|
-
03.03.2024 18:06
#1
From Russia with love
Jan Marsalek, der nicht nur den gesamten Wirecard-Vorstand sondern auch prominente Politiker am Nasenring durch die Manege führte, entpuppt sich als Spion Putins, der gezielt mit einer russischen Geliebten geködert wurde.
Eine zentrale Rolle bei Marsaleks Eintauchen in die Welt der russischen Geheimdienste soll seine russische Geliebte Natalia Zlobina gespielt haben. Sie war Erotikmodell und spielte in einem Billig-Horror-Film von 1996 eine Attentäterin, die ihre Opfer ganz wie die echten russischen Dienste mit Nervengift ausschaltet.
Teils vermuten Kenner des Falls, Zlobina sei als "Honigfalle" gezielt auf Marsalek angesetzt worden. Auch ihre russische Passakte wurde mit Daten einer anderen Frau manipuliert. Im Sommer 2020 wurden zudem ihre Reisebewegungen aus der Datenbank gelöscht - alles Hinweise auf besondere Schutzmaßnahmen der russischen Schlapphüte.
https://www.zdf.de/nachrichten/polit...-pass-100.html
Ebenso wird der frühere Tengelmann-Chef, der 2018 verschwunden sein soll, aktuell in Moskau vermutet. Auch hier ist eine russische Geliebte im Spiel, die für den FSB gearbeitet hat.
https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e22191684.html
https://www.stern.de/panorama/fall-k...-34286952.html
https://www.focus.de/panorama/geheime-telefondaten-von-haub-kurz-vor-verschwinden-rief-tengelmann-erbe-seine-russische-geliebte-seltsam-haeufig-an_id_259487931.html
Sind die deutschen Geheimdienste dem Feind im Kreml noch gewachsen? Und warum könnten Funktionäre ernsthaft den Wechsel zum Putin-Faschismus attraktiv empfinden? Und was will Putin eigentlich jetzt noch mit diesen Personen?
Geändert von Padmé Amidala (03.03.2024 um 18:09 Uhr)
-
 Zitat von Padmé Amidala
Sind die deutschen Geheimdienste dem Feind im Kreml noch gewachsen?
nein. tatsächlich sind der deutsche Geheimdienst und andere Sicherheitsbehörden bestenfalls unteres Mittelmaß.
-
Ich glaube wir sind da gar nicht so schlecht. Eigentlich. Was uns denke ich sehr behindert ist gesellschaftliche Akzeptanz. Wir brauchen Geheimdienste. Ob es uns passt oder nicht.
Solche Skandale die auffliegen sind ja erstmal gut, weil es heisst dass die Abwehr funktioniert. Für den einzelnen Mitarbeitet mag es aber auch schwer sein, weil solche Skandale ja keine Auswirkungen haben. Bei der Taurusaffäre hätte man als Reaktion ein Auftrag an KMW über 1000 Leos für die Ukraine geben können. Sowas ist auch Spionageabwehr.
Russland (und auch andere) werden so ja eingeladen weil es keine Konsequenzen hat.
-
 Zitat von Namenloser_held
Ich glaube wir sind da gar nicht so schlecht. Eigentlich. Was uns denke ich sehr behindert ist gesellschaftliche Akzeptanz. Wir brauchen Geheimdienste. Ob es uns passt oder nicht.
Solche Skandale die auffliegen sind ja erstmal gut, weil es heisst dass die Abwehr funktioniert. Für den einzelnen Mitarbeitet mag es aber auch schwer sein, weil solche Skandale ja keine Auswirkungen haben. Bei der Taurusaffäre hätte man als Reaktion ein Auftrag an KMW über 1000 Leos für die Ukraine geben können. Sowas ist auch Spionageabwehr.
Russland (und auch andere) werden so ja eingeladen weil es keine Konsequenzen hat.
Die Russen haben den Skandal aufgedeckt, indem sie die abgehörten Telefonate veröffentlichten.
Entsprechend funktioniert der russische Geheimdienst, keineswegs die deutschen Geheimdienste. Sprich des MAD.
Deutsche Geheimdienste sind seit Gründung Versagerclubs.
Über den bevorstehenden Ukrainekrieg wusste der BND praktisch nichts.
Die USA und die Briten aber mehr oder weniger alles.
Ist Euch eigentlich klar, dass wir zu den reichsten 10% der Welt gehören?
10% von 9 Milliarden sind 900 Millionen. Und unter diesen 900 Millionen gehören unsere 80 Millionen klar zu den reicheren unter den reichsten 10%.
Also, wie verbessern WIR die Welt? Und keine Ausreden.
-
 Zitat von Ciao
Deutsche Geheimdienste sind seit Gründung Versagerclubs.
Über den bevorstehenden Ukrainekrieg wusste der BND praktisch nichts.
Die USA und die Briten aber mehr oder weniger alles.
oder als die Taliban Afghanistan im Blitzkrieg überrannten, da waren sie auch komplett ahnungslos. oder wenn Leute unter dem Verdacht verhaftet werden islamistische Anschläge zu planen heißt es fast immer "die Hinweise kamen von ausländischen Diensten".
-
04.03.2024 20:14
#6
 Zitat von Gothaholic
nein. tatsächlich sind der deutsche Geheimdienst und andere Sicherheitsbehörden bestenfalls unteres Mittelmaß.
Passt zwar nicht ganz zum Thread-Titel, aber das Militär scheint da ja auch nicht besser aufgestellt zu sein, siehe das belauschte Taurus-Gespräch (das nebenbei auch noch den Kanzler als Lügner enttarnt).
 Zitat von Gothaholic
oder als die Taliban Afghanistan im Blitzkrieg überrannten, da waren sie auch komplett ahnungslos. oder wenn Leute unter dem Verdacht verhaftet werden islamistische Anschläge zu planen heißt es fast immer "die Hinweise kamen von ausländischen Diensten".
Die werden wohl meist aus den USA oder dem UK gekommen sein, manchmal vielleicht noch aus Frankreich. Helmut Schmidt hat mal gesagt, wenn er den Außenpolitik-Report der NZZ gelesen hatte, dann konnte ihm der BND auch nichts neues mehr erzählen.
Im Tengelmann-Fall ist es komplett nebulös, auch weil es dort noch "Freundliche Hinweise" der russischen Seite gegeben haben soll.
Indirekte Morddrohungen selbst gegen interne Tengelmann-Ermittler
Dass die Recherchen zu den dubiosen russischen Geschäftsbeziehungen von Tengelmann nicht allen gefallen, erfuhren selbst die internen Tengelmann-Ermittler schon wenige Wochen nach dem Verschwinden von KEH am eigenen Leib. So sind die „Aufklärungstätigkeiten“ am 7. Juni 2018, exakt zwei Monate nach dem Verschwinden des Milliardärs, „unmittelbar abgebrochen“ worden, nachdem es eine anonyme Drohung per Telefon am selben Tag gegeben habe.
Bei dem Anruf habe an jenem Tag eine russische Stimme dem Team „sehr höflich und kultiviert“ in russischer Sprache mitgeteilt: „Stellen Sie doch bitte Ihre Bemühungen ein und fahren nach Hause, Ihre Familien brauchen sie noch“, steht in dem Abschlussbericht zum „Projekt Zermatt RU 2“. Anschließend sei aufgelegt worden. Der Bericht trägt das Datum 8. Juni 2018 sowie den Vermerk „Nur von Hand zu Hand - Nur intern verwenden“.
Auch deutsche Journalisten erhalten Drohungen und werden beschattet
Auch Liv von Boetticher ist vor Kurzem erstmals anonym bedroht worden, wie FOCUS online bereits vor zwei Wochen berichtete. „Der Anrufer hat mir mitgeteilt, dass meine Kommunikation überwacht werde und ich 'vorsichtig' bei meiner Arbeit sein solle“, so die RTL-Journalistin. Ursula Schwarzer, eine Journalistin des „Manager Magazins“, ist offenbar sogar bei Gesprächen mit einem engen einstigen Vertrauten von Karl-Erivan Haub sowohl vor als auch nach dessen Verschwinden beschattet worden. Hinweise dazu finden sich ebenfalls in den Ermittlungsakten.
https://www.focus.de/panorama/statt-...259493113.html
-
 Zitat von Ciao
Die Russen haben den Skandal aufgedeckt, indem sie die abgehörten Telefonate veröffentlichten.
Entsprechend funktioniert der russische Geheimdienst, keineswegs die deutschen Geheimdienste. Sprich des MAD.
Deutsche Geheimdienste sind seit Gründung Versagerclubs.
Über den bevorstehenden Ukrainekrieg wusste der BND praktisch nichts.
Die USA und die Briten aber mehr oder weniger alles.
Vielleicht etwas absurde Theorie. Aber könnte das nicht eine Aktion vom deutschen Geheimdienst gewesen sein? Denn jetzt gibt es eine Diskussion über Geheimdienste und sowas. Weil inhaltlich wurde in dem Gespräch ja eigentlich nichts wirklich wichtiges besprochen. Persönliche finde ich, dass Russland eigentlich überhaupt nicht von der Aktion profitiert. Durch den Leak wird jetzt nochmal nachgeschärft. Jetzt redet halt Solowjew nochmal 2 Tage drüber und dann redet er weiter, dass die Russen wieder ukrainische Flugzeugträgergruppe in der Antarktis versenkt hätten, als die mit den USA und den Weltraumnazis da trainiert haben...So what?
Übrigens wird der Mossad z.B. als eigentlich recht gut eingestuft. Der hat den 7.10. nicht kommen sehen...Nur, dass etwas kommen könnte. Da kann man sehen woran etwas scheitert. Man hat es als zu komplex eingestuft. Die Informationsbesachaffung an sich funktioniert.
-
04.03.2024 20:37
#8
 Zitat von Namenloser_held
Vielleicht etwas absurde Theorie. Aber könnte das nicht eine Aktion vom deutschen Geheimdienst gewesen sein? Denn jetzt gibt es eine Diskussion über Geheimdienste und sowas. Weil inhaltlich wurde in dem Gespräch ja eigentlich nichts wirklich wichtiges besprochen. Persönliche finde ich, dass Russland eigentlich überhaupt nicht von der Aktion profitiert. Durch den Leak wird jetzt nochmal nachgeschärft. Jetzt redet halt Solowjew nochmal 2 Tage drüber und dann redet er weiter, dass die Russen wieder ukrainische Flugzeugträgergruppe in der Antarktis versenkt hätten, als die mit den USA und den Weltraumnazis da trainiert haben...So what?
Übrigens wird der Mossad z.B. als eigentlich recht gut eingestuft. Der hat den 7.10. nicht kommen sehen...Nur, dass etwas kommen könnte. Da kann man sehen woran etwas scheitert. Man hat es als zu komplex eingestuft. Die Informationsbesachaffung an sich funktioniert.
Ich denke, Putin sieht Deutschland bereits als Kriegsteilnehmer (was wir ja auch sind) und die Gegenseite wollte hier Scholz gegen die Opposition ausspielen. Im Endeffekt war es aber ein Eigentor, weil nun eine härtere Gangart gefahren werden wird.
Politisch, militärisch und sicherheitstechnisch. Und das ist auch richtig so.
-
 Zitat von Padmé Amidala
Ich denke, Putin sieht Deutschland bereits als Kriegsteilnehmer (was wir ja auch sind) und die Gegenseite wollte hier Scholz gegen die Opposition ausspielen. Im Endeffekt war es aber ein Eigentor, weil nun eine härtere Gangart gefahren werden wird.
Und das müsste irgendjemand in Scholz reinprügeln. Man selbst entscheidet nicht wann man im Krieg sondern der andere, sprich Putin. Für Putin z.B. ist Russland ja auch nicht im Krieg mit der Ukraine...
Es ist völlig egal was wir tun. Irgendwann wird Putin entscheiden, dass er im Krieg mit Deutschland ist und das ist völlig willkürlich. Und selbst wenn er es entscheidet, was ist die Konsequenz? Wird er uns atomar vernichten? Nein, weil er dann selbst hops geht.
-
04.03.2024 20:51
#10
 Zitat von Namenloser_held
Und das müsste irgendjemand in Scholz reinprügeln. Man selbst entscheidet nicht wann man im Krieg sondern der andere, sprich Putin. Für Putin z.B. ist Russland ja auch nicht im Krieg mit der Ukraine...
Es ist völlig egal was wir tun. Irgendwann wird Putin entscheiden, dass er im Krieg mit Deutschland ist und das ist völlig willkürlich. Und selbst wenn er es entscheidet, was ist die Konsequenz? Wird er uns atomar vernichten? Nein, weil er dann selbst hops geht.
Hitler hatte damals auch die neuesten chemischen Waffen und er hatte überlegt, diese bei einer Landung in der Normandie auf die allierten Soldaten zu werfen. Er dachte nur, dass die Allierten bereits auch über diese Waffen verfügten und diese danach ob ihrer Lufthoheit über Berlin, München und Dresden abwerfen würden. Er hat es deswegen nicht getan (tatsächlich war in diesem Punkt Nazi-Deutschland seinen Gegnern voraus und es gab zum damaligen Zeitpunkt keine vergleichbaren Waffen der Allierten).
Putin weiß, dass die USA, das UK und Frankreich über Atomwaffen verfügen. Würde Putin weiter gehen als Hitler? Das halte ich für absurd und grotesk!
-
Ich habe keinen Einblick in die Geheimdienste. Lange Zeit haben sie sich fast ausschließlich mit den Linken beschäftigt, das hat ihre Glaubwürdigkeit beschädigt.
Lange Zeit waren sie auch zu männerzentriert, was Teile der Realität ausgeblendet hat. Und sie haben zum Teil diese Europaschulideologie der "Neutralität" verinnerlicht, die nicht verfassungsgemäß ist und sie blind macht. Nicht die "Neutralität", die Mitte, ist entscheidend, sondern die Abstinenz von der gewalttätigen Einmischung in fremde Leben durch Erpressung und Bedrohung.
Dann käme man nämlich auf ganz andere Täterkreise, die sehr viel Macht haben und das System aktiv unterwandern, zum Beispiel Menschenhändler (nicht nur von Prostituierten, sondern auch von Arbeitnehmern, illegale Adoptionen etc) und Geldwäscher, nämlich die Mafia.
-
16.03.2024 16:39
#12
Marsalek war in den Wirecard-Skandal verwickelt. Er ist nach Russland geflohen und er wurde dort als Held empfangen.
Scholz hat Wirecard protegiert und er protegiert auch jetzt noch Putin-Russland. Nun verstehe ich.
https://www.dw.com/de/wirecard-olaf-...ich/a-57302778
Putin hat nicht nur Trump in der Hand.
-
Hier, from Ukraine with Love:
[Video]
Reise einer Aschländerin | Tagebuch einer Hochelfin | Elfenherz
Intel Core i7 10700KF@HR-2 Macho - Stock | Gigabyte Z590 Aorus Pro AX | Corsair 32GB Vengenance 3200 - G.Skill AEGIS 32GB DDR4-3200 = 64GB DDR4-3200 | ASUS AMD Radeon 6800 XT TUF Gaming OC+
Samsung SSD 970 Evo Plus 1000GB@Windows 10 Pro | Crucial MX500 1TB | Hitachi HDS723020BLA642 2000GB | Hitachi HDS721075KLA330@Hot Plug 750GB | WDC WD40EZRZ 4000GB | WDC WD40EFZX 4000GB
Seasonic FOCUS GX650 650W | Fractal Design Define 7 TGL | Externer DVD-Brenner | SATA-Wechselrahmen für 3.5 HDD | Windows 10 Pro
Gaius Julius Caesar did nothing wrong! 'Cause no one said that freedom's free
-
 Zitat von Padmé Amidala
Marsalek war in den Wirecard-Skandal verwickelt. Er ist nach Russland geflohen und er wurde dort als Held empfangen.
Scholz hat Wirecard protegiert und er protegiert auch jetzt noch Putin-Russland. Nun verstehe ich.
https://www.dw.com/de/wirecard-olaf-...ich/a-57302778
Putin hat nicht nur Trump in der Hand.
Es ist nicht Scholz den Putin in der Hand hat. Es ist die gesamte SPD.
-
 Zitat von Namenloser_held
Es ist nicht Scholz den Putin in der Hand hat. Es ist die gesamte SPD.
Davon träumt Putin!
Es sind einige Lücken in Deutschland aber Russland hat noch viel mehr Lücken.
Es dringen nicht alle Lücken an die Bevölkerung- also immer mit der Ruhe .
-
 Zitat von Namenloser_held
Es ist nicht Scholz den Putin in der Hand hat. Es ist die gesamte SPD.
Könnte was drann sein Scholz ein echter Linker dazu EX Basta Kanzler Schröder als best Friend Putins. Nichts ist unmöglich.
-
 Zitat von Padmé Amidala
Zu einem ähnlichenTthema gibt es gerade einen Tatort: "Unter Gärtnern".
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|