Moin,
ich überlege schon länger, mir mal wieder einen PC zusammen zu bauen. Ich habe hier zwar noch eine funktionierende Kiste, die ist aber schon extrem alt (wurde 2008 gekauft und ein paar Mal minimal erweitert: Quad Core CPU mit 4 GB RAM und einer Radeon HD7770) und wurde seit locker 10 Jahren nicht mehr (aktiv) benutzt.
Ich arbeite zwar im IT-Sektor und baue (mittlerweile nur noch sehr selten) PCs für Kunden zusammen, aber das sind halt alles reine Office-Kisten - im Gaming-Bereich bin ich hingegen überhaupt nicht mehr auf dem aktuellen Stand, d.h. ich weiß nicht (mehr), was womit kompatibel ist, welche Erweiterungsmöglichkeiten ich beachten sollte und was preislich "im Rahmen" ist.
Für den Anfang würde mir ein "überschaubarer" Gaming-PC reichen, der Schinken wie Skyrim oder L4D2 auf maximalen Einstellungen packt (dafür hat meine oben erwähnte Kiste damals schon fast/weitestgehend ausgereicht).
Da mich immer mehr die Lust packt, mal wieder ein paar ältere Strategiespiele zu spielen, soll nun ein PC her, den man bei Bedarf aber auch einfach und problemlos erweitern (aufrüsten) kann.
Ich habe vor einigen Tagen mal ein wenig bei Mindfactory geschaut, weil das - neben Hardwareversand - meine damalige Quelle für PC-Zubehör und -Bauteile war. Die Preise für Arbeitsspeicher sind ja relativ überschaubar, sobald es jedoch tiefer geht (CPU, Motherboard, Grafikkarte), bin ich komplett raus.
Mein Budget ist nicht niedrig, ich bin jedoch geizig und will erst einmal klein anfangen, d.h. wenn aktuelle Spiele auf mittleren Einstellungen laufen, sollte das (erstmal) absolut ausreichen - zumal ich sowieso erst einmal kein Interesse an den ganz neuen Spielen habe, sondern eher von Titeln wie Anno (bis zum aktuellen Teil), L4D2, Skyrim und anderen, etwa gleichalten Spiele gereizt bin.
Wichtig ist nur - ich wiederhole mich - dass man die Kiste bequem aufrüsten kann, wenn man Zeit, Lust, Bedarf und natürlich auch Geld hat.
In welchem Rahmen bewege ich mich dort in etwa?
Vielen Dank vorab, werte PC-Gurus!![]()