Ergebnis 1 bis 6 von 6

Glasfaser in die Wohnung (Mehrfamilienhaus)

  1. #1 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.176
    Man will bei mir über den Balkon kostenfrei (und unabhängig von einem Vertragsabschluss) ins Wohnzimmer legen, aber ich frage mich gerade, wo sollte der Medienkonverter optimalerweise liegen? In dem Zimmer mit dem Rechner vielleicht?

    Es würde damit auf dem kürzesten Weg am Wohnzimmer-TV an der Balkonwand liegen..

    Ist das von der Geschwindigkeit her vernachlässigbar?

    Wer ist da von wo an zuständig, wenn man den Anbieter wechselt oder den Medienkonverter woanders haben möchte?
    DWS ist offline Geändert von DWS (06.11.2023 um 11:32 Uhr)

  2. #2 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.156
    Der Medienkonverter (auch Glasfaser-Modem genannt) kann im Prinzip hin, wo immer du ihn haben möchtest. Sowohl die Glasfaser als auch die Ethernet-Verbindung sind digital und solange du die jeweiligen Standards einhältst (z.B. max. Länge für GBit-Ethernet: 100m) und die Kabel nicht beschädigt sind, spielt es für die Signalintegrität und Geschwindigkeit keine Rolle.

    Faktoren, die hingegen relevant sein können:
    • Das Glasfaser-Modem braucht zusätzliche Energie (bei aktuellen Strompreisen in der Größenordnung von 10-15 Euro pro Jahr). Ein Router mit eingebautem Glasfaser-Anschluss ist vermutlich effizienter.
    • Dafür ist die Auswahl an möglichen Routern nicht so groß. Router mit Ethernet-WAN-Buchse sind deutlich zahlreicher (und oft billiger) als welche mit SFP-Anschluss. Viele DSL-Router haben bereits eine WAN-Buchse, ließen sich also weiterverwenden und man muss nicht gleich den ganzen Router wegschmeißen und neu kaufen.
    • Es ist vermutlich einfacher, nachträglich den Router woanders zu platzieren, wenn man ein Glasfaser-Modem nutzt. Denn dann muss man nur ein Ethernet-Kabel neu legen und die lassen sich mit preiswertem Werkzeug selbst konfektionieren. Glasfaser-Kabel muss man vorkonfektioniert in der passenden Länge kaufen oder einen Fachmann mit Spezial-Ausrüstung anrücken lassen.
    • Glasfaser ist nicht ja nicht elektrisch und daher immun gegen entsprechende Störungen. Will man bspw. ein Nebengebäude oder dergleichen anbinden, ist Glasfaser vermutlich die bessere Wahl, da man sich keinen Kopf um Potentialdifferentiale und dergleichen machen muss.


    Das Gesetz sagt, dass die Zuständigkeit des Providers am sogenannten passiven Netzanschlusspunkt endet. Bei Glasfaser ist das die Glasfaserdose. Alles dahinter (Modem und Router) darf der Kunde frei wählen, muss sich dann aber auch selbst drum kümmern. Manche Anbieter ignorieren das und suggerieren, dass man Modem und/oder Router von ihnen kaufen oder mieten müsse. Da muss man dann entscheiden, wie hartnäckig man sein will. Die Miete ist meist nicht günstiger als der Kauf, aber dafür muss der Provider sich dann auch um die Wartung kümmern. Wird das Modem durch Blitzeinschlag gegrillt oder hat der Router eine nicht behebbare Sicherheitslücke, ist das nicht mehr dein Problem. Da muss der Provider dann halt auf seine Kosten zeitnah Ersatz liefern. Ob er das dann aber auch macht... keine Ahnung.

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist offline Geändert von foobar (06.11.2023 um 11:48 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.176
    Der Glasfaser-Hausanschluss der KNÖV-NetT (Breitband) GmbH & Co.KG endet am
    Multimediawandler (CPON) des jeweiligen Kundenobjektes.
    Für den Betrieb des Multimediawandlers (CPON) wird ein 230V Stromanschluss benötigt und
    muss vom Kunden zur Verfügung gestellt werden. Der Multimediawandler (CPON) ist sogleich
    der Übergabepunkt zur Kundenanlage. An diesem Punkt werden die im Glasfaservertrag
    gebuchten Produkte dem Kunden zur weiteren Nutzung zur Verfügung gestellt.
    Alle von dort abgehenden Leitungen oder angeschlossenen Geräte wie z.B. Telefon, Router
    (Fritz!Box), Tablet oder Fernseher gehören damit ausdrücklich zur Kundenanlage und in den
    Verantwortungsbereich des Kunden. Für deren richtige Funktion sowie für deren Schutz (z.B.
    vor Viren, Trojanern oder Hackerangriffen) werden die KNÖV-NetT und die VBB keine
    Verantwortung übernehmen.
    https://www.vb-bordesholm.de/faq-265...t.pdf&cid=5347

    Ich muss mich gleich noch mal um das Kabelfernsehen kümmern, ganz vergessen. Ich fürchte, dass die Gemeindewerke gleichzeitig damit auch Kabel-TV auf den Medienwandler umschalten wollen .. aber dann würde ich vielleicht die Versorgung des Modems mit dem Fernseher zusammenschalten.
    DWS ist offline Geändert von DWS (06.11.2023 um 12:44 Uhr)

  4. #4 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.156

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist offline

  5. #5 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.176
    -> https://winfuture.de/news,138595.html

    Aber was heißt das im Endeffekt?

    Eigentlich besteht immer noch freie Endgerätewahl, egal was drauf steht?

    Alles fürs Klima..
    DWS ist offline Geändert von DWS (06.11.2023 um 15:12 Uhr)

  6. #6 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.156
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    Aber was heißt das im Endeffekt?

    Eigentlich besteht immer noch freie Endgerätewahl, egal was drauf steht?
    Heißt im Endeffekt: Wer am längeren Hebel sitzt, gewinnt. Du bist kleiner Einzelverbraucher, die Provider sind große Konzerne. Die können grundsätzlich machen was sie wollen. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du vor Gericht gehen und musst dann das Klagerisiko tragen. Oder du wartest, ob eine Verbraucherzentrale es für dich macht.

    Rechte, die man nicht durchsetzen kann oder will, sind defakto nichtig. Und die Provider wissen das.

    Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.

    foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz?Was ist die 32Bit-Grenze?Warum sind Speicheroptimierer Unsinn?Wie teste ich meinen RAM?Was ist HDR?Was ist Tesselation?Warum haben wir ein Urheberrecht?Partitionieren mit MBR oder GPT?Was hat es mit dem m.2-Format auf sich?Warum soll ich meine SSD nicht zum Anschlag befüllen?Wer hat an der MTU gedreht?UEFI oder BIOS Boot?Was muss man über Virenscanner wissen?Defragmentieren sinnvoll?Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt?Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich?Was ist Bitrot?Was sind die historischen Hintergründe zur (nicht immer optimalen) Sicherheit von Windows?Wie kann ich Datenträger sicher löschen?Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen?Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee?Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte?Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen?Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus?Warum ist Linux sicherer als Windows?Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem?Wie repariere ich meinen PC-Lüfter?Was ist die MBR-Lücke?Wie funktioniert eine Quarz-Uhr?Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD?Mainboard-Batterie - wann wechseln?Smartphone ohne Google?
    foobar ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •