Hallo,
Ich habe vor ein paar Jahren angefangen Risen 2 zu spielen und möchte das Spiel jetzt beenden, weil es mir gefällt und es garnicht so übel ist wie sein Ruf. Leider ist mir aufgefallen, dass, wenn man das Schiff benutzt, worauf ich mich immer ein bißchen freue, weil das einfach eine schöne Panoramaaufnahme ist, dann fangen die Schatten an wie verrückt zu hüpfen und flackern. Das ist aber nur dann der Fall; im übrigen Spiel merkt man es nicht so stark, obwohl das Bild in Risen 2 an sich schon etwas unruhig ist. Wenn ich Wasserspiegelungen ausschalte, dann flackern die Schatten nicht. Manchmal wackeln sie auch nicht obwohl Wasserspiegelungen angeschalten sind; deswegen vermute ich, dass das Spiel quasi von sich selbst her an ein technisches Limit gerät. Gibt es da mittlerweile Abhilfe?
Ich habe mal die Mod ausprobiert, die den Nebel ausschaltet, weil dieser oft sehr unglaubwürdig ist. Dabei ist mir aufgefallen, das quasi alle Inseln auf einmal dargestellt werden, quasi eine Open World. Ich dachte bisher, die einzelnen Inseln wären eigene Maps. Schade, dass dies nicht konsequent weitergeführt wurde, so dass man sein Schiff selbst steuernd zwischen den Inseln herumsegeln kann, was mir schon in Ultima 9 gefallen hat. Ich hoffe, dass dies vielleicht in Risen 3 möglich ist. Jedenfalls finde ich es schön in der Ferne die anderen Inseln zu sehen, weil die Welt dadurch etwas an Glaubwürdigkeit gewinnt. Meine Frage ist nun, ob und wie ich die Sichtweite noch steigern kann, weil bei weiter Entfernung das Bild quasi wie mit der Schere abgeschnitten wird, was nicht schön aussieht.
Wie kann ich das spielinterne Anti Aliasing durch ein Besseres ersetzen?
Hoffentlich liest hier noch Jemand ;-)
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
-
Ich lese schon noch mit, habe mich aber groß mit dem Spiel auseinander gesetzt. Alles folgende ist meiner löchrigen Erinnerung entnommen und unter Vorbehalt zu genießen.
Für die flackernden Schatten hat es eines meines Wissens nie eine eindeutige Lösung geben. Du kannst mal probieren Depth of Field abzuschalten. Eventuell kannst du Antialiasing über den Treiber deiner Graka erzwingen. Ein User hatte IIRC mal berichtet, dass das (4xAA) zusammen mit der LowPolyVegetationTextures-Mod bei ihm das Flackern der Vegetation behoben habe. Vielleicht hilft es auch bei deinen Schatten, keine Ahnung.
Die Inseln sind schon separate Maps, wenn ich mich recht entsinne. Was man da in der Ferne sieht, sind nur niedrig aufgelöste Platzhalter. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es da mal einen Cheatcode gab, mit dem man da dann hinteleportieren konnte, aber es fehlten alle hochaufgelösten Modelle und Texturen. Dann hat PB den Cheatmodus per Steam-Zwangspatch deaktiviert, weil man damit auch die DLCs¹ freischalten konnte und seit dem geht es nicht mehr.
¹ Die selben DLCs, die angeblich erst nachträglich als Addon entwickelt wurden und nicht einfach aus dem fertigen Spiel heraus geschnitten wurden, aber irgendwie komischerweise trotzdem in der Release-Version enthalten und per Cheat erreichbar waren und so.
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?
-
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe das Gefühl, die flackenden Schatten sind entweder völlig arbiträr oder sie enstehen, wenn in der Engine irgendwas überlastet wird, vergleichbar so etwa in der Art, wie wenn der Grafikspeicher voll ist und dann die Grafik anfängt zu ruckeln.
Schade, dass die Inseln doch separate Maps sind, es sieht tatsächlich so aus als wären am Horizont nur Platzhalter. Nur dann verstehe ich die Logik nicht, die dahinter steckt: Einerseits sieht man sie nur wenn man den Fog ausschaltet, was aber in den Optionen nicht funktioniert. Und zweitens wären die Inseln eigentlich viel zu nah beieinander als das man den dort stundenlang hinsegeln müsste.
Andererseits wäre die Welt trotzdem glaubwürdiger, selbst wenn sie nur eine Miniaturkaribik darstellt. Die anderen Piranha Bytes Spiele sind ja eigentlich auch alle Miniaturwunderländer, wobei die Leveldesigner, wie bei keinem anderen mir bekanntem Spiel, die kleine Welt durch geschicktes Design viel größer wirken lassen. Das kann man lieben oder hassen, weil man dadurch leicht etwas die Orientierung verliert, aber man beim Einsammeln aller einsammelbaren Objekte dann doch etwas Zeit spart.