Ergebnis 1 bis 6 von 6

Bildschirm für Bildbearbeitung und Videobearbeitung

  1. #1 Zitieren
    Drachentöter
    Registriert seit
    Aug 2022
    Beiträge
    4.833
    Aktuell hätte ich den ASUS ProArt PA279CRV im Augenschein

    Auf dem papier
    99% sRBG abdeckung
    99% Adobyrgb abdeckung
    4K

    Ich habe aber angst, dass aufgrnd des geringes Preises der Bildschirm Kidnerkrankheit hat.

    hat jemand andere vorschläge

    Mir ist 4k, Farbraumabdeckung in SRGB und AdobyRGB wichtig, und das er keine probleme macht. Spieletauglichkeit ist eher nicht so wichtig, da ich eh einen zweiten Bildschirm habe, den ich dafür noch verwenden kann.

    Ich lese mir gerade den Prad test ab.

    Im Testbericht ist er weitesgehen gut aufgefallen. SRGB Modus scheint er leichte mangel zu haben. Für den Preis den er kostet, bietet er scheinbar relativ sehr gutes Ergebnis.

    Ich schaue mir noch den EIZO CS2740 an. Der kostet 1400€ was etwas mehr als doppelte ist, ist bei Prad auf Platz 3 bei den 27 ZZollmonitore. Dort schaue ich mir noch den Testbericht ab und dann ein Testvideo von Stephan Wiesner
    Foodin ist offline Geändert von Foodin (05.06.2023 um 22:56 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.949
    Selbst wenn das Gerät "Kinderkrankheiten" hat, hast du doch bei Bestellung das 14 tägige Rückgaberecht. Also sollte dir irgendwas missfallen, schickst du das Teil einfach zurück und bekommst dein Geld wieder.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Drachentöter
    Registriert seit
    Aug 2022
    Beiträge
    4.833
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Selbst wenn das Gerät "Kinderkrankheiten" hat, hast du doch bei Bestellung das 14 tägige Rückgaberecht. Also sollte dir irgendwas missfallen, schickst du das Teil einfach zurück und bekommst dein Geld wieder.
    stimmt, das habe ich mir dabei auch gedacht, weshalb ich bildschirme nur online kaufe.

    wobei der Ezio sich bisschen mehr für HDR color grading eignet.
    Foodin ist offline

  4. #4 Zitieren
    Moderator Avatar von MadFaTal
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    3.881
    Ich hatte mir Anfang Mai den Dell UltraSharp U3023E zugelegt.
    Es ist einer von zwei Monitoren, welcher das Format 16:10 bei 30 Zoll bietet (2560 x 1600).
    Mir war wichtig das die Pixelgröße in etwa identisch zu meinem vorherigen 24" 16:10 1920x1200 Monitor war.
    Der Dell U3023E Monitor macht folgende Aussagen:
    - 100% sRGB
    - 95% DCI-P3
    Es liegt eine Kalibrier-Seite bei.
    Mein Preis Anfang Mai: 563,99€

    PS:
    "Adobyrgb" höre ich das erste mal. Ist das etwas anderes als sRGB?

    PPS:
    Die Helligkeitsverteilung und die Farbwiedergabe sind enorm besser als bei meinem vorherigen 24" Samsung S24E650.
    MadFaTal ist offline

  5. #5 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.765
    Ja, AdobeRGB und sRGB sind zwei verschiedene Standards.
    Wie der Name schon verrät, wurde AdobeRGB von Adobe eingeführt. sRGB hingegen in einer Kooperation von Microsoft und Hewlett-Packard.

    Diese beiden Standards konkurrieren nicht miteinander, da sie unterschiedliche Ziele verfolgen.
    AdobeRGB ist für jene wichtiger, die ihre Bilder mit einem CMYK-Drucker drucken wollen, denn Adobe RGB ist darauf optimiert eine möglichst detailgetreue Darstellung von CMYK in RGB wiederzugeben. AdobeRGB hat auch ein größeren Farbraum, der wiedergegeben werden kann.

    Nutzt man sRGB, sollte man eher keinen CMYK-Drucker verwenden, da es ziemlich sicher die Farben verfälscht.

    Als (Hobby-)Fotograf sollte man auch in seiner Kamera vorab eine passende Wahl treffen, also entweder in sRGB bzw. Adobe RGB speichern lassen - oder RAW und die Entscheidung erst am Computer treffen.


    Also: Wenn man einen CMYK-Drucker besitzt, oder eigene Bilder in einer Druckerei drucken lassen will, sollte man AdobeRGB nutzen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  6. #6 Zitieren
    Drachentöter
    Registriert seit
    Aug 2022
    Beiträge
    4.833
    Zitat Zitat von MadFaTal Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir Anfang Mai den Dell UltraSharp U3023E zugelegt.
    Es ist einer von zwei Monitoren, welcher das Format 16:10 bei 30 Zoll bietet (2560 x 1600).
    Mir war wichtig das die Pixelgröße in etwa identisch zu meinem vorherigen 24" 16:10 1920x1200 Monitor war.
    Der Dell U3023E Monitor macht folgende Aussagen:
    - 100% sRGB
    - 95% DCI-P3
    Es liegt eine Kalibrier-Seite bei.
    Mein Preis Anfang Mai: 563,99€

    PS:
    "Adobyrgb" höre ich das erste mal. Ist das etwas anderes als sRGB?

    PPS:
    Die Helligkeitsverteilung und die Farbwiedergabe sind enorm besser als bei meinem vorherigen 24" Samsung S24E650.
    Danke.



    Ich tendiere zum Ezio. Damit werde ich glaube ich langfristig gesehen sehr lange glücklich sein.
    Foodin ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •