Ergebnis 1 bis 20 von 20

Probleme beim PC einrichten

  1. #1 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.393
    Ich habe Windows 10 Home installiert, danach gesehen, dass sich der PC nicht über LAN mit der Fritz Box verbindet. Bei ASRock (X670E Steel Legend) u.a. den neusten Netzwerktreiber heruntergeladen, diverse Neustarts und Beheben von Ethernet-Verbindungen durchgeführt.. nichts hilft davon. Allerdings habe ich noch nicht sämtliche Ports an der FritzBox durchprobiert, nur 3 und 4 (1 und 2 sind belegt). Ideen?

    WLAN funktioniert..
    DWS ist offline Geändert von DWS (04.10.2023 um 22:21 Uhr)

  2. #2 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.788
    Dinge, die du prüfen kannst:

    • Ist der Netzwerkadapter im UEFI-Setup aktiviert?
    • Taucht er unter Windows im Geräte-Manager auf (ohne gelbe Ausrufezeichen)?
    • Der Ethernet-Port am Mainboard hat normalerweise zwei LEDs (i.d.R. eine für Link und eine für Daten). Wie ist deren Zustand?
    • Wie lautet die Ausgabe von »ipconfig /all«?
    • Kannst du Fritzbox anpingen?
    • Wenn du testweise ein möglichst aktuelles Linux von einem USB-Stick bootest, hast du dann eine Netzwerkverbindung?
    foobar ist offline

  3. #3 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.393
    Danke mal. Ich hatte anscheinend den falschen Eingang (2.5 G, blau), der andere LAN-Port funktionierte sofort. Sind die LAN-Ports nicht so abwärtskompatibel wie bei USB?
    DWS ist offline

  4. #4 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.788
    Normalerweise müssten beide gehen. Es kann aber sein, dass der zweite Port von einem anderen Chip bereit gestellt wird und du für diesen zweiten Chip die Treiber noch nicht installiert hast (sondern nur für den ersten). Und theoretisch könnte ich mir auch denken, dass die PCIe-Lanes komisch konfiguriert sind und z.B. der Ethernet-Port brach liegt, wenn man irgend einen SATA-Anschluss oder Steckplatz verwendet. Manchmal machen die Boardhersteller das, wenn der Chipsatz nicht genug Lanes hat, um alle gleichzeitig ansteuern zu können. Aber der Treiber wäre meine erste Vermutung.
    foobar ist offline

  5. #5 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.393
    Kann es sein, dass es im Geräte-Manager Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller heißt? Dafür sind laut Windows die besten Treiber bereits installiert. Der Auto Driver Installer von ASRock sagt auch "No available update in the server."

    Dann habe ich noch ein Dragon2.5GUtility von ASRock heruntergeladen, aber das enthält irgendwas mit bandwith control und einem Wifi-Analyzer, k.A. was ich damit alles machen kann.

    Den ersten PCIe hatte ich bis dahin noch gar nicht mal mit einer Grafikkarte belegt, allerdings 2 M.2 2280 PCIe Laufwerke.. Aber soweit ich weiß, ist dieser X670E Chipsatz nicht auf Lanesharing ausgelegt.

    Die Kontrollleuchten sind direkt über den Steckern. Sobald ich das Ethernet auf den blauen Port umstecke, leuchtet da nichts mehr und das Board schaltet auf WLAN um.
    DWS ist offline Geändert von DWS (05.10.2023 um 23:30 Uhr)

  6. #6 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.788
    Probiere mal die Treiber direkt von Realtek. Was Windows Update anbietet, ist nicht immer das neuste oder beste.

    https://www.realtek.com/en/component...press-software

    Ansonsten bleibt es halt bei den o.g. Fragen.
    foobar ist offline

  7. #7 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.393
    Ich musste das erst mal verschieben, Windows musste ich vom Stick aus neu aufsetzen.

    Dabei hatte ich zuerst das GPT/MBR Problem hiermit gelöst, wobei damit Laufwerk 0 Partition 1 und 2 getauscht wurden: https://www.giga.de/downloads/window...o-geht-s-doch/

    D.h. Partition 2 wurde danach Primär, die alte 2 wurde zu 1 (sind 16 MB Typ MSR [reserviert]). Jedenfalls ging es danach weiter, Windows wurde installiert, bootet neu und dann kommt ein Bluescreen, irgendwas mit einer fehlenden EFI Datei, Windows muss repariert werden, wenden Sie sich an ihren Admin..

    €: Jetzt habe ich zumindest von einer (von der Installation?) verschobenen älteren Windowsversion aus Zugriff auf C:\ weiß aber nicht weiter. Den fehlenden Dateinamen (irgendwas mit EFI) habe ich nicht mehr parat und die aktuellen Bluescreens geben nur noch den üblichen Standardfehlercode ohne Beschreibung.
    DWS ist offline Geändert von DWS (08.10.2023 um 14:09 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.793
    EFI ist eine Systempartition - in der Regel 100 MB Groß -, in dieser ist u.a. der Bootloader gespeichert.
    Ohne Bootloader kann Windows nicht geladen werden.

    MSR steht für Microsoft System Reserve - das ist für die eben angesprochene Systempartition -, und das dir gemeldet wird das etwas beim EFI fehlt, dürfte daran liegen das 16 MB unzureichend sind.
    Wichtig ist aber auch, das nur eine solche Systempartition vorhanden sein darf. Sonst kann es zu Probleme führen, wie bspw. das Windows nicht bootet.

    Bevor du Windows installierst, lösche alle Partitionen. Während des Installationsvorgang legt Windows dann automatisch eine neue MSR-Partition mit der für die zu installierende Windows-Version ausreichenden Größe an.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  9. #9 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.393
    Würde es reichen, wenn ich nur die beiden untersten Partitionen lösche? Oder muss ich das ganze Laufwerk neu partitionieren?
    DWS ist offline

  10. #10 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.793
    Auf jeden Fall die MSR, und Sicherheitshalber die Partition auf die Windows soll.
    Wenn du noch weitere Partitionen hast, auf der Daten sind die du behalten willst, kannst du diese Partition unberührt lassen - also behalten.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  11. #11 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.393
    Eigentlich sieht es jetzt ohne weiteres Zutun so aus:

    [Bild: C_LW.JPG]

    Aber irgendwas funktioniert damit ja nicht..

    €: Der nächste Versuch lief dann doch weiter, jetzt wird gerade Windows eingerichtet.. Sehr merkwürdig..
    DWS ist offline Geändert von DWS (08.10.2023 um 14:32 Uhr)

  12. #12 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.788
    Aus deiner Partitionierungsbeschreibung werde ich nicht ganz schlau. Am besten ist, du bereinigst die Platte komplett (»clean« in diskpart) und überlässt es dann Windows, alle Partitionen anzulegen. Bei UEFI sollten das mindestens 3 Stück sein: Die EFI-Systempartition mit den Bootloadern (Dateisystem FAT32, Typ EF00), dann die MSR-Partition von Windows (Dateisystem NTFS, Typ 0C01) und schließlich die eigentliche Windows-Partiton (Dateisystem NTFS, Typ 0700). Alle drei werden gebraucht (theoretisch kann man die MSR löschen, aber es ist keine gute Idee).

    Falls du mehrere Datenträger (SSDs, HDDs) im System hast, empfehle ich, für die Windows-Installation alle abzuziehen außer der einen, auf die das Windows drauf soll. Und die möglichst an den ersten Port des Mainboards hängen.
    foobar ist offline

  13. #13 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.393
    Bitte möglichst nicht nochmal, jetzt wo es läuft..

    Es sieht jetzt so aus:

    [Bild: Datentr_gerverwaltung.JPG]

    Das müsste ich vielleicht noch aufräumen.

    Datenträger 0 und 2 sind ein 2 TB Laufwerk
    Datenträger 1 ist ein 4 TB Laufwerk

    Auf E hatte ich vor der Aktion die User-Daten nach deiner Anleitung gespiegelt. Sollte ich die jetzt woanders hin kopieren und dahin verlinken?
    DWS ist offline

  14. #14 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.788
    Das Problem mit diesem Setup ist, dass deine EFI-Partition auf dem Datenträger 2 liegt und deine Windows-Partition auf Datenträger 0. Beide werden gebraucht. Vermutlich hat das UEFI-Setup den Datenträger 2 als Startmedium (erster in der Bootreihenfolge) ausgewählt und deshalb ist die Partition nun dort gelandet.

    Das bedeutet, dass du nun zwingend auf beide Datenträger angewiesen bist, damit dein Windows korrekt booten kann. Wenn nur einer fehlt (ausgebaut, Defekt, etc.), dann startet der Rechner nicht mehr richtig. Und natürlich ist es zusätzliche Komplexität, die im Zweifel auch irgendwann wieder Probleme macht. Daher halt meine Empfehlung: Vor dem Setup alle Platten außer dem designierten Systemlaufwerk abziehen, dann kann dort nichts mehr landen und der Windows-Installer muss alles auf den einen Datenträger klatschen. Und den dann im UEFI-Setup als ersten in die Bootreihenfolge sortieren bzw. halt an den ersten Port hängen (dann kriegt er per Default automatisch den ersten Platz). Und dann kannst du die restlichen Platten in der Zukunft an- und abstecken, wie sich halt der Bedarf ergibt, ohne dass du auf die Fresse fliegst.
    foobar ist offline

  15. #15 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.393
    Danke mal, habe es jetzt so mit dem Abklemmen gemacht. Beim letzten Bild hatte mir der Installer bereits 1 TB an installierten Spielen übergebügelt.. weil das Laufwerk zufällig die gleiche Größe wie meine Zielpartition hatte, habe ich das anscheinend mal ausgewählt. Man sieht im Installer aber auch nichts, ist im Blindflug unterwegs.
    DWS ist offline

  16. #16 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.393
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Probiere mal die Treiber direkt von Realtek. Was Windows Update anbietet, ist nicht immer das neuste oder beste.

    https://www.realtek.com/en/component...press-software

    Ansonsten bleibt es halt bei den o.g. Fragen.
    Habe den Treiber von dort aus aktualisiert, danach ging es erst mal noch nicht. Habe dann eine ähnliche FAQ bei ASRock gefunden und mal mit den erweiterten Einstellungen gespielt.

    Bei der Einstellung "Speed & Duplex" wurde ich dann fündig. Das steht normalerweise so wie beim langsameren Ethernet-Port auch auf "Autom. Aushandlung". Wenn ich diese Einstellung auf 100 MBit fest einstelle, dann funktioniert es mit dem "langsameren" LAN; zur Zeit habe ich ja noch keine GBit-Leitung, mit der ich testen könnte..

    [Bild: 2.5G_LAN_Port.JPG]

    Kann das denn so richtig sein?
    DWS ist offline

  17. #17 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.793
    Mit einem zweiten Gerät, könntest du im LAN testen.


    Ist das Kabel evtl. beschädigt? Das hat immerhin auch Einfluss.
    Falls es ein ungeschirmtes ist - geschirmt ist erst bei Kabeln die für höhere Übertragungen ausgelegt sind üblich - könnte es auch zu Übersprechungen kommen, falls etwas in der Nähe ist das dies verursachen könnte - ein zweites ungeschirmtes Kabel bspw.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  18. #18 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.788
    Man kann auch mal ins Setup der Fritzbox gucken. Da kann man deren Ports nämlich (aus Energiespargründen) auch auf 100 Mbit/s festnageln. Löst man diese Sperre, laufen sie auch im Gbit-Modus.

    Screenshot
    foobar ist offline

  19. #19 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.393
    Auch mit gelöster Sperre bleibt es so. Dazu sei angemerkt, dass meine Verbindung ohnehin nur bestenfalls bis 100 MBit/s geht.
    DWS ist offline

  20. #20 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.793
    Wenn man es nur zur Verbindung ins Internet nutzt, dann wird vielen noch mehrere Jahre ein 100 Mbit LAN genügen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •