Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 22

PC für 4K-Gaming

  1. #1 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kvothe
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    4.046
    Moin zusammen,
    es ist mal wieder an der Zeit für einen neuen Spielerechner für mich. Meinen letzten habe ich 2014 zusammengebaut, damals ziemlich High-End, ist mir aber Ende 2019 abgeraucht. Damals waren mir Grafikkartenpreise zu hoch bzw. Verfügbarkeit zu knapp, weswegen ich gepasst habe. Seitdem habe ich hier einen Rechner mit einem 3400G als Prozessor (ohne dedizierte Grafikkarte), der zwar für das ab und zu zocken von einigen älteren Spielen in 1080p ausreicht, aber mit dem ich einige AAA Games der vergangenen Jahre nicht spielen konnte.
    Diese wollte ich nun mit einem neuen Rechner nachholen.

    Gespielt werden soll dabei in 4K auf einem 4K Fernseher, den ich mir dieses Jahr gekauft habe. Dieser besitzt auch AMD FreeSync und 144Hz (VRR).
    Folgende Hardware-hungrige Spiele reizen mich: Elden Ring, Red Dead Redemption 2, Cyberpunk 2077, Baldurs Gate 3. Dazu sollten auch zukünftige Spiele möglichst flüssig in 4k laufen, wenn auch vielleicht nicht immer mit vollen Details.

    Kasus Knacktus ist natürlich immer die Grafikkarte. So wie ich das sehe gibt es für 4k Gaming eigentlich nur wenige Grafikkarten, die man dort empfehlen kann. Da ich auf Raytracing verzichten kann, und die Preis-Leistung dort besser ist als beim Nvidia Pendant, würde ich die AMD 7900 XTX für angemessen für mein Anforderungsprofil halten. Oder meint ihr es tut auch die etwas günstigere 7900 XT?
    Budget sind 2000 €. Ich würde mich dabei an dieser Zusammenstellung von ComputerBase orientieren: https://geizhals.de/wishlists/969868. Sowas wie Gehäuse ist natürlich immer individuell vom Geschmack abhängig (ich möchte z.B. nirgends RGB).

    Habt ihr Einwände oder besondere Empfehlungen? Ich brauche den Rechner nicht sofort, eher in 2-3 Monaten würde ich den bauen und kann spontan auf Schnäppchenjagd gehen, falls bestimmte Komponenten (oder vergleichbare) kurzfristig günstig zu haben sind. Lohnt es sich zu warten auf eine neue GraKa-Generation o.ä.?

    Vielen Dank im Voraus.
    "I have stolen princesses back from sleeping barrow kings. I burned down the town of Trebon. I have spent the night with Felurian and left with both my sanity and my life. I was expelled from the University at a younger age than most people are allowed in. I tread paths by moonlight that others fear to speak of during day. I have talked to Gods, loved women, and written songs to make the minstrels weep. You may have heard of me."
    - Kvothe the Arcane
    Kvothe ist offline

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Die XTX ist etwa 15% schneller als die XT. Das macht im Schnitt etwa 10 FPS Unterschied. Ob dir diese geringe Mehrleistung den Aufpreis zur XTX wert ist, musst du selbst entscheiden. An Speicher mangelt es ja beiden Karten nicht (im Gegensatz zu dem Mist, den man bei NVidia für dieses Geld bekommt).

    In dem Gehäuse ist ab Werk in der Front lediglich ein 140mm Lüfter verbaut, der zudem mit 900 RPM eher gemächlich arbeitet. Da würde ich bei Nutzung einer 7900XT(X) Grafikkarte tunlichst direkt noch einen zweiten 140mm Lüfter dazu kaufen. Macht bei der Summe den Kohl auch nicht fett. Aber man hat eine deutlich bessere Gehäusebelüftung, die bei Nutzung einer 300W+ Grafikkarte definitiv nötig ist.
    Das wäre ein 140mm Pure Wings 2 Lüfter.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (28.12.2023 um 19:19 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.786
    Zitat Zitat von Kvothe Beitrag anzeigen
    Lohnt es sich zu warten auf eine neue GraKa-Generation o.ä.?
    Eine neue Generation kommt erst in in der 2. Jahreshälfte, und das voraussichtlich (Spekulativ) zu höheren Preisen.
    Bei NVIDIA stehen Modelle mit SUPER-Suffix an, welche ab der CES 2024 im Januar (gestaffelt) erscheinen.
    Bei AMD gibts das Gerücht, das demnächst die Lücken geschlossen werden, aber nur unterhalb der 7900er - also uninteressant für dich.
    Von Intel wird ein Refresh ihrer Arc A-Reihe erwartet, aber auch wenn sie durch stetige Treiber-Arbeit die Leistung erheblich verbessern konnten, ist die beste Karte noch immer nur auf dem Niveau der Einsteiger-Modelle von AMD und NVIDIA. Die nächste Generation wird für UHD auch noch kein Thema sein, sondern wohl in der (gehobenen) Mittelklasse mitkämpfen.

    Durch UHD wirst du öfter die GraKa aufrüsten müssen, auch mit Reduzierung der Details bzw. Verwendung von FSR in niedrigerer Qualitätsstufe, als es bei FullHD noch nötig war. Aber das muss (sollte) man nicht im Release-Monat machen, während die Preise tendenziell am höchsten sind, sondern kann warten bis man ein gutes Angebot findet.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  4. #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kvothe
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    4.046
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Durch UHD wirst du öfter die GraKa aufrüsten müssen, auch mit Reduzierung der Details bzw. Verwendung von FSR in niedrigerer Qualitätsstufe, als es bei FullHD noch nötig war.
    Was heißt hier "öfter" in Zahlen? Ich würde das System so ca. auf 4 Jahre auslegen. Dann würde ich schauen, ob ich daran etwas verändern sollte/kann oder ob ein neues System her muss. Bei 2000€ sind das also 500€ im Jahr bzw. ca. 40 € im Monat für das Hobby (+Preise für Spiele). Das finde ich überschaubar im Vergleich zu dem was andere bspw. monatlich alleine verrauchen.
    Wäre die performante Lebensdauer der Graka für 4K voraussichtlich entsprechend (4 Jahre)?
    Ich habe übrigens keine Probleme damit Details auch zu reduzieren. Einige Grafikdetails bringen im Vergleich zu den Performancekosten ohnehin sehr wenig Mehrwert. Die Reduzierung der Auflösung ist ja auch eine Option die viel bringen sollte. FSR hast du erwähnt (kenne ich mich noch nicht mit aus), aber mein Fernseher hat auch einen AI-Upscaler für Full-HD Inhalte. Wie gut der sich für Gaming eignet werde ich dann eventuell sehen.
    "I have stolen princesses back from sleeping barrow kings. I burned down the town of Trebon. I have spent the night with Felurian and left with both my sanity and my life. I was expelled from the University at a younger age than most people are allowed in. I tread paths by moonlight that others fear to speak of during day. I have talked to Gods, loved women, and written songs to make the minstrels weep. You may have heard of me."
    - Kvothe the Arcane
    Kvothe ist offline

  5. #5 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Kvothe Beitrag anzeigen
    Wäre die performante Lebensdauer der Graka für 4K voraussichtlich entsprechend (4 Jahre)?
    Das kommt ganz darauf an, welche Ansprüche du an die Grafik und FPS hast. 4K braucht halt schon wirklich ordentlich Leistung.
    Wenn du sagst, du hast kein Problem damit, auch mal Details zu reduzieren, wirst du natürlich länger hinkommen. 4 Jahre sind allerdings schon eine recht lange Zeit in der PC Welt. Sofern du auch die neuesten 3D Kracher spielen willst, könnte es da durchaus auch mal problematisch werden mit der Leistung der Grafikkarte.
    Bei der CPU hingegen braucht man da auf absehbare Zeit keine Sorgen zu haben.

    Man kann halt aktuell nicht sagen, wie die Systemanforderungen der Spiele in 3 oder 4 Jahren aussehen werden.
    Letztlich wirst du einfach sehen müssen, wie das Ganze performt und ob du damit zufrieden bist oder nicht und demzufolge auch, ob es zwischenzeitlich mal ein Graka Upgrade sein muss.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.786
    Zitat Zitat von Kvothe Beitrag anzeigen
    Ich habe übrigens keine Probleme damit Details auch zu reduzieren. Einige Grafikdetails bringen im Vergleich zu den Performancekosten ohnehin sehr wenig Mehrwert.
    Ja, gerade zwischen der höchsten und der zweithöchsten sieht man häufig keinen Unterschied - bzw. nur im direkten Vergleich, bei sehr genauem hinsehen -, aber die Leistungsanforderungen steigen unverhältnismäßig stark.

    FSR hast du erwähnt (kenne ich mich noch nicht mit aus), [...]
    Wobei FSR das Problem hat, das es unterhalb der Stufe "Qualität" recht stark an Bildqualität einbüßt, nur bei relativ wenigen Spielen - bei denen die Entwickler Zeit in die Optimierung gesteckt haben - sieht auch Balanced noch akzeptabel aus.

    Allerdings werden bereits von manchen Entwicklern die Spiele so ausgelegt, das man auch mit einer aktuellen High-End-GraKa mit Upscaler (FSR, DLSS, XeSS) spielen muss. Spätestens wenn man Raytracing aktiviert. Teilweise auch nicht erst bei UHD, sondern schon bei weniger hohen Auflösungen.
    Eine unerfreuliche Entwicklung.

    aber mein Fernseher hat auch einen AI-Upscaler für Full-HD Inhalte. Wie gut der sich für Gaming eignet werde ich dann eventuell sehen.
    Damit solltest du Vorsichtig sein. Falls dieser überhaupt funktioniert wenn man den PC anschließt - die meisten TVs deaktivieren automatisch alle Bildverbesserer wenn eine PC / Laptop erkannt wird -, erzeugt das sicher eine erhöhte Latenz. Wenn die Leistung also eh schon nicht vor ausreichende FPS genügt, mag man damit vielleicht die Bildqualität aufbessern können, aber es fühlt sich an als hättest du noch weniger FPS.
    Das ist jetzt eher eine Vermutung. Bei Videoinhalten muss das hochskalieren nicht so schnell möglich erledigt werden, auch bei 60 FPS - wobei mir abseits von YT und Twitch keine Plattformen einfallen die mit mehr als 30 FPS Videos streamen, und auf DVD / BluRay hab ich davon noch gar nicht gehört, auch der Hobbit (?) der mit 48 FPS im Kino lief kam dann nur mit den üblichen ~24 FPS auf die BD - stehen für die Skalierung 16,667ms zur Verfügung. Die TV-Hersteller werden daher keine teurere Hardware verbauen, die das in <8ms schafft. Für Spielekonsolen wäre das bspw. auch gar nicht nötig, denn die haben auch Upscaler integriert - bei XSX & PS5 sowohl AMDs FSR als auch eigene von MS/SONY.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  7. #7 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kvothe
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    4.046
    Danke schon einmal für die Antworten und hilfreichen Einschätzungen. Ich werde das Projekt dann demnächst mal in Angriff nehmen und dann gelegentlich vor Käufen von Komponenten ggf. noch einmal nachfragen.
    "I have stolen princesses back from sleeping barrow kings. I burned down the town of Trebon. I have spent the night with Felurian and left with both my sanity and my life. I was expelled from the University at a younger age than most people are allowed in. I tread paths by moonlight that others fear to speak of during day. I have talked to Gods, loved women, and written songs to make the minstrels weep. You may have heard of me."
    - Kvothe the Arcane
    Kvothe ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Zuerst etwas Aufklärung: 4K bedeutet eigentlich 4096 × 2160, meistens meinen damit User aber 3840 x 2160 im 16:9 Format gemeint, welches sich UHD nennt. Auch wenn selbst bei Fernsehern mit "4K" geworben wird, unterstützen die Geräte eigentlich nur UHD. Man sollte diesen Unterschied kennen, damit es im Zweifel nicht zur Verwirrung kommt.

    Ich würde auf keinen Fall ein 4K Gaming System bauen, das hat mehrere Gründe:

    • Die Grafikkarte muss sehr stark sein: in UHD hast du oft genau 2/3 der FPS wie in WHQD, also z.B: 60 zu 90 FPS oder 40 zu 60 FPS.
    • Der Stromverbrauch der Grafikkarten wird kaum unter 300W sein. Selbst die sehr effiziente RTX 4080 braucht mit manuellem Tuning mindestens noch 250W statt 320W (bei -10% Leistung). Das spürt man also auch im Geldbeutel und man kommt schnell auf zusätzliche 40€ pro Jahr an Stromkosten gegenüber einer RTX 4070, die ca 120W weniger braucht.
    • Zeitgemäßes Aufrüsten wird einen praktisch immer das Doppelte kosten: RTX 4070 ist als WQHD Karte vollkommen ok und kostet ca. 600€, die 4080 dagegen ist bei 1150-1300€.
    • Alternativ muss man sich natürlich mit einer geringeren Perfomance / Bildqualität als auf WQHD begnügen
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  9. #9 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    RTX 4070 ist als WQHD Karte vollkommen ok...[/LIST]
    Das sehe ich anders. Die nur 12GB Speicher brechen dieser Karte in WQHD einfach das Genick. Ja, stand heute mag das noch ausreichend sein. Aber wie lange? 600€ für eine Grafikkarte, mit der man in 2 Jahren WQHD in vielen AAA Titeln aufgrund von Speichermangel schon wieder vergessen kann bzw. wo man dann Texturdetails reduzieren muss?
    Nee, danke.

    Dann doch lieber eine Radeon RX 7800XT mit 16GB Speicher für WQHD. Wenn Raytracing eh nicht von Belang ist, muss es keine NVidia sein.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kvothe
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    4.046
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Ich würde auf keinen Fall ein 4K Gaming System bauen, das hat mehrere Gründe [...]
    Danke für die Perspektive und die Unterscheidung zu UHD, was somit dann eigentlich die korrekte Bezeichnung wäre.

    Mein Gedankengang war folgender. Ich habe einen neuen 65 Zoll UHD Fernseher mit tollem Bild und "Gaming Mode" (144Hz AMD Free Sync). Diesen Fernseher hätte ich mir ohnehin gekauft (der alte war von 2013 und mit 40 Zoll für heutige Verhältnisse einfach zu klein), unabhängig vom jetzt aufkommenden Projekt neue Spiele-Maschine.
    Da er jetzt aber da ist, bietet es sich auch an den für Gaming zu nutzen und dann dort auch die Auflösung voll auszureizen. Würde ich weiterhin auf einem PC-Monitor spielen, wäre da wohl auch ein neuer fällig, da meiner ein recht alter 1080p Monitor mit 60 Hz ist. Ein ordentlicher WQHD Monitor kostet doch auch bestimmt 300€, oder? Die könnte ich auch in eine teurere GraKa investieren.

    Ja, 100% zufriedenstellend ist keine Lösung. Außer ich bleibe bei FHD-Gaming, was natürlich deutlich günstiger wäre. Ich verstehe, dass UHD-Gaming schnell zum Fass ohne Boden werden kann, wenn man da entsprechende Ansprüche stellt. Ich selbst bin da aber nicht so grafikbesessen. Ich meine klar, wenn man schon 2.000 € für nen neuen Rechner hinblättert möchte man auch alle Regler auf max drehen können. Ich denke aber nicht, dass es mich sonderlich wurmt, wenn ich bei zukünftigen Titeln da einiges runter regeln muss. Ich habe schließlich seit 2019 überhaupt keine oder kaum grafisch anspruchsvollere Spiele mehr spielen können und auch davor war meine R9 290 schon ziemlich am Ende der Leistungskraft angekommen. So ist technisch nun einmal der Lauf der Dinge.

    Dinge runterzuregeln ist Normalität für mich. Ich habe letztens mit meinem 3400G Metal Gear Solid V Phantom Pain gespielt. In 1080p aber so ziemlich auf niedrigsten Details, um halbwegs flüssig spielen zu können. Ein gutes Spiel bleibt ein gutes Spiel, auch wenn es in besserer Grafik natürlich noch besser wirkt. Ich habe somit ohnehin noch 4 Jahre an Spielen nachzuholen und kann mir da entspannt die Rosinen raus picken und Spiele spielen, die sich auch nach dieser Zeit bewährt haben und nicht nur anfangs gehypt wurden weil sie neu waren. Es dauert bis ich bei neueren Spielen angekommen bin. Alleine um die Spiele aus meinem Anfangspost (plus das Gothic Remake) durchzuspielen brauche ich wahrscheinlich 2 Jahre. Und für diese dürfte eine 7900 XT(X) doch ausreichend für UHD bei guter Bildqualität und Performance sein.
    "I have stolen princesses back from sleeping barrow kings. I burned down the town of Trebon. I have spent the night with Felurian and left with both my sanity and my life. I was expelled from the University at a younger age than most people are allowed in. I tread paths by moonlight that others fear to speak of during day. I have talked to Gods, loved women, and written songs to make the minstrels weep. You may have heard of me."
    - Kvothe the Arcane
    Kvothe ist offline Geändert von Kvothe (30.12.2023 um 13:53 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.786
    Cyberpunk 2077 wäre schon ein Spiel, das auch auf einer übertakteten 4090 in (nativer) UHD-Auflösung nicht auf Maximalen Details spielbar ist. Und Cyberpunk ist schon wieder 3 Jahre alt - wobei die Anforderungen mit der Zeit angehoben wurden weil zusätzliche Details(stufen) hinzugefügt wurden, zuletzt mit dem DLC.
    Dabei kostet die 4090 derzeit alleine bereits 2000€.

    Was ich damit sagen will: Mit einem 2000€-PC kann man auch (nicht alle) aktuelle Spiele schon nicht auf maximalen Details spielen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  12. #12 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Es wäre übrigens durchaus sinnvoll, den alten PC aufzurüsten. Jedenfalls müsste man dazu die Hardware kennen. Gerade für WQHD oder UHD braucht man eh nicht so viel CPU Leistung, da wäre ein 5700X absolut ausreichend. Wenn man will und das Board genug Saft hat, wäre ein 5800X3D optimal um alles rauszuholen, was die Plattform zu bieten hat. Und diese CPU kann im Gaming mit den aktuellen CPUs gut mithalten. BIOS aktualisieren und dann upgraden.

    Mit der Variante käme man geschätzt locker 700€ billiger weg (im Gegensatz zu einem komplett neuen PC mit aktuellster Hardware) und produziert weniger Elektroschrott, für das im Prinzip selbe Ergebnis.
    Der 5700X kostet ca. 170€, respektive 5800X3D für 300€. Dann 32 GB in 2x 16GB gibts auch locker bis 70€. Dann noch Netztei ca. 100€ für ein neues Netzteil einplanen und man ist bei 340 - 470€.
    Der Rest wäre dann für die Grafikkarte. Da kann man dann entweder mit einer Zotac RTX 4080 reinklotzen die 5 Jahre Garantie bietet und man am besten nur auf 80% PowerTarget einstellt. Auch wenn ich die Nvidia Preise eine Frechheit finde und der Stromstecker eine Katastrophe ist, leider scheinen die RX 7000er Karten im Gegensatz zu Nvidia Probleme mit Gothic 1/2 Mods + DX11 Renderer zu haben. Ich kann deswegen kein Archolos zocken Aber abseits dessen egal.
    Die aus Sicht der Preis-Leistung bessere Variante ist dann eine RX 7800 XT (~270W) oder RX 7900 XTX (Atomkraft-Edition). Die Karten habe ich auf Grund der Garantiebedingungen gewählt, Alternativ kann man natürlich auch zu XFX mit 2 Jahren Garantie greifen oder zu Sapphire, wenn man dem Support vertraut (da offiziell keine Garantie vergeben wird). Der Platz im alten Gehäuse ist natürlich auch ein Thema. Zur Not müsste man das auch noch tauschen.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (02.01.2024 um 06:25 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Gerade für WQHD oder UHD braucht man eh nicht so viel CPU Leistung...
    Nur, weil in höheren Auflösungen die GPU meist zum limitierenden Faktor wird, heißt das nicht, dass man dafür weniger CPU Leistung benötigt.
    Es heißt lediglich, dass durch besonders hohe CPU Leistung keine steigerung der FPS mehr möglich ist, weil eben die GPU Leistung nicht ausreicht. Hat man aber zu wenig CPU Leistung und rennt damit in ein Limit, hat man auch in WQHD oder 4K weniger FPS als eigentlich möglich wäre.

    CPU und GPU müssen schlicht und ergreifend zusammenpassen.
    Computerbase hatten da kürzlich einen sehr schönen, aufschlussreichen Test. Dieser zeigt sehr deutlich, dass man eben auch in 4K satt in einem CPU Limit hängen kann, wenn diese nicht performant genug ist.

    Außerdem sagt der TE ja, dass sein bisheriger Gaming PC aus dem Jahr 2014 stammt. Was willst du da großartig aufrüsten? Die Hardware ist so alt, dass man da quasi eh alles austauschen müsste. Man könnte höchstens Gehäuse und Laufwerke übernehmen. Der Rest muss komplett neu.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (02.01.2024 um 11:36 Uhr)

  14. #14 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kvothe
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    4.046
    Frohes neues,

    mein aktuelles System:

    AMD Ryzen 5 3400G
    MSI B450M-A PRO MAX B450 DDR4 AM4
    16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
    Western Digital WD Blue 3D NAND SATA SSD 250GB, M.2
    2TB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC
    Netzteil (aus dem Gedächtnis) von be quiet! mit 350W
    Fractal Design Core 1100 als Gehäuse.
    Alpenföhn Ben Nevis (meine ich) mal nachgerüstet, weil der Boxed Kühler zu laut war und die CPU dann auch beim zocken zu heiß.

    Dieses aufzurüsten wäre aus mehreren Gründen mMn keine sinnvolle Option. Zum einen würde ich das weiterhin als Office-System nutzen (produziere also damit keinen Elektroschrott), zum anderen sehe ich bei den Komponenten da auch nicht so das Potenzial dafür. Auch das Gehäuse bspw. ist ziemlich klein, das hatte ich damals bewusst so gewählt, weil ja keine GraKa reinmusste.

    Zitat Zitat von Nobbi Habogs
    leider scheinen die RX 7000er Karten im Gegensatz zu Nvidia Probleme mit Gothic 1/2 Mods + DX11 Renderer zu haben. Ich kann deswegen kein Archolos zocken
    Durchaus eine interessante Info. Archolos habe ich zwar schon zweimal durch, möchte aber nicht ausschließen das nochmal zu spielen, wenn das nächste große Update kommt, was nochmal einiges neues bringen soll.

    Ich bespreche das ganze noch einmal mit meiner Frau, auch wenn ich sie eigentlich schon überzeugt, bzw. überredet hatte. Einen Rechner im Wohnzimmer quasi als Konsole zu nutzen bedeutet ja auch ein wenig Konfliktpotenzial bei der Nutzung des Fernsehers. Bisher kann ich mich ja bei Bedarf zum Zocken in mein Arbeitszimmer zurückziehen, während sie irgendwas auf dem Fernseher guckt.
    Ich habe also 2 Optionen, die ich sehe.

    Option A. Bspw. Wunschliste UHD: https://geizhals.de/wishlists/3648871

    Option B. Bspw. Wunschliste WQHD:https://geizhals.de/wishlists/3648835

    Option C ist bei FHD zu bleiben und meinen bisherigen Monitor weiterzunutzen.

    Vorteil bei der ersteren wäre, dass ich keinen neuen Monitor brauche. Dafür bräuchte ich eine kleine Funktastatur/-maus als neue Peripherie. Kostet auch noch ein wenig.
    Vorteil der zweiten wäre, dass es insgesamt günstiger ist, ich keine neue Peripherie bräuchte und ich dann ein zweiten Monitor in meinem Arbeitszimmer hätte, da mein bisheriger FHD Monitor komplett neigbar ist und ich den bspw. hochkant neben den neuen stellen könnte. Dafür scheint die Performance bei WQHD bei den gewählten Konfigurationen laut Benchmarks eher sogar schlechter zu sein als UHD mit der 7900 XTX.
    Vorteil der dritten Lösung wäre klar der Preis, aber ich habe wie gesagt nicht den besten FHD-Monitor, der auch 27 Zoll hat. Das finde ich mitunter schon ein wenig unscharf mittlerweile.
    Insgesamt tendiere ich noch immer zu Option A. Das ist zwar ein etwas höherer Preis, aber erscheint mir insgesamt die bessere Option.

    Zitat Zitat von Homerclon
    Was ich damit sagen will: Mit einem 2000€-PC kann man auch (nicht alle) aktuelle Spiele schon nicht auf maximalen Details spielen.
    Ja, das ist wie gesagt in Ordnung. Spiele sehen heutzutage ohnehin sehr gut aus und ich glaube, dass ich noch nie ein Spiel abgebrochen habe, weil ich die Grafik zu schlecht fand. Störend empfinde ich es erst wenn man es so weit herunterregeln muss, dass es etwas das Gameplay beeinträchtigt.
    Ich habe z.B. auch Elex auf meinem 3400G gezockt. So ziemlich auf niedrigsten Details in FHD. Dort ploppten manche Gegenstände o.ä. dann wirklich erst sehr kurz vor einem auf. Das wirkt bspw. ziemlich seltsam und bringt einen raus.

    Kurze andere Frage: die Auflösung auf 1440p bei einem nativen UHD Bildschirm zu stellen ist nicht so empfehlenswert oder? Weil das keine natürliche Teilmenge ist? Andererseits scheinen ja immer mehr aktuelle Spiele auch AMD FSR zu unterstützen.
    "I have stolen princesses back from sleeping barrow kings. I burned down the town of Trebon. I have spent the night with Felurian and left with both my sanity and my life. I was expelled from the University at a younger age than most people are allowed in. I tread paths by moonlight that others fear to speak of during day. I have talked to Gods, loved women, and written songs to make the minstrels weep. You may have heard of me."
    - Kvothe the Arcane
    Kvothe ist offline

  15. #15 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Dieses System ist aber nicht aus dem Jahr 2014.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  16. #16 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kvothe
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    4.046
    Das habe ich auch nie behauptet. Mein letzter dedizierter Gaming-PC stammt aus dem Jahr 2014. Seitdem dieser abgeraucht ist, spiele ich auf obigem System ohne GraKa. Das habe ich im November 2020 (nicht wie ursprüglich gedacht 2019) zusammengebaut.
    "I have stolen princesses back from sleeping barrow kings. I burned down the town of Trebon. I have spent the night with Felurian and left with both my sanity and my life. I was expelled from the University at a younger age than most people are allowed in. I tread paths by moonlight that others fear to speak of during day. I have talked to Gods, loved women, and written songs to make the minstrels weep. You may have heard of me."
    - Kvothe the Arcane
    Kvothe ist offline

  17. #17 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Kvothe Beitrag anzeigen
    Das habe ich auch nie behauptet.
    Genau das habe ich aber aufgrund deines Eingangspostings gedacht.

    Zukünftig bitte solch missverständliche Aussagen vermeiden, danke.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  18. #18 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kvothe
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    4.046
    Man könnte auch einfach sagen: "Entschuldigung, das habe ich falsch verstanden". Aber dann wäre es ja dein Fehler und nicht meiner. Das kann ja nicht sein. Also habe ich es missverständlich formuliert.
    "I have stolen princesses back from sleeping barrow kings. I burned down the town of Trebon. I have spent the night with Felurian and left with both my sanity and my life. I was expelled from the University at a younger age than most people are allowed in. I tread paths by moonlight that others fear to speak of during day. I have talked to Gods, loved women, and written songs to make the minstrels weep. You may have heard of me."
    - Kvothe the Arcane
    Kvothe ist offline

  19. #19 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Zitat Zitat von Kvothe Beitrag anzeigen
    Man könnte auch einfach sagen: "Entschuldigung, das habe ich falsch verstanden". Aber dann wäre es ja dein Fehler und nicht meiner. Das kann ja nicht sein. Also habe ich es missverständlich formuliert.
    Das ist Morrich, daran muss man sich mehr oder weniger gewöhnen.


    Ich will Nvidia aber auch nicht hochloben, wenn man sich statt AMD für Nvidia entscheidet, muss man mit diesem scheiß Stromstecker leben:
    [Video]

    Ist alles kacke.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (02.01.2024 um 16:14 Uhr)

  20. #20 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.786
    Zitat Zitat von Kvothe Beitrag anzeigen
    Kurze andere Frage: die Auflösung auf 1440p bei einem nativen UHD Bildschirm zu stellen ist nicht so empfehlenswert oder? Weil das keine natürliche Teilmenge ist? Andererseits scheinen ja immer mehr aktuelle Spiele auch AMD FSR zu unterstützen.
    Darunter leidet die Bildqualität, wie stark ist auch von Monitor zu Monitor verschieden, ob es stört müsste jeder für sich ausprobieren.

    Upscaler wie FSR / DLSS / XeSS zu nutzen, wäre die bessere Wahl. Auf "Ultra" gestellt, bedeutet das bei UHD als Zielauflösung eine Renderauflösung von WQHD (ein paar Pixelzeilen /-Spalten weichen ab).

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •