Seite 16 von 23 « Erste ... 59121314151617181920 ... Letzte »
Ergebnis 301 bis 320 von 442

Der Ranger & Ein Sternenmeer • Part I

  1. #301 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Der Ranger & STARFIELD • Anastasya • Macht siedeln einen Sinn? - Bau was, trau dich

    [Bild: VR_SF_484K.jpg] Fange mal gleich mit dem Meckern an. Beim Aufstellen des Sensors und allen anderen späteren Baudingen, sieht man nicht, wo die abbauwürdigen Stellen sind. Erst beim Extraktor wird mit rot oder eben möglich angezeigt, wo das Gebiet liegt. Für mich nicht klar, ob man den Abbau mindert, wenn auf der halben Fläche ein Landepad steht?

    Beim Sensor wird angezeigt, was man in dem Gebiet seiner Reichweite abbauen kann. Also Helium-3 und Aluminium.

    Der Wachturm schaltet 1 / 3 der Planetenbesiedlung frei. Noch nicht direkt zu erkennen, das Aluminium war zu knapp bemessen.
    [Bild: VR_SF_485K.jpg] Hier kann Anastasya die Grenze des Außenpostens an der gelben Linie erkennen. Das kleine Landepad war wegen der Ressourcen so gewählt, aber ein Fehler. Man kann hier weder ein Raumschiff zum Heimatschiff machen noch Dinge für den Flieger kaufen und installieren.
    Die ersten Wohnmodule aktivieren dann die Außenposten-Technik. Wobei ich das sofortige Anhängen des bereits einmal gebauten als störend empfinde. Auch das Verschieben, Positionieren, mit der E-Taste ist nervig. Zudem sind Treppen oft halb im Boden und hindern am normalen Zugang, wenn das Geländer herauskragt.
    [Bild: VR_SF_486K.jpg] Man kann bei den ausgewählten Bauteilen die verwendeten Rohstoffe sehen. Zwischendurch war das Alu alle. Mal mit dem Cutter und vollstem Gepäck Mining betrieben. War echt blöd, zu wenig dabei. Gleiches später beim Eisen. Aber so lernt man aben. Deshalb als erstes den Aluminium-Extraktor erstellt. Dafür zwei Solargeneratoren gebaut. Unglaublich, es gab eine Belohnungsanzeige. Frage: Was hat man davon?

    Dann einen kleiner Behälter für feste Stoffe gebaut. Einen Ausgabelink vom Extraktor zum Behälter aktiviert. Rechte Maustaste und dann zum Behälter gelaufen. Man benötigt keine Masten. Kann quer durch andere Dinge den Link ziehen. Das finde ich jetzt mal zu Fallout 4 richtig gut. Keine Freileitungen mehr ...
    [Bild: VR_SF_487K.jpg] Dann geschummelt. Gesehen, es gibt für die Energie auch Kraftstoffgeneratoren. Ein Behälter für gasförmige Stoffe gebaut. Diese mit dem Generator verbunden. hatte ja 100 x Helium-3 mitgenommen. Zack, schon mal + 20 Energie. Ist auf Dauer nichts. Denn der Generator verballtert das Helium-3. Siehe nächstes Bild - dort Energieanzeige rot beim Bau des Sofas!

    Aus meiner Sicht, Gefühl, reicht der Aushub des kleinen Extraktors für Helium-3 nicht um den Bedarf von zwei Generatoren zu stillen. Werde ich später anders lösen.

    3. Schwachstelle sind die adaptiven Rahmen, ebenso zu wenig mitgenommen.
    [Bild: VR_SF_488K.jpg] Weil die Aluminium-Prouktion gute Resultate zeigt, mal etwas Deko. Leider alles ohne Fortschritte bei der Bedingung 5/5 Außenposten-Technik. Zieht etwas die Motivation.

    Das Platzieren ist unterirdisch. Drehungen meist im 10 oder 15 ° - Modus. Kein Ansetzen an andere Dinge. An Gebäudeteilen mit schrägen Wänden werden gerade Dinge, wie Bilder, im Menü angeboten.

    Noch etwas, was an BESSEL III nicht von mir gut ausgesucht war. Das Eisen war alle. Sonst könnte man starten und etwas von den Trümmern in der Umlaufbahn abbauen. Hier komplett frei. Musste mal auf den Nachbarmond reisen, etwas Eisen cuttern. Zum Glück gab es schon eine voll erkundete Landestelle.
    VRanger ist offline

  2. #302 Zitieren
    ... Avatar von CKomet
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Neumünster
    Beiträge
    12.579
    Zitat Zitat von VRanger Beitrag anzeigen

    Noch etwas, was an BESSEL III nicht von mir gut ausgesucht war. Das Eisen war alle. Sonst könnte man starten und etwas von den Trümmern in der Umlaufbahn abbauen. Hier komplett frei. Musste mal auf den Nachbarmond reisen, etwas Eisen cuttern. Zum Glück gab es schon eine voll erkundete Landestelle.
    Habe mich auch schon gewundert, warum Bessel III. Da gibt es doch nun wirklich nicht viel zu holen und ist obendrein extrem kalt *klapper*
    CKomet ist offline

  3. #303 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Zitat Zitat von CKomet Beitrag anzeigen
    Habe mich auch schon gewundert, warum Bessel III. Da gibt es doch nun wirklich nicht viel zu holen und ist obendrein extrem kalt *klapper*
    Wie geschrieben, Bauchentscheidung mit folgenden Überlegungen: 1 Skillpunkt für Außenposten, der niedrige Temperaturen ermöglicht. Also, warum nicht dort bauen? Dann sind zwei Monde und ein Planet, alles erkundet gut. Es soll ja den Transfer von A nach B im Sternensystem geben, hatte ich gelesen (kommt noch).

    Dann war nach den vielen Erkundungen bei mir haften geblieben: Helium-3 gibt es sicher bei niedrigen Temperaturen. Zudem war einer von den Dreien mit Atmosphäre. Das hat eben zu der Bauchentscheidung geführt.

    Ansonsten sehe ich Stand jetzt keinen Mehrwert in der Rumbauerei. Ist ähnlich wie beim Raumschiff. Die wesentlichen Dinge kann man kaufen. Der Hauptertrag ist das Verwerten der Planetendaten bei Vladimir. Oder man räumt ein paar Banditenlager. Die dann ergatterte Beute an Waffen und Bekleidung lässt sich beim Händler mit doch deutlichen Limit an Credits i. d. R. lösen, in dem man eben mal alle Ressourcen abkauft. Wie wäre Anastasya sonst auf 27.000 kg gekommen?

    Der Aspekt derzeit, wenn man es spielen will, kann man es. Aber einen Mehrwert mit "viel holen" sehe ich im Spiel an sich derzeit nicht.

    Wäre vermutlich anders, wenn man für die Raumschiffe die Ressourcen beibringen könnte. Aber so ist es da kein Spielantrieb.
    VRanger ist offline

  4. #304 Zitieren
    ... Avatar von CKomet
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Neumünster
    Beiträge
    12.579
    Ist halt die Frage wie man Sinnhaftigkeit für sich deutet... für mich macht der Bau eines Aussenpostens schon Sinn, denn dort kann ich mir Lagermöglichkeiten schaffen. Dafür brauche ich aber halt entsprechende Ressourcen, die man bequem abbauen kann.
    Dafür wiederum würde ich dann nach einen Ort suchen, der mindestens Eisen und Alu anbietet. (weshalb ich mir meine persönliche Liste gebastelt habe um halt schnell zu so einem Ergebnis zu kommen, um dann je nach Fähigkeiten zu sehen, wo macht es für meine Lütte Sinn.
    Gesucht nach Alu, Eisen und Helium
    [Bild: index.php?page=Attachment&attachmentID=2287&h=03ff501c413d00dc038620f518d5c5ff669c2290]
    Da sie mit Level 13 noch nicht so viel machen kann und halt auch entsprechend mehr Ressourcen fürs Bauen braucht, wären aktuell 2 Monde in der näheren Auswahl, die bieten was sie braucht. Andraphon im Narion System (stufe 1) oder auch erreichbar, Linnaeus IV-B Stufe 45, zum Glück kein Fauna vorhanden, die gefährlich werden könnte, bei der Stufe )


    Um Dinge die man irgendwo auf Planeten sammelt ohne Probleme durch die Gegend zu transporteiern braucht es ein für mich ein Schiff, das entsprechende Kapazitäten hat. Nebenbei solls auch ein wenig optisch hermachen und bei der Innenausstattung, möchten meine Lütten auch nicht das billigste vom Billigen haben und etwas Komfort. Damit macht für mich auch Schiffsbau Sinn, denn die gekauften Teile sind selten wie gewünscht .

    Alles in die Loge schleppen finde ich beispielsweise nerfig... Daher hatte ich immer das meiste auf dem Schiff gelagert, wo auch entsprechende Handwerksstationen untergebracht waren. Mit Hilfe von Aussenposten kann ich das nun bequemer machen. Und das ohne ständig, wenn ich Handwerken will überladen zu sein, da man an einem Aussenposten ja je nach Aufbau auf alles direkt zugreifen kann, seien es die Ressourcen in den Lagercontainern oder im Schiffinventar.
    Und ob ich am Ende zur Loge fliege, oder auf einen Aussenposten macht für mich am Ende keinen wirklichen Unterschied.
    CKomet ist offline

  5. #305 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Der Ranger & STARFIELD • Anastasya • Merkwürdige Anzeigen und Ergebnisse

    [Bild: VR_SF_489K.jpg] Bin im Erhöhen der zur Verfügung stehenden Skillpunkte, um für das Bauen noch ein paar Sachen zu probieren. Zufällig mal das LINNAEUS-System angeschaut. Dort habe ich auf LINNAEUS II zufällig hochfestes Spidroin in der Eispalme gefunden. Wird zumindest beim Scan angezeigt. Das Biom ist nicht richtig beschrieben. Es kann auch Berge-Küstenstreifen sein.

    Die Palme ist sehr selten und ich habe diese an einem Uferstreifen zum Meer hin entdeckt. Botanik ist beim mir 3/4. Von den 12 gefundenen Palmen hatten drei das hochfeste Spidroin, leider alle anderen Fasern. Ist dieses Verhältnis normal? Denn der Scan zeigt ja nicht Fasern an.



    @CKomet, zuerst Danke für die ausführliche Beschreibung Deines Standpunktes. Doch vom Grunde aus spiele ich Sachen minimalistisch. Bestimmte Dinge werden in dem Game ja erst kommen. Meine damit ein echtes Leben für den Char. Dann sehen die Dinge anders aus. Aber so ist es derzeit kein echtes RPG. Also mache ich es auch nicht. Die kleine Lagertruhe, es gibt da auch noch ein paar Muni-Kisten reichen unmittelbar neben den Werkbänken in der Loge aus. Da stimmen dann auch 600 an Zuladung bei einem Schiff. Denn die kann man locker in die Loge hinschaffen. Denn all die Lager in den Außenposten sind im Inhalt begrenzt und nicht verbunden. Da muss ich ja noch eine Inventarliste führen. Das ist für mich unpraktisch.
    VRanger ist offline

  6. #306 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.388
    @VRanger

    WEiß gerade nicht, ob deine versteckte Anfrage aktuell ist oder eine verspätete Anfrage von 3 Monaten vorher, aber Linnaeus II ist ein Planet, den ich auch in meiner Liste habe, da man hier in der Biosphäre hochfestes Spidron anbauen kann.
    Deine Frage kann ich direkt nicht beantworten, da ich es bei diesem Planeten eher sehr schnell abgehakt hatte, da die Fauna und Flora doch recht übersichtlich war und mein Außenposten dort baut Pb,Ag und Ar und Benzol ab und in den aufgestellten Biosphären dann das Spidron und auch Fasern. Sind also beide im Außenposten verfügbar und ich gehe davon aus, dass es zwei verschiedene Pflanzen sind, die sich nur sehr ähneln.
    So habe ich diesen Planeten auch etwas früher erschlossen, weil es relativ fix ging und da er sonst eher wenig Ressourcen bietet, hat er auch genug Fläche im Angebot, dass ich hier weitere Biosphären errichtet habe, die dann Fasern produzieren, die dann mittels Frachtlink zu Planeten transportiert werden, die Habitate haben, die etwas für mich Erstrebenswertes produzieren, aber selber vor Ort keine Fasern haben.

    Bessel III ist ein lausiger Planet, aber die beiden Monde sind eine andere Sache. Aber allein um mal etwas auszuprobieren, kann jeder Planet herhalten.
    He3 ist so eine Sache, die man ja auch nicht so dringend braucht, da man ja jederzeit schnell die Sachen einsammeln kann und Planeten nicht unbedingt mit interstellaren Frachtlinks ausrüsten muss. Man kann sich ja gut Systeme suchen, die schon eine Menge Ressourcen auf verschiedenen Planeten und Monden verteilt haben und dann mit einfachen Frachtlinks alles verbinden.

    So ist bei meinen Planeten auch nur ein Planet vorhanden, mit He3 und das ist Andromas VI-b. Mit ein Grund, ist der das ich dort Al,Fe.Be und Alkane abbaue, aber vor allem, dass man dort aus der Atmosphäre He3 ziehen kann. Diese Luftsammler haben einen etwas höheren Einflussbereich, aber können auf dem ganzen Außenposten verteilt werden und sie brauchen auch nicht so viel Energie wie Extraktoren.

    Sonst ist für mich aber wirklich der ideale Standort (für einen Starter Außenposten) der Mond Bessel III-b und wenn man keine Videos auf YT nutzen will, kann es eine Zeit dauern, bis man den idealen Standort mit 3 Biosphären findet, aber das muss ja auch nicht sein, da man ja auch mit zwei Biosphären (Al, Fe) starten kann, um dann den Nickel Block mit einem separaten Außenposten anzugehen, was dann auch dazu führt, dass es dann auch leicht ist, das Platin aus diesem Block zu integrieren und dann beide mittels Frachtlinkt zu verbinden. Ist dann nur noch die Frage, ob der Frachtlink hinterher kommt, wenn man mal etwas Zeit verschläft.

    Außenposten sind für mich zum Einen die Herausforderung alle Ressourcen in nur 24 Außenposten zu integrieren, die man abbauen kann, die Möglichkeit Exp zu gewinnen und das Geld machen als Letztes und hier will ich mal anmerken, dass alles Hergestellte am industriellen Arbeitsplatz nicht so wirklich der Bringer ist, wenn es ums Geld verdienen geht und da kann man sich besser einen Mond aussuchen mit Plutonium und nur das im großen Stil abbauen bzw. auf die organische Schiene wechseln für Xeno Alkohol, AMP, Schlangenöl oder andere Sachen. Die haben alle ein weit besseres Verhältnis von Wert zu Gewicht als das andere Zeug und ein mittleres Schiff mit halbwegs ausgebauten Frachtraum kann dann schon genug transportieren, dass man mehr als nur einen Planeten von allen flüssigen Geldreserven befreien kann.

    Gruß Wolf
    Wolf13 ist offline

  7. #307 Zitieren
    ... Avatar von CKomet
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Neumünster
    Beiträge
    12.579
    Normal ist es doch so, das die in der Analyse angegebene Ressource diejenige ist, die man immer erhält. Andere zusätzliche Sachen sind optional und sehr zufällig.

    Werde da mal verstärkt beim einsammeln drauf achten.
    CKomet ist offline

  8. #308 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Beantworte das mal extra. Bei den Bildern kann es auch untergehen.

    Zuerst an beide vielen Dank für die Antworten

    Zitat Zitat von Wolf13 Beitrag anzeigen
    @VRanger

    WEiß gerade nicht, ob deine versteckte Anfrage aktuell ist oder eine verspätete Anfrage von 3 Monaten vorher, aber Linnaeus II ist ein Planet, den ich auch in meiner Liste habe, da man hier in der Biosphäre hochfestes Spidron anbauen kann. Deine Frage kann ich direkt nicht beantworten, da ich es bei diesem Planeten eher sehr schnell abgehakt hatte, da die Fauna und Flora doch recht übersichtlich war und mein Außenposten dort baut Pb,Ag und Ar und Benzol ab und in den aufgestellten Biosphären dann das Spidron und auch Fasern. Sind also beide im Außenposten verfügbar und ich gehe davon aus, dass es zwei verschiedene Pflanzen sind, die sich nur sehr ähneln.
    Es ist aktuell. Level 82 und nicht Level 67, wie vorher bei der Werft. Ich hatte gedacht, 3 Skillpunkte reichen, um es auszuprobieren. Doch da war Zoologie offen. Also bin ich los und habe etwas in Hochlevelgebieten rumgesucht. Aber auch in Gebieten erkundet, die um die Ecke sind. Zum letzten gehört das Linnaeus-System mit dazu. Es war eigentlich als Punkte-Lieferant gedacht.

    Zitat Zitat von Wolf13 Beitrag anzeigen
    Bessel III ist ein lausiger Planet, aber die beiden Monde sind eine andere Sache. Aber allein um mal etwas auszuprobieren, kann jeder Planet herhalten. He3 ist so eine Sache, die man ja auch nicht so dringend braucht, da man ja jederzeit schnell die Sachen einsammeln kann und Planeten nicht unbedingt mit interstellaren Frachtlinks ausrüsten muss. Man kann sich ja gut Systeme suchen, die schon eine Menge Ressourcen auf verschiedenen Planeten und Monden verteilt haben und dann mit einfachen Frachtlinks alles verbinden.
    Ich hatte ja meine Gedanken vorgestellt. Möchte nicht behaupten, es ist super oder so. Es war eine Bauchentscheidung für drei erkundete Monde / Planet und eben sehr kalt. Will es ja für mich auskundschaften, selber die Fehler machen und eben lernen.

    Zitat Zitat von Wolf13 Beitrag anzeigen
    Sonst ist für mich aber wirklich der ideale Standort (für einen Starter Außenposten) der Mond Bessel III-b und wenn man keine Videos auf YT nutzen will, kann es eine Zeit dauern, bis man den idealen Standort mit 3 Biosphären findet, aber das muss ja auch nicht sein, da man ja auch mit zwei Biosphären (Al, Fe)
    Bin eigentlich mit den zwei Monden und dem Planeten bereits fertig. So wie geplant. Doch jetzt geht eben mehr. Aus diesem Wissen, bei Bessel III-b kann man auch Wasser gewinnen.

    Zitat Zitat von Wolf13 Beitrag anzeigen
    Außenposten sind für mich zum Einen die Herausforderung alle Ressourcen in nur 24 Außenposten zu integrieren, die man abbauen kann, die Möglichkeit Exp zu gewinnen und das Geld machen als Letztes
    Mit 24 ist die maximale Zahl an Außenposten gemeint, wenn man den Skill Planetenbesiedlung auf Stufe IV ausbaut?

    Zitat Zitat von Wolf13 Beitrag anzeigen
    ... und hier will ich mal anmerken, dass alles Hergestellte am industriellen Arbeitsplatz nicht so wirklich der Bringer ist, wenn es ums Geld verdienen geht und da kann man sich besser einen Mond aussuchen mit Plutonium und nur das im großen Stil abbauen bzw. auf die organische Schiene wechseln für Xeno Alkohol, AMP, Schlangenöl oder andere Sachen. Die haben alle ein weit besseres Verhältnis von Wert zu Gewicht als das andere Zeug und ein mittleres Schiff mit halbwegs ausgebauten Frachtraum kann dann schon genug transportieren, dass man mehr als nur einen Planeten von allen flüssigen Geldreserven befreien kann.

    Gruß Wolf
    Ich habe derzeit bei der Nutzenfrage die Überlegung einen mobilen Reise-Außenposten zu entwerfen. Nicht zum Abbauen, sondern zum Erschließen. Also einen Scannbooster bauen und eine Lagermöglichkeit auf die man aus dem Schiff zugreifen kann. Verstanden habe ich auch noch nicht, warum so geschrieben man bei entlegenen Systemen an die Versorgung mit Helium-3 denken soll. Und ich beschäftige mich mit zwei Ideen.

    Kann man seine Siedlungsspuren wieder auflösen? Dazu gestern ein ersten Test. Es scheint bei einem Abriss keine Materialien zurückzugeben, zumindest nicht im Inentar des Spielers.

    Würde es gern mit einem Konzept, also mit einer geplanten Idee noch einmal ausführen. Deshalb auch den Ausbau der Zoologie.

    Aber jetzt werde ich aktuell ins BESSEL-System zurkehren und dort alles umbauen. Also neue Phase. Ich hoffe nur, ich komme mit meinem alten Spielstand (Bilder) später noch klar.

    Zitat Zitat von CKomet Beitrag anzeigen
    Normal ist es doch so, das die in der Analyse angegebene Ressource diejenige ist, die man immer erhält. Andere zusätzliche Sachen sind optional und sehr zufällig. Werde da mal verstärkt beim einsammeln drauf achten.
    Nun, das habe ich auch gedacht. Es steht ja an jeder der Palmen hochfestes Spidroin. Nun kann es ja sein, dass man bis 60 oder 80 Prozent Scan-Ergebnis nur Fasern erntet und erst bei einem vollständigen Scan das hochfeste Spidroin. Doch das letzte Bild mit der Faser ist ja bei 100 Prozent.
    VRanger ist offline

  9. #309 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Der Ranger & STARFIELD • Anastasya • Macht siedeln einen Sinn? - weiter auf BESSEL III

    [Bild: VR_SF_490K.jpg] Eigentlich geht es um das Erreichen der Außenposten-Technik Anzahl 5/5. Also wurde gebaut, was eben ging und wozu das Material da war.

    Dann eben ein Logistik-Roboter. Dieser soll die Produktionrate (also Schnelligkeit) um 5 Prozent erhöhen. Beim Landen ist man genau dort, wo der steht. Merkwürdig.

    Dann einen Scanbooster gebaut. Benötigt Energie. Macht auf einem erforschten Planeten eigentlich keinen Sinn. Aber vielleicht mal ein mobiler Außenposten zum Erforschen neuer System? Denn Windkraft oder Solar dürfte immer gehen.
    [Bild: VR_SF_491K.jpg] Zum einen bringt der Frachtlink im Zählen der 5 zu erreichenden Vorhaben scheinbar ebenso nichts. Wird sicherlich ein Bug sein. Seufz.

    Doch auf einem der Monde wird noch ein zweiter Link eingerichtet. Hier im Bild nicht zu sehen, aber es ist zu machen. Extraktor mit Lagerbehälter berbinden - klar. Anschließend den Ausgabelink mit dem Lagerbehälter verbinden.

    Anmerkung: Die Treppen sind echt komisch gelöst. Habe es über die Höhe versucht ...
    [Bild: VR_SF_492K.jpg] Dann mit der Crew-Station versucht. Konnte damit Heller endlich eine Aufgabe zuweisen. Warum ist dessen Gesicht immer noch so schmutzig, wie beim Beginn des Games? Egal.

    Es dauert eine Ewigkeit, bis ich Heller auf BESSEL III vorfinde. Beim Zuweisen im Raumschiff ist die Person sofort da? Also hier extra Zeit für Anreise.

    Beim Zuweisen sehe ich, dass der Logistik-Roboter eine Fähigkeit in der Außenpostenverwaltung hat.
    VRanger ist offline

  10. #310 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.388
    @VRanger

    Ich hatte ja geschrieben, dass man jeden beliebigen Planeten her nehmen kann, um alles mal auszuprobieren und selber anzutesten und nach meiner Meinung ist das auch nicht verkehrt, wenn man die Zeit übrig hat, als nur das von anderen Vorgekaute nachzubauen.

    Man kann den Außenposten komplett in einem Rutsch löschen, wenn man den Beacon löscht. Bei dieser Aktion bekommt man nichts zurück.
    Man kann aber vorher alles einzeln löschen und zum Ende den Beacon und da sollten alle Ressourcen erhalten bleiben.
    Wie du schon selber gemerkt hast, ist bei diesen Ressourcen nicht das Inventar des Spielers der erste Anlaufpunkt, sondern das Schiffsinventar.
    Aus ihm werden zuerst die Ressourcen entnommen, wenn man etwas baut und in ihm landen auch die Ressourcen beim verschrotten.
    So ist es bei mir auch immer eine Mühe eine bestimmte Menge an Ressourcen im Schiff zu haben, da sie, kaum hat man etwas gebaut oder abgerissen, immer rauf und runter geht, da auch Mods zuerst beim Schiffinventar die Ressourcen verbrauchen.

    Genau, 24 ist die maximal mögliche Anzahl an Außenposten, die man errichten kann. 8 direkt zum Spielstart und dann 16 (4 pro investierten Fähigkeitspunkt) wenn man den Skill voll ausgebaut hat.

    He3 ist für einige Leute wichtig, da sie alles in einen Außenposten geliefert haben wollen oder auch eine spezielle Produktionskette aufzubauen, da die erweiterten Produkte in der Industrie Arbeitsstation ja nicht nur aus Ressourcen bestehen, sondern auch aus Zwischenprodukten, muss man schon mehrere Planeten verbinden, wenn man etwas Bestimmtes herstellen will.

    Wie schon mal erwähnt sind die Frachtlinks aber nicht so genügsam, dass sie immer funktionieren und sehr viel an Warenmenge transportieren sie auch nicht, dass ich auch nicht weiß, ob es wirklich so erstrebenswert ist, alles in einen Außenposten geliefert zu bekommen, da es auch viel Aufwand bedeutet mit Zwischenlagern etc., um die maximale Anzahl von Frachtlinks pro Außenposten zu umgehen und dann braucht man auch nicht nur einen Außenposten, der sich rein um He3 kümmert, um viele Frachtlinks unterhalten zu können.
    Kann man vielleicht anstreben, wenn man nicht richtig viele Außenposten errichtet und diese dann auch nur spärlich (Extraktoren) ausbaut (also einer pro Ressource), aber wenn man nur mit so kleinen Mengen umgeht, geht auch das Einsammeln (manuell) um vieles schneller, dass ich da für meine Person keinen richtigen Mehrwert sehe, aber da das ein Singleplayer Spiel ist, hat auch jeder seine eigenen Vorstellungen und von daher ist es auch gut, wenn sie damit zufrieden sind.
    Ist nur kein Ding es allen zu empfehlen als einzige und beste Lösung. Ist eine Alternative, aber mehr auch nicht und für einige vielleicht subjektiv besser, aber das war es auch.

    Wenn du am experimentieren bist, würde ich auch mal versuchen, alle Ressourcen aus zwei Biosphären in einen Außenposten zu bringen, da das auch eine Sache der Gewöhnung ist und wie schon erwähnt wäre Bessel III nicht meine Wahl, aber die beiden Monde schon und wenn du Bessel 3b mit zwei Außenposten bedienst für Fe, Al in Einem und den Ni Block im Anderen, kannst du auch den anderen Mond mit einbeziehen und von dort Be und He3 einfliegen auch wenn ich eher Bessel 2 wählen würde, der zwar Deep Freeze hat, aber du hast ja die erste Stufe gelernt und dort sollte man einfach in einem Außenposten Al, Be und Nd bekommen und mit etwas Mühe oder Glück auch He 3, wenn man es denn unbedingt braucht, da diese 3 Ressourcen alle in einer Biosphäre zu finden sind.
    Auch wenn du Bessel 2 nimmst und nicht einen Mond von Bessel 3 braucht es keine erweiterten Frachtlinks, da man sich immer noch im gleichen System befindet und kann immer noch mit den einfachen Frachtlinks arbeiten.
    Das wäre dann auch meine Empfehlung für alle, die nicht richtig sich auf Außenposten einlassen wollen, aber zumindest etwas damit herumspielen, dass sie 2 oder 3 Systeme heraussuchen, in denen insgesamt so einige verschieden Ressourcen zu finden sind, dort dann verschiedene Außenposten recht klein ausbauen und dann mit den einfachen Frachtlinks verbinden und wenn es dann ans einsammeln geht, muss man nur 2-3 Stationen anfliegen. Ist nach meiner Meinung zwar etwas halbes und nichts ganzes, aber man macht sich mit der Sache vertraut, steckt nicht zu viel Zeit rein und hat schon so einige Vorteile, da man einige Ressourcen in ausreichender beliebiger Menge zur Verfügung hat.

    Also den Scanbooster habe ich selber nie ausprobiert, da ich da vorab Videos gesehen habe, die aufgewiesen haben, dass sie schlicht und ergreifend verbugt sind bzw., wenn nicht verbugt, dann so wie es ist, sinnlos.
    Der Bug bezieht sich darauf, dass die ausgebaute Scanfähigkeit nur innerhalb des Außenposten vorhanden ist und wenn man diesen Bereich verläßt, hat man wieder die alte Scanweite ohne Bonus. Habe es nicht verfolgt, ob der Bug (falls es einer ist und kein Feature) in einem folgenden Update angegangen worden ist, aber ich komme auch ohne den Boost aus. Wirklich nützlich ist er ja auch nur bei den Tieren im Wasser, wenn das Wasser nicht sicher ist.

    Gruß WOlf
    Wolf13 ist offline Geändert von Wolf13 (05.05.2024 um 07:22 Uhr)

  11. #311 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    @Wolf13, bedanke mich für die Beantwortung meiner Fragen

    Das mit dem Rückbau will ich unbedingt ausprobieren. So als Öko-Variante des Siedelns. Werde mal mit leeren Ressourcen beim Raumschiff die Sache wiederholen.

    Aus meiner Sicht ist es gut diskutiert mit BESSEL III. Habe es nun mal dort begonnen. Da komme ich jetzt auch nicht wieder heraus. Ist ja auch nichts Schlimmes passiert.

    Eine begriffliche Sache habe ich noch. Eine Biosphäre ist kein Rohstoffvorkommen. Aus meiner Sicht ist da immer eine Lebensform erforderlich. Also zumindest Mikroben usw. Das kann ich auf BESSEL III nicht entdecken.
    VRanger ist offline

  12. #312 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Der Ranger & STARFIELD • Anastasya • Macht siedeln einen Sinn? - Umzug

    [Bild: VR_SF_493K.jpg] Manchmal ist eine Veränderung richtig gut. So auch hier. Anastasya ist von BESSEL III nach JEMISON geflogen. Zum einen in der Loge die entsprechenden Ressourcen holen. Dann aus dem Flottenbestand ein besseres Schiff zum Heimatschiff erklärt. Mit der Kepler R, dem größten Frachtraum, gibt es keine Flugerfahrung und irgendetwas fehlt da an Bewaffnung. Dazu keine Lust. Also die Belohnung für den Free-Star-Ranger genommen. Ist ja auch Schiff von der Stroud-Eklund-Sternenwerft. Zum einen gibt es Flugerfahrung und zum anderen 3420 an Frachtraum.
    Anastasya landet auf einem bereits erkundeten Landeplatz von BESSEL III-A.
    [Bild: VR_SF_494K.jpg] Sarah hat auch einen Meinung zu dem Mond. Sicher, da hat sie recht. Doch wir sind mit Absicht hier und nicht gestrandet. Zufälligerweise war unsere früher gewählte Landestelle nicht weit entfernt von allen drei Hotspots für Aluminium, Beryllium und Helium-3. Finden alle super schick.

    Diesmal ist das Laufen angenehmer, immer noch überladen, aber eben um den jetzt größeren Frachtraum deutlich weniger.
    [Bild: VR_SF_495K.jpg] Diesmal wird gleich deutlich größer gebaut. Ein richtiger Landeplatz. Doch bei dem kann man keine Schiffe verkaufen! Händler hat kein Geld. Habe keine Lust gehabt, etwas auf Probe zu kaufen, um dann zu schauen. Aber Anastasya kann ab sofort hier das Heimatschiff wechseln. Tolle Sache.

    Dann einen gewerblichen Helium-3-Extraktor. Energie machen wir später.

    Überraschung! Hatte es schon aufgegeben. Bei dem Hex-Wohnmodul kommt endlich, echt endlich die Anzeige 5/5. Es waren tatsächlich 5 unterschiedliche Wohnmodule, nichts anderes. Merkwürdig. Egal. Endlich ist die Anforderung für Stufe II der Außenposten-Technik erfüllt.
    VRanger ist offline

  13. #313 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Der Ranger & STARFIELD • Anastasya • Macht siedeln einen Sinn? - Irrtümer

    [Bild: VR_SF_497K.jpg] Möchte so zwischendurch mit ein paar Irrtümern aufräumen. Also mit Dingen, die von mir geschrieben wurden. In weiteren Verlauf haben sich jedoch andere Dinge ergeben. Deshalb mal für BESSEL III-a eine Pause.

    Der erste Irrtum ist, dass man in der Umlaufbahn von BESSEL kein Mining betreiben kann.

    War gerade dort (schmunzel), Anastasya war dort und hat etwas ausprobiert. Da ist alles voll am Himmel. Wollte es nicht glauben, ist aber so. Vielleicht wechselt sich das ab. Denn es gibt den Himmel auch voller Trümmer ...
    [Bild: VR_SF_498K.jpg] Dann hatte ich hier vorgestellt, was beim Vorbereiten der Forschung so hilft - Klick

    Hatte dort u. a. geschrieben: (4) ist eine Laborbekleidung, die 5 Prozent Aufschlag auf zufällige Forschungsergebnisse bringen soll
    (5) ist ein Chem "NEURAJACK" ... es bringt 50 Prozent Wirkung - das führte zum Begriff "Irrglaube"

    Ganz einfach aufgeklärt. Die Bekleidung schlägt in der Statusanzeige nicht durch. Somit sind es nur 50 Prozent.
    VRanger ist offline

  14. #314 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.388
    @VRanger

    Wenn man eine Biosphäre errichtet und dort auch etwas produzieren will, braucht es auf dem Planeten (Mond) auch eine entsprechende Flora, die man vorher zu 100% gescannt haben muss(und die dann auch in ihrer erweiterten Info aufführt, dass man sie im Außenposten nutzen kann). Entsprechendes gilt für die Habitate (das Entsprechende für die Fauna). Aus dem scannen kann man auch entnehmen, dass man die Produkte für eine Bio. nicht beliebig wählen kann, sondern auf einen entsprechenden Planeten angewiesen ist.
    Wie man es nun nennen will, weiß ich auch nicht genau, aber für mich sind die produzierten Sachen in Biosphären und Habitaten Ressourcen, die man auf diesem Planeten gewinnen kann und in dem Sinn nicht so unähnlich den anorganischen Ressourcen, wenn man allein vom Endprodukt ausgeht und von daher habe ich auch kein Problem beides als Ressourcen zu betrachten.
    Habitate sind etwas besonderes, da man hier neben Wasser noch eine andere Ressource zur Produktion braucht, was in vielen Fällen die Faser ist, aber auch Nährstoffe können manchmal benötigt werden und es ist eher nicht die Regel, dass man diese beiden Ressourcen auf Planeten findet, dass so viele Planeten zwar die Möglichkeit bietet, Habitate zu errichten, aber für eine Produktion, muss man Fasern oder Nährstoffe einfliegen (manuell mit größerem vorgelagerten Lager oder automatisch mit Frachtlink).
    Ich weiß auch gar nicht, ob man eine Biosphäre überhaupt errichten kann, wenn es dort keine entsprechende Flora gibt, da es ja auch bei der Energie so ist, das nur das, was Sinn macht im Baumenü aufgeführt wird und Windenergie auf Monden ohne Atmosphäre nicht zu finden ist.

    Gruß Wolf
    Wolf13 ist offline

  15. #315 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Der Ranger & STARFIELD • Anastasya • Macht siedeln einen Sinn? - industrielle Phase

    [Bild: VR_SF_499K.jpg] Hatte ja geschrieben, dass mit dem Umzug auf BESSEL III-A und dem Errichten eines zweiten Außenpostens auch die Anforderungen mit 5/5 für das nächste Level im Skill Außenposten-Technik erfüllt wurde.

    Anastasya hatte keine Lust bis zur Loge zu fliegen. Denn auf BESSEL III gab es schon alle Werkbänke, ebenso ein Forschungslabor. Sicher in der FRONTIER ... doch das gewählte Schiff war die STAR EGALE. Das hätte man auch tauschen können ... sehr kompliziert finde ich das. Es sollte ein bisschen Nervenkitzel beim Ranger geben. Also auf nach BESSEL III und dort die Frage: Reichen die Ressourcen? Doch alles geschafft, wie hier bei der Fertigung 3.
    [Bild: VR_SF_500K.jpg] Nachdem der letzte freie Skliipunkt vergeben war, sollten 25 verschiedene Module gebaut werden. Dann auch mal alles bauen deutlich in größeren Formaten. "Beginn der industriellen Phase", meine Anastasya.

    War sie nicht zufrieden damit? Oder wurde der Mond nur verschandelt?

    Egal. Wir haben uns einen Profi mit immer noch schmutzigen Antlitz geholt. Lin sollte das ganze leiten. Macht sie auch.

    Es zählt auch der Baufortschritt. Na wunderbar.
    [Bild: VR_SF_501_K.jpg] Auf BESSEL III gibt es ja eine ALU-Schürfung und einen eingerichteten Frachtlink. Na da koppeln wir das Ganze doch.

    Bin über das ständige Geräusch am Sternenhimmel erschrocken. Kannte das ja bisher nur von anderen Dingen. Man schaut eigenartigerweise was da ist. Aber alles gut.

    Es passt zu dem gut zu der beim Start gewählten Eigenschaft Industrieller, dass bei den STEAM-Erungenschaften ebenso "Industrieller" erreicht wurde. Es sind also mindestens 500 Ressourcen an den Außenposten erzeugt worden.
    VRanger ist offline

  16. #316 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Der Ranger & STARFIELD • Anastasya • Macht siedeln einen Sinn? - Schon Schluss?

    [Bild: VR_SF_502K.jpg] Umzug nach BESSEL III-B. Um hier für später nicht alles mit Landeplätzen zu vermutteln, habe ich einfach nur den bereits vorhandenen genutzt. Nachteil, keine ausführliche Suche nach zusammenhängenden Ressourcengebieten. Ist ja möglich. Vielleicht mal später. Hier geht es ja nur um Austesten.

    Also die Eisenerzeugung angeschmissen. Dann die Energieerzeugung über Windturbinen sichergestellt. Nicht im Bild Wasser aus der Atmosphäre erzeugt. Warum auch immer wollte der Frachtlink nicht. Der Eingangs- und Ausgangsbereich wurde geprüft. Ist letztlich auch egal.
    [Bild: VR_SF_503K.jpg] Sarah rennt immer durch die Bauprojekte. Macht es zum Teil schwer, weil beim Platzieren des Objektes eine Meldung kommt. Hier sitzt sie mal und checkt irgendeine Sache.

    Dann wurde die Grenze 25/25 für die Außenposten-Technik erreicht. So schnell, war mein Gedanke. Wie hat das Ganze auf BESSEL III gefrustet.

    Skillpunkte sind weg, aber es gäbe noch etwas auszuprobieren ... mal schauen.
    VRanger ist offline

  17. #317 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Der Ranger & STARFIELD • Anastasya • Macht siedeln einen Sinn? - Doch verlängert

    [Bild: VR_SF_504K.jpg] Es gab eine Beratung, ob wir noch weiter machen. Anastasya war für mal schauen, was noch kommt. Das Argument, keine Skillpunkte, wurde dann mal beantwortet. Ein bisschen Erkunden hier, dann mal da, ups ein Level 75 Gebiet, geschafft. Ab und zu meinte jemand, die Frontier gäbe ein paar Zielübungen ab. Wir haben zurück gezielt.

    Eine Sache ärgert mich. Hier gut zu sehen, egal wie oft ich die Werte z. B. bei den Raketen auf voll stelle, beim nächsten Start sieht es wieder so wie hier aus. Nervt.

    Einer der Skillpunkte wurde dann in die Außenposten-Technik gesteckt.
    [Bild: VR_SF_505K.jpg] Hier nicht im Bild, es wurde die fehlende Stufe I bei Zoologie abgearbeitet. Punkt gab es ja jetzt wieder. Im Ergebnis wurden dann alle Projekte bei der Außenpostenentwicklung abgewerkelt. Neben Zoologie gehören Botanik und Spezialprojekte dazu. Hier ist Anastasya aktuell auf Stufe 2.

    Interessant scheint die Reaktor-Technik zu sein. Hebt die Energieversorgung auf ein anderes Level. Also keine Helium-3 fressende Motoren mehr. Das wollen wir unbedingt noch austesten.
    [Bild: VR_SF_506K.jpg] Dann wurde auf BESSEL III-B noch etwas herumgebaut. Eine Unterkunft hier, einen Zugang da. Dann mal auch ein Home eingerichtet. Sehr eingeschränkte Module. Schräge Wände, gerade Wände, Rundbau ... mehr ist es nicht. Ein zweetagiges "Zelt", hohler Vogel, mit innerer Veranda. Vergeblich eine nette Beleuchtung gesucht. Scheint es nicht zu geben. Wertung: Schwache Auswahl!
    Zumindest etwas an "Grün". Deko halt! Die Ressourcen dafür sind überschaubar. Also dann auch die 50 / 50 unterschiedlichen Teilen erreicht. Stufe 4 könnte ich, will ich nicht. So wie ich es lese nur hälftiger Verbrauch an Ressourcen. Später vielleicht, erst noch den Reaktor? Mal schauen ...
    VRanger ist offline

  18. #318 Zitieren
    ... Avatar von CKomet
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Neumünster
    Beiträge
    12.579
    das mit den Punktezurücksetzen verfluche ich auch regelmäßig
    bei mir betrifft es in der Regel den Antrieb
    CKomet ist offline

  19. #319 Zitieren
    Deus Avatar von VRanger
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Alte Militärbasis
    Beiträge
    26.592
    Zitat Zitat von CKomet Beitrag anzeigen
    das mit dem Punktezurücksetzen verfluche ich auch regelmäßig
    bei mir betrifft es in der Regel den Antrieb
    Ich habe das wohl nicht richtig beschrieben. Bin mit drei offenen Punkten in den Test gegangen. Habe dann mit dem Levelaufstieg auf 83 drei weitere Punkte dazugeholt. Der mögliche Ausbau auf Stufe 4 wurde nicht durchgeführt. Ich habe mir nur die Beschreibung durchgelesen.
    VRanger ist offline

  20. #320 Zitieren
    ... Avatar von CKomet
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Neumünster
    Beiträge
    12.579
    Zitat Zitat von VRanger Beitrag anzeigen
    Eine Sache ärgert mich. Hier gut zu sehen, egal wie oft ich die Werte z. B. bei den Raketen auf voll stelle, beim nächsten Start sieht es wieder so wie hier aus. Nervt.
    Ich bezog mich beim zurücksetzen der Punkte (okay Striche) auf dieses hier
    CKomet ist offline

Seite 16 von 23 « Erste ... 59121314151617181920 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •