
Zitat von
honx
und in version 115 wird unter anderem an der searchbar rumgepfuscht und das kann man soweit ich gelesen hab nicht mal abschalten bzw. so anpassen, dass es wieder aussieht wie früher. also ja, für mich würde verfluchte 115 einige verschlimmbesserungen auf lager haben...
Kann man wohl per "Anpassen" wegmachen. So habe ich es gemacht. Der Tastatur-Shortcut sollte trotzdem funktionieren. Es ist nur die globale Suche, die postfachbezogene ist noch (fast) normal.
mir ist auch bewusst, dass damit ein sicherheitsrisiko einhergeht, aber was soll ich tun?
Das Update trotzdem mitnehmen, sich ärgern und das Beste daraus machen.
wenn entwickler (arschlöcher wie microschrott und mozilla) mit jedem major update zum nachteil der user ungewollte veränderungen einführen müssen, einfach nur der veränderung wegen ("change for the sake of change"), dann wird man zwangsläufig zum update-verweigerer erzogen! damit muss man als entwickler eben rechnen, wenn man meint, den usern immer wieder nachteilige änderungen aufs auge drücken zu müssen!!!
Dafür sind die anscheinend zu dumm. Es ist bei denen wohl wie bei Spieleentwicklern, die ihr eigenes Spiel nicht wenigstens einmal durchgespielt haben. Während Thunderbird "Supernova" bei heise.de auf der Website auf den ersten Blick passabel aussieht, sieht es bei mir im echten Gebrauch beschissen aus, was schon daran liegt, dass ich damit arbeite, also viel mehr Postfächer, Mails etc. habe und dabei die Änderungen (wie auch bereits vorherige) stören (weil sie unausgegoren sind, gut gemeint, schlecht gemacht).
mozilla ist inzwischen genauso schlimm wie microschrott! ich fang hier gar nicht damit an, was diese vollpfosten mit dem firefox schon alles angestellt haben, um den steilhang von top-browser, auf welchen ich bis etwa 2013 als absolut bestem browser geschworen habe, bis hin zu absolutem schrott heute runterzurutschen (welchen ich aus zwang einzig und allein nur noch deswegen nutzen muss, da ich noch keine brauchbare alternative mit entsprechender addon-verfügbarkeit gefunden habe)...
unter linux mint hab ich firefox-updates bereits bei version 89 gestoppt, da das die letzte version war, unter welcher man das hässliche proton-bullshit abschalten konnte, welches uns von den mozilla idioten aufs auge gedrückt worden ist...
und zum thema microschrott: windows 7 war und IST das LETZTE GUTE betriebssystem, das microschrott je veröffentlich hat! win 8 und 8.1 waren schrott und vor allem HÄSSLICH wie die nacht! spyware 10 ist mehr spyware als "betriebssystem" und shitware 11 würde ich mir nicht mal als raubkopie installieren! der unbrauchbare und hässliche schnüffelbullshit, welcher nun auch einen schnüffel-account voraussetzt, damit arschlöcher in redmont noch besser schnüffeln können, wäre selbst gratis noch zu teuer!!!
zumal meine 14 jahre alte maschine ohnehin weit unterhalb der systemanforderungen von bullshit 11 liegen würde (u.a. fehlt hier altersbeding auch dieser ominöse tpm versklavungs-chip den bullshit 11 "braucht", um dem nutzer noch besser vorschreiben zu dürfen, welche software installiert werden "darf" und welche nicht), sprich: bullshit 11 könnte ich gar nicht installieren, selbst wenn ich wollte...
Die westlichen Gesellschaften sind in einer Dekadenzphase, die u.a. dadurch gekennzeichnet ist, dass mühsam erarbeitete Errungenschaften kaum noch gewürdigt werden. Da müssen wir wohl durch, auch falls das bedeutet, dass es einen harten Aufschlag gibt.
fazit: was bringen "security updates" wenn, mit jeden "update" ein DOWNGRADE einhergeht, eine amputation, womit stück für stück immer mehr des guten alten und geschätzten look & feel und noch wichtiger der usability verloren geht?!?
"updates" seh ich längst nicht mehr als etwas gutes an, um "sicherer" zu sein. häufig genug hat sich inzwischen gezeigt, dass updates einfach nur BÖSE sind und mit nachteilen daherkommen, welche durch ein klein wenig mehr gefühlte "sicherheit" in keinster weise aufzuwiegen sind!!! anders ausgedrückt: inzwischen empfinde ich "updates" als malware!!! und das ist eine katastrophale entwicklung!
Microsoft schreit uns die ganze Zeit über ins Gesicht, dass wir von Windows weggehen sollen. Leider gibt es ein paar handfeste Gründe dafür, dass ich denen den Gefallen nicht tun kann. Sonst hätte ich es schon gemacht.