzen" irgendwie machen oder brauche ich dafür ein externes Medium, a la Windows USB Stick?

    Wie würde das, darüber hinaus funktionieren? Sollte ich dann im BIOS den Boot Modus ändern, bevor ich es installiere? Oder fragt mich die Installation einfach?
    Corny ist offline

  18. #18 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Du musst vorher von CSM auf UEFI umstellen, danach musst du Windows ganz normal neu installieren. Andere Methoden sind mir nicht bekannt, dass die funktionieren. Müsstest du dann ausprobieren. Aber wenn du Windows normal neu installierst über einen USB Stick, dann lösche vorher die Systempartition (ca 100MB), Wiederherstellungspartition (ca. 500 MB) und natürliche die eigentlich Windows Partition C:.
    Achte darauf, dass du da nicht durcheinander kommst und aus Versehen etwas anderes löscht!

    Bevor du das machst: Überlege, ob es etwas gibt was du sichern musst! Z.B. Profile, Keys, Lizenzen etc.
    Bei Teamspeak sollte man z.B. die Identität sichern, sonst muss man die Rechte wieder neu zugewiesen bekommen. Auch die Server Favoriten manuell speichern. Zugangsdaten zu Programmen wo du dich automatisch einloggst, sowas eben.


    Zum Erstellen eins bootfähigen USB Sticks würde ich Rufus (rufus.ie) empfehlen, die ISO-Datei kann man sich ja direkt von MS herunterladen.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (25.05.2024 um 04:17 Uhr)

  19. #19 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Corny
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    991
    Bevor ich da etwas falsch mache - wie bzw wo lösche ich die von dir genannten Partitionen? Geht das alles in dem Windowssetup?

    Aktuell habe ich noch Windows 10 - kann ich da Problemlos direkt über den Stick 11 installieren?

    Sollte ich vor der Installation meinen Product Key herausfinden? Falls ja, brauch ich da wahrscheinlich auch Hilfe, wenn es da leichtere Methoden gibt als 3 Stunden mit MS zu telefonieren.

    Macht es einen Unterschied ob ich die Neuinstallation über den "Erweiterten Start" im Wiederherstellungs Menü von Windows mache oder einfach schaue, dass mein PC einfach so vom USB Stick bootet?
    Corny ist offline Geändert von Corny (25.05.2024 um 15:17 Uhr)

  20. #20 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Zitat Zitat von Corny Beitrag anzeigen
    Bevor ich da etwas falsch mache - wie bzw wo lösche ich die von dir genannten Partitionen? Geht das alles in dem Windowssetup?
    Ja, relativ zu Beginn. Das wird dann in etwa so wie das Hauptfenster der Windows Datenträgerverwaltung aussehen. Wenn du 2 Datenträger hast (SSD/Festplatte), sähe das z.B. so aus:
    Code:
    Datenträger 0 - Partition 0 - Systempartition 100 MB
    Datenträger 0 - Partition 1 - Primär 500 GB
    Datenträger 0 - Partition 2 - Wiederherstellungspartition 500 MB
    Datenträger 1 - Partition 0 - Primär 1000 GB
    Hier würde ich alle 3 Partitionen von Datenträger 0 löschen. Dabei ist Partition 1 in Windows Laufwerk C: auf das man auch wirklich zugreift.

    Zitat Zitat von Corny Beitrag anzeigen
    Aktuell habe ich noch Windows 10 - kann ich da Problemlos direkt über den Stick 11 installieren?
    Ja kannst du, deshalb löscht man ja erst die Partitionen von dem Datenträger, wo Windows 10 installiert war.

    Zitat Zitat von Corny Beitrag anzeigen
    Sollte ich vor der Installation meinen Product Key herausfinden? Falls ja, brauch ich da wahrscheinlich auch Hilfe, wenn es da leichtere Methoden gibt als 3 Stunden mit MS zu telefonieren.
    Den solltest du natürlich haben, man kann ihn aber auch auslesen. Wenn du Windows an dein MS-Konto geknüpft hast, solltest du dich darüber natürlich anmelden. Aber da solltest du vielleicht warten was andere zu sagen haben, ich bin nicht der Typ der sich um Windowsaktivierung kümmert.

    Zitat Zitat von Corny Beitrag anzeigen
    Macht es einen Unterschied ob ich die Neuinstallation über den "Erweiterten Start" im Wiederherstellungs Menü von Windows mache oder einfach schaue, dass mein PC einfach so vom USB Stick bootet?
    Du musst für die reine Neuinstallation von dem Stick direkt starten. Ein Upgrade wird vermutlich auch nicht möglich sein, der ganze Startvorgang mitsamt Infos die in den anderen "Hilfspartitionen" (System, Start, Wiederherstellung) drinsteht, richtet sich nach der alten Methode mit aktiviertem CSM.
    Ich würde es einfach sauber neuinstallieren.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (26.05.2024 um 05:55 Uhr)

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •