Man muss auch sagen, dass generell eher AMD/ATi Karten davon betroffen waren. Mit Ausnahme der GTX 400 oder 500er Reihe, bei der das Phänomen meines Wissens nach deutlich stärker als "üblich" auftrat, kann man schon sagen, dass Nvidia üblicherweise deutlich weniger und unauffälligeres Spulenfiepen hat, als AMD Karten.
Klar gibt es auch Ausnahmen, gerade bei Karten die relativ viel Strom ziehen, aber das hängt einerseits auch vom Partnerdesign ab und andererseits ändert das ja was im Durchschnitt passiert. Zumal Nvidia auch deutlich mehr Grafikkarten verkauft, weshalb man also schon rein nominell auch dementsprechend mehr Feedback dazu haben müsste.