Ergebnis 1 bis 18 von 18

2x Monitor + Halterung

  1. #1 Zitieren
    Knight Avatar von Megagoth
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.826
    Hallo liebe WOPler!

    Mein zweiter Monitor ist im Eimer & ich überdenke mein Setup. Um Platz auf meinem Tisch zu schaffen, möchte ich eine 2 Monitor Halterung erwerben und weil sich dadurch der Abstand vergrößern wird, auch einen neuen, größeren Monitor zulegen.

    1. Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Halterungen für 2 Monitore? Ich hätte Schiss, dass mein IKEA Schreibtisch dem Hebeleffekt der kleinen Auflagefläche der Halterung nicht standhalten wird. Sollte ich lieber zu einer Halterung mit Standfuß greifen?
    2. Meinen Hauptmonitor Benq GL2460 möchte ich zum Zweitmonitor degradieren. Wisst ihr von einem 27" 1440p Monitor, der für Gaming geeignet ist & auch im 1080p-Betrieb nicht zu sehr verwäscht? Kann nicht alles auf 1440p laufen lassen. Budget ist flexibel, "Bang for the Buck" zählt am meisten. Ist in dieser Liste etwas dabei, das ihr empfehlen könnt? Einige Produkte werden als "Tiefstpreis" angezeigt. Ich frage mich, ob euch davon irgendwas besonders preiswert erscheint.


    Danke euch. <3 Seit 15 Jahren ist das die Anlaufstelle Nummer 1 für Kaufberatungen... <3
    MfG, Mega.
    Bohemia Interactive Sound Designer

    YouTube
    Megagoth ist offline Geändert von Megagoth (05.04.2024 um 11:40 Uhr)

  2. #2 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.786
    Ich habe schon mehrfach solche Halterungen eingesetzt und es hat immer gut funktioniert. Allerdings war AFAIK nie ein Ikea-Tisch dabei. Wenn du willst, kannst du ein dünnes, aber stabiles Stück Holz oben und unten mit einklemmen. Das verteilt die Kräfte dann zusätzlich und es verhindert auch, dass der Tisch verkratzt bzw. Dellen kriegt. Eine Siebdruckplatte wäre z.B. eine Option. Da reicht auch schon ein billiger Schnittrest, wie ihn manche Baumärkte in der Grabbelkiste an der Holz-Zuschnitt-Station verscherbeln.
    foobar ist offline

  3. #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Das was foobar sagt.

    Ich kann aus eigener Erfahrung als Gaming Monitor die iiyama G-Master Modelle empfehlen. Aus deiner Liste würde ich da konkret zum iiyama G-Master GB2770QSU-B5 Red Eagle, 27" tendieren.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (05.04.2024 um 14:29 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.786
    Zitat Zitat von Megagoth Beitrag anzeigen
    Wisst ihr von einem 27" 1440p Monitor, der für Gaming geeignet ist & auch im 1080p-Betrieb nicht zu sehr verwäscht? Kann nicht alles auf 1440p laufen lassen.
    Sowohl AMD als auch NVIDIA bieten ein Treiberseitiges Upsampling (bei AMD RSR (Radeon Super Resolution), bei NVIDIA NIS (NVIDIA Image Scaling) - Links enthalten Anleitungen).
    Beide erreichen nicht die Qualität von FSR - und schon gar nicht FSR2 - bzw. DLSS, aber das sollte ggü. Monitorseitigem Upscaling die bessere Option sein. Alternativ könntest du immer noch mit Balken rund ums Bild darstellen lassen, dann ist die Bildqualität mit der Nativen identisch.
    Ansonsten: Prad.de testet auch die Upscaling-Qualität der Monitore, also dort nach Tests umschauen - ist eh eine gute Anlaufstelle für Monitor- und TV-Tests.

    Hinweis:
    Bei AMD braucht es mind. eine RX 5000. Zumindest laut AMD.com, liegt aber vermutlich eher daran, das ältere GPUs kein Treiber-Support mehr erhalten. Denn Titel mit integriertem FSR(1&2) laufen auch auf älteren GPUs.
    Bei NVIDIA hab ich leider keine Angabe gefunden. Wird aber ziemlich sicher genauso sein wie bei AMD, wenn die Karte noch Treiber-Support erhält, dann ist die Funktion auch Verfügbar.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  5. #5 Zitieren
    Moderator Avatar von MadFaTal
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    3.886
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Sowohl AMD als auch NVIDIA bieten ein Treiberseitiges Upsampling (bei AMD RSR (Radeon Super Resolution), bei NVIDIA NIS (NVIDIA Image Scaling) - Links enthalten Anleitungen).
    Ich kenne nur nvidia seit sehr vielen Jahren. Ich kann selbst nur empfehlen die GPU-seitige Skalierung zu nutzen. All meine Monitore haben nie ein besseres optisches Bild erzeugt.
    Die GPU seitige Skalierung ist bei nvidia auch schon seit vielen Jahren im Treiber verfügbar (>10 Jahre). Neuer ist die ganzzahlige Skalierung.
    [Bild: nvidia_monitor_scale.png]

    NIS ist neu für mich. Ich schaue mir NIS mal an, ob das bessere Ergebnisse liefert, aber ich war all die Jahre immer sehr zufrieden mit der GPU-Skalierung, welche das korrekte Seitenverhältnis beibehalten hat.
    Zumal man in den 3D-Einstellungen auch DSR nutzen kann (GPU intern wird das Bild in einer höheren Auflösung berechnet als es der Monitor darstellen kann und es wird dann auf die Monitorauflösung runterskaliert in besserer Qualität als es andere Mechanismen bieten).

    Einzig für alte 8-Bit Computer Emulatoren nutze ich sehr spezielle Einstellungen, z.B. C64 ala CCS64. Da nutze ich eher keine GPU Skalierung / ganzzahlige Skalierung. Sondern ich nutze Skalierungen, welche der Emulator anbietet.
    MadFaTal ist offline

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.786
    Ja, diese Art des hochskalieren gibts bei AMD auch schon ewig im Treiber - ebenso AMDs Antwort auf DSR: VSR. Nutze ich mit meiner alten Radeon R9-380 auch.

    Irritierend finde ich dabei jedoch, das manche niedrigere 16:9-Auflösungen (bspw. 1600x900) trotzdem mit Balken dargestellt werden.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  7. #7 Zitieren
    Knight Avatar von Megagoth
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.826
    Vielen Dank euch!

    Es wurde Morrich's Monitorempfehlung + die vorhin verlinkte Halterung. Ich bin gespannt, obs Holzverschnitt zur Kräfteverteilung brauchen wird, hehe.
    MfG, Mega.
    Bohemia Interactive Sound Designer

    YouTube
    Megagoth ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    Auch wenn es zu spät ist, wäre auf den gegangen
    https://geizhals.de/lg-ultragear-27g...loc=at&hloc=de

    Gsync sowie Freesync zertifiziert, Nano IPS statt nur IPS, 2HDMI + 1 DP anstatt nur 1 DP und 1 HDMI Anschluss, 10Bit anstatt nur 8 Bit Farbtiefe, Internes statt Externes Netzteil
    Zankro ist offline

  9. #9 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Zitat Zitat von Zankro Beitrag anzeigen
    Internes statt Externes Netzteil
    Was ich klar als Nachteil zählen würde. Bei defekt nämlich nicht tauschbar.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Was ich klar als Nachteil zählen würde. Bei defekt nämlich nicht tauschbar.
    1. Ich hatte 6 Monitore, die meisten sind eher durch Displayschäden anstatt von defekten Netzteilen gestorben. Mein LG ist 4 Jahre alt und hat 13000 Stunden aufn Tacho, natürlich kann sowas passieren ist aber ziemlich selten, gerade bei den jetztigen Monitoren.

    2. In den ersten 2 Jahren/3 Jahren je nach Hersteller und Garantie/Gewährleistung sollte das eh kein Problem sein.

    3. Angenommen nach 5 Jahren geht dir das Netzteil flöten, je nach Modell kann es sein das der Hersteller ein besonderes Netzteil nutz das du nicht mehr kaufen kannst, oder es kostet dich 50-60 € oder mehr, und bei billig Geräten kannst du nicht sichergehen das der Monitor vernünftig innerhalb der Spezifikationen läuft.

    Daher, ich würde das Geld dann nicht mehr investieren, defekt weiter verkaufen und dann ein neuen kaufen.

    4. Du hast kein Mörder Bauklotz auf dein Schreibtisch liegen.
    Zankro ist offline

  11. #11 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Bis auf den "Mörderbauklotz" sind das ja alles keine Argumente gegen ein externes Netzteil. Dafür ist das Stromkabel dünner und leichter zu verstecken.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  12. #12 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.786
    Hat eigentlich schon mal jemand einen solchen Monitor mit externem, nicht nachkaufbaren Sonder-Netzteil gesehen? Alle, die mir bisher untergekommen sind, hatten stinknormale Tisch-Netzteile mit Hohlstecker und 12V oder 19V oder so. Wie sie eben auch für Laptops verwendet werden. Warum auch aufwendig ein Eigengewächs züchten, wenn man als Hersteller viel billiger ein Fertiggerät von der Stange nehmen kann?

    Man muss halt beim Nachkaufen nur aufpassen, dass der Stecker physikalisch passt, die Polarität korrekt ist¹, die Spannung stimmt (weder zu hoch noch zu niedrig, beides kann das Gerät beschädigen) und das NT mindestens den Strom liefern kann, den der Monitor braucht (sollte sowohl am Monitor als auch auf dem kaputten NT stehen).

    Ein passendes Powerboard für einen Monitor mit internem NT zu finden, falls das absemmelt, ist deutlich schwieriger. Selbst, wenn man es als Laie gewechselt bekommt. Und ich hatte schon Monitore, die tatsächlich am internen NT verreckt sind. Denn nachdem ich das repariert hatte, gingen sie wieder. Aber das muss man dann eben können oder jemanden haben, der es kann.


    ¹ Wobei heutzutage eh meistens Minus außen ist. Früher (so in den 70ern) war das oft anders, weil es eine einfache und billige Methode war, bei Geräten mit internen Batterien selbige zu schützen. Die dürfen ja nicht gleichzeitig mit Strom versorgt werden (nicht aufladbare Batterien aufzuladen geht i.d.R. in die Hose). Und in der Hohlstecker-Buchse ist immer auch ein Federkontakt, der normalerweise (wenn nichts eingesteckt ist), mit dem äußeren (hier positiven) Pol verbunden ist. Steckt man einen Stecker ein, drückt der den Kontakt weg und unterbricht diese Verbindung. Ich kann also einfach den Pluspol der Batterie durch diesen Schaltkontakt legen. Ist kein Netzteil eingesteckt, fließt der Strom aus der Batterie durch die Buchse zum Verbraucher. Steckt jemand ein NT ein, wird die Batterie automatisch getrennt und das Gerät bezieht seinen Strom nun vom Stecker. Man könnte es zwar auch umgekehrt machen (inneren Pin positiv und dann wird durch den Stecker die Masseverbindung getrennt), aber das ist schaltungstechnisch aufwendiger. Also hat man früher oft außen positive und innen negative Hohlstecker gehabt.
    foobar ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Hat eigentlich schon mal jemand einen solchen Monitor mit externem, nicht nachkaufbaren Sonder-Netzteil gesehen? Alle, die mir bisher untergekommen sind, hatten stinknormale Tisch-Netzteile mit Hohlstecker und 12V oder 19V oder so. Wie sie eben auch für Laptops verwendet werden. Warum auch aufwendig ein Eigengewächs züchten, wenn man als Hersteller viel billiger ein Fertiggerät von der Stange nehmen kann?
    Tatsächlich sogar ja, als ich mein alten AOC Monitor weiter vermacht habe ging das externe Netzteil drauf. AOC Agon AG271QG, es wurde ein billig dingen gekauft woraufhin der Monitor instabil lief, erst als man ein Originales vom Hersteller bekommen haben ging es wieder.
    Wäre der Monitor nicht so teuer gewesen wäre er in der Tonne gelandet.

    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Man muss halt beim Nachkaufen nur aufpassen, dass der Stecker physikalisch passt, die Polarität korrekt ist¹, die Spannung stimmt (weder zu hoch noch zu niedrig, beides kann das Gerät beschädigen) und das NT mindestens den Strom liefern kann, den der Monitor braucht (sollte sowohl am Monitor als auch auf dem kaputten NT stehen).
    Und das erklär mal den 08/15 Verbraucher der einfach nur auf Amazon geht und das nächst beste kaufen wird.

    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Ein passendes Powerboard für einen Monitor mit internem NT zu finden, falls das absemmelt, ist deutlich schwieriger. Selbst, wenn man es als Laie gewechselt bekommt. Und ich hatte schon Monitore, die tatsächlich am internen NT verreckt sind. Denn nachdem ich das repariert hatte, gingen sie wieder. Aber das muss man dann eben können oder jemanden haben, der es kann.
    Streite ich dir nicht ab, kann wirklich passieren.
    Zankro ist offline

  14. #14 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.786
    Zitat Zitat von Zankro Beitrag anzeigen
    Tatsächlich sogar ja, als ich mein alten AOC Monitor weiter vermacht habe ging das externe Netzteil drauf. AOC Agon AG271QG, es wurde ein billig dingen gekauft woraufhin der Monitor instabil lief, erst als man ein Originales vom Hersteller bekommen haben ging es wieder.
    Ja, aber auch der Monitor nutzt ein normales 20V-Netzteil mit Hohlstecker. Ist also nicht so, als würde das NT über einen proprietären Stecker mehrere unterschiedliche und unübliche Spannungen bereit stellen und dann vielleicht noch über eine Datenleitung mit dem Monitor kommunizieren oder sowas in der Art. Jedes hinreichend leistungsfähige 20V-Netzteil mit passendem Stecker sollte funktionieren.

    Klar, wenn man was falsches oder billiges nimmt, kann es in die Hose gehen. Aber ich weiß nicht, ob man das nun der Bauweise an sich anlasten kann. Zumindest hat man die Möglichkeit, ein passendes NT zu kaufen und selbst auszutauschen (und zwar ohne dass man irgendwas aufschrauben oder gar löten muss). Wer die Option nicht nutzen kann oder will, ok. Aber beim internen NT hat man sie gar nicht erst. Da muss dann jemand mit Ahnung ran bzw. gleich der ganze Monitor getauscht werden (und die Umwelt freut sich).
    foobar ist offline

  15. #15 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Vorallem sind Netzteile oder "eine fehlerhafte Stromversorgung" (MSI) meist von der Garantie ausgeschlossen, ich hab es jedenfalls noch nicht anders gesehen. ASUS gibt generell 12 Monate Garantie auf Netzteile und Akkus.
    Und das ist viel ärgerlicher wenn du nach 1-2 Jahren so ein Problem hast. Man kann jedenfalls einfach auf das externe Netzteil gucken, sieht Ausgangsspannung und Stromstärke, und die Hohlstecker sind auch genormt und lassen sich ggf. adaptieren. Das ist sicher alles andere als einfach, aber immerhin ist es möglich statt alles wegzuschmeißen.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (10.04.2024 um 14:42 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    Knight Avatar von Megagoth
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.826
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    [...] stabiles Stück Holz oben und unten mit einklemmen. Das verteilt die Kräfte dann zusätzlich und es verhindert auch, dass der Tisch verkratzt bzw. Dellen kriegt.[...]
    Der unten am Tisch hängende Kabelfänger-Korb kam der Festzieh-Schraube an der Ständer-Tisch-Klemme in die Quere, bis ich mit einem dickeren Holzstück unten für Abstand gesorgt habe.

    Mir war nicht ganz bewusst, wie viel Platz die mitgelieferten Ständer weggenommen haben... Direkt dahinter liegt sich meine Docking-Station, dessen regelmäßiges Auf- und Abbauen aufgrund des Platzmangels sehr nervig war. Nun ist viel Luft drumherum und ich kann an alle Kabel direkt ran. Sehr schöner Nebeneffekt.

    Top top. Danke schön!
    MfG, Mega.
    Bohemia Interactive Sound Designer

    YouTube
    Megagoth ist offline

  17. #17 Zitieren
    Knight Avatar von Megagoth
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.826
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Das was foobar sagt.

    Ich kann aus eigener Erfahrung als Gaming Monitor die iiyama G-Master Modelle empfehlen. Aus deiner Liste würde ich da konkret zum iiyama G-Master GB2770QSU-B5 Red Eagle, 27" tendieren.
    Ich habe nicht genug recherchiert & die benötigte Leistung für 1440p unterschätzt.
    Habe mir den hier zum Probieren bestellt. Wenn der passt, würd ich den einfach behalten. Oder hat ein verglechbarer iiyama noch Vorteile, die ich noch nicht sehe? https://www.amazon.de/gp/product/B0B...KR8XB7XF&psc=1
    MfG, Mega.
    Bohemia Interactive Sound Designer

    YouTube
    Megagoth ist offline Geändert von Megagoth (12.04.2024 um 12:31 Uhr)

  18. #18 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.786
    Von den Produktspezifikationen nehmen sich die beiden Monitore nichts. Wenn du also mit dem Lenovo zufrieden bist, kannst du den behalten.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •