Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Hero Avatar von Squidvin
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    5.279
     
    Squidvin ist offline

    Warum stuerzen Videobearbeitungsprogramme immer so oft ab?

    Ich kenne es seit Jahren. Egal welches Programm man verwendet. Unregelmaessige Abstuerze sind normal.
    Manchmal wenn man die Undo Funktion nutzt, oder eine Szene verschiebt oder sonstiges.
    Es passiert nicht immer, aber es passiert. Einfach so aus heiterem Himmel. Mal bearbeite ich 2-3 Stunde ohne Abstuerze und dann friert das Programm ein und ich muss es ueber den Task Manager beenden. Deswegen ist es wichtig mindestens alle 5 Minuten das Projekt zu speichern. Auch ruckelt die Videovorschau beim bearbeiten immer.

    Woran liegt das? Ich hatte mehrere Programme und viele verschiedene PCs mit den Jahren.
    Aber diese Prgramme sind immer sehr instabil. Habe Magix Video Deluxe Programme gehabt. Mittlerweile Sony Vegas Pro usw.
    Sind aber alle gleich mit den Abstuerzen.

    An meinem PC solls eigentlich nicht liegen. Habe eine RTX 2070 Super und einen AMD Ryzen 3700X und dazu 32GB RAM.
    Steam ׀ YouTube ׀ PSN

    ׀ I am an alien squid׀

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.353
     
    jabu ist offline
    1. Manchmal ist ein PC doch nicht so stabil wie sein Besitzer glaubt, was erst bei hoher Last auffällt. Beim Konvertieren werden oft alle oder fast alle Kerne voll ausgelastet, was bei Spielen, wenn überhaupt, sehr selten vorkommt. Ich will nicht behaupten, dass es daran liegt, sondern erwähne es der Vollständigkeit wegen, denn manchmal liegt es doch daran.

    2. Bei solcher Software kommt es auf Effizienz und Ressourcensparsamkeit an, weswegen sie in C++ (typ. Framework und GUI) oder in C (typ. eher mathematische Routinen) geschrieben ist. Es kommt meistens beides zum Einsatz.
    Allerdings können die meisten Softwareentwickler weder in C noch in C++ genügend sicher programmieren. Jeder macht Fehler, und Wissenslücken sind normal, aber beim Umgang damit trennt sich ebenso die Spreu vom Weizen wie bei der Lernbereitschaft.
    Das Brot ist sehr viel härter zu verdienen, als manche Newbies es sich ausmalen. Ohne wenigstens einmal im Leben die Sprachstandards (bei C++ wenigstens in den Kernbereichen) durchgeackert zu haben (auch wenn man später viel vergisst, sollte man es tun), kann man nicht sicher mit den Sprachen umgehen.
    Das heißt nicht, dass man diese Standards lückenlos auswendig wissen müsste (in essentiellen Kernbereichen jedoch schon), sondern dass man ein Gefühl dafür entwickeln muss, wie weit man sich bei Code, den man abliefert, aus dem Fenster lehnen darf.
    Man muss während des Programmierens darüber reflektieren, wo unsichere Gefilde beginnen. Lebt das Objekt noch? Bin ich nicht sicher, so kopiere ich es lieber, anstatt einen ungültigen Zeiger oder eine ungültige Referenz zu verwenden, auch wenn die Performance dabei nicht ganz optimal ist. Besser meidet man solche Konstrukte, bei denen man sich leicht bezüglich der Objektlebensdauer irren kann.
    Sicheres Programmieren ist nicht von jemandem zu erwarten, der gerade sein Studium oder seine Ausbildung beendet hat. Da hilft weder Master noch Dissertation (eher sind sie hinderlich...), sondern eine gewissenhafte und tiefgründige Befassung über längere Zeit, die weder an Karriereziele noch an Deadlines gebunden ist.
    Informatiker aus dem akademischen Elfenbeinturm rümpfen oft die Nase über das Programmieren, indem sie es lediglich als stumpfes Handwerk abtun (was es nicht ist), welches jeder sich mal eben nebenbei selber beibringen möge. Und so haben wir den Salat. Überheblichkeit kommt vor dem Fall.
    Zwar ist es richtig, dass man sich das "selber" beibringen muss (geht am schnellsten, indem man sich Material sucht, wo man von den Besten lernt), aber ohne intrinsisches Interesse und viel Zeit und Übung, zum Beispiel indem man sich einen Fork zu einem komplexen Open-Source-Projekt erstellt und versucht, es zu verstehen und manches noch besser zu machen, kommt man nicht wirklich auf ein brauchbares Level.
    Weder während eines Studiums noch während der Arbeit hat man genügend Gelegenheit dazu. Immer auf Stühlen hocken kann man auch nicht, ohne davon krank zu werden, weswegen die Freizeit kürzer ist, als man denkt.
    Man braucht den Sprung ins Wasser, indem man sich mit Code von Leuten befasst, die schon sehr viel weiter sind als man selbst. Sonst kommt man nie in die Pötte. Dann braucht man eigene Projekte. Ab dort braucht man nochmal ein paar Jahre, bis man wirklich zu gebrauchen ist. Es ist ein harter Weg, und Leute, die den gegangen sind, sind selten zu finden. In Deutschland werden sie nicht mal gesucht, da die meisten Chefs selber keine Ahnung haben und nur auf Zertifikate und so einen Mist gucken und daher mit den Karrieristen aus reichem Elternhaus, die sie sich damit selektieren, immer wieder verdientermaßen auf die Schnauze fliegen (während gute Leute wegen Schwierigkeiten bei der Jobsuche Selbstzweifel bekommen und nicht selten depressiv werden). Auch deswegen geht in Deutschland so wenig voran. Die USA haben auch so ihre Krankheiten, die weniger bei Einstellungshürden als bei unfassbaren Ineffizienzen liegen. Wenn die guten Leute, die sie haben, wenigstens zwei Tage in der Woche tun würden, worüber sie andauernd reden, dürften rund 95 % der verbleibenden schweren Bugs beseitigt sein oder erst gar nicht entstehen.
    Geändert von jabu (27.07.2023 um 14:17 Uhr)

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Drachentöter
    Registriert seit
    Aug 2022
    Beiträge
    4.842
     
    Foodin ist offline
    Liegt wohl einfach an der Komplexität der Programme.

    Da hilft halt nur wie dunschon sagst regelmäßige Speicherung.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.353
     
    jabu ist offline
    Bei Undo/Redo liegen schon so ungefähr die größten Herausforderungen für den Teil der Software, mit dem der Benutzer einigermaßen direkt zu tun hat.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Hero Avatar von Squidvin
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    5.279
     
    Squidvin ist offline
    Am schlimmsten ist es wirklich bei HD Videos. Ich nehme zb oft Gameplay Videos mit Bandicam auf. Alle in voller Qualitaet.
    Da haengt und ruckelt das Programm staendig. Ich muss zb 10 mal eine Szene erneut anschauen um den Uebergang ruckelfrei irgendwie sehen zu koennen.
    Weil wenn die Vorschau ruckelt und haengt sehe ich natuerlich nicht ob die Szene gut geworden ist.

    Manchmal friert das Programm grundlos ein und ich muss eine ganze Minute warten bis es weitergeht.
    Das ist manchmal schon echt eine Herausvorderung fuer die nerven. Vorallem, da manche Projekte ca. 2-3 Stunden gehen.
    Das zwingt das Programm in die Knie. Was braucht man denn fuer einen PC um solche Programm wirklich ruckelfrei nutzen zu koennen?
    Einen 10,000 Euro PC ? Mit 500 GB RAM und neustem Prozessor?
    Steam ׀ YouTube ׀ PSN

    ׀ I am an alien squid׀

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    banned Avatar von lelyou
    Registriert seit
    Oct 2020
    Beiträge
    1.668
     
    lelyou ist offline
    Ich würde mal gucken was hauptberufliche videobearbeiter empfehlen, würde ja am meisten sinn machen mal bei solchen menschens nachzufragen

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Vizekanzler WoP
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    10.398
     
    Xarthor ist offline
    Bezüglich Stabilität, probier mal kdenlive. Da gab es bei mir nur beim Rendern Probleme (da Port von Linux zu Windows), teilweise auch nur bestimmte Formate, aber in letzter Zeit (war nicht die aktuellste Version) stürzte es nur am Ende des Renderns ab. Das hatte weder einen Einfluss auf die Datei, die wurde nämlich fertig gespeichert, noch auf das Programm selbst, das blieb offen und nutzbar. Wahrscheinlich stürzte das Renderprogramm im Moment ab, als es sich sowieso beenden wollte. Ansonsten sollte alles stabil laufen. Da FOSS kannst du einfach runterladen und einen kurzen Rendertest eines Miniclips machen - läuft das, gibt es keine Probleme.

    Es ist doch logisch, dass die Vorschau nicht flüssig läuft. Das, was du im Nachgang ewig lange renderst, muss das Tool in Echtzeit bei der Bearbeitung leisten. Auch in niedriger Qualität ist es viel Rechenleistung. Bei einem 4k AVI Video läd es die Datei mit bis mehr als 400MB/s von dem Speichermedium und das muss dann auch noch in Echtzeit berechnet und dargestellt werden. Der kleinste Flaschenhals verlangsamt die Darstellung enorm.

    Bei kdenlive gibt es jedenfalls eine Funktion, wo man bestimmte Bereiche vorrendern kann um diese flüssig abzuspielen. Das gibt es in deinen kommerziellen proprietären Programmen sicher auch. Auch gibt es verschiedene Einstellungen wie Proxy-Clips, die man nutzen kann. Schau dir mal das Video an (auch zu kdenlive - ist halt das, was ich nutze) um es bisschen zu verstehen.

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Deus Avatar von Lemimus
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    12.505
     
    Lemimus ist offline
    Ich denke mal, bei mir zum Beispiel ist es so, dass die Grundperformance meines PCs einfach nicht ausreicht, wenn man allzu gerne aufwändige Animationen, zum Beispiel beim "Schnittübergang" implementieren und anwenden möchte.
    Hier sollte eine Signatur stehen!

    Tut sie das?

    Ja!

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Deus Avatar von Ajanna
    Registriert seit
    Mar 2020
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    10.723
     
    Ajanna ist offline
    Für die heutigen Systeme bin ich keine Fachfrau mehr, aber früher hat geholfen, dem Programm mehr Speicher zuzuweisen, als es in den Default-Einstellungen hatte.
    Bzw. andere Anwendungen einzuschränken.


  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.353
     
    jabu ist offline
    Ich würde nach einem Tool mit der Möglichkeit einer skriptgesteuerten Verarbeitung suchen und das Projekt vorerst ohne berechnungsintensive Konvertierungen und bei kleiner Auflösung erstellen, sodass es im GUI flüssig geht und schon mal alle Marken und Effekte erfasst sind. Dann würde ich im Skript die Parameter auf die hochaufgelösten Dateien und das Zielformat anpassen, es starten und eine Kaffeepause einlegen.

    Das würde man erst mal mit einem verkürzten Projekt üben, bis man alles richtig hinbekommt.

    Einen Software-Tipp habe ich leider nicht. Ich habe bloß beschrieben, was ich als erstes vorsehen würde, wenn ich einen Videoeditor entwickeln sollte, nämlich den Kram zu automatisieren. Damit wäre er problemlos wiederholbar und anpassbar, was viel Zeit spart und beim eigentlichen Job keine Echtzeitfeatures bräuchte und diesen nicht mehr als unbedingt nötig bremsen würde. Es würde sich bei Wiederholung immer wieder exakt dasselbe ergeben, was Reproduzierbarkeit ermöglichen würde.

    Man sollte annehmen, das andere Leute diese Idee auch schon hatten, da sie verdammt naheliegend ist. Welche dafür geeignet bzw. praxistauglich ist, müssten dir Leute, die so etwas benutzen, sagen.

    In einer etwas "sparsamen" Variante gibt es das bereits bei AVI Demux:
    https://avidemux.sourceforge.net/doc/en/script.xml.html

    Ich wollte damit nur das Prinzip veranschaulichen (und nicht sagen, dass du das nehmen sollst). Da muss man vermutlich die Skripte händisch anlegen. Was ich meine, ist eine Auslegung, bei der man zuerst sein Projekt erstellt, wobei automatisch ein Skript erstellt wird, sodass nachher alles (ohne Undo/Redo, nur das Beabsichtigte) wiederholbar und sogar anpassbar ist.

    Schon ziemlich einfache Tools bringen manchmal die Möglichkeit mit, eine Joblist zu erstellen. Inwiefern sich dadurch Beschneidungen bei den Möglichkeiten ergeben, müsstest du bei der jeweiligen Software explizit prüfen. Das wäre noch nicht ganz, was ich meine, aber besser als nichts.
    Geändert von jabu (29.07.2023 um 15:52 Uhr)

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Vizekanzler WoP
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    10.398
     
    Xarthor ist offline
    Das machen doch Proxy-Clips automatisch, ganz ohne Custom-Script.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.353
     
    jabu ist offline
    Zitat Zitat von Xarthor Beitrag anzeigen
    Das machen doch Proxy-Clips automatisch, ganz ohne Custom-Script.
    Was ich beschrieben habe, ist agnostisch demgegenüber, ob Proxy-Clips verwendet werden oder was sonst verwendet wird (ich weiß doch nicht, was er benutzt, daher allgemein formuliert). Einen Sinn ergibt es unabhängig davon. Erst mal mit "kleinen" Daten anfangen, bis man weiß, was man will.

    Warum packt es sein PC dann nicht, mit diesen kleinen Schnipseln? Weil die vermutlich aus einem viel zu breitbandigen Ausgangsmaterial erstellt werden müssen oder weil die erstellte Bandbreite zu hoch ist oder weil zu viel gerechnet werden muss (vielleicht eine Kombination daraus, ist aber vollkommen egal). Falls es mit den Proxy-Clips bei ihm ginge, so hätte er die Frage nicht stellen müssen. Es geht nicht. Also muss er was ändern.

    Mit viel Glück hat er bloß bei den Proxy-Clips bzw. Vorschauen zu anspruchsvolle Einstellungen, dann muss er dort Abstriche machen (man könnte auch weniger filtern). Dann frage ich mich aber, warum er das noch nicht versucht hat, denn damit wäre in dem Fall, dass ihm ein Skript nicht hilft, doch alles gut.

    Natürlich erstellt eine Software, die das kann, intern sowieso ihr Kochrezept. Die Frage wäre bloß, inwiefern sie Veränderungen zulässt, zum Beispiel indem man für das Projekt ein weniger hoch aufgelöstes Material nimmt, falls dort ein Problem bestehen sollte und es später austauscht. Ich weiß doch nicht, wo seine Flaschenhälse liegen und muss daher erst mal davon ausgehen, dass sie überall liegen können. Meistens liegen sie eher nicht beim Lesen, aber was weiß ich, was er einfüttert und von woher er das holt.

    Solange ich also nichts weiß...

    Ich gebe dir natürlich Recht, falls du erst mal von gewöhnlichem PEBKAC ausgehst. Das sollte man zuerst in Erwägung ziehen. Ich habe mich mit dem nächsten Schritt befasst, mea culpa!
    Geändert von jabu (29.07.2023 um 16:20 Uhr)

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Vizekanzler WoP
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    10.398
     
    Xarthor ist offline
    Ich nehme stark an, dass er diese Proxy-Clips eben nicht benutzt hat. Die muss man nämlich unter Umständen manuell aktivieren, bzw einstellen (dafür habe ich auch das Video gepostet um eine Idee davon zu bekommen, was die machen - kann man dann auch für das eigene Programm suchen). Die verwandeln nämlich erstmal die hochauflösende Qualität in eine Vorschauqualität mit niedriger Auflösung um, auf die auch die Vorschaueffekte angewendet werden. Das Rendern wird dann mit den Originaldateien gemacht. Ist das nicht so ziemlich genau das, was du mit den Scripten "manuell" machen wolltest, nur mit weniger Aufwand?

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.353
     
    jabu ist offline
    Zitat Zitat von Xarthor Beitrag anzeigen
    Ich nehme stark an, dass er diese Proxy-Clips eben nicht benutzt hat. Die muss man nämlich unter Umständen manuell aktivieren, bzw einstellen (dafür habe ich auch das Video gepostet um eine Idee davon zu bekommen, was die machen - kann man dann auch für das eigene Programm suchen). Die verwandeln nämlich erstmal die hochauflösende Qualität in eine Vorschauqualität mit niedriger Auflösung um, auf die auch die Vorschaueffekte angewendet werden. Das Rendern wird dann mit den Originaldateien gemacht. Ist das nicht so ziemlich genau das, was du mit den Scripten "manuell" machen wolltest, nur mit weniger Aufwand?
    So ungefähr, wobei jedoch vollkommen egal wäre, ob mit Proxy-Clips, mit Einzelbildvorschauen oder komplett ohne. Es ginge um das reine Kochrezept und die Möglichkeit, es nach Belieben editieren zu können. Eine solche Software erstellt ja sowieso ihr Kochrezept. Also würde man das Kochrezept selbst bei stark reduzierten Daten erstellen lassen (um als Mensch flüssig arbeiten zu können), um es dann so umzuschreiben, dass es auf den vollen läuft. Dazu müsste sie ein solches Umschreiben erlauben (und es nicht über ein zu kompliziertes Projektverwaltungssystem, z.B. mit Frickel-Datenbankkrams, verunmöglichen). Aber du hast vollkommen Recht, wenn du erst mal nach den richtigen Settings suchen willst (PEBKAC beseitigen), anstatt diesen komplexeren Workaround zu versuchen.

    PS#1
    Ein gewisser Pessimismus ist bei mir so eine Art Berufskrankheit (schon mal nach vorne denken, was ist, wenn alle Stricke reißen), den kriege ich schwer weg. Nachher sieht man dann, dass das Naheliegende noch nicht versucht wurde, da man zu sehr von sich auf andere schließt (als wäre bereits alles versucht worden, aber oft ist das gar nicht der Fall, da hast du vollkommen Recht!).

    PS#2
    Ich kann dir auch sagen, woher das kommt, nämlich erstens von viel eigenem Pech und zweitens davon, dass ich "den Arsch voll bekomme", falls kein Plan B abfängt, was bei Plan A schiefgegangen ist. Also habe ich diesen Spleen, zuerst an Plan B zu denken, manchmal auch an Plan C. Das Naheliegende, also was für Plan A erforderlich ist, ist das, was man einfach "nur" machen muss. Das Blöde daran ist, dass der Kopf sich längst von selbst auf diese Sicherheitsgurte fokussiert. Andererseits ist es so eine Art Lebensversicherung.
    Geändert von jabu (29.07.2023 um 17:03 Uhr) Grund: war nicht gut ausgedrückt

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Hero Avatar von Squidvin
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    5.279
     
    Squidvin ist offline
    Im Programm hab ich schon versucht alles einzustellen.
    Aber auch wenn ich die Vorschauqualitaet auf ganz niedrig stelle ruckelt es trotzdem genau so.
    Es liegt wohl dann an den Aufnahmen mit Bandicam. Es ist mir aber wichtig in voller Qualitaet aufzunehmen.
    Sind immer 1920x1080p im MP4 Format.
    Steam ׀ YouTube ׀ PSN

    ׀ I am an alien squid׀

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide