-
-
-
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
23.01.2024 18:30
#8
 Zitat von Oparilames
@Gorodkin
Falls dein Rechner es packt, nutz doch Potondb, Wine, Lutris usw?
Ich habe das Spiel nicht über eine Plattform installiert, sondern selbst. WineHQ hat es irgendwie nicht gerissen. Ich habe mich jetzt aber auch nicht weiter damit befaßt, da es ja auf Win7 läuft, das reicht mir im Prinzip. Ärgerlich ist halt nur, daß Linux-User auf Grund irgendwelcher vermeintlichen oder reellen Marktanteile nicht berücksichtigt werden.
 Zitat von Liferipper
Obligatorische Anmerkung: Da der Support von Microsoft für diese alten Windows-Versionen bereits eingesetellt ist, sollte man diese aber ohnehin nicht mehr benutzen  . (Nicht, dass ich mich selbst an solche Empfehlungen halten würde...)
Naja, die alten Versionen dürfen nicht mehr ins Internet, ansonsten werden sie weiter benutzt. So halte ich das jedenfalls.
 Zitat von Ad Astra
Was stimmt plötzlich mit Windows 7 nicht, dass es nicht mehr durch MS dauerhaft supportet wird? Es wurde von 2009 bis 2023 durchgeptacht. Inzwischen ist es wohl durchgepatcht.
Da könnte man auch fragen: "Was stimmt mit WinXP nicht, daß es nicht mehr unterstützt wird ?"
 Zitat von Ad Astra
Aber ja, man will Verschlimmbesserungen a la Windows 10 und 11 (in den meisten Fällen neue Hardware nötig) in den Markt pushen. Habt ihr schon was von Geplanter Obsolenszenz gehört?
Ob es besser gewesen wäre, Win7 als eine Art Rolling Release immer weiter zu führen, kann ich nicht beurteilen. Aber mit fortschreitenden Möglichkeiten und Systemanforderungen kommt man eh irgendwann nicht um neue Hardware herum.
Und ja, natürlich spielt auch eine Rolle, daß man seine neuen Produkte verkaufen will.
Wem Win10 oder 11 aus verschiedensten Gründen nicht genehm ist (finanzielle, Spionage - oder andere), der kann wechseln. Zum Beispiel zu Linux, das würde dessen Marktanteile erhöhen und damit die Chance, daß man diese User mehr berücksichtigt. 
Viele Grüße
Gorodkin
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
24.01.2024 09:01
#9
 Zitat von Gorodkin
Da könnte man auch fragen: "Was stimmt mit WinXP nicht, daß es nicht mehr unterstützt wird ?"
Ich denke, diese Frage muss man MS stellen. Die werden wohl mit einer "out-of-support" Antwort ausweichen.
 Zitat von Gorodkin
Ob es besser gewesen wäre, Win7 als eine Art Rolling Release immer weiter zu führen, kann ich nicht beurteilen. Aber mit fortschreitenden Möglichkeiten und Systemanforderungen kommt man eh irgendwann nicht um neue Hardware herum.
Und ja, natürlich spielt auch eine Rolle, daß man seine neuen Produkte verkaufen will.
Windows 11 ist in puncto Funktionalität kaum anders als Windows 7. Wozu braucht man dennoch für dieses OS neue Hardware. Die Berge an Elektroschrott will ich gar nicht mehr sehen. Wo bleibt die Nachhaltigkeit, in einer Welt, in der die Ressourcen schnell zur Neige gehen...
 Zitat von Gorodkin
Wem Win10 oder 11 aus verschiedensten Gründen nicht genehm ist (finanzielle, Spionage - oder andere), der kann wechseln. Zum Beispiel zu Linux, das würde dessen Marktanteile erhöhen und damit die Chance, daß man diese User mehr berücksichtigt.
Viele Grüße
Gorodkin
Die meisten Leute machen die Produktpolicy der Wintel-Allianz seit Jahrzehnten mit - ohne großartig diese zu hinterfragen. Irgendjemand muss ja die immer neuen teuren und schnelleren Grakas und CPUs kaufen...Gorodkin benutzt du noch Windows? Linux wäre durchaus eine Alternative. Win 10 wie auch Win 11 sind Spyware, einfach mal Google bemühen...
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
27.01.2024 11:30
#15
 Zitat von Max Strauss
Gut, dass du mich daran erinnerst.  Windows 10 läuft ja bald aus, und neue Hardware brauche ich auch allmählich mal wieder. Da muss ich mich gleich mal wieder auf den neuesten Stand bringen...
Hallo Max, wie alt ist deine bestehende Hardware? Könntest du sie beschreiben?
 Zitat von Schnurz
Die Spieler wollen immer "bessere" Spiele.
Vor Allem die Grafik wird meist bemängelt, weil sie ach so uralt aussieht. (Beispiel Elex)
Man hat darauf reagiert und Windows inzwischen DirectX 12 spendiert, womit nun bessere Grafik mit noch mehr Funktionen die Spiele noch "schöner" werden lässt. Allerdings macht da oft die Hardware nicht mehr mit.
Die neue Hardware kann nun bessere Render unterstützen.
Der PC den ich nun mit Windows 8.1 in den Ruhestand versetzt hatte, kann mit der alten Geforce GTX 1080 Grafikkarte kein DX 12 verarbeiten.
Die neuen Grafikkarten von Geforce heißen nun z.B. RTX 3080 TI. Das "R" will sagen, dass diese GK für Rendering gedacht sind. Allerdings kann man sowas erst voll mit mindestens einer Gf RTX 4080 oder gar RTX 4090 effektiv ausnutzen.
Windows 7, 8 und 10 kennt schon bald keiner mehr.
Linux Varianten sind auch für mich keine Option.
Gut, aber was ist der Grund einem Win 7 oder 8 kein DirectX12 spendieren zu wollen?
PS: Was hast du für deine letzte Graka bezahlt Schnurz und wie ist die Bezeichnung dieser Graka?
@Gorodkin
Win 7 auch Spyware? Gut möglich! Aber wenn Win 7 Spyware ist, dann ist Win 10 ein offenes Scheunentor an Spyware. Der Vorgänger wurde NICHT so als Spionage OS wahrgenommen...
Welche Linux-Distri würdest du so empfehlen?
@all
Bis jetzt, und ich denke, ihr seid es euch auch bewusst, geht das Geschäftsmodell der Wintel-Allianz voll auf - ich frage mich nur wie lange noch? Aber ja sowas von, hinterfragen eines solchen Modells, der nur Berge an Elektroschrott hinterlässt, ist natürlich seitens MS, Intel, AMD, Nivida und Co nicht erlaubt...
https://www.drwindows.de/news/aktuelle-analyse-mindestens-240-millionen-rechner-mit-windows-10-nicht-upgradefaehig
https://www.dw.com/de/elektrom%C3%BC...eln/a-54000832
Unzureichendes Recycling schädigt Gesundheit, Umwelt und Klima · Der Elektromüllberg wird weiter wachsen · Bewusstsein bei Verbrauchern fehlt.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
27.01.2024 18:55
#16
 Zitat von Knighter
P.S. Es ist auch ohne weiteres möglich sich einen Stick mit Win11 zu erstellen (über das Tool Rufus) und dort die CPU-Abfrage für die Windows Installation zu deaktivieren ...
Danke für den Tip ! Vielleicht brauche ich ja doch mal ein Win11.
 Zitat von Ad Astra
Win 7 auch Spyware? Gut möglich!
Nicht nur möglich, sondern Tatsache. Ich erinnere mich zu gut, daß man bei Updatepaketen erstmal ein paar Tage mit der Installation abgewartet hat, bis in gewissen Foren und auf speziellen Seiten ausgewertet wurde, welche KBs man besser nicht installiert und welche unbedenklich sind.
 Zitat von Ad Astra
Aber wenn Win 7 Spyware ist, dann ist Win 10 ein offenes Scheunentor an Spyware.
Das ist prinzipiell richtig.
 Zitat von Ad Astra
Welche Linux-Distri würdest du so empfehlen?
Eine Empfehlung ist schwierig zu geben, da es fast unzählige Distros gibt, und die Bedürfnisse und Geschmäcker sehr verschieden sind.
Ich hatte mich damals, nachdem angekündigt wurde, daß Win7 in absehbarer Zeit nicht mehr unterstützt werden würde, für Linux Mint entschieden mit KDE-Plasma als Desktop-Umgebung. War ein gut gepflegtes System mit solidem Ubuntu-Unterbau. Nachdem Linux Mint ausgerechnet seine KDE-Distro eingestampft hatte, ich aber nicht auf KDE verzichten wollte, mußte ich mich erneut umorientieren und bin bei KDE Neon gelandet. Ebenfalls Ubuntu-Unterbau.
KDE ist insofern empfehlenswert, als es die anpassungsfähigste Desktopvariante ist. Im Prinzip kann man damit einen Desktop erstellen, der Win7 recht nahe kommt, was den Umstieg erstmal erleichtert.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
29.01.2024 10:36
#17
 Zitat von Gorodkin
Eine Empfehlung ist schwierig zu geben, da es fast unzählige Distros gibt, und die Bedürfnisse und Geschmäcker sehr verschieden sind.
Ich hatte mich damals, nachdem angekündigt wurde, daß Win7 in absehbarer Zeit nicht mehr unterstützt werden würde, für Linux Mint entschieden mit KDE-Plasma als Desktop-Umgebung. War ein gut gepflegtes System mit solidem Ubuntu-Unterbau. Nachdem Linux Mint ausgerechnet seine KDE-Distro eingestampft hatte, ich aber nicht auf KDE verzichten wollte, mußte ich mich erneut umorientieren und bin bei KDE Neon gelandet. Ebenfalls Ubuntu-Unterbau.
KDE ist insofern empfehlenswert, als es die anpassungsfähigste Desktopvariante ist. Im Prinzip kann man damit einen Desktop erstellen, der Win7 recht nahe kommt, was den Umstieg erstmal erleichtert.
Linux-Mint plus KDE sagst du ...kann man darauf auch gut Win-Soft per Emulation laufen lassen?
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
 |
|
 |
 |
01.02.2024 19:17
#20
 Zitat von Ad Astra
War das Hantieren in der Konsole nicht das größte Handicap von Linux? Ich hatte einmal Linux (ich weiß auch nicht mehr wasfür eine Distri), da musste ich, um VPN in Linux einzubinden in die Konsole rein mit der Hilfe des VPN-Anbieters. Ohne den hätte ich es nicht geschafft. Ich habe dann Linux von meiner Festplatte entfernt. Du schreibst, dass sich seit dem im Linux-OS-Segment viel zum guten entwickelt hat. Kann man mit Wine auch Windows Spiele gut bis sehr gut emulieren (hast du da Erfahrung sammeln können) und welche Linux-Distri inkl. Desktop Oberfläche ist für das Emulieren von Windows-Soft (Spiele) am Besten geeignet?
Vielen Dank fürs Feedback! 
Völlig ohne Konsole wird es wahrscheinlich nicht gehen. Wenn es komplizierter wird, dann greifen aber auch Windows-Nutzer darauf zurück. Im normalen täglichen Gebrauch spielt sie aber eher eine untergeordnete Rolle, wenn man nicht gerade Computerfreak ist.
Ich selbst habe unter Wine keine Erfahrung mit Spielen, lediglich mit normalen Windows-Programmen. Es werden wohl eine ganze Menge Spiele unterstützt, einfach mal googeln, z.B. hier.
Die Auswahl der Distro und des Desktops dürften für die Verwendung von Wine (und seinem Frontend Play On Linux) egal sein, das funktioniert überall gleich. Hier spielt eigentlich nur der eigene Geschmack eine Rolle.
Zu empfehlen sind allgemein größere Distros mit Langzeitsupport, die gut gepflegt werden, wie z.B. Ubuntu mit seinem Gnome-Desktop (oder die KDE-Variante Kubuntu). Viele kleinere Distros haben Ubuntu als Unterbau (manche andere auch Debian). Linux Mint finde ich nach wie vor nicht übel, das baut auch auf Ubuntu auf.
Ubuntu selbst ist mit seiner Software immer der Taktgeber und auf dem neuesten Stand, während alle anderen, die darauf aufbauen, logischerweise etwas hinterherhinken, was aber für den Normalnutzer seltenst von Bedeutung ist.
Am besten schaust du dir mal ein paar Varianten auf einer Virtuellen Maschine an. Ich weiß nicht mehr, wieviele ich durchprobiert hatte, bis ich dann das Passende für mich gefunden hatte.
Ich bin beim KDE-Desktop hängengeblieben, weil ich den fast wie Win7 aussehen lassen kann, was mir die Umgewöhnungsphase deutlich erleichtert hat (das sagte ich wohl schon) , da ich ja auch kein Computerexperte bin, sondern nur Normalnutzer. Außerdem finde ich den einfach schick.
Wie auch immer, eine Umgewöhnung wird es in jedem Fall, aber es ging bei mir schneller als erwartet. Und jetzt ist Linux schon seit vielen Jahren mein Hauptsystem, Windows nutze ich nur noch sehr selten.
|
 |
 |
|
 |
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|