Ergebnis 1 bis 9 von 9

Empfehlung für ein hochwertiges und effizientes Netzteil (850W, 1000W)

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Saiyajin
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.831
    Hallo zusammen,

    ich wende mich erneut an euch, da ich hier im Forum immer wieder auf kompetente Kaufberatung stoße. Eure Expertise ist wirklich unschlagbar im Vergleich zu anderen Foren.

    Nachdem ich meinen Energiebedarf mit einem Netzteilrechner inkl. Puffer berechnet habe, komme ich zu dem Schluss, dass ich mich bereits der 850-Watt-Grenze nähere.
    Daher plane ich direkt ein Netzteil mit 900 oder 1000 Watt zu erwerben, das mindestens die Platinum-Effizienz aufweist. Mein Budget liegt dabei bei etwa 200 bis 250 Euro.

    Da der Markt mit einer Vielzahl an Netzteilen überflutet ist, würde ich gerne von euch erfahren, worauf ich besonders achten sollte oder welche konkreten Empfehlungen ihr für mich habt.

    Ein kurzer Hinweis: In unserem Gebäude sind noch alte H 16A-Sicherungen installiert, und es kommt öfter vor, dass die Sicherung herausspringt, sobald ich das Netzteil meines PCs einschalte (aktuell ist ein be quiet! Pure Power BQT L8-CM 530W verbaut). Ich hoffe, dass ein effizienteres Netzteil helfen kann, die Stromstöße beim Einschalten zu reduzieren.

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung. Ich freue mich schon auf eure Antworten!

    Beste Grüße
    Saya

    -----------------

    EDIT: Nach einigen Reviews und Tests sind folgende Netzteile ins Auge gesprungen:

    Corsair RM1000e (2023)⠀⠀⠀⠀Gold⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀170€
    Corsair RM1000x⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Gold⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀190€
    Corsair HX1000i ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Platinum⠀⠀⠀⠀220€ 2014 Bonis: iCue-USB-Mainnboardkabel / Windows Software
    Corsair HX1000⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Platinum⠀⠀⠀⠀215€ 2017 Bonis: mit Software?
    ASUS ROG Thor II⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Platinum⠀⠀⠀⠀330€
    Seasonic PRIME TX-1000⠀⠀⠀⠀Platinum⠀⠀⠀300€
    EVGA Supernova 1000 GT⠀⠀⠀Gold⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀185€
    Dark Power 13 1000W⠀⠀⠀⠀⠀⠀Titanum⠀⠀⠀⠀300€ Negativ aufgefallen wg. Ratternden Lüftern

    Schade das der Dark Power 13 so schlecht ausgefallen ist... war immer ein be quiet Fan.

    Preis-Leistungstechnisch würde ich dann eher zum HX1000 greife, vor allem weil dort auch eine Software dabei ist, womit man den Stromverbrauch sieht bzw. die aktuelle Last. Richtig geil!
    Weiß aber leider nicht wo gena uder unterschied zwischen dem HX1000 und dem HX1000i ist. Beide Verianten lassen sich wohl über die Software steuern.
    Saiyajin ist offline Geändert von Saiyajin (06.06.2023 um 21:24 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.600
    Entscheiden musst du dich letztendlich selbst.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  3. #3 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.778
    Es gäbe auch noch das Straight Power 11 Platinum, und ab nächster Woche sollte das Straight Power 12 auf den Markt kommen - wurde kürzlich auf der Computex vorgestellt und angekündigt, als Nachfolger für das 11 Platinum.


    Was für Hardware willst du denn damit betreiben, das du der Ansicht bist das es mind. 850W sein sollen?

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Saiyajin
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.831
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Es gäbe auch noch das Straight Power 11 Platinum, und ab nächster Woche sollte das Straight Power 12 auf den Markt kommen - wurde kürzlich auf der Computex vorgestellt und angekündigt, als Nachfolger für das 11 Platinum.


    Was für Hardware willst du denn damit betreiben, das du der Ansicht bist das es mind. 850W sein sollen?
    Ohh das wusste ich noch nicht. Dann würde ich mir sehr wahrscheinlich diesen holen wollen. Wo hattest Du das gelesen, dass er nächste Woche auf den Markt kommt? Wird aber wohl noch etwas dauern bis er auf Amazon, Mindfactory, Caseking etc. erscheint oder? Auf Geizhals, Idealo finde ich ihn leider auch noch nicht in der Liste nur auf der Hersteller HP

    Also bis jetzt sieht es so aus:

    i9-13900KF
    GeFrosch 4070
    2x 32GB Corsair Vengance
    2x M.2 SSD PCIe 4.0
    2x SSD SATA
    360mm Wasserkühler (ggf. 420)
    3-4 Gehäuse Fans
    Nutzung mehrerer USB 3.0
    ggf. Anschluss von externen HDD Datenträgern
    Mainboard noch unbekannt
    Saiyajin ist offline Geändert von Saiyajin (07.06.2023 um 21:19 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Veteran Avatar von gothlivion
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    501
    850 Watt für diese Hardware?
    gothlivion ist offline

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.778
    Wie ich gerade gesehen habe, habe ich mich verlesen, Release ist nur mit Juni 2023 angegeben.
    Könnte also auch noch bis zu 3 Wochen dauern.


    850W reicht völlig, inkl. Sicherheitspuffer, außer du willst mehrere USB-Geräte mit >=60W Leistungsaufnahme gleichzeitig betreiben.
    Bei externen HDDs gibts auch Modelle mit eigener Stromversorgung, üblicherweise Modelle mit 3,5". Wenn du solche verwendest, belasten diese das Netzteil quasi gar nicht.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Saiyajin
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.831
    Ja ich würde eigentlich auch sagen das 850 Watt reicht. Ich hab halt auch oft gelesen, dass die Netzteile nur zwischen 45-65% Ausgelastet werden sollten, weil dort angeblich am Effizienteze gearbeitet wird.
    Und wenn irgendwann Overclocking ins Spiel kommt, kann es schon knapp werden mit dne 850 Watt.

    Hm okay, dann begutachte ich einfach mal den Markt weiterhin wollte halt nur Ende der Woche so langsam bestellen. Wenn nicht, suche ich mir ein anderes Netzteil aus.

    Welches 850 Watt Netzteil im Bereich Platinum oder noch besser Titanium, würdet Ihr mir denn empfehlen? ATX 3.0 soll ja wohl der neuste Standard sein.
    Saiyajin ist offline

  8. #8 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.778
    Zitat Zitat von Saiyajin Beitrag anzeigen
    Ja ich würde eigentlich auch sagen das 850 Watt reicht. Ich hab halt auch oft gelesen, dass die Netzteile nur zwischen 45-65% Ausgelastet werden sollten, weil dort angeblich am Effizienteze gearbeitet wird.
    Ja schon, aber bei 20% und 90% Auslastung, ist die Effizienz auch nur 1-2% "schlechter".
    Du wirst den PC aber wohl kaum die meiste Zeit unter hohe Last betreiben oder? Üblicherweise laufen PCs die meiste Zeit im Idle, also wäre es keine schlechte Idee bei der Suche auch die Effizienz bei Niedrigstlast <=5% im Auge zu behalten. Bei einem 850W NT sind 5% Auslastung bereits 42,5W, moderne Hardware kommt auf <30W (Gesamtsystem) im Idle.

    Welches 850 Watt Netzteil im Bereich Platinum oder noch besser Titanium, würdet Ihr mir denn empfehlen? ATX 3.0 soll ja wohl der neuste Standard sein.
    Ja, ist der neue Standard, nur sind die bisherigen ATX-3.0-Netzteile eher 2.5-3.0 Hybride, die v3.0 nicht komplett umsetzen - zumindest PCIe 5.0 (zu dem auch der 12VHPWR gehört) nicht komplett umgesetzt wird. Der 12VHPWR ist eigentlich ein 16-Pin, nur das die Vier kleinen Pins - die dazu dienen das GraKa und Netzteil miteinander "Kommunizieren" können -, von den Netzteilen noch nicht unterstützt werden.

    Igorslab - Komplett überflüssig: Wer braucht (aktuell) schon teure Netzteile mit ATX 3.0 und PCIe 5.0?
    Wenn du es lieber als Video hast:
    [Video]

    Hinweis: Artikel/Video ist von November letzten Jahres, die kürzliche erschienen bzw. gerade kommenden Modelle könnten die genannten Kritikpunkte angegangen sein.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  9. #9 Zitieren
    Moderator Avatar von MadFaTal
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    3.885
    Ich nutze seit einigen Jahren Netzteile von Silverstone: Auswahl 700W...999W Titanium bzw. Platinum

    Ich selbst nutze aktuell ein 600W Strider Titanium, weil es im Sonderangebot günstiger war als ein 550W Strider Platinum.

    Es gibt auch einen separaten Kabelsatz mit reduzierter Länge, welcher perfekt zu meinem kleinem SilverStone Gehäuse passt (Hier Bilder meines vorletzten PC mit 550W Platinum).

    Davor hatte ich meistens Netzteile von Enermax genutzt.

    Ein spezielles Modell, kann ich dir nicht empfehlen. Aber auch 750W oder 800W sollten für dein System ausreichen.

    Ich würde bei deinem System ein Platinum bzw. Titanium Netzteil bevorzugen bei 230V:
    Gold:
    bei 020% Last: >= 90% Wirkungsgrad
    bei 050% Last: >= 92% Wirkungsgrad
    bei 100% Last: >= 89% Wirkungsgrad
    Platinum:
    bei 020% Last: >= 92% Wirkungsgrad
    bei 050% Last: >= 94% Wirkungsgrad
    bei 100% Last: >= 90% Wirkungsgrad
    Titanium:
    bei 010% Last: >= 90% Wirkungsgrad
    bei 020% Last: >= 94% Wirkungsgrad
    bei 050% Last: >= 96% Wirkungsgrad
    bei 100% Last: >= 94% Wirkungsgrad
    Titanium hat den Vorteil, das auch bei 10% Last mindestens 90% Wirkungsgrad erreicht werden müssen.
    Es gibt einen großen Sprung bei 100% Last von 90% auf 94% Wirkungsgrad zwischen Platinium und Titanium.
    MadFaTal ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •