In einem Punkt scheinst du nicht lesen, was ich schreibe. Aber ich versuche es nochmal:
Derzeit bieten nur PCs mit einem Ryzen 7000 Aufrüstbarkeit - also mit noch kommenden schnelleren CPUs.
Die PCs mit Ryzen 5000 oder älter, bieten dies nicht. Für diesen Sockel erscheinen keine neuen, schnellere CPUs.
Bei Intel, gibt es derzeit kein System das man irgendwann mit einer noch kommenden CPU aufrüsten kann. Solche kommen erst wieder gegen ende des Jahres.
Von den GameStar-PCs, wären folgende uneingeschränkt Aufrüstbar:
- https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
- https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
- https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
- https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
Von diesen vier, hat der "Prestige Noble" (2.) die beste SSD. Bei den drei anderen, würde ich die SSD nicht mal empfehlen, weil man sich nicht sicher sein kann, ob diese TLC oder QLC Speicher hat - QLC will man nur bei einem Datengrab, und das auch nur wenn der Preis stimmt.
Es wurde unnötig beim RAM gespart, ebenso bei 1, 3 & 4 am Netzteil. Das verbaute NT ist zwar kein Schrott, aber kann mit dem NT im 2. PC Qualitativ nicht mithalten.
Die verbauten Wasserkühlungen sind für diese CPUs nicht nötig, sind einfach nur teurer - und Bunt.
Die GameStar-WaKü kann man nicht mal beurteilen, mangels Testberichte. Das einmalig verwendete ASUS-Modell gehört aber auch nicht zu den Top-Modellen.
Wenn dir die CPU-Aufrüstbarkeit nicht so wichtig sein sollte, dann schreib das bitte. Dann kann man das berücksichtigen.
PS: Ich hab zu meinem bereits geposteten Vorschlag noch einen CPU-Kühler hinzugefügt. Der bei der CPU mitgelieferte, verhindert nur das die CPU überhitzt. Mit dem nun hinzugefügten, wird unter anhaltender Last eine höhere Leistung erzielt.