Ergebnis 1 bis 14 von 14

RAM Aufrüsten

  1. #1 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Gnom
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Mal hier, mal da...
    Beiträge
    3.551
    Moin

    PC steht in meine Signatur. BS ist Windoof 10.
    Bin aufgrund die aktuell niedrige preise am überlegen meine 8GB Ram zu verdoppeln oder sogar zu vervierfachen.
    Da aber meine Kiste schon in die Jahre gekommen ist (wurde von euch 2018 zusammengestellt), wollte ich mal fragen, ob es sich lohnt zu upgraden.
    Wird mir das etwas bringen? PC läuft sonst sehr gut und stabil und alles, was ich spiele ebenso. Bisher keine Engpässe.

    Falls ihr meint es wäre vorteilhaft, bitte um empfehlugen
    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
    MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
    Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    8GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
    400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
    2 x 240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
    1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    Cooler Master N 300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, Intel Core i5 8365U, 16GB DDR4, 250GB SSD
    Gnom ist offline

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Wenn du keinerlei Engpass beim RAM spürst und dir die Kiste genügend Leistung für deine Ansprüche bietet, brauchts eigentlich kein RAM Upgrade.
    Bei neueren Spieletiteln allerdings kann es mit nur 8GB durchaus schon problematisch werden. Kommt halt drauf an, ob du in dieser Hinsicht Kaufabsichten hast.

    Ein Upgrade auf 16GB RAM wäre sicherlich nicht verkehrt. Gleich 32GB wären in deinem System mMn aber Verschwendung.

    Ich hätte hier derzeit ein 2x8GB Kit Corsair Vengeance LPX 3200MHz ungenutzt herumliegen. Könnte ich dir für 20€ + Versand zukommen lassen.
    Da dein Mainboard ja 4 RAM Slots hat, könntest du die beiden Module einfach mit dazustecken und hättest dann satte 24GB im dual Channel.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (24.08.2023 um 10:21 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Gnom
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Mal hier, mal da...
    Beiträge
    3.551
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Wenn du keinerlei Engpass beim RAM spürst und dir die Kiste genügend Leistung für deine Ansprüche bietet, brauchts eigentlich kein RAM Upgrade.
    Bei neueren Spieletiteln allerdings kann es mit nur 8GB durchaus schon problematisch werden. Kommt halt drauf an, ob du in dieser Hinsicht Kaufabsichten hast.

    Ein Upgrade auf 16GB RAM wäre sicherlich nicht verkehrt. Gleich 32GB wären in deinem System mMn aber Verschwendung.

    Ich hätte hier derzeit ein 2x8GB Kit Corsair Vengeance LPX 3200MHz ungenutzt herumliegen. Könnte ich dir für 20€ + Versand zukommen lassen.
    Da dein Mainboard ja 4 RAM Slots hat, könntest du die beiden Module einfach mit dazustecken und hättest dann satte 24GB im dual Channel.
    Bisher habe ich tatsächlich nichts gespürt. Zuletzt gespielt wurden The Witcher 3, Lords of the Fallen, Wolfenstein (alle), Dishonored (alle), Bioshock (alle), Tomb Rider (alle), Metro (alle), Prey, Elex
    und aktuell The Surge (offtopic - Hammer Spiel, übrigens). Geplant sind The Surge 2, Elex 2 und ein paar ältere Titel. Etwas anderes weckt gerade meine Interresse nicht wirklich...

    Brauche also nicht unbedingt und meine Vermutung, das 32 GB unnötig wären hast du auch bestätigt.
    Winnie Pooh sagt aber ''je mehr, desto mehr'', deswegen würde ich dir die zwei Riegel gerne abnehmen.
    Vielleicht werde ich doch irgendwann etwas spielen, was mehr als 8Gb Ram benötigt.

    Sind deine zwei Riegel mit meine kompatibel?
    Wenn nicht, wäre auch kein Beinbruch, dann baue ich halt meine aus und deine ein. Und verkaufe meine.
    Optimal wäre natürlich, wenn es mit 4 passt. Es klingt zwar komisch für mich ''24Gb Ram'', könnte mich damit aber anfreunden

    Schick mir dann bitte auch eine PN zwecks Abwicklung
    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
    MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
    Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    8GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
    400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
    2 x 240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
    1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    Cooler Master N 300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, Intel Core i5 8365U, 16GB DDR4, 250GB SSD
    Gnom ist offline

  4. #4 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    "Kompatibel" sind sie insofern, dass es auch DDR4 RAM ist.

    Dein aktueller RAM hat eine niedrigere Taktung. Mein RAM würde dann ebenfalls mit dieser niedrigeren Taktung laufen, weil das Mainboard BIOS den RAM immer auf den am niedrigsten getakteten anpasst.
    Sofern es nicht automatisch zusammen läuft, müsste man die Einstellungen des Takts und der Timings manuell vornehmen. Ist aber auch kein Hexenwerk.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    Von 8 auf 16 Gb würde sich lohnen, machen würde ich es auch.

    Auf dein MB kannst du mit ein Bios Update selbst ein 5950X verbauen [Was ich nicht machen würde], daher, wenn du die Kiste länger behalten willst und ggf mit ein CPU Upgrade hinterher eventuell auf ein 5600x gehen solltest, würden 32 GB auch nicht verkehrt sein. Auch wenn es zuerst unsinnig erscheinen mag, für die Zukunft kann es ggf Sinn machen gerade weil die Preise so niedrig sind.


    Sollte das Geld da sein [SInd ca 60 € pro Kit] könnte man es überlegen, wie gesagt wenn du die Kiste länger behalten willst, ggf kann es auch sein das du 2024 eh auf eine neue Plattform wechselst.
    Zankro ist offline

  6. #6 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Gnom
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Mal hier, mal da...
    Beiträge
    3.551
    Zitat Zitat von Zankro Beitrag anzeigen
    Von 8 auf 16 Gb würde sich lohnen, machen würde ich es auch.

    Auf dein MB kannst du mit ein Bios Update selbst ein 5950X verbauen [Was ich nicht machen würde], daher, wenn du die Kiste länger behalten willst und ggf mit ein CPU Upgrade hinterher eventuell auf ein 5600x gehen solltest, würden 32 GB auch nicht verkehrt sein. Auch wenn es zuerst unsinnig erscheinen mag, für die Zukunft kann es ggf Sinn machen gerade weil die Preise so niedrig sind.


    Sollte das Geld da sein [SInd ca 60 € pro Kit] könnte man es überlegen, wie gesagt wenn du die Kiste länger behalten willst, ggf kann es auch sein das du 2024 eh auf eine neue Plattform wechselst.
    Länger behalten werde ich es sowieso. Wechsle nicht so gerne und die Kiste dient mir bisher mehr als zufriedenstellend, es gibt also zurzeit kein Grund mächtig zu Upgraden.
    Deswegen werde ich erstmal mit die 16Gb Ram von Morrich das ganze ruhig angehen. Wenn alles gut funktioniert werde glaube ich noch mindestens 2-3 Jahre ruhe haben.
    Danach sehen wir mal
    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
    MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
    Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    8GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
    400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
    2 x 240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
    1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    Cooler Master N 300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, Intel Core i5 8365U, 16GB DDR4, 250GB SSD
    Gnom ist offline

  7. #7 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.786
    Zitat Zitat von Gnom Beitrag anzeigen
    Es klingt zwar komisch für mich ''24Gb Ram'', könnte mich damit aber anfreunden
    Ich hab mich daran gewöhnt. Schon vor Jahren hatte ich von 2x4 GB auf 2x4 + 2x8 GB aufgerüstet, und es nicht bereut.

    Die ersten Anzeichen für "zu wenig" RAM bemerkt man meist gar nicht. Sie treten auch schon auf, bevor der RAM komplett genutzt wird. Von daher könnte es durchaus sein, das du bereits jetzt von mehr RAM profitierst. Bspw. kann es die min. FPS (/ Perzentil) verbessern, und so zu einem angenehmeren Spielgefühl führen.

    Mit mehr RAM können mehr Daten in diesem behalten werden, die zwar gerade nicht mehr benötigt werden, aber evtl. bald wieder. Ebenso können mehr Daten vorsorglich in den RAM geladen werden, die wahrscheinlich bald gebraucht werden aber noch nicht angefordert worden waren. Und was schon da ist, muss nicht erst beschafft werden.
    Beides machen moderne Betriebssysteme voll automatisch, auch wenn letzteres Erfahrungswerte braucht. Es wird bei einem Programm / Spiel das man noch nicht bzw. erst selten genutzt hat, daher noch keine Leistungsvorteile bringen, aber schon nach wenigen Nutzungen.


    So gibt es bspw. schon einige Spiele, die von mehr als 16 GB profitieren, und sei es nur, nur bei den min. FPS.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  8. #8 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Gnom
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Mal hier, mal da...
    Beiträge
    3.551
    Guckt in meine Signatur

    Erstmal danke für die tolle Beratung (wieder mal) und danke an Morrich für die Ram Riegel

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Ich hab mich daran gewöhnt. Schon vor Jahren hatte ich von 2x4 GB auf 2x4 + 2x8 GB aufgerüstet, und es nicht bereut.

    Die ersten Anzeichen für "zu wenig" RAM bemerkt man meist gar nicht. Sie treten auch schon auf, bevor der RAM komplett genutzt wird. Von daher könnte es durchaus sein, das du bereits jetzt von mehr RAM profitierst. Bspw. kann es die min. FPS (/ Perzentil) verbessern, und so zu einem angenehmeren Spielgefühl führen.

    Mit mehr RAM können mehr Daten in diesem behalten werden, die zwar gerade nicht mehr benötigt werden, aber evtl. bald wieder. Ebenso können mehr Daten vorsorglich in den RAM geladen werden, die wahrscheinlich bald gebraucht werden aber noch nicht angefordert worden waren. Und was schon da ist, muss nicht erst beschafft werden.
    Beides machen moderne Betriebssysteme voll automatisch, auch wenn letzteres Erfahrungswerte braucht. Es wird bei einem Programm / Spiel das man noch nicht bzw. erst selten genutzt hat, daher noch keine Leistungsvorteile bringen, aber schon nach wenigen Nutzungen.


    So gibt es bspw. schon einige Spiele, die von mehr als 16 GB profitieren, und sei es nur, nur bei den min. FPS.
    Danke für die Erklärung

    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    "Kompatibel" sind sie insofern, dass es auch DDR4 RAM ist.

    Dein aktueller RAM hat eine niedrigere Taktung. Mein RAM würde dann ebenfalls mit dieser niedrigeren Taktung laufen, weil das Mainboard BIOS den RAM immer auf den am niedrigsten getakteten anpasst.
    Sofern es nicht automatisch zusammen läuft, müsste man die Einstellungen des Takts und der Timings manuell vornehmen. Ist aber auch kein Hexenwerk.
    So war es auch. Das ganze hat mir zwar eine stunde nerven und Lebenszeit gekostet, habs aber hingekriegt.

    Kurz und knapp: meine Ram Riegel waren in Slots 1 und 3. Deine in 2 und 4 - PC startet, gibt aber kein Bild aus. Meine raus, deine rein in 1 und 3 - alles ok. Meine in 2 und 4 dazu verbaut - PC wird ohne Bild in dauerschleife neu gestartet, LED Debug RAM am MB leuchtet. Meine wieder raus, im BIOS A-XMP Profil 1 an, meine Riegel wieder rein, PC startet mit Bild, CPU Lüfter dreht aber auf Hochtouren und wird unerträglich laut. Das gleiche mit A-XMP Profil 2. Dann wieder A-XMP 1, verschiedene Taktungen ausprobiert. Bei 2667Mhz hat sich alles eingependelt, jetzt läuft die Kiste angenehm leise und Schnürrt wie eine Katze.

    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
    MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
    Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    8GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
    400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
    2 x 240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
    1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    Cooler Master N 300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, Intel Core i5 8365U, 16GB DDR4, 250GB SSD
    Gnom ist offline

  9. #9 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Versuch mal die 2800 MHz, die dein ursprünglicher RAM maximal mitmacht.
    Bei den Ryzen CPUs ist hoher RAM Takt von großem Vorteil. Also solltest du den maximal möglichen Takt fahren.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Das bringt aber nur was für iGPUs, die CPUs selbst profitieren vor Ryzen 3000-5000 kaum davon bzw. erst ab "Matisse"
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  11. #11 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Gnom
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Mal hier, mal da...
    Beiträge
    3.551
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Versuch mal die 2800 MHz, die dein ursprünglicher RAM maximal mitmacht.
    Bei den Ryzen CPUs ist hoher RAM Takt von großem Vorteil. Also solltest du den maximal möglichen Takt fahren.
    Ich werde es gluabe ich bei 2667 Mhz belassen, bei 2800 Mhz läuft alles zwar, CPU Lüfter dreht aber wie gesagt auf Hochtouren.
    Heult zwar nicht soooo derbe, mich nervt es aber, weil die Kiste sonst kaum zu hören ist, ich mag es leise.
    Die Unteschied zwischen ~2700 Mhz und 2800 Mhz ist ja nicht so groß, das ich davon etwas wirklich spüre, oder?


    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Das bringt aber nur was für iGPUs, die CPUs selbst profitieren vor Ryzen 3000-5000 kaum davon bzw. erst ab "Matisse"
    Ok, wenn es so ist, dann bleibe ich tatsächlich bei 2667 mhz. Never touch a running system und so
    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
    MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
    Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    8GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
    400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
    2 x 240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
    1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    Cooler Master N 300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, Intel Core i5 8365U, 16GB DDR4, 250GB SSD
    Gnom ist offline

  12. #12 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Spielt aber keine Rolle welche Taktrate du auf dem RAM hast, das beeinflusst die CPU überhaupt nicht was die Kühlung angeht.
    Du kannst halt nachgucken in CPU-Z, welche Timings die beiden Speicher auf der entsprechenden Taktrate machen.

    Hat dein G.Skill Speicher CL15-15-15-35? (CAS Latency = CL, Row-to-Column Delay = tRCD, Row Precharge Time = tRP, Active-to-Precharge Time = tRAS)
    Die beiden Kits haben halt auch unterschiedliche Spannungen und sind allgemein unterschiedlich, deswegen solltest du die Settings generell manuell festlegen und die Spannung auf 1,35V. Die Taktrate ist ja schon etwas geringer mit 2667 MHz als bei deinem 2800er Kit, daher sollten leicht niedrigere/schärfere Latenzen kein Problem sein, zumal die Spannung ja auch mit 1,35V leicht höher und die Signalqualität nochmal besser ist. Für den Corsair Speicher sollte das auch machbar sein, obwohl von CL18 auf CL14 schon anspruchsvoll ist. Obs funktioniert weiß man natürlich nie, aber ich würde auf besagter Spannung CL 14-14-14-34 probieren.
    Danach 14-16-16-34, was sich eher am Schema des Corsair orientiert. Sind halt verschiedene Chips.
    Alternativ kannst du auch einfach nur 1,2V und 2667/2800 MHz CL 16-18-18-36 nehmen.

    Die Latenzen sind immer abhängig von der Taktrate, CL14 auf 2400 MHz hat die gleiche Reaktionszeit wie CL18 auf 3200 MHz. 400 MHz effektiver Takt entsprechen einem Latenzunterschied von 2 (bei DDR4). Deswegen könnte es auch sein, dass der Corsair Speicher die CL14-14-14 bzw. tRCD 14 und tRP 14 nicht ganz schafft. Die RAM Module sind allgemein sowieso immer unterschiedlich designed, Module die hochtakten schaffen nicht automatisch niedrige Latenzen, obwohl die Reaktionszeit eigentlich die gleiche ist. Sollte zwar so sein, da wie gesagt als Beispiel CL18 auf 3200 MHz exakt die gleiche Belastung darstellt wie CL14 auf 2400 MHz, aber man muss sagen, dass hängt vermutlich auch von Speichercontroller ab.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (29.08.2023 um 03:37 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Mr. Vice President WoP Avatar von Gnom
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Mal hier, mal da...
    Beiträge
    3.551
    Die Corsaire Module laufen laut CPU-Z auf 1,35V.
    Mein G.Skill Speicher hat CL15-16-16-35 und läuft laut CPU-Z auf 1,25V.
    Meinst du ich soll die Spannung manuell auch auf 1,35V stellen, oder verstehe ich das falsch?

    Den Rest muss ich erstmal einstudieren und muss nachlesen,
    habe es quer durchgelesen und bin gerade ein bisschen überfordert

    Edit: Hier sind die - bei Spannung steht ja von vorne rein 1,25V
    AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
    MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
    Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit, DDR4-3200, CL16-18-18-36
    8GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2800 DIMM CL15-16-16-35 Dual Kit
    400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
    2 x 240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
    1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
    Cooler Master N 300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, Intel Core i5 8365U, 16GB DDR4, 250GB SSD
    Gnom ist offline Geändert von Gnom (29.08.2023 um 13:22 Uhr)

  14. #14 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.786
    Die eingestellte Spannung für den RAM kann man mit CPU-Z doch gar nicht auslesen.
    Schaust du unter dem Tab "SPD"? Das ist der einprogrammierte Wert der vom Hersteller vorgesehen ist, aber nicht der Wert der auch tatsächlich anliegt.

    Man kann auch keine getrennte Einstellungen für den RAM vornehmen. Alle Einstellungen betreffen immer alle verwendete RAM-Module.

    Ob nun 2667 oder 2800, der Unterschied ist wirklich minimal, und das auch nur im CPU-limit. Du kannst also dabei bleiben.
    Stärker profitieren würdest du, wenn du die Latenzen optimierst, aber das kann Wochen dauern.

    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Spielt aber keine Rolle welche Taktrate du auf dem RAM hast, das beeinflusst die CPU überhaupt nicht was die Kühlung angeht.
    Jedoch ist bei den Ryzen der Takt des Infinity Fabric an den Takt des Speichers gekoppelt, und auch der Speichercontroller in der CPU, wird vom Takt des RAMs beeinflusst. Somit ist auch eine Beeinflussung für die CPU-Temperatur möglich.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •