Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Deus Avatar von lucigoth
    Registriert seit
    May 2012
    Ort
    Witten
    Beiträge
    24.988
     
    lucigoth ist offline

    selbstklebende Dachschindeln

    Jemand Erfahrung mit selbstklebenden Dachschindeln?
    Habe mir im Garten hinter dem Haus eine Gartenhütte bestellt und die sollte mit Dachschindeln noch belegt werden.
    Es gibt wohl selbstklebende aber was ich da im Internet so sehe- die werden auch angenagelt.
    Gibt es da auch welche, die wirklich selbstklebend sind?

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    End of Humanity Avatar von Atticus
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    15.780
     
    Atticus ist offline
    Würde ich nicht empfehlen. Kleber der der Witterung ausgesetzt ist, hält nicht lange.

  3. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Elderus
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    Turm von Tel Fyr
    Beiträge
    4.325
     
    Elderus ist offline
    Kann mich meinem Vorposter nur anschließen.
    Außerdem sind solche Schindeldeckungen Sturmanfälliger. Mach lieber etwas ganzheitliches drauf, ordentliche Bahnen, und dann einen sauberen Abschluss um einziehende Nässe von der Unterkonstruktion fernzuhalten.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Deus Avatar von lucigoth
    Registriert seit
    May 2012
    Ort
    Witten
    Beiträge
    24.988
     
    lucigoth ist offline
    Zitat Zitat von Elderus Beitrag anzeigen
    Kann mich meinem Vorposter nur anschließen.
    Außerdem sind solche Schindeldeckungen Sturmanfälliger. Mach lieber etwas ganzheitliches drauf, ordentliche Bahnen, und dann einen sauberen Abschluss um einziehende Nässe von der Unterkonstruktion fernzuhalten.
    Logisch eigentlich mit dem Kleber.
    Bitumen werde ich dann wohl nehmen.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Sir Lunchelot
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    1.973
     
    Sir Lunchelot ist offline
    Zitat Zitat von Atticus Beitrag anzeigen
    Würde ich nicht empfehlen. Kleber der der Witterung ausgesetzt ist, hält nicht lange.
    Wobei der Kleber ja normalerweise der Witterung gar nicht ausgesetzt sein sollte. Dafür sind ja die Schindeln da
    Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Gesprächspartner voraus.

    Herbert G. Wells

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Deus Avatar von lucigoth
    Registriert seit
    May 2012
    Ort
    Witten
    Beiträge
    24.988
     
    lucigoth ist offline
    Zitat Zitat von Sir Lunchelot Beitrag anzeigen
    Wobei der Kleber ja normalerweise der Witterung gar nicht ausgesetzt sein sollte. Dafür sind ja die Schindeln da
    Dachschindeln sind nun mal im Freien und somit jeder Witterung ausgesetzt.
    Ergibt doch dann keinen Sinn, wenn der Kleber alleine da nicht halten würde.

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    End of Humanity Avatar von Atticus
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    15.780
     
    Atticus ist offline
    Zitat Zitat von Sir Lunchelot Beitrag anzeigen
    Wobei der Kleber ja normalerweise der Witterung gar nicht ausgesetzt sein sollte. Dafür sind ja die Schindeln da
    Feuchtigkeit zieht in jeder Ritze. Dann noch der Temperaturunterschied im Sommer und Winter.
    Der Kleber macht ruckzuck nen Abgang

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Deus Avatar von Pursuivant
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    Metro-Ruhr
    Beiträge
    11.176
     
    Pursuivant ist offline
    Zitat Zitat von Atticus Beitrag anzeigen
    Feuchtigkeit zieht in jeder Ritze. Dann noch der Temperaturunterschied im Sommer und Winter.
    Der Kleber macht ruckzuck nen Abgang
    Dachschindeln sind aus Bitumen und Bitumen hat die Eigenschaft bei Wärme (Sonneneinstrahlung) miteinander und mit dem Untergrund zu verkleben. Das Dach ist dadurch absolut dicht. Im übrigen sind Schieferdächer oder Dächer mit Holzschindeln auch vollkommen dicht.
    In den USA werden über 80 Prozent aller Einfamilienhäuser mit Bitumenschindeln gedeckt.

    @ lucigoth

    Du solltest bedenken das Schindeln meist eine Vollschalung auf dem Dach brauchen. Auch sollte man das Dach pflegen. Heißt, man sollte alle paar Jahre das Dach mit Bitumendachlack streichen, wenn es denn nötig ist.

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Deus Avatar von lucigoth
    Registriert seit
    May 2012
    Ort
    Witten
    Beiträge
    24.988
     
    lucigoth ist offline
    Zitat Zitat von Pursuivant Beitrag anzeigen

    @ lucigoth

    Du solltest bedenken das Schindeln meist eine Vollschalung auf dem Dach brauchen. Auch sollte man das Dach pflegen. Heißt, man sollte alle paar Jahre das Dach mit Bitumendachlack streichen, wenn es denn nötig ist.
    Die erste Bedachung ist Dachpappe und darauf sollen Dachschindeln aufgeklebt werden!?
    Im früheren Garten habe ich das Dach nur mit Bitum bedeckt und natürlich mit dem passenden Lack gestrichen, dadurch wurden auch kleine Risse abgedichtet.
    Bei Schindeln kenne ich mich nicht mit aus. Wenn ich da Bitumdachlack drüberstreiche- der ist doch schwarz und dann sieht es [Bild: igitt.gif] aus- oder?

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Deus Avatar von Pursuivant
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    Metro-Ruhr
    Beiträge
    11.176
     
    Pursuivant ist offline
    Zitat Zitat von lucigoth Beitrag anzeigen
    Die erste Bedachung ist Dachpappe und darauf sollen Dachschindeln aufgeklebt werden!?
    Im früheren Garten habe ich das Dach nur mit Bitum bedeckt und natürlich mit dem passenden Lack gestrichen, dadurch wurden auch kleine Risse abgedichtet.
    Bei Schindeln kenne ich mich nicht mit aus. Wenn ich da Bitumdachlack drüberstreiche- der ist doch schwarz und dann sieht es [Bild: igitt.gif] aus- oder?
    Dachpappe? Soweit ich noch weiß ist die besandet/feinbekiest oder mit Schiefersplittern oberflächenbehandelt. Ich vermute mal, dass darauf keine Schindeln gut halten. Schindeln sind ja auch mit den selben Materialien oberflächenbehandelt.
    Dachlack gibt es in verschiedenen Farben.
    Warum willst du denn auf eine neue Dachhaut noch Schindeln kleben? Das ist doch unnötig.

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Deus Avatar von lucigoth
    Registriert seit
    May 2012
    Ort
    Witten
    Beiträge
    24.988
     
    lucigoth ist offline
    Zitat Zitat von Pursuivant Beitrag anzeigen
    Dachpappe? Soweit ich noch weiß ist die besandet/feinbekiest oder mit Schiefersplittern oberflächenbehandelt. Ich vermute mal, dass darauf keine Schindeln gut halten. Schindeln sind ja auch mit den selben Materialien oberflächenbehandelt.
    Dachlack gibt es in verschiedenen Farben.
    Warum willst du denn auf eine neue Dachhaut noch Schindeln kleben? Das ist doch unnötig.
    Laut Hersteller ist das nur eine dünne provisorische Dachbedeckung (im Preis halt mit drin) und man sollte darüber noch etwas machen. Schweißbahn traue ich mich nicht- da fackel ich alles ab.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Deus Avatar von Pursuivant
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    Metro-Ruhr
    Beiträge
    11.176
     
    Pursuivant ist offline
    Es gibt Kaltkleber für Dachpappe, da braucht man dann keine Schweißbahn. Nur so zur Info.
    Wenn die werksseitige Dachhaut nicht besandet etc. ist, dann kannst du Schindeln draufkleben.

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Deus Avatar von lucigoth
    Registriert seit
    May 2012
    Ort
    Witten
    Beiträge
    24.988
     
    lucigoth ist offline
    Zitat Zitat von Pursuivant Beitrag anzeigen
    Es gibt Kaltkleber für Dachpappe, da braucht man dann keine Schweißbahn. Nur so zur Info.
    Wenn die werksseitige Dachhaut nicht besandet etc. ist, dann kannst du Schindeln draufkleben.
    Dann warte ich mal ab, wenn die Ware angekommen ist.
    Danke!
    Wird eh noch spaßig- Aufbau der Gartehütte (2.4x2.0 Meter innenmaß)- Holz muß lasiert werden aber im Regen; naja mal abwarten.
    Geändert von lucigoth (20.02.2024 um 21:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide