Der vermutlich bekannte Bericht von Computerbase ist veraltet und teils falsch!
Die aktuellen Informationen von Geizhals.de bezüglich Herstellergarantie sind ebenfalls falsch und absolut unzuverlässig! Beispiel: Die Angabe XFX würde die Garantie nur über Händler abwickeln stimmt nicht, XFX selbst hat klare Bedingungen in denen etwas anderes steht!
Übersicht der Garantie-Infos der meisten Grafikkarten-Hersteller!
Einige Hersteller geben derzeit offiziell keine Garantie an den Endkunden!
Diese Liste richtet sich ausschließlich nach den rechtlich verbindlichen Angaben der Hersteller auf deren eigenen Website. Sie gilt nur für Deutschland oder vereinzelt übergeordnete Regionen von denen Deutschland Teil ist (D/A/CH, EU etc). Posts in Foren oder Emails haben m.E. keinerlei rechtliche Relevanz.
Es gibt auch manche Hersteller die eine Endkunden-Garantie kommunizieren bzw. suggerieren, dies offiziell aber eben nicht tun und nur den Händlern eine Garantie gewähren. Das ist für den Endkunden aber irrelevant, wenn der Händler sich weigert, dann schaut der Käufer im Zweifel in die Röhre! Oder der Hersteller bietet eine Abwicklung unter Kulanz an. Hier muss man selbst abwägen, ob man dem Hersteller vertraut. Für mich gibt es aus Sicht eines Grafikkarten-Herstellers allerdings keinen Grund seine Produkte wie im Rahmen einer üblichen Garantie abzuwickeln, aber dann offiziell keine Angaben dazu zu machen (z.B. zwecks Marketing).
Egal um welche Hardware es sich handelt: Achtet darauf, ob die Garantie ab Kaufdatum gilt oder ab dem Produktionsdatum! Das gilt in diesem Fall nur für MSI. Kauft ihr einen Ladenhüter oder generell ein älteres Modell, was ja heutzutage durchaus vorkommen kann bei RX 6000er oder RTX 3000er Karten, habt ihr ggf. schon ab Tag 1 keine Garantie mehr! Das lässt sich aber über die Seriennummer prüfen, Infos dazu unten.
Nach heutigen Stand 28.12.2023, manuell nachgeguckt auf den Herstellerseiten.
Gültig für Karten aus AMD Shop. Referenzdesign aus Handel unklar. Infos sehr versteckt und unübersichtlich. Grob zusammengefasst: RX 5000 = 1 Jahr, ab RX 6000 = 2 Jahre
(https://www.amd.com/en/support/kb/faq/rma-terms).
AMD Radeon Pro: 3 Jahre ab Kaufdatum
ASUS: 1 bis 3 Jahre - ab Kaufdatum
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Garantieinformationen auf Deutsch, aber leider Dauer vor Kauf ungenau ("Garantie gilt für die auf dem Etikett auf der Rückseite oder auf dem Seriennummernaufkleber des Produktes angegebene Dauer"); Meist aber wohl 3 Jahre. https://www.asus.com/de/support/Article/1043/
Keine offizielle Angabe auf Website des Herstellers.
Fragwürdige Verbindlichkeit: Angaben u.a. von 3 Jahre des Inno3D Support im HardwareLuxx-Forum
Email: "In Germany the store you buy it from gives you 2 years warranty, and we give 1 more year warranty ontopof that" (inhaltlich nicht korrekt). Email als PDF
KFA2/Galax:
Zeitraum fehlt - ab Kaufdatum
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Keine offizielle Angabe auf Website des Herstellers.
Email: "Warranty is 2 years from the date of purchase through an authorized reseller. Must have proof of purchase receipt for warranty service. You cannot get warranty for second hand purchases, auction sites like ebay or non authorized retailers. The reason you have to send it to the place of purchase is number one ensure that the card was in fact bought through an authorized reseller and the authorized reseller manages the return back to the factory which actually saves you the customer money since it would have to be shipped to hong kong." Email als PDF https://www.kfa2.com/kfa2/support
MSI: 3 Jahre - ab Produktionsdatum (!)
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Achtung! Garantie ab Produktionsdatum! Ausführliche Garantieinformationen auf Deutsch; gewährt zusätzliche 3 Monate Garantie bei Produktregistrierung. "Die Garantieabwicklung erfolgt über den Händler..." müsste rechtlich irrelevant sein, da dem Endkunden eine Garantie zugesagt wird und dadurch MSI selbst der Ansprechspartner ist. https://de.msi.com/page/warranty
Damit könnt ihr threotisch auch im Laden herausfinden, wie lange die Garantie noch ist. Bei Online-Bestellungen greift das Fernabsatzgesetz und ihr könntet als Notbremse innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten.
Gültig für Founders Edition; "warranty" im Deutschen falsch übersetzt, meint aber Garantie. Nur bei Kauf von einem "von NVIDIA autorisierten Dritten oder auf der NVIDIA-Website." Laut protokollierten Chat mit Nvidia gilt das für alle FE-Karten, die über die angegebenen Bezugsquellen* erworben werden, sofern eine Rechnung vorliegt. https://www.nvidia.com/de-de/support/warranty/
Entgegen der Fakten wird von einem Sapphire-Mitarbeiter im HardwareLuxx Forum betont, die Abwicklung sei so als hätten die Karten eine Garantie und man wickle vieles kulant ab. Der Ablauf wäre "wunderbar" und "aktuell kein Fall bekannt, bei dem wir nicht helfen konnten." - An der Stelle ist wichtig zu wissen, dass die Mitarbeiter sich ihr bestes geben, aber einem das im Zweifel nichts bringt und auch schon Nutzer nach eigenen Angaben auf dem defekten Produkt sitzengeblieben sind, da dem Käufer unbekannt war, dass Amazon kein Händler ist dem Sapphire Garantie gewährt. https://www.sapphiretech.com/de-de/cs_consumer
// Gigabyte: Zeitraum ab Kaufdatum in Frage gestellt, da gar keine genaue Angabe. Warte auf Email ob ausführliche Richtlinien vorhanden (Dokument würde ich hier hochladen).
Die Liste soll wirklich so fundiert wie möglich sein, daher musste ich das auch bei Gigabyte abändern. Zu Beginn hatte ich es noch falsch drin stehen, weil später was von Kaufdatum stand, das bezieht sich aber nur auf irgendwas mit der Garantieverlängerung. Jedenfalls wird hier jeder Hersteller konsequent abgestraft, der keine verbindlichen Garantieversprechen auf seiner Website macht.
Ziel ist eine Übersicht zu schaffen, auf die man sich zu 99,9% verlassen kann. Ich will eine zuverlässige Information darüber, was ich mindestens erwarten kann, damit Leute anhand dessen eine Kaufentscheiden machen können. Denn Grafikkarten werden immer teurer und ich empfehle jedem Wert auf Garantie zu legen und dafür ggf. Abstriche in anderen Dingen zu machen.
Reaktion vom Inno3D Support (vorallem in einem anderen Forum) hat mir nicht gefallen. Habe daher noch ne saftige Antwort reingedrückt.