Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Pc für strategiespiele

  1. #1 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Ich hätte da mal ein paar Fragen und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich würde mir gerne einen PC kaufen dem ich hauptsächlich eher strategiespiele spielen möchte. Ich würde gerne das die Spiele in höchstgrafik und wirklich komplett ruckelfrei laufen. Auch wenn die Spielwelt komplett zugebaut ist. Als Beispiele was für Spiele ich so meine sind z.b: anno 1800 und darauffolgende annos, tropico 6, jurassic world evolution 2, die total war Spiele, planet zoo, planet coaster u.sw.
    Um solche Titel geht es mir

    Jetzt wollte ich mal fragen mit was für einem preisbudget ich ungefähr rechnen muss für so einen PC?

    Und die andere frage ist ob ihr mir da eventuell PC Zusammenstellungen und / oder fertige PCs empfehlen könnt?

    EDIT: die Grafik muss nicht auf extremen Einstellungen laufen. Mir reichen auch hohe grafikeinstellungen und flüssiges gameplay. Desweiteren möchte ich den PC im laufe der Jahre auf aufrüsten können
    Friedrich ist offline Geändert von Friedrich (15.01.2024 um 15:26 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Korken
    Registriert seit
    Jul 2022
    Beiträge
    3.609
    Du wirst hier bessere Empfehlungen bekommen, aber ich bin mit meinem Gamestar-PC rundum zufrieden. Die sind in alle Preisklassen aufgestellt.

    https://shop.gamestar.de/hardware/gaming-pcs/

    Hab keinerlei Probleme mit dem Teil und hab selbstständig auf 64GB RAM aufgerüstet. Zumal kann man die Gamestar als deutsches Urgestein auch gerne mal unterrstützen mit den 100-150 Euro die man draufzahlt.
    Korken ist offline

  3. #3 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    https://www.memorypc.de/gaming-pc/amd-ryzen-5-557967/

    Was haltet ihr denn von dem hier?
    Friedrich ist offline

  4. #4 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Für Strategiespiele nicht unbedingt der Hammer. Diese Art Spiele braucht in der Regel möglichst viel CPU Leistung. Oft tatsächlich speziell single Core Leistung. Da ist ein Ryzen 5500 nicht die passende CPU.
    Das Netzteil "SQ-White 600" sagt mir direkt mal gar nichts. Wird irgendein Billigding sein. Zumal es auch lediglich eine 80 Plus Zertifizierung hat.
    Mainboard hat auch lediglich den billigen A520 Chipsatz. Ist also ebenfalls ein Billigteil.

    Ich würde die Finger von solch billig zusammengeschusterten Konfigurationen lassen!

    Wenn du einen Komplett PC suchst und nicht selbst zusammenbauen willst/kannst, kannst du dich mal bei dubaro.de umschauen. Die haben schon gut vorkonfigurierte Systeme. Man kann diese auch noch in gewissem Rahmen an die eigenen Wünsche anpassen.

    Für die von dir genannten und ähnliche Spiele braucht es zumindest keine extrem starke Grafikkarte. An dieser Stelle kann man also schon mal gehörig Geld sparen. Dennoch bekommst du für nur 600-650€ nicht besonders viel. Da wirst du schon eher in die Richtung 1000€ gehen müssen.

    Hab mal eine Beispielkonfiguration zusammengestellt: https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=4216#
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (15.01.2024 um 17:08 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Zitat Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Der Erfüllt nicht deine Anforderungen, und hat noch ein paar andere Punkte die ihn Disqualifizieren - wie bei den meisten Fertig-PCs.
    Es wurde am Mainboard und Netzteil gespart.
    Wenn du in Zukunft aufrüsten können willst - also auch die CPU, nicht nur Grafikkarte und RAM -, dann kommt nur ein System mit AM5-Sockel in Frage (aktuell: Ryzen 7000).
    Verbaut ist hier ein Board mit AM4-Sockel. Und nicht nur das dafür keine schnelleren CPUs mehr kommen, die besten verfügbaren CPUs sollte man auf dem verbauten Mainboard auch besser nicht verbauen. Das Board ist auf sparsame CPU-Modelle ausgelegt.
    Auch ist es möglich, das kommende GraKas (leicht) spürbar ausgebremst würden. Sicher sagen kann man das jedoch erst, wenn die nächste Generation erschienen ist - voraussichtlich Winter 24/25 -, und es getestet wurde.


    Üblicherweise heißt es, das Strategiespiele vor allem eine starke CPU brauchen, aber es gibt ausnahmen. Eine solche Ausnahme ist die Total War-Reihe.
    Diese stellt, für hohe Details, auch ziemlich hohe Anforderungen, sowohl an CPU als auch GraKa. Auch wenn es nicht so hohe sind, wie bei Grafikkracher wie CyberPunk 2077.


    Bevor man jedoch etwas empfehlen kann, bleibt noch die Frage der (gewünschten) Auflösung. Davon hängt ab, welche Grafikkarte es sein sollte.
    Bei FullHD braucht die GraKa nicht so viel Leistung, und man kann dementsprechend ein weniger teures Modell empfehlen.
    UHD stellt sehr hohe Anforderungen an die GraKa, und wenn man die Details immer auf hohen Details belassen will, muss man häufiger schnellere Karten kaufen - je nach eigenen Ansprüche, ist bei jeder Generation die (zweit-)schnellste gerade gut genug.
    Ein Kompromiss stellt WQHD dar.
    Bei Ultra-Wide-Auflösungen (bspw. 2560x1080, 3820x1080) steigt nicht nur die Anforderung an die GraKa, sondern auch der CPU. Nachteilig ist auch, das nicht alle Spiele es (uneingeschränkt) unterstützen.


    Mir fällt gerade kein Strategiespiel ein, das Raytracing nutzt. Demnach spielt das aktuell bei der Kartenwahl keine Rolle. Was gut ist, denn damit ist die Auswahl größer.



    Man war ich langsam.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  6. #6 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Also mein preisbudget in das ich so gehen möchte wären so 1100 maximal
    Friedrich ist offline

  7. #7 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Für Strategiespiele nicht unbedingt der Hammer. Diese Art Spiele braucht in der Regel möglichst viel CPU Leistung. Oft tatsächlich speziell single Core Leistung. Da ist ein Ryzen 5500 nicht die passende CPU.
    Das Netzteil "SQ-White 600" sagt mir direkt mal gar nichts. Wird irgendein Billigding sein. Zumal es auch lediglich eine 80 Plus Zertifizierung hat.
    Mainboard hat auch lediglich den billigen A520 Chipsatz. Ist also ebenfalls ein Billigteil.

    Ich würde die Finger von solch billig zusammengeschusterten Konfigurationen lassen!

    Wenn du einen Komplett PC suchst und nicht selbst zusammenbauen willst/kannst, kannst du dich mal bei dubaro.de umschauen. Die haben schon gut vorkonfigurierte Systeme. Man kann diese auch noch in gewissem Rahmen an die eigenen Wünsche anpassen.

    Für die von dir genannten und ähnliche Spiele braucht es zumindest keine extrem starke Grafikkarte. An dieser Stelle kann man also schon mal gehörig Geld sparen. Dennoch bekommst du für nur 600-650€ nicht besonders viel. Da wirst du schon eher in die Richtung 1000€ gehen müssen.

    Hab mal eine Beispielkonfiguration zusammengestellt: https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=4216#
    Und deine beispielkonfig würde dem entsprechen was ich suche?
    Friedrich ist offline

  8. #8 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Friedrich ist offline

  9. #9 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Für die genannten Spiele würde morrichs Beispiel-Konfiguration ausreichen - bei FullHD.
    Die Aufrüstbarkeit wäre jedoch eingeschränkt. GraKa wäre kein Problem - je nach GraKa, brauchts auch ein anderes Netzteil, das weiß aber erst, wenn man weiß welche GraKa dann rein soll -, aber bei der CPU wäre das maximum ein 5800X3D. Keine schlechte CPU, ganz und gar nicht, aber gegen einen kommenden 8800X3D oder spätestens einen 9800X3D wird er alt aussehen.

    Uneingeschränkt Aufrüstbar, wäre nur ein System das auf einen Ryzen 7000 setzt. Aber es ist davon abzuraten, einen mit A720-Chipsatz zu nehmen.


    Dieser zweite MemoryPC taugt auch nichts. Noch ältere Hardware, da will jemand seine Restposten loswerden.
    Da würde ich mir zudem sogar über dessen zu erwartende Lebensdauer sorgen machen.
    Eine CPU mit bis 250W, auf einem Board das ausgelegt ist für CPUs mit evtl. 120W Leistungsaufnahme? Den haben die ziemlich sicher limitiert, damit der PC überhaupt die gesetzliche Gewährleistungsfrist durchsteht.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  10. #10 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Für die genannten Spiele würde morrichs Beispiel-Konfiguration ausreichen - bei FullHD.
    Die Aufrüstbarkeit wäre jedoch eingeschränkt. GraKa wäre kein Problem - je nach GraKa, brauchts auch ein anderes Netzteil, das weiß aber erst, wenn man weiß welche GraKa dann rein soll -, aber bei der CPU wäre das maximum ein 5800X3D. Keine schlechte CPU, ganz und gar nicht, aber gegen einen kommenden 8800X3D oder spätestens einen 9800X3D wird er alt aussehen.

    Uneingeschränkt Aufrüstbar, wäre nur ein System das auf einen Ryzen 7000 setzt. Aber es ist davon abzuraten, einen mit A720-Chipsatz zu nehmen.


    Dieser zweite MemoryPC taugt auch nichts. Noch ältere Hardware, da will jemand seine Restposten loswerden.
    Da würde ich mir zudem sogar über dessen zu erwartende Lebensdauer sorgen machen.
    Eine CPU mit bis 250W, auf einem Board das ausgelegt ist für CPUs mit evtl. 120W Leistungsaufnahme? Den haben die ziemlich sicher limitiert, damit der PC überhaupt die gesetzliche Gewährleistungsfrist durchsteht.
    Okay und was wäre denn eine pc Zusammenstellung die dem entspricht was ich möchte UND die man vernünftig aufrüsten kann OHNE Einschränkung?

    Kannst du mir da vielleicht eine beispiel Zusammenstellung geben?
    Friedrich ist offline

  11. #11 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Was haltet ihr von dem hier? Der is von gamestar zusammengestellt

    https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
    Friedrich ist offline Geändert von Friedrich (16.01.2024 um 08:59 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Dieser hat auch nur eine eingeschränkte Aufrüstbarkeit.


    Ich hab jetzt keinen Fertig-PC - und wollte auch nicht erst nach einem suchen -, und wenn man mit der folgenden Liste zu einem Händler geht, müsste man nochmal ~100€ für den Zusammenbau drauflegen - davon abgesehen, das ein einzelner Händler nicht alles zum Bestpreis hat.
    Aber als Beispiel taugt es auf jeden Fall.

    https://geizhals.de/wishlists/3675049

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  13. #13 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Dieser hat auch nur eine eingeschränkte Aufrüstbarkeit.


    Ich hab jetzt keinen Fertig-PC - und wollte auch nicht erst nach einem suchen -, und wenn man mit der folgenden Liste zu einem Händler geht, müsste man nochmal ~100€ für den Zusammenbau drauflegen - davon abgesehen, das ein einzelner Händler nicht alles zum Bestpreis hat.
    Aber als Beispiel taugt es auf jeden Fall.

    https://geizhals.de/wishlists/3675049
    Das zusammenbauen kann ich alleine. War nur einige Jahre "weg" vom PC könnte man so sagen und muss mich jetzt erstmal wieder einfinden.
    Also müsste ich bei den Komponenten quasi nur eine Windows Version, ein externes CD Laufwerk und einen WLAN USB Stecker hinzufügen und der wäre komplett?

    EDIT: aber hieß es nicht das der ryzen eher nicht so gut ist für aufbauespiele?
    Friedrich ist offline

  14. #14 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Das Gehäuse hat zwei 5,25"-Schächte, du kannst also ein internes DVD-Laufwerk nehmen - wird nur noch selten nachgefragt, daher hatte ich es weggelassen.
    WLAN ist nicht enthalten, davon hattest du nichts geschrieben.
    Ja, Windows-Lizenz ist auch nicht enthalten. Außerdem kein Monitor, keine Maus, Tastatur, Lautsprecher oder Headset.


    Wer hat das behauptet, das Ryzen-CPUs nicht so gut für Aufbauspiele sei? Hab ich noch nichts von gehört.
    Es gibt immer mal Spiele, bei denen die eine oder andere Modellreihe deutlich besser abschneidet, aber nicht ganze Genre.

    Aufgrund des Budget ist es nur ein 6-Kerner verbaut, aber eben Aufrüstbar - sehr wahrscheinlich - bis mind. zu den Ryzen 9000 - Garantien gibts keine. In den meisten Spielen reichen 6 Kerne jedoch noch, gerade wenn es ein so leistungsstarker wie der Ryzen 7600 ist.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  15. #15 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Zitat Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Was haltet ihr von dem hier? Der is von gamestar zusammengestellt

    https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Dieser hat auch nur eine eingeschränkte Aufrüstbarkeit
    Vielen Dank erstmal für deine Hilfe und alles. Ich hab jetzt erstmal noch eine Frage, auf den Rest deiner Antwort gehe ich dann später ein

    Der PC den ich da verlinkt habe wo du jetzt meintest der hat auch nur eine eingeschränkte aufrüstbarkeit. Ok, also der hat eine eingeschränkte aufrüstbarkeit, aber taugt er ansonsten was für das was ich suche?
    Friedrich ist offline

  16. #16 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Da ich hier einiges dazu bzw neu erlernen kann, will ich mal noch fragen was ihr von diesem PC haltet?

    https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
    Friedrich ist offline

  17. #17 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    In einem Punkt scheinst du nicht lesen, was ich schreibe. Aber ich versuche es nochmal:
    Derzeit bieten nur PCs mit einem Ryzen 7000 Aufrüstbarkeit - also mit noch kommenden schnelleren CPUs.

    Die PCs mit Ryzen 5000 oder älter, bieten dies nicht. Für diesen Sockel erscheinen keine neuen, schnellere CPUs.
    Bei Intel, gibt es derzeit kein System das man irgendwann mit einer noch kommenden CPU aufrüsten kann. Solche kommen erst wieder gegen ende des Jahres.


    Von den GameStar-PCs, wären folgende uneingeschränkt Aufrüstbar:
    1. https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
    2. https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
    3. https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
    4. https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46

    Von diesen vier, hat der "Prestige Noble" (2.) die beste SSD. Bei den drei anderen, würde ich die SSD nicht mal empfehlen, weil man sich nicht sicher sein kann, ob diese TLC oder QLC Speicher hat - QLC will man nur bei einem Datengrab, und das auch nur wenn der Preis stimmt.

    Es wurde unnötig beim RAM gespart, ebenso bei 1, 3 & 4 am Netzteil. Das verbaute NT ist zwar kein Schrott, aber kann mit dem NT im 2. PC Qualitativ nicht mithalten.
    Die verbauten Wasserkühlungen sind für diese CPUs nicht nötig, sind einfach nur teurer - und Bunt.
    Die GameStar-WaKü kann man nicht mal beurteilen, mangels Testberichte. Das einmalig verwendete ASUS-Modell gehört aber auch nicht zu den Top-Modellen.


    Wenn dir die CPU-Aufrüstbarkeit nicht so wichtig sein sollte, dann schreib das bitte. Dann kann man das berücksichtigen.


    PS: Ich hab zu meinem bereits geposteten Vorschlag noch einen CPU-Kühler hinzugefügt. Der bei der CPU mitgelieferte, verhindert nur das die CPU überhitzt. Mit dem nun hinzugefügten, wird unter anhaltender Last eine höhere Leistung erzielt.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  18. #18 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    In einem Punkt scheinst du nicht lesen, was ich schreibe. Aber ich versuche es nochmal:
    Derzeit bieten nur PCs mit einem Ryzen 7000 Aufrüstbarkeit - also mit noch kommenden schnelleren CPUs.

    Die PCs mit Ryzen 5000 oder älter, bieten dies nicht. Für diesen Sockel erscheinen keine neuen, schnellere CPUs.
    Bei Intel, gibt es derzeit kein System das man irgendwann mit einer noch kommenden CPU aufrüsten kann. Solche kommen erst wieder gegen ende des Jahres.


    Von den GameStar-PCs, wären folgende uneingeschränkt Aufrüstbar:
    1. https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
    2. https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
    3. https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46
    4. https://shop.gamestar.de/hardware/ga...00-gb-ssd?c=46

    Von diesen vier, hat der "Prestige Noble" (2.) die beste SSD. Bei den drei anderen, würde ich die SSD nicht mal empfehlen, weil man sich nicht sicher sein kann, ob diese TLC oder QLC Speicher hat - QLC will man nur bei einem Datengrab, und das auch nur wenn der Preis stimmt.

    Es wurde unnötig beim RAM gespart, ebenso bei 1, 3 & 4 am Netzteil. Das verbaute NT ist zwar kein Schrott, aber kann mit dem NT im 2. PC Qualitativ nicht mithalten.
    Die verbauten Wasserkühlungen sind für diese CPUs nicht nötig, sind einfach nur teurer - und Bunt.
    Die GameStar-WaKü kann man nicht mal beurteilen, mangels Testberichte. Das einmalig verwendete ASUS-Modell gehört aber auch nicht zu den Top-Modellen.


    Wenn dir die CPU-Aufrüstbarkeit nicht so wichtig sein sollte, dann schreib das bitte. Dann kann man das berücksichtigen.


    PS: Ich hab zu meinem bereits geposteten Vorschlag noch einen CPU-Kühler hinzugefügt. Der bei der CPU mitgelieferte, verhindert nur das die CPU überhitzt. Mit dem nun hinzugefügten, wird unter anhaltender Last eine höhere Leistung erzielt.
    okay jetzt habe ich verstanden. die amd prozessoren der 5000er reihe können in zukunft nicht aufgerüstet werden zukünftige modelle nicht in die steckplätze des motherboards passen. das heißt es muss schon von der 7000er reihe sein denn da sind die steckplätze mit zukünftigen modellen kompatibel.
    wie sieht es denn da bei intel eigentlich aus? weißt du das?

    ich habe jetzt mal deinen verlinkten noble pc, den zweiten von gamestar genommen und ein wenig konfiguriert. was hältst du von dieser konfiguration?

    Betriebssystem kein Betriebssystem 0,00

    Prozessor AMD Ryzen 7 7700, 8x 3800 MHz 79,90

    Prozessorkühler ASUS TUF GAMING LC 240 aRGB

    Wasserkühlung 0,00

    Grafikkarte ASUS GeForce RTX 4070, ASUS DUAL-RTX4070-12G, 12 GB GDDR6X, 1x HDMI, 3x DisplayPort, schwarz 174,90

    Mainboard ASUS ROG STRIX B650-A GAMING WiFi 0,00

    Arbeitsspeicher 32 GB DDR5-RAM, Dual Channel (2x 16 GB), 6000 MHz*, Kingston Fury Beast RGB 74,90

    1. Festplatte 1000 GB M.2 PCIe 4.0 SSD Kingston KC3000 (Lesen/Schreiben: max. 7000 MB/s | 6000 MB/s) 0,00

    Laufwerk kein Laufwerk 0,00

    Cardreader kein Cardreader 0,00

    Gehäuse Fractal Design North, Charcoal Black, Mesh Seitenteil 0,00

    Kabel Modding kein Kabel Modding 0,00

    Netzteil 600 Watt BoostBoxx Power Boost, 90% Effizienz, 80 Plus Gold zertifiziert 0,00

    WLAN/Bluetooth 2400 MBit/s Wireless LAN, AMD RZ616, WiFi 6E 802.11 AX2400 WLAN, 2.4 GHz, 5 GHz & 6 GHz Tri-Band, Bluetooth 5.2 0,00

    Netzwerkkarte onBoard LAN 0,00

    Soundkarte onBoard HD Sound 0,00

    TV-Stick/TV-Karte kein TV-Stick/TV-Karte 0,00

    1828,70
    Friedrich ist offline Geändert von Friedrich (16.01.2024 um 12:10 Uhr)

  19. #19 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Zitat Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    wie sieht es denn da bei intel eigentlich aus? weißt du das?
    Hab ich schon beantwortet, und du hast es zitiert. Lies einfach mein vorherigen Beitrag nochmal (Tipp: Zweiter Absatz).

    Prozessorkühler ASUS TUF GAMING LC 240 aRGB
    Ich würde ein anderen Kühler bevorzugen, aber die Auswahl ist besch...eiden.

    Grafikkarte ASUS GeForce RTX 4070, ASUS DUAL-RTX4070-12G, 12 GB GDDR6X, 1x HDMI, 3x DisplayPort, schwarz 174,90
    Wäre nicht meine erste Wahl, aber ist okay.

    Wenn man eine Radeon 7800 XT nimmt - günstiger(!) -, hätte man 16 GB RAM, und es wird noch das Spiel Avatar: Frontiers of Pandora drauf gelegt.
    Solange man kein Raytracing - bzw. keine hohen Raytracing details - nutzt, nehmen diese sich nicht viel. Sobald der RTX 4070 jedoch der Grafikspeicher ausgeht, trumpft die Radeon auf - und mit aktivem Raytracing steigt auch die Grafikspeicher-Auslastung.
    Für FullHD reicht auf absehbare Zeit auch 12 GB. Ab WQHD (2560x1440) würde ich zu 16 GB raten.

    Netzteil 600 Watt BoostBoxx Power Boost, 90% Effizienz, 80 Plus Gold zertifiziert 0,00
    Nimm besser das hier: 650 Watt be quiet! Pure Power 12, 93 % Effizienz, 80 Plus Gold zertifiziert

    1828,70
    Ich dachte, du wolltest nur ca. 1100€ ausgeben?


    Ich hab mal deine Konfiguration - und mein Verbesserungsvorschlag, gezwungenermaßen jedoch 750W - auf diesen GameStar-PC übertragen.
    Gesamtpreis: 1.783,60 € (fertig konfiguriert)

    Es wäre nochmal -10€ drin, wenn man beim RAM die Weiße Ausführung des gleichen Modell nimmt.
    Mit der Sapphire 7800 XT Pure: -10€.


    PS: Die sollten ihren Laden BlazeBoxx nennen. Da eine Komponente ohne Beleuchtung zu finden, ist ja wie die Nadel im Heuhaufen - und dann nur gegen Aufpreis. Nicht jeder will einen als Weihnachtsbaum getarnten PC.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  20. #20 Zitieren
    Legende Avatar von Friedrich
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    7.565
    Kurze Frage ich antworte später ausführlich: wo ist der Unterschied zwischen der Sapphire Radeon RX 7800 XT und der Sapphire Radeon RX 7800 XT, Sapphire Pure RX 7800 XT?
    Friedrich ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •