Wie gesagt: Ich glaube nicht, dass sich der Steam-Client auf dem Deck funktional von dem „normalen” Steam-Client für Linux unterscheidet. Und da ist es z.B. so, dass der Client sich im Offline-Modus trotzdem selbst aktualisiert, was logischerweise ein wenig Datenvolumen verbrauchen würde. Aber natürlich kann man mal probieren, dem Deck einfach die Internetverbindung wegzunehmen, wenn man gar keinen Traffic mehr haben möchte.
Allerdings kann es Spiele geben, die im Offline-Modus nicht gehen (weil sie Onlinekrams „brauchen”) oder wenigstens einmal online gestartet werden müssen. Ist halt DRM.
Lesetipp:
https://help.steampowered.com/de/faq...319B-E34B-B2C8