-
16.03.2024 15:29
#1
Youtuber trollt Zoom-Meeting mit Videos von Drachenlord, MontanaBlack und anderen!
Der Youtuber "Hof Affe" hat sich eine neue Form der "Unterhaltung" ausgedacht. Hierbei loggt er sich in Zoom-Videos ein und spielt Teile von Streams bekannter anderer Youtuber ein.
Hier zum Beispiel vom Drachenlord:
[Video]
Oder hier von MontanaBlack:
[Video]
Gewisse Personen und Bilder von Personen aus den Meetings sind dabei unkenntlich gemacht - was genau da unkenntlich gemacht wurde, ist mir aber nicht klar.
Was haltet ihr hiervon? Ich muss gestehen, dass ich einige der Szenen schon durchaus amüsant finde, weil ich davon ausgehe, dass den Leuten auch bewusst war, dass sie getrollt wurden. Wenn denen das aber nicht bewusst war, dann fände ich persönlich das weniger witzig.
-
16.03.2024 15:30
#2
Der Youtuber Knossi hat sich übrigens das Video mit seinen eigenen Videos dazu live angesehen und das auch live und unvorbereitet kommentiert:
[Video]
Hut ab jedenfalls vor so viel Humor. Ich wüsste nicht, wie ich reagieren würde, wenn ich Youtuber wäre und auf einmal scheinbar andere Zoom-Konferenzen "trolle".
-
16.03.2024 15:42
#3
Ich finde, es zeigt ganz gut, dass es gar nicht mal AI braucht, um allerlei Schabernack zu treiben. Und am Ende muss man sich halt auch fragen, wohin das noch führen soll.
-
Und du musst den Müll weiter verbreiten?
Steam: UnrealPaladin - Playstation: Sturmsense91
-
16.03.2024 15:57
#5
 Zitat von Atticus
Und du musst den Müll weiter verbreiten?
Naja, ich frage mich, ob sich hier nicht eine elementare Frage stellt?
Ist das noch von der Kunstfreiheit gedeckt oder nicht?
Ich persönlich fände es unproblematisch, wenn allen bewusst ist, dass es sich um ein Trolling handelt und es mehr um die Situationskomik geht (und nicht um die Zurschaustellung der anderen Youtuber) und wenn alle Meeting-Teilnehmer mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Wenn aber nicht, sollte dies in meinen Augen politisch diskutiert und am Ende auch rechtlich geklärt werden, denke ich. In Zukunft wird das ja sogar noch weiter zunehmen, in Hinblick auf AI.
Mir geht es hier also mehr um den Diskurs darüber, was erlaubt sein sollte und was nicht. Zudem denke ich, dass es notwendig ist, bezüglich derartiger "Fake-News" zu sensibilisieren (für mich persönlich sind das nicht einmal Fake-News, weil es offensichtlich ist, aber leider sind viele noch nicht so weit). Wenn irgendwann jeder weiß, dass das ein Fake ist und darüber schmunzeln kann, wäre schon viel erreicht, denke ich. Aber dem ist nicht so.
Eine weitere Frage ist auch, wie es möglich ist, dass sich einfach jemand in Zoom-Meetings "hacken" kann und dann dort so trollen kann.
-
Ich glaube in erster Linie wird hier Drachenlordcontent nicht gerne gesehen, egal in welcher Form
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
16.03.2024 16:11
#7
 Zitat von Heinz-Fiction
Ich glaube in erster Linie wird hier Drachenlordcontent nicht gerne gesehen, egal in welcher Form
Der ist ja aber hier nur Randthema, indem er eben einer derjenigen ist, von dem Videos hier genutzt werden (und das sogar noch recht manierlich, wenn man das mal mit der klassischen Hater-Szene vergleicht).
Das eigentliche Thema ist doch, wie weit Kunstfreiheit gehen darf bzw. wann eine Grenze erreicht ist. Andere Beispiele für diese Fragestellung sind übrigens die aktuellen Gerichtsurteile um Jan Böhmermann und Monika Gruber.
Man könnte da natürlich auch noch diverse AI-Videos mit dazu nennen.
-
Man muss nicht jeden Müll hier posten. Danke.
Reise einer Aschländerin | Tagebuch einer Hochelfin | Elfenherz
Intel Core i7 10700KF@HR-2 Macho - Stock | Gigabyte Z590 Aorus Pro AX | Corsair 32GB Vengenance 3200 - G.Skill AEGIS 32GB DDR4-3200 = 64GB DDR4-3200 | ASUS AMD Radeon 6800 XT TUF Gaming OC+
Samsung SSD 970 Evo Plus 1000GB@Windows 10 Pro | Crucial MX500 1TB | Hitachi HDS723020BLA642 2000GB | Hitachi HDS721075KLA330@Hot Plug 750GB | WDC WD40EZRZ 4000GB | WDC WD40EFZX 4000GB
Seasonic FOCUS GX650 650W | Fractal Design Define 7 TGL | Externer DVD-Brenner | SATA-Wechselrahmen für 3.5 HDD | Windows 10 Pro
Gaius Julius Caesar did nothing wrong! 'Cause no one said that freedom's free
-
16.03.2024 16:21
#9
 Zitat von Almalexia
Man muss nicht jeden Müll hier posten. Danke.
Bezieht sich das nun auf die Urteile in Bezug auf Gruber und Böhmermann oder auf das Zoom-Trolling? Und warum ist die Fragestellung, wie weit Kunstfreiheit gehen (oder nicht gehen) darf, nun "Müll" für Dich?
-
16.03.2024 16:25
#10
Oder: Wo wäre denn für Dich diese Grenze erreicht? In Bezug auf alle diese Fälle?
-
Ich habe mir die Videos nicht angeguckt, allerdings bin ich überrascht, dass das ,,Drachengame" scheinbar noch fortgesetzt wird. Ich dachte, mit dem Abriss der Drachenschanze kam das Game Over.
Ich danke Thnallgzt dafür, dass er mir diese wunderbaren Bilder gezeigt hat.
#1, #2, #3, #4, #5, #6, #7
-
Es sollte eigentlich bekannt sein was in diesem Forum von dieser Thematik gehalten wird.
-
17.03.2024 17:10
#13
Youtuber trollt Zoom-Meetings mit Videos anderer Youtuber/Prominenter - wie weit darf Satire gehen?
Der Youtuber "Hof Affe"hat sich eine neue Form der "Unterhaltung" ausgedacht. Hierbei loggt er sich in Zoom-Videos ein und spielt Teile von Streams bekannter anderer Youtuber oder Prominenter ein.
Hier zum Beispiel mit Farid Bang:
[Video]
Oder hier mit Montana Black:
[Video]
Was haltet ihr hiervon? Ich muss gestehen, dass ich einige der Szenen schon durchaus amüsant finde, weil ich davon ausgehe, dass den Leuten auch bewusst war, dass sie getrollt wurden. Wenn denen das aber nicht bewusst war, dann fände ich persönlich das weniger witzig.
Ich finde, es zeigt ganz gut, dass es gar nicht mal AI braucht, um allerlei Schabernack zu treiben. Und am Ende muss man sich halt auch fragen, wohin das noch führen soll.
Naja, ich frage mich, ob sich hier nicht eine elementare Frage stellt?
Ist das noch von der Kunstfreiheit gedeckt oder nicht?
Ich persönlich fände es unproblematisch, wenn allen bewusst ist, dass es sich um ein Trolling handelt und es mehr um die Situationskomik geht (und nicht um die Zurschaustellung der anderen Youtuber) und wenn alle Meeting-Teilnehmer mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Wenn aber nicht, sollte dies in meinen Augen politisch diskutiert und am Ende auch rechtlich geklärt werden, denke ich. In Zukunft wird das ja sogar noch weiter zunehmen, in Hinblick auf AI.
Mir geht es hier also mehr um den Diskurs darüber, was erlaubt sein sollte und was nicht. Zudem denke ich, dass es notwendig ist, bezüglich derartiger "Fake-News" zu sensibilisieren (für mich persönlich sind das nicht einmal Fake-News, weil es offensichtlich ist, aber leider sind viele noch nicht so weit). Wenn irgendwann jeder weiß, dass das ein Fake ist und darüber schmunzeln kann, wäre schon viel erreicht, denke ich. Aber dem ist nicht so.
Eine weitere Frage ist auch, wie es möglich ist, dass sich einfach jemand in Zoom-Meetings "hacken" kann und dann dort so trollen kann.
Das eigentliche Thema ist für mich, wie weit Kunstfreiheit gehen darf bzw. wann eine Grenze erreicht ist. Andere Beispiele für diese Fragestellung sind übrigens die aktuellen Gerichtsurteile um Jan Böhmermann und Monika Gruber.
Man könnte da natürlich auch noch diverse AI-Videos mit dazu nennen.
Geändert von Padmé Amidala (17.03.2024 um 17:26 Uhr)
Grund: Zwei Posts editiert und zusammengeführt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|