|
-
Arcania und Götterdämmerung Kanon im Gothic Remake? Und was ist momentan überhaupt der Gothic-Kanon?
Auf Steam werden Arcania und vorallem Götterdämmerung ja ganz klar als Spiele der Gothic-Reihe vermarktet. Götterdämmerung ja sogar unter dem Namen "Gothic 3". Im Playable Teaser damals wurde in kleinen lore bits bereits auf Gothic 2 und 3 eingegangen, was mir persönlich sehr gefallen hat. Und ich hoffe, dass auch im fertigen Spiel eine bessere Kontinuität aufgebaut wird. Aber denkt ihr, dass Götterdämmerung und Arcania von Thq auch als Teil dieser Kontinuität gesehen werden? Und würdet ihr das ablehnen oder begrüßen?
Jetzt hat PB natürlich mal, ich glaube in der Zeit zwischen Risen 2 und Risen 3, gesagt, dass sie alles, was nicht von ihnen ist, nicht zum Kanon zählen. Aber hat PB's Meinung mittlerweile überhaupt noch Gewicht? Bzw. Berücksichtigt ihr diese oder wollt ihr sie berücksichtigt sehen? Immerhin haben sie mit der Marke Gothic mittlerweile nichts mehr zu tun. Im Almanach hier wird noch Wert darauf gelegt, aber ist das überhaupt noch zeitgemäß? Und was ist mit Dingen wie dem Handy-Spiel, dem Comic und sogar dem Gothic 1 Handbuch, welche von PB auch als "non canon" abgestempelt wurden. Und das obwohl diese Dinge sogar noch zu einer Zeit entstanden sind, als PB die Rechte hatte.
"Hey, Mann! Neu hier? Dich hab' ich hier noch nie gesehen. Wenn du nichts dagegen hast, komme ich ein Stück mit. Du kannst sicher einen Freund brauchen." 
-
Arcania hatte damals sogar den Untertitel 'Gothic 4'. Bei den letzten Rereleases hat man diesen Untertitel jedoch weggekratzt. Ich würde daher davon ausgehen, dass dieser Teil nicht mehr zur Lore gehört.
Zu Götterdämmerung kann ich nichts sagen, das hab ich nun wirklich nicht gespielt.
In Anbetracht der vielen Lore-Löcher will ich aber garnicht von "der Gothic Lore" sprechen. Selbst zwischen Teil 1 und 2 gibt's Stolpersteine, aber alles danach ist nur noch ein Minenfeld. Insofern hört die Gothic-Geschichte für mich nach Teil 2 auf.
-
banned
Geschlecht: Ist gar kein Waschbär
-
Hab jetzt keine Quelle aber ich meine mehrfach gelesen zu haben das Götterdämmerung auch kein Kanon ist.
Gothic macht vieles echt stark, Lore gehörte da aber nie so dazu
-
 Zitat von Ambi
Hab jetzt keine Quelle aber ich meine mehrfach gelesen zu haben das Götterdämmerung auch kein Kanon ist.
Im Almanach findet sich dazu folgendes:
Götterdämmerung
Status: Das Addon Götterdämmerung wurde als Nachfolger von Gothic III von Trine Games entwickelt. Piranha Bytes war an der Entwicklung nicht beteiligt. Einzig die Marke Gothic wurde mit ihrer Zustimmung verwendet. Laut Michael Rüve ist es kein Spiel von Piranha Bytes und Posts der Mitarbeiter wären Privatmeinungen.
Piranha Bytes: "Unsere Marke „Gothic“ wird mit unserer Zustimmung verwendet. Zur Vermeidung von Missverständnissen stellen wir jedoch klar, dass wir an der Entwicklung des Titels nicht beteiligt waren. Entwickelt wurde das Spiel von der in Indien ansässigen Firma Trine Games im Auftrag der JoWooD. Kontakt zwischen uns und den Entwicklern bestand zu keiner Zeit. Über die Inhalte des Spiels haben wir nicht mehr Informationen als jeder andere Käufer des Spiels - unser Exemplar haben wir am 20.11. im Einzelhandel bezogen."[39]
Beleg: Michael Rüve: "Mehr wird zumindest mir als offiziellem nicht zu entlocken sein. Es ist nicht unser Spiel. Jegliche andere Posts von Piranhas dazu wären deren Privatmeinungen."[40]
Demnach kann davon ausgegangen werden, dass Götterdämmerung nicht zum Kanon von Piranha Bytes gehört.
Gothic macht vieles echt stark, Lore gehörte da aber nie so dazu
Mindestens in Gothic (1) sind gute Ansätze vorhanden. In den beiden Nachfolgern zum Teil auch noch. Das wirklich große Problem ist die nicht konsistente Fortführung und Ausgestaltung.
-
An sich halte ich nichts von Kanon. Star Wars hat auch früher besser funktioniert als noch jeder sich irgendwas ausdenken konnte egal ob das mit dem Rest der Reihe zusammen passt oder nicht. Andererseits ist die Story und Lore von Gothic so banal, das es gar nicht schwer sein sollte eine zusammenhängende Geschichte zu schreiben, aber selbst daran ist PB ja kolosal mit Gothic 3 gescheitert. Arcania und das Gothic 3 Addon fallen sowieso unter die Kategorie werlose erbärmliche Schrottware und wurden deshalb von mir und jeden anderen dem seine Lebenszeit wertschätzt nie gespielt. Daher gibt es auch keinen Grund sie als Gothic Spiele anzusehen.
Gothic 3 hatte ja durch aus für sich betrachten ganz nettes Worldbuilding, es passte halt nur nicht mit den Vorgängern zusammen. Mal abgesehen von den Klischee Arabern und den Elfen ähm Waldläufern, die müsste man komplett umschreiben.
Das Leben ist zu kurz für eine Signatur 
Geändert von Dodo1610 (18.07.2023 um 13:25 Uhr)
-
Puh... das ist alles schon laaaange her!
Soweit ich mich erinnere hatte Götterdämmerung noch einen Spielwelt-Ausschnitt aus dem original Gothic 3, genauer aus Myrtana, inkl. NPC, Orks, Fauna..., Waffen).
Die Story beinhaltete auch Personen aus G3 und unser Held war auch wieder da.
Allerdings hat man die Urstory aus G3 nicht weiter verfolgt, sondern andere "Probleme" geschaffen um einen neuen Endgegner zu haben.
(Für mich nicht ganz klar, warum ausgerechnet sooo einen Endgegner!?)
Für mich ist das nicht mehr Gothic 3.
Arcania hat im Spiel absolut nichts mehr mit Gothic zu tun.
Allerdings ist es durchaus spielbar und macht vielleicht auch Spaß, aber das ist "Geschmack"-sache.
Wenn man diese Spiele für'n Appel und'n Ei nachgeschmissen bekommt, kann man durchaus zugreifen.
"Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist" Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)
Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?! 
Geändert von Schnurz (18.07.2023 um 12:26 Uhr)
-
 Zitat von Mein Freund Mud
Jetzt hat PB natürlich mal, ich glaube in der Zeit zwischen Risen 2 und Risen 3, gesagt, dass sie alles, was nicht von ihnen ist, nicht zum Kanon zählen. Aber hat PB's Meinung mittlerweile überhaupt noch Gewicht?
genau genommen nicht, da die Rechte an Gothic mittlerweile nicht mehr bei ihnen liegen, ich bezweifle auch dass PB sich jemals noch öffentlich zu diesem Thema äußern wird. von daher ist es eine Entscheidung des jetzigen Rechteinhabers was er mit den beiden Teilen anfängt und wie (bzw. ob überhaupt) er sie im Gothic-Universum platziert. liegen die Rechte an Arcania und Götterdämmerung überhaupt bei THQ Nordic? vermutlich schon aber weiß das jemand sicher?
-
 nomina nuda tenemus
Einfach mal beim Deutschen Patent- und Markenamt recherchieren.
https://register.dpma.de/DPMAregiste...99617&CURSOR=5
-
Man kann grundsätzlich davon ausgehen, dass alles, was früher zu JoWood gehört hat, nun THQ Nordic gehört.
Bzw. bei der Frage "Wem gehört diese alte IP?" ist die Antwort "THQ Nordic" relativ erfolgsversprechend.
-
für mich bis ende g3 mit dem Xardas ende, weil das die wohl wahrscheinlichste wahl des helden ist.
-
 Zitat von Gothaholic
genau genommen nicht, da die Rechte an Gothic mittlerweile nicht mehr bei ihnen liegen, ich bezweifle auch dass PB sich jemals noch öffentlich zu diesem Thema äußern wird. von daher ist es eine Entscheidung des jetzigen Rechteinhabers was er mit den beiden Teilen anfängt und wie (bzw. ob überhaupt) er sie im Gothic-Universum platziert. liegen die Rechte an Arcania und Götterdämmerung überhaupt bei THQ Nordic? vermutlich schon aber weiß das jemand sicher?
würde da immer nach den ureigentümer gehen.
-
Wenn man die Beschreibungen der offiziellen Steam-Seiten von GD und Arcania ließt, so deutet alles daraufhin, dass diese als offizielle Bestandteile der Gothic-Story verkauft werden. Ein Neu-Käufer, der sich für die Reihe interessiert, würde das so wahrnehmen. Dass Arcania nicht mehr Gothic 4 heißt, sondern jetzt als Spinn-Off verkauft wird, ändert nichts daran, dass es trotzdem als Teil der Gothic-Welt vermarktet wird. Sollte man dann nicht diese ganzen Hinweise im Almanach bezüglich des Kanons überarbeiten? Also, schreiben, dass der Kanon zur Zeit eigentlich gar nicht genau bekannt ist? Auf PB's Aussagen von vor 10 Jahren Rücksicht zu nehmen erscheint mir jedenfalls aufgrund der aktuellen Lage als falsch.
Aber um mal auf meine andere Frage zurückzukommen: Wie würdet ihr es finden, wenn im Remake auf die Lore von Arcania zurückgegriffen werden würde? Sprich: Es gibt zum Beispiel 'nen Sträfling von Argaan oder so etwas. Fändet ihr das in Ordnung oder wollt ihr lieber, dass die potenzielle Remake-Reihe alle Ideen aus Arcania komplett ignoriert und z.b die südlichen Inseln ganz anders interpretiert?
Im Endeffekt wird es mit dem Remake sowieso darauf hinauslaufen, dass wir in Zukunft zwei Kanons haben, nämlich den der alten Spiele und den der Remake-Reihe, wenn sie denn wirklich Realität wird. Frage ist halt nur, auf welche Spiele die Remakes alle Bezug nehmen, wenn sie ihren neuen Kanon eröffnen (Der dann diesmal hoffentlich konsistent bleibt)
"Hey, Mann! Neu hier? Dich hab' ich hier noch nie gesehen. Wenn du nichts dagegen hast, komme ich ein Stück mit. Du kannst sicher einen Freund brauchen." 
-
 Zitat von Mein Freund Mud
Wenn man die Beschreibungen der offiziellen Steam-Seiten von GD und Arcania ließt, so deutet alles daraufhin, dass diese als offizielle Bestandteile der Gothic-Story verkauft werden. Ein Neu-Käufer, der sich für die Reihe interessiert, würde das so wahrnehmen. Dass Arcania nicht mehr Gothic 4 heißt, sondern jetzt als Spinn-Off verkauft wird, ändert nichts daran, dass es trotzdem als Teil der Gothic-Welt vermarktet wird. Sollte man dann nicht diese ganzen Hinweise im Almanach bezüglich des Kanons überarbeiten? Also, schreiben, dass der Kanon zur Zeit eigentlich gar nicht genau bekannt ist? Auf PB's Aussagen von vor 10 Jahren Rücksicht zu nehmen erscheint mir jedenfalls aufgrund der aktuellen Lage als falsch.
...
Im Endeffekt wird es mit dem Remake sowieso darauf hinauslaufen, dass wir in Zukunft zwei Kanons haben, nämlich den der alten Spiele und den der Remake-Reihe, wenn sie denn wirklich Realität wird. Frage ist halt nur, auf welche Spiele die Remakes alle Bezug nehmen, wenn sie ihren neuen Kanon eröffnen (Der dann diesmal hoffentlich konsistent bleibt)
Du beantwortest dir deine Frage selbst. Es wird in Zukunft zwei Kanons geben. Original und Remake. Das Remake wird nichts am Original-Kanon von PB ändern.
Demnach sehe ich keinen Grund, den Artikel zu überarbeiten. Wenn das Remake veröffentlicht wird, gibt es einen Grund, den Artikel zu überarbeiten. Denn dann haben wir etwas Neues, was zum Kanon gehört.
 Zitat von Mein Freund Mud
Aber um mal auf meine andere Frage zurückzukommen: Wie würdet ihr es finden, wenn im Remake auf die Lore von Arcania zurückgegriffen werden würde? Sprich: Es gibt zum Beispiel 'nen Sträfling von Argaan oder so etwas. Fändet ihr das in Ordnung oder wollt ihr lieber, dass die potenzielle Remake-Reihe alle Ideen aus Arcania komplett ignoriert und z.b die südlichen Inseln ganz anders interpretiert?
Götterdämmerung, Arcania und sein Addon komplett ignorieren. Die südlichen Inseln so interpretieren, wie es in Gothic II getan wurde.
-
 Zitat von Schatten
Du beantwortest dir deine Frage selbst. Es wird in Zukunft zwei Kanons geben. Original und Remake. Das Remake wird nichts am Original-Kanon von PB ändern.
Demnach sehe ich keinen Grund, den Artikel zu überarbeiten. Wenn das Remake veröffentlicht wird, gibt es einen Grund, den Artikel zu überarbeiten. Denn dann haben wir etwas Neues, was zum Kanon gehört.
Naja, mein Punkt ist ja eben der, dass PB eigentlich nichts mehr zu sagen hat beim Bestimmen, was Kanon ist und was nicht. Aber ich kann verstehen, wenn man trotzdem lieber an G1-3 festhält. Ich finds nur um das G1 Handbuch besonders schade.
"Hey, Mann! Neu hier? Dich hab' ich hier noch nie gesehen. Wenn du nichts dagegen hast, komme ich ein Stück mit. Du kannst sicher einen Freund brauchen." 
-
Ursprünglich hieß das Spiel "Arcania - a Gothic Tale" und nicht Gothic 4.
Hätte man das so belassen, gäbe es bei weitem nicht diesen Shitstorm gegen das Spiel.
-
 Zitat von Mein Freund Mud
Naja, mein Punkt ist ja eben der, dass PB eigentlich nichts mehr zu sagen hat beim Bestimmen, was Kanon ist und was nicht. Aber ich kann verstehen, wenn man trotzdem lieber an G1-3 festhält. Ich finds nur um das G1 Handbuch besonders schade.
PB will allgemein nichts mehr mit Gothic zu tun haben. Doch egal, was THQ und Alkimia jetzt machen, es wird zum Remake-Kanon gezählt. Darum meine ich ja, dass sich durch das Remake nichts am Original-Kanon von PB ändern wird.
Das Handbuch von Gothic ist zum Großteil im Spiel selbst 1:1 so vorzufinden. Sofern es möglich ist, kommen die Inhalte von dort auch in den Almanach. Denn dieser ist für alle Gothic-Teile da. Selbst, wenn sie aus dem Kanon gestrichen wurden. Speziell beim Remake-Handbuch bin ich gespannt, wie sie das umsetzen werden.
-
Das Steam-Gedöns in Form von Bundles und den dazugehörigen Produktbeschreibungen ist wohl entstanden als die beiden Ableger zum Kanon gehörten. Dieser Umstand hat sich geändert, die Texte nicht. Easy as that.
 Zitat von Takeda Shingen
Du hast die kritischen Inhalte halt selbst nicht mal gesehen. Sondern Video von jemandem gesehen der unbedingt dieses Spiel schlecht reden will, aufgrund von Politik die mit dem Spiel selbst nichts zu tun hat.
Naja, drin Versäumnis, würde aber nicht alles ungefiltert glauben, was manche dir für ihr eigenen Ziele verkaufen wollen.
-
 Zitat von Schatten
Selbst, wenn sie aus dem Kanon gestrichen wurden. Speziell beim Remake-Handbuch bin ich gespannt, wie sie das umsetzen werden.
Videospiele haben seit ein über einem Jahrzent keine Handbücher mehr.
Das Leben ist zu kurz für eine Signatur 
-
 Zitat von Dodo1610
Videospiele haben seit ein über einem Jahrzent keine Handbücher mehr. 
Was ist mit Handbüchern im pdf- oder einem anderen Dateiformat?
Zumindest Witcher 3 hatte ein Handbuch und das Spiel kam 2015 raus, also vor weniger als einem Jahrzehnt.
Und es geht für den Almanach ja nur um die Inhalte, nicht darum ob diese physisch vorliegen oder nur digital.
Ich persönlich bin sehr gespannt, was am Ende dabei herum kommt. Schlechter als PBs Lore wird das Remake bestimmt nicht.
Oparilames nachdem er seinen Gesellenbrief erhalten hat:
»Das war's mit dir, du Mistvieh!«
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|