Ergebnis 1 bis 14 von 14

ide laufwerk wird nicht erkannt mit adapter

  1. #1 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.698
    habe mir ein altes laufwerk gekauft genauer gesagt das lg gdr-8164b und dazu diesen adapter nun ist alles da ich freu mich schließ alles an und.....es wird nicht erkannt. es hat strom und ich kann auch ne dvd reinlegen aber das wars auch. weder in windows 11 noch in linux wird es erkannt soweit ich es sehe. hatt einer eine idee woran es liegen könnte? dachte ich kann es nun endlich betreiben und nun das....
    The Old Hunter ist offline

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    - Hast du den Adapter mal mit einem anderen Laufwerk probiert? Evtl. hat der ja ne Macke.
    - Hast du mal kontrolliert, ob der Adapter für ein DVD Laufwerk genug Strom liefert? Das ist evtl. etwas mehr als für die übliche Laptop-Festplatte nötig wäre.
    - Manchmal sind diese Adapter auch sehr empfindlich was die Reihenfolge angeht bezüglich wann man was wo ansteckt und welchen Strom wo einschaltet.
    - Hast du mal den Master/Slave-Jumper (damals durfte man solche Namen noch verwenden) an dem Laufwerk überprüft? Wahrscheinlich muss der auf Master gebrückt sein, weil ja kein zweites Laufwerk dran kann. Muss aber nicht so sein. Ggf. die Anleitung von dem Adapter konsultieren.

    PS. DVD-Laufwerke mit SATA oder USB-Anschluss bekommt man übrigens heut zu Tage für nen 20er hinterher geworfen.
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.698
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    - Hast du den Adapter mal mit einem anderen Laufwerk probiert? Evtl. hat der ja ne Macke.
    - Hast du mal kontrolliert, ob der Adapter für ein DVD Laufwerk genug Strom liefert? Das ist evtl. etwas mehr als für die übliche Laptop-Festplatte nötig wäre.
    - Manchmal sind diese Adapter auch sehr empfindlich was die Reihenfolge angeht bezüglich wann man was wo ansteckt und welchen Strom wo einschaltet.
    - Hast du mal den Master/Slave-Jumper (damals durfte man solche Namen noch verwenden) an dem Laufwerk überprüft? Wahrscheinlich muss der auf Master gebrückt sein, weil ja kein zweites Laufwerk dran kann. Muss aber nicht so sein. Ggf. die Anleitung von dem Adapter konsultieren.

    PS. DVD-Laufwerke mit SATA oder USB-Anschluss bekommt man übrigens heut zu Tage für nen 20er hinterher geworfen.
    ich habe nur dieses laufwerk sonst hab ich nur ein externes usb laufwerk , adapter kann ich nicht kontrollieren wüsste nicht wie , habe mich genau an der anleitung gehalten zwecks anschließ reihenfolge hab auch schon andersrum probiert , master/slave jumper sagt mir nichts ausgehend von den bildern die googel zeigt ist aufjedenfall nichts dabei beim adapter um da was anzuschließen. was mir aufgefallen ist aber das der strom anschluss und sich der ide anschluss gegenseitig blockieren etwas bzw es schwer es das jeweils andere anzuschließen vielleicht mache ich auch einfach nur etwas falsch

    edit:

    habe gerade geschaut wenn ich sowohl den ide als auch strom adapter anschließen will werden genau 2 ide pins ausgelassen, kann es daran liegen? und kann man die seite vom strom adapter zufällig wegschneiden das eck? scheint sowieso nur plastik zu sein

    edit2: gerade getestet und scheint immer noch nicht zu gehen, habe dafür nun meine laptop festplatte ausgebaut und kurz angeschlossen die wird erkannt. woran könnte es also liegen? geht der adapter mit ide einfach nicht bzw könnte der ide anschluss fehlerhaft sein? oder ist vielleicht das laufwerk selbst semi-defekt? wobei könnte es dann überhaupt an gehen bzw disk rein und raus?
    The Old Hunter ist offline Geändert von The Old Hunter (16.08.2023 um 14:47 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
    Zitat Zitat von The Old Hunter Beitrag anzeigen
    master/slave jumper sagt mir nichts ausgehend von den bildern die googel zeigt ist aufjedenfall nichts dabei beim adapter um da was anzuschließen.
    An der Rückseite des Laufwerks, nicht am Adapter.
    Wenn das Bild, das ich im Internet gefunden habe, korrekt ist, dann müsste es sich direkt links von den IDE-Anschlüssen befinden. 2x3 Pins, und auf 2 Pins davon sollte eigentlich eine Steckbrücke (der Jumper) stecken.
    Wie der Jumper eingesteckt sein muss, ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen, normalerweise ist auch das auf dem Laufwerk selbst vermerkt.


    Für Schublade auf / zu reicht Strom und eine funktionierende Mechanik der Schublade sowie eine mechanisch / elektrische Funktion des Knopfes zum öffnen/schließen. Das geht auch dann, wenn keine Datenverbindung hergestellt ist.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  5. #5 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.698
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    An der Rückseite des Laufwerks, nicht am Adapter.
    Wenn das Bild, das ich im Internet gefunden habe, korrekt ist, dann müsste es sich direkt links von den IDE-Anschlüssen befinden. 2x3 Pins, und auf 2 Pins davon sollte eigentlich eine Steckbrücke (der Jumper) stecken.
    Wie der Jumper eingesteckt sein muss, ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen, normalerweise ist auch das auf dem Laufwerk selbst vermerkt.


    Für Schublade auf / zu reicht Strom und eine funktionierende Mechanik der Schublade sowie eine mechanisch / elektrische Funktion des Knopfes zum öffnen/schließen. Das geht auch dann, wenn keine Datenverbindung hergestellt ist.
    wenn der jumper was physiches ist was man anschließen bzw anstecken kann dann sehe ich da nichts bzw gibt es nichts. da sind halt einfach pins / steckplätze für irgendwas. nichts aufjedenfall was ich am adapter anschließen kann da kommt nur das strom kabel rein und eben das für ide.
    The Old Hunter ist offline

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
    Da soll auch nichts am Adapter angeschlossen werden, mit einem Jumper wird eine Verbindung zwischen zwei Pins hergestellt, um direkt an der Hardware eine Konfiguration vorzunehmen.
    Siehe Wikipedia: Jumper.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  7. #7 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.793
    DVD-Laufwerke an solchen Adaptern sind immer etwas problematisch. Wenn es mit einer HDD geht und einem ODD nicht, dann könnte es auch am Adapter liegen. IDE-DVD-Laufwerke arbeiten ja normalerweise nach dem ATAPI-Standard, welcher die alte ATA-Spezifikation um Dinge erweitert, die normale Festplatten nicht haben (zum Beispiel die Möglichkeit, das eingelegte Medium auszuwerfen). Wenn der Wandlerchip im Adapter nur auf HDDs ausgelegt wurde und kein ATAPI spricht, dann kann es AFAIK nicht gehen.

    Vielleicht kommt der Adapter auch nicht damit klar, dass das Medium nachträglich auftaucht (IDE war ja nicht hotplugging-fähig). Probiere mal, den Adapter mit bereits eingelegter DVD an den Strom anzuschließen und mit dem Rechner zu verbinden. Und falls Windows-Treiber Probleme machen, kannst du es nochmal an einem Linux-System probieren.

    Für 20-40 Euro gibt es auch USB-DVD-Laufwerke. Die funktionieren auf jeden Fall. Im Zweifel empfehle ich eines mit USB 3.0, welches kein Y-Kabel benutzt.
    foobar ist offline

  8. #8 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.698
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    DVD-Laufwerke an solchen Adaptern sind immer etwas problematisch. Wenn es mit einer HDD geht und einem ODD nicht, dann könnte es auch am Adapter liegen. IDE-DVD-Laufwerke arbeiten ja normalerweise nach dem ATAPI-Standard, welcher die alte ATA-Spezifikation um Dinge erweitert, die normale Festplatten nicht haben (zum Beispiel die Möglichkeit, das eingelegte Medium auszuwerfen). Wenn der Wandlerchip im Adapter nur auf HDDs ausgelegt wurde und kein ATAPI spricht, dann kann es AFAIK nicht gehen.

    Vielleicht kommt der Adapter auch nicht damit klar, dass das Medium nachträglich auftaucht (IDE war ja nicht hotplugging-fähig). Probiere mal, den Adapter mit bereits eingelegter DVD an den Strom anzuschließen und mit dem Rechner zu verbinden. Und falls Windows-Treiber Probleme machen, kannst du es nochmal an einem Linux-System probieren.

    Für 20-40 Euro gibt es auch USB-DVD-Laufwerke. Die funktionieren auf jeden Fall. Im Zweifel empfehle ich eines mit USB 3.0, welches kein Y-Kabel benutzt.
    normalerweise sollte es gehen da auf der verpackung vom adapter auch cd-rom erwähnt wird. und habe ich berreits versucht mit eingelegter disc wird trotzdem weder unter windows noch linux erkannt. habe mir das laufwerk halt extra gekauft damit ich meine nintendo gamecube / nintendo wii spiele auslesen kann bzw digitale backups machen kann weil das eines der wenigen modelle wohl ist die das kann laut dem wiki. so für dvds usw habe ich ja ein externes usb laufwerk aber damit kann ich das halt nicht machen. leider fällt mir keine option ein wie ich das sonst testen könnte, habe darauf gesetzt das der adapter eben funktioniert.
    The Old Hunter ist offline

  9. #9 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.793
    Hmmm... weißt du, ob das Laufwerk an sich in Ordnung ist? Hast du irgendeine Möglichkeit, es mal ohne den Adapter zu testen? Beispielsweise an einem Uralt-PC, der noch irgendwo auf dem Dachboden rumgammelt oder so?

    Es gibt auch IDE-Controller für PCIe-Slots, aber mit denen habe ich keine eigenen Erfahrungen. Und sie kosten Geld. Ein alter Retro-PC (und sei es für 10 Euro vom Flohmarkt) ist evtl. günstiger.
    foobar ist offline

  10. #10 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.698
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Hmmm... weißt du, ob das Laufwerk an sich in Ordnung ist? Hast du irgendeine Möglichkeit, es mal ohne den Adapter zu testen? Beispielsweise an einem Uralt-PC, der noch irgendwo auf dem Dachboden rumgammelt oder so?

    Es gibt auch IDE-Controller für PCIe-Slots, aber mit denen habe ich keine eigenen Erfahrungen. Und sie kosten Geld. Ein alter Retro-PC (und sei es für 10 Euro vom Flohmarkt) ist evtl. günstiger.
    laut der beschreibung vom verkäufer sollte es gehen "gebraucht, getestet, fehlerfrei!". leider habe ich keine möglichkeit es ohne adapter zu testen....sonst wär der adapter sowieso überflüssig. vielleicht finde ich irgendwann mal bei ebay nen retro pc ansonsten hab ich halt die knapp 60€ was laufwerk + adapter betrifft umsonst rausgeworfen.
    The Old Hunter ist offline

  11. #11 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.614
    Die Adapter haben einige Probleme bzw. eine hohe Fehlerrate bei Kunden.
    Wieso benutzt du nicht einfach ein SATA Laufwerk?
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  12. #12 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.698
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Die Adapter haben einige Probleme bzw. eine hohe Fehlerrate bei Kunden.
    Wieso benutzt du nicht einfach ein SATA Laufwerk?
    habe ich bereits erwähnt da unter anderem nur dieses modell das kann wofür ich es gekauft habe eben und das ist um gamecube/wii backups machen zu können.
    The Old Hunter ist offline

  13. #13 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.793
    Zitat Zitat von The Old Hunter Beitrag anzeigen
    vielleicht finde ich irgendwann mal bei ebay nen retro pc ansonsten hab ich halt die knapp 60€ was laufwerk + adapter betrifft umsonst rausgeworfen.
    Du kannst dein Glück auch mal bei den Recyclinghöfen der umliegenden Gemeinden probieren. Manche verkaufen alte PCs, die sie annehmen, für kleines Geld wieder an Hobbyisten. Und da sparst du dann auch die Versandkosten.
    foobar ist offline

  14. #14 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.614
    Wie gesagt, diese Adapter taugen öfter mal nix. Besser ist eine selbstständige Controllerkarte mit IDE Anschluss. Findest du aber nur noch gebraucht.
    Alternativ eine neue Plattform, wo IDE vorhanden ist. Alte Core 2 Quad oder so, damit kann ich dich zuwerfen.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •