Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Hilfe für neuen Gaming Rechner

  1. #1 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    Apr 2015
    Beiträge
    340
    Nach vielen Jahren treuer Dienste ist es für meinen treuen Begleiter nun an der Zeit in den Ruhestand zu gehen.
    Daher möchte ich mir nun einen neuen Rechner zulegen und da es schon eine ganze Weile her ist dass ich mich mit der aktuellen Lage am Hardwaremarkt auseinandergesetzt habe, würde ich mich über Hilfe bei der Auswahl der Komponenten freuen.

    Derzeit sieht das System noch so aus:

    Grafikkarte: Geforce GTX 970
    Prozessor: Intel Core i7 870 2.93 GHz
    RAM: 16 GB DDR3
    Mainboard: S-1156 ASUS P7P55D-E LX, ATX
    Gehäuse Miditower COOLER MASTER 690 II Advanced, schwarz
    Netzteil: Chieftec 650W - APS-650C
    Festplatte SATA II Western Digital Caviar Black, 500GB
    SSD: Crucial MX 100
    SSD: Samsung 870EVO
    BD-ROM Laufwerk SATA LITEON iHOS104
    DVD-+R/-+RW SATA SAMSUNG SH-S223L,
    Betriebssystem: Windwos 10

    Momentan bin sitze ich noch auf zwei 1080p (24 Zoll) Monitoren, die jedoch spätestens im Herbst auch ersetzt werden entweder auf die Auflösung 3440 x 1440 oder 3840 x 2160
    Was ich gerne behalten würde vom alten System sind die beiden Laufwerke, wenn möglich und die Festplatte bzw. SSD.
    Auch würde ich mir wünschen dass das System wieder auch auf die Zukunft ausgerichtet ist und ein Aufrüsten ermöglicht.
    Was spiele angeht bin ich sehr breit gefechert und würde danach wieder gerne einige Titel nachholen, z.B. Flight Simulator, Warhammer 3 TW, Isonzo, Sons of the Forrest und dann bald auch Baldurs Gate 3.

    Budgetmäßig wollte ich mich im Bereich von ca. 3.000€.
    Raytracing ist Nice-to have aber kein muss, bei den FPS möchte ich zumindest auf 120 FPS sein.

    Hättet ihr vielleicht Vorschläge wie für ein solches System?
    Blutkiefer ist offline

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Blutkiefer Beitrag anzeigen
    ...bei den FPS möchte ich zumindest auf 120 FPS sein.
    Bei 4K Auflösung? Das wirst du selbst mit einer RTX 4090 nicht in jedem Spiel bekommen. Jedenfalls nicht in höchsten Details.

    Wenn der Rechner über längere Zeit aufrüstbar sein soll, dann bleibt dir nur der Griff zu einem Sockel AM5 System von AMD. Bei Intel wird eine Plattform "traditionell" nur mit zwei CPU Generationen versorgt. Wobei eine davon in der Regel auch nur ein Refresh und somit kaum leistungsfähiger ist, als die Vorgängergeneration.
    Der aktuelle Sockel 1700 bei Intel ist daher jetzt quasi schon wieder "tot", weil zukünftig keine neuen CPUs dafür erscheinen werden.

    Ich würde daher einen Ryzen 7 7800X3D Prozessor mit passendem Mainboard empfehlen.

    Ein gewisses Problem wird bei der Auswahl des Mainboards die Anzahl an SATA Ports sein. Da mittlerweile der Einsatz von M.2 PCIe SSDs zum Standard geworden ist, bieten aktuelle Mainboards häufig nicht mehr so viele SATA Ports, sondern nutzen die nötigen PCIe Lanes eben vermehrt für M.2 Ports.
    Mit deinen zwei optischen Laufwerken und den drei HDD/SSD hättest du aber schon 5 SATA Geräte, die angeschlossen werden sollen.
    Da beschränkt sich die Anzahl der Mainboards mit passender SATA Port Anzahl auf gerade mal 20 Stück. Und davon ist etwa die Hälfte so unverschämt teuer, dass man die gar nicht kaufen will.
    Ich würde dir daher dazu raten, zumindest die olle HDD und evtl. auch die Crucial MX100 SSD auszumustern und dir als Ersatz dafür einfach eine M.2 SSD in passender Größe zu kaufen. Die Dinger sind mittlerweile nicht mehr mega teuer und bei 3000€ Budget ist da locker eine mit drin. Hat auch den Vorteil von wenige Kabelsalat im Rechner.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    Apr 2015
    Beiträge
    340
    Bei 4K Auflösung? Das wirst du selbst mit einer RTX 4090 nicht in jedem Spiel bekommen. Jedenfalls nicht in höchsten Details.
    Falls es nicht in jedem Spiel funktioniert, dann ist das auch in Ordnung.

    Ist die RTX4090 derzeit Leistungstechnisch die beste Variante?

    Dann wird es der wohl werden, im Bezug auf die HDD und SSD, kann ich mir gut vorstellen zumindest die SSD auf eine M.2 umzutauschen, die HDD verwende ich als Datenlager für Arbeitsdaten etc. da könnte ich vielleicht auf eine externe Umsteigen, dann wäre eine SSD für Betriebssystem und die 870EVO für Spiele.

    Was wäre mit dem Board: ASUS ROG STRIX B650E-E.
    Hätte vier DDR5 Slots und zwei PCIe-5.0er Slots.
    Blutkiefer ist offline

  4. #4 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Blutkiefer Beitrag anzeigen
    Ist die RTX4090 derzeit Leistungstechnisch die beste Variante?

    Was wäre mit dem Board: ASUS ROG STRIX B650E-E.
    Hätte vier DDR5 Slots und zwei PCIe-5.0er Slots.
    Ja, die 4090 ist derzeit die schnellste Grafikkarte. Aber auch sehr teuer. Unter 1600€ geht da nix (sofern man nicht gerade über ein Sonderangebot stolpert).
    Für eine solche Grafikkarte benötigst du natürlich auch ein ausreichend dimensioniertes Netzteil. Die Karte zieht bis zu 450W aus der Steckdose. Ein 750-850W Netzteil eines Markenherstellers mit mind. 80+ Gold Zertifizierung sollte es daher schon sein.

    Das Mainboard ist durchaus sehr zukunftssicher ausgestattet. Aber natürlich auch entsprechend teuer. Kann man aber nehmen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  5. #5 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.791
    Zitat Zitat von Blutkiefer Beitrag anzeigen
    Ist die RTX4090 derzeit Leistungstechnisch die beste Variante?
    Und die mit Abstand teuerste. Das "günstigste" Modell startet derzeit bei 1629€.

    Was wäre mit dem Board: ASUS ROG STRIX B650E-E.
    Hätte vier DDR5 Slots und zwei PCIe-5.0er Slots.
    Den zweiten PCIe 5.0 Slot solltest du aber ungenutzt lassen, sonst wird die Verbindung zur GraKa von 16 auf 8 Lanes halbiert.
    Werden beide Slots genutzt, ist der zweite Slot auch nur 4x angebunden.
    Also entweder 1x 16-Lanes oder 1x 8-Lanes + 1x 4-Lanes.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  6. #6 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Und die mit Abstand teuerste. Das "günstigste" Modell startet derzeit bei 1629€.
    Im Mindstar Angebot gibts zwei Modelle von MSI und Palit für 1599€. Aber weiter runter als diese ca. 1600€ gehts derzeit selbst in Sonderangeboten einfach nicht.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  7. #7 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Eine RX 7900 XTX macht meiner Meinung nach deutlich mehr Sinn, da bleibt auch mehr Geld für den Rest, besonders CPU und Board.
    Wenn man bei den CPUs nicht die Mittelklasse im Blick hat, liegt AMD meiner Meinung nach auch bei den CPUs vor Intel. Im "Budget" Bereich kauft man die AM4 Plattform wo CPUs bis 200€ jede Konkurrenz alt aussehen lassen und bei den aktuellen Plattformen Sockel 1700 und AM5 ist Intel zwar gut dabei, aber brauch einfach fast 3x so viel Strom (!). Vergleiche hier einen 7800X3D mit einem 13900K, die Leistung ist auch etwas besser aber die paar Prozentpunkte mehr bei AMD kann man jetzt keinen Vorteil nennen. Es hängt einfach stark vom Spiel bzw. der Engine ab, mal ist AMD mal Intel schneller.

    Ich würde jedenfalls bei dem Budget recht klar sowas bauen:
    CPU: 7800X3D
    RAM: G.Skill Flare X5 32GB, DDR5-6000, CL36
    Board: B650E / X670E nach Wahl.
    Graka: Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X
    //Da es da aber wohl recht viele schlechte Bewertungen zu gibt zu der Red Devil bei den RX 7000ern, würde ich wohl zur dicken Sapphire raten.
    PSU: Seasonic Focus GX 850W ATX 2.4 oder be quiet! Pure Power 12 M 850W, je nach Geschmack.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (03.07.2023 um 07:19 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.791
    PowerColor hatte einen Fabrikationsfehler, die WLP wurde falsch bzw. die Falsche aufgetragen.
    Für den Fall das man noch ein solches Modell geliefert bekommt, bekommt man es umgetauscht bzw. repariert. Und wer nicht auf die Reparatur warten will - weil die Karte nach Asien muss, würde das immerhin mehrere Wochen dauern bis sie zurückkommt -, kann man sich auch ein Set samt Anleitung schicken lassen, und darf es damit selbst machen.

    Weitere Infos: igorslab.de - Das eingebettete Promo-Video muss man sich nicht ansehen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  9. #9 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.608
    Die Red Devil Karten waren seit Beginn der Serie eigentlich immer ein Garant für eine technisch sehr gut umgesetzte Kühlung, seit der RX 5000er Serie sind die Kühllösungen aber insgeheim das Beste was es gibt.
    Wenn das so ist wie du beschrieben hast, dann würde ich auch sicherlich diese nehmen. Da kann man sich wenigstens sicher sein, dass es besser nicht geht. Sapphire hat die letzten Jahre leider nachgelassen muss ich sagen, vorher konnt man damit auch nie etwas verkehrt machen. Mittlerweile finde ich die Kühllösungen nicht selten unterdimensioniert, was sich oft laut Bewertungen eben darin widerspiegelt unter Last relativ laut zu werden. Für Otto-Normal ist das sicher vertretbar und im die Lüfter sind eigentlich immer gut abgestimmt (gerade im Leerlauf), aber naja. Wenn man schon so viel Geld ausgibt, dann spart man ja keine 10% um dann eine heiße, laute Karte zu haben.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  10. #10 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    Apr 2015
    Beiträge
    340
    Danke schon mal für die vielen Tipps, dann werde ich von Nvidia mal weggehen. Basierend auf euren Empfehlungen wie wäre dieser:

    CPU: AMD Ryzen 7800XD
    RAM: G.Skill Flare X5 32GB, DDR5-6000, CL36
    Board: Gigabyte B650e-aorus-master oder Asus ROG Strix B650E-E
    Netzteil: Be quiet Pure Power 850W
    SSD: Samsung SSD 990 Pro
    Grafikkarte: Radeon RX 7900 XTX
    Gehäuse: Gehäuse 1
    Gehäuse 2

    Für die CPU werde ich sicher einen Kühler brauchen oder? Was wäre mit diesem?
    Dark Rock 4

    Vergesse ich noch etwas dass nötig wäre (zusätzliche Lüfter) oder wäre diese Vorschlag eher ungünstig?

    Edit: Weil zu früh abgesendet.
    Blutkiefer ist offline Geändert von Blutkiefer (03.07.2023 um 19:09 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.791
    Zitat Zitat von Blutkiefer Beitrag anzeigen
    Basierend auf euren Empfehlungen wie wäre dieser:

    CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7800...-a2872148.html
    Da du ja High-FPS-Gaming anstrebst, ist der 7800X3D eine gute Wahl.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  12. #12 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    Apr 2015
    Beiträge
    340
    Habe gerade bemerkt dass das Gigabyte Mainboard nur einen HDMI und keinen DisplayPort o.ä. hat, damit würden meine zwei Monitore wohl ein Problem werden.
    Blutkiefer ist offline

  13. #13 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.791
    Weshalb? Du nutzt doch eine Grafikkarte, und die von dir verlinkte kann 4 Monitore direkt ansteuern - 1x HDMI, 3x DisplayPort. Mittels Adapter bzw. Daisy Chain auch mehr - für Daisy Chain braucht es jedoch Monitore die das unterstützen, daran erkennbar das diese einen DP Ausgang besitzen. Mehrere Monitore an einem Ausgang wird aber nur von DP unterstützt, es gibt aber Adapter die ein DP auf mehrere HDMI umwandeln können.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  14. #14 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    Apr 2015
    Beiträge
    340
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Weshalb? Du nutzt doch eine Grafikkarte, und die von dir verlinkte kann 4 Monitore direkt ansteuern - 1x HDMI, 3x DisplayPort. Mittels Adapter bzw. Daisy Chain auch mehr - für Daisy Chain braucht es jedoch Monitore die das unterstützen, daran erkennbar das diese einen DP Ausgang besitzen. Mehrere Monitore an einem Ausgang wird aber nur von DP unterstützt, es gibt aber Adapter die ein DP auf mehrere HDMI umwandeln können.

    Du hast natürlich vollkommen recht, hatte gestern eine lange Nacht hinter mir.

    Was sagst du zu den restlichen Komponenten? Bzw habe ich sonst etwas nicht bedacht?
    Blutkiefer ist offline

  15. #15 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Ich würde als Kühler für den 7800X3D ein anderes Modell nutzen.
    Die CPU an sich ist zwar sehr effizient und verbraucht nicht enorm viel Strom, aber die 7000er Modelle sind grundsätzlich etwas schwerer zu kühlen, weil der Heatspreader dicker ist als bei den Vorgängern (aus Kompatibilitätsgründen mit bestehenden CPU Kühlern) und die X3D Modelle im Speziellen werden auch heißer.

    Sofern es also be quiet! sein soll, würde ich da tatsächlich in die Vollen gehen und einen Dark Rock Pro 4 nehmen. Die knapp 15€ mehr machen den Kohl nicht fett.
    Alternativ dazu wäre der Alpenföhn Brocken 4 Max eine Empfehlung. Durch seinen nach hinten versetzten Aufbau ist der auch besser mit hohen RAM Modulen kompatibel.

    Ich selbst nutze auf einem R7 5800X3D einen Endorfy Fortis 5. Reicht für diese CPU auch aus (bei moderater Gehäusebelüftung) und bleibt dabei sehr leise.

    Man muss sich bei den X3D CPUs halt grundsätzlich von niedrigen Temperaturen unter Last verabschieden. Die Dinger werden auch mit sehr guten Kühlern einfach recht warm. Das ist völlig normal und sie sind auch entsprechend spezifiziert. Ist also (besonders im Sommer) keine Seltenheit, dass die CPU unter Last auch mal 85°C erreicht.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  16. #16 Zitieren
    Veteran Avatar von gothlivion
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    501
    Bei der Grafikkartenwahl muss du dir einiges durch den Kopf gehen lassen. Hängt auch von der Auflösung, in der du spielen wirst, ab. Die 7900XTX ist einfach viel zu stark für Full HD. Auch muss du wissen - ob Raytracing und Energieeffizienz für dich wichtig sind. Sitzt das Geld locker und Preis-Leistung für dich egal sind dann ist RTX4080 meiner Meinung bessere Wahl - weniger Stromverbrauch und mehr Leistung bei Raytracing. Die RX 7900 XTX kommt nur über den Preis ins Spiel. Ich habe extra nicht die noch stärkere RTX4090 genannt, weil die Karte ist noch um einiges stärker und vom AMD Haus gibt es hier überhaupt keine direkte Konkurenz.
    gothlivion ist offline

  17. #17 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.791
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    [...] und die X3D Modelle im Speziellen werden auch heißer.
    Die X3D werden heißer? Die haben doch eine niedrigere max. zulässige Temperatur.
    Bei Computerbase haben alle drei 7000X3D bei 162W auch eine niedrigere Temperatur (81/82°C) als 7700X mit 142W (96°C) und wenig überraschend den 79(5)0X mit 230W (91 bzw. 95°C) erreicht.

    Nur zur Bestätigung was Morrich schon schrieb: Diese hohen Temperaturen bei Last sind von AMD beabsichtigt.

    Zitat Zitat von gothlivion Beitrag anzeigen
    Bei der Grafikkartenwahl muss du dir einiges durch den Kopf gehen lassen. Hängt auch von der Auflösung, in der du spielen wirst, ab. Die 7900XTX ist einfach viel zu stark für Full HD. Auch muss du wissen - ob Raytracing und Energieeffizienz für dich wichtig sind. Sitzt das Geld locker und Preis-Leistung für dich egal sind dann ist RTX4080 meiner Meinung bessere Wahl - weniger Stromverbrauch und mehr Leistung bei Raytracing. Die RX 7900 XTX kommt nur über den Preis ins Spiel. Ich habe extra nicht die noch stärkere RTX4090 genannt, weil die Karte ist noch um einiges stärker und vom AMD Haus gibt es hier überhaupt keine direkte Konkurenz.
    FullHD will er doch nur bis Herbst nutzen, dann UWQHD bzw. UHD.
    Und Raytracing ist ihm auch nicht wichtig.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  18. #18 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Die X3D werden heißer? Die haben doch eine niedrigere max. zulässige Temperatur.
    Bei Computerbase haben alle drei 7000X3D bei 162W auch eine niedrigere Temperatur (81/82°C) als 7700X mit 142W (96°C) und wenig überraschend den 79(5)0X mit 230W (91 bzw. 95°C) erreicht.
    Ok, dann mag das bei der 7000er Serie anders sein. Aber der 5800X3D wird trotz geringerer Leistungsaufnahme heißer als ein 5800X unter Last.
    Hatte vor meinem X3D ja nen 5800X im Rechner und der wurde mit dem gleichen Kühler weniger heiß.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  19. #19 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    Apr 2015
    Beiträge
    340
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Ich würde als Kühler für den 7800X3D ein anderes Modell nutzen.
    Die CPU an sich ist zwar sehr effizient und verbraucht nicht enorm viel Strom, aber die 7000er Modelle sind grundsätzlich etwas schwerer zu kühlen, weil der Heatspreader dicker ist als bei den Vorgängern (aus Kompatibilitätsgründen mit bestehenden CPU Kühlern) und die X3D Modelle im Speziellen werden auch heißer.

    Sofern es also be quiet! sein soll, würde ich da tatsächlich in die Vollen gehen und einen Dark Rock Pro 4 nehmen. Die knapp 15€ mehr machen den Kohl nicht fett.
    Alternativ dazu wäre der Alpenföhn Brocken 4 Max eine Empfehlung. Durch seinen nach hinten versetzten Aufbau ist der auch besser mit hohen RAM Modulen kompatibel.

    Ich selbst nutze auf einem R7 5800X3D einen Endorfy Fortis 5. Reicht für diese CPU auch aus (bei moderater Gehäusebelüftung) und bleibt dabei sehr leise.

    Man muss sich bei den X3D CPUs halt grundsätzlich von niedrigen Temperaturen unter Last verabschieden. Die Dinger werden auch mit sehr guten Kühlern einfach recht warm. Das ist völlig normal und sie sind auch entsprechend spezifiziert. Ist also (besonders im Sommer) keine Seltenheit, dass die CPU unter Last auch mal 85°C erreicht.
    Be quiet! ist kein muss. Bin allgemein nicht die Person die an bestimmten Marken festhängt, für gewöhnlich geht es mir mehr um das Preis-/Leistungsverhältnis, bei diesem Build bin ich eher gewillt die Waage mehr hin zu Leistung zu gewichten. Danke an dich und @Homerclon für den Hinweis mit der Temperatur, hatte bis jetzt nur Intel+Nvidia Build. Damit ist eine gute Kühlung nochmal wichtiger, oder?



    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Die X3D werden heißer? Die haben doch eine niedrigere max. zulässige Temperatur.
    Bei Computerbase haben alle drei 7000X3D bei 162W auch eine niedrigere Temperatur (81/82°C) als 7700X mit 142W (96°C) und wenig überraschend den 79(5)0X mit 230W (91 bzw. 95°C) erreicht.

    Nur zur Bestätigung was Morrich schon schrieb: Diese hohen Temperaturen bei Last sind von AMD beabsichtigt.


    FullHD will er doch nur bis Herbst nutzen, dann UWQHD bzw. UHD.
    Und Raytracing ist ihm auch nicht wichtig.

    Danke auch @gothlivion für deine Hinweise, grundsätzlich wäre die 4080 auch eine Möglichkeit gewesen, aber wie Homerclon schon sagte, Raytracing selbst ist für mich nur nett aber nicht zwingend und von dem was ich bis jetzt gelesen habe ist die 7900XTX selbst bei Raytracing nicht so schlecht. Zumindest wenn ich den Test von ComputerBase noch richtig im Kopf habe.

    Dann würde ich beim Motherboard wohl zum Asus ROG Strix B650E-E und beim Gehäuse zu Gehäuse 2 greifen.

    Viel Auswahl gibt es ja scheinbar nicht mehr für Gehäuse bei denen auch 2 interne Laufwerke reinpassen.

    Weiterer Input oder Hilfestellungen sind sehr willkommen. Nach Möglichkeit würde ich dieses Wochnende alles bestellen, damit ich noch vor August fertig mit dem Umstieg bin.
    Blutkiefer ist offline

  20. #20 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.791
    Zitat Zitat von Blutkiefer Beitrag anzeigen
    Danke an dich und @Homerclon für den Hinweis mit der Temperatur, hatte bis jetzt nur Intel+Nvidia Build. Damit ist eine gute Kühlung nochmal wichtiger, oder?
    Die aktuellen (High-End) CPUs bei Intel sind auch alles andere als leicht zu kühlen bzw. kühl im Betrieb.

    Viel Auswahl gibt es ja scheinbar nicht mehr für Gehäuse bei denen auch 2 interne Laufwerke reinpassen.
    Es gibt auch nicht mehr viele, die überhaupt ein internes optisches Laufwerk aufnehmen können.

    Bei diesem Gehäuse solltest du aber eines bedenken: Als das konstruiert und auf den Markt gebracht wurde, hatte Hardware keine so hohe Abwärme, wie es aktuelle Hardware hat. Das erschwert nochmal die Kühlung eines PCs wie du da zusammenbauen willst.
    Da solltest du auch für ordentlich Durchzug sorgen, und weitere Lüfter nachrüsten. Oder du schaust dich doch nochmal nach einem Gehäuse mit mehr Luftdurchfluss um, evtl. auch eines das auf mehr Mesh setzt.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •