Seite 2 von 3 « Erste 123 Letzte »
Ergebnis 21 bis 40 von 52

Steam Deck

  1. #21 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.384
    Was mir noch gerade einfällt, es gibt auch Tools, die Games weiterer Plattformen zuladbar machen, GOG und Epic zumindest sind mir bekannt. Und sogar Mods außerhalb des Steam Workshops kann man gut installieren, da muss man nur manchmal den Umweg über den PC gehen: Mods in die PC-Version installieren, den Spiele-Ordner komplett aufs Deck (im Desktop-Modus) überspielen (LAN oder USB-Stick).
    DWS ist offline

  2. #22 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Die Funktionen, die damit ermöglicht werden, sind also auf dem Basisgerät nicht vorhanden, also kommen nicht von Valve sondern von einer Community ?
    Mehr oder weniger. Im Prinzip ist das Ding nur ein tragbarer PC im Handheld-Format mit einem von Valve speziell angepassten Arch-Linux drauf. Selbst, wenn du das OS nicht wechseln willst, solltest du darauf alles installieren können, was auf Arch Linux läuft.
    foobar ist gerade online

  3. #23 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    So, Deck ist bestellt ( kleinster Speicherausbau)

    Dann bereitet euch schon mal innerlich auf gefühlte 1000 weitere Fragen von mir vor

    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  4. #24 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Das Deck ist da

    Eine passende 512 SSD habe ich auch. Ich denke mal das mechanische bekomme ich hin,

    Jetzt muss ich aber wohl noch das Betriebssytem übertragen.
    Wie geht das ?
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  5. #25 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.696
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Das Deck ist da

    Eine passende 512 SSD habe ich auch. Ich denke mal das mechanische bekomme ich hin,

    Jetzt muss ich aber wohl noch das Betriebssytem übertragen.
    Wie geht das ?
    https://help.steampowered.com/de/faq...EDF2-EB6D-2BB3
    The Old Hunter ist offline

  6. #26 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Ok, ich habe Rufus installiert, USB Stick ist drin, Steam OS heruntergeladen.

    In einer Anleitung auf YT wird beschrieben, dass ich durch + und on ins BIOS komme, um den Akku-Speicher Modus einzuschalten.

    Die Tastenfunktion funktioniert aber irgendwie nicht.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  7. #27 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    In einer Anleitung auf YT wird beschrieben, dass ich durch + und on ins BIOS komme, um den Akku-Speicher Modus einzuschalten.

    Die Tastenfunktion funktioniert aber irgendwie nicht.
    Ich weiß nicht, was genau du wie lange gedrückt hast, aber man soll halt die Lauter-Taste (Lautstärke +) beim Hochfahren gedrückt halten.

    Die FAQ schreibt: „Halten Sie die Taste „Lautstärke +“ gedrückt und drücken Sie die Power-Taste. Das Steam Deck sollte nun das BIOS-Menü hochfahren.
    foobar ist gerade online

  8. #28 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, was genau du wie lange gedrückt hast, aber man soll halt die Lauter-Taste (Lautstärke +) beim Hochfahren gedrückt halten.

    Die FAQ schreibt: „Halten Sie die Taste „Lautstärke +“ gedrückt und drücken Sie die Power-Taste. Das Steam Deck sollte nun das BIOS-Menü hochfahren.
    Es ist tatsächlich etwas fummelig und das Timing muss stimmen

    Hat aber letztendlich doch funktioniert.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  9. #29 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Es hat funktioniert und bisher läuft alles.
    Im ersten Moment bin ich etwas erschrocken, weil nach dem Ausspielen des OS beim ersten Start die Tasten beim Deck nicht funktionierten. Nur per Touchscreen konnte ich Sprache und Zeitzone anwählen und die WLan und Accountdaten eingeben. Das war beim ersten Start mit der Originalplatte anders, da ging das Auswählen auch mit dem Steuerkreuz.
    Auch die Umschaltung auf sichtbares PW mit Y war da möglich.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  10. #30 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Mal eine praktische Frage zum Speicherverhalten.

    Wenn ich ein Spiel spiele und keine Verbindung zum Internet habe. (Offlinemodus), wo und wann speichert das Deck dann die Spielstände?

    Das Deck synchronisiert ja mit der Cloud. Aber wenn nun keine Internetverbindung besteht, speichert das Deck dann intern bis es die Möglichkeit zum Synchronisieren hat ?
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  11. #31 Zitieren
    Knight Avatar von The Old Hunter
    Registriert seit
    Oct 2013
    Ort
    /bin/zsh
    Beiträge
    1.696
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Mal eine praktische Frage zum Speicherverhalten.

    Wenn ich ein Spiel spiele und keine Verbindung zum Internet habe. (Offlinemodus), wo und wann speichert das Deck dann die Spielstände?

    Das Deck synchronisiert ja mit der Cloud. Aber wenn nun keine Internetverbindung besteht, speichert das Deck dann intern bis es die Möglichkeit zum Synchronisieren hat ?
    man hat immer einen localen spielstand egal ob du online oder offline bist. die meisten steam spiele haben ihre spielstände irgendwo in steam/userdata/id/ , im falle von persona 3 portable als beispiel sind die spielstände in: Steam\userdata\id\1809700\remote , wenn es ein windows spiel ist bzw wine/proton dann ist es in dem jeweiligen prefix natürlich enthalten. je nach spiel (windows) können spielstände dann auch noch unter dokumente sein, beispiel an sims 4: Documents\Electronic Arts\The Sims 4\saves
    The Old Hunter ist offline

  12. #32 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Ich vermute mal schwer, dass die einfach im lokalen Dateisystem gespeichert werden. Ist ja im Prinzip nur die Linux-Version des Steam-Clients auf einer Linux-Maschine.

    Also irgendwo unter ~/.local/share/Steam/userdata oder ~/.local/share/Steam/steamapps/compatdata beispielsweise. Hängt vom Spiel ab.
    foobar ist gerade online

  13. #33 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Vielen Dank für eure Antworten

    D.h., dass ich im Urlaub nur Datenvolumen zum einloggen brauche ?

    Ich habe im Ausland nur ein begrenztes Datenvolumen von 25 GB / Monat. (O2 mit unbegrenztem Volumen hab ich versucht, funktioniert aber aufgrund der lausigen Abdeckung vor Ort überhaupt nicht)

    Ich gehe mal davon aus, dass das Deck regelmäßi automatisch synchroniaiert, solange es mit dem WLan verbunden ist. Das kwird ja vermutlich nicht die große Datenmenge sein ?
    Oder bedeutet "Offline-Modus", dass das Deck dann nur lokal speichert.

    Wenn ich hingegen z.B. Eldenring spiele, wird es wohl mehr sein.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  14. #34 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.384
    Ich kann es nur für ein Spiel auf Epic und dem PC sagen, mit dem Deck habe ich sowas noch nicht getestet, nehme an, es ist ähnlich: Beim Spielstart wird bei Epic ein Vergleich gemacht und versucht, lokal mit cloud zu synchronisieren. Dabei wirst du (bei Unterschied) gefragt, welcher Spielstand gelten soll, Cloud oder lokal. Dabei wählt man in der Regel den aktuellsten von beiden.

    €: Ich habe mir ein kleines Hub (nicht das offizielle) dazu gekauft, mit 2 USB, 1 HDMI, LAN usw. - Damit kann ich das Bild auf den TV oder Monitor werfen und auch mit Maus und Tastatur (USB) spielen.
    DWS ist offline Geändert von DWS (11.05.2023 um 11:06 Uhr)

  15. #35 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Oder bedeutet "Offline-Modus", dass das Deck dann nur lokal speichert.
    Wie gesagt: Ich glaube nicht, dass sich der Steam-Client auf dem Deck funktional von dem „normalen” Steam-Client für Linux unterscheidet. Und da ist es z.B. so, dass der Client sich im Offline-Modus trotzdem selbst aktualisiert, was logischerweise ein wenig Datenvolumen verbrauchen würde. Aber natürlich kann man mal probieren, dem Deck einfach die Internetverbindung wegzunehmen, wenn man gar keinen Traffic mehr haben möchte.

    Allerdings kann es Spiele geben, die im Offline-Modus nicht gehen (weil sie Onlinekrams „brauchen”) oder wenigstens einmal online gestartet werden müssen. Ist halt DRM.

    Lesetipp: https://help.steampowered.com/de/faq...319B-E34B-B2C8
    foobar ist gerade online

  16. #36 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    €: Ich habe mir ein kleines Hub (nicht das offizielle) dazu gekauft, mit 2 USB, 1 HDMI, LAN usw. - Damit kann ich das Bild auf den TV oder Monitor werfen und auch mit Maus und Tastatur (USB) spielen.
    Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Soweit ich das bisher sehen konnte, unterscheidet sich das 99 € Original von den preiswerteren (30-40€) nur durch den Display Port Anschluss. Den hat natürlich mein Monitor zuhause (wo ich dann aber eh am PC spiele), nicht aber mein TV unterwegs, da gibt es nur HDMI.

    Ich habe auch eine Docking Station für ca 70 € gesehen, die mit einer zusätzlichen SSD bestückt werden kann, wobei ich jetzt nicht weiß, ob das Deck eine über USB-C angeschlossene SSD als Speichermedium nutzt.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  17. #37 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Wie gesagt: Ich glaube nicht, dass sich der Steam-Client auf dem Deck funktional von dem „normalen” Steam-Client für Linux unterscheidet. Und da ist es z.B. so, dass der Client sich im Offline-Modus trotzdem selbst aktualisiert, was logischerweise ein wenig Datenvolumen verbrauchen würde. Aber natürlich kann man mal probieren, dem Deck einfach die Internetverbindung wegzunehmen, wenn man gar keinen Traffic mehr haben möchte.

    Allerdings kann es Spiele geben, die im Offline-Modus nicht gehen (weil sie Onlinekrams „brauchen”) oder wenigstens einmal online gestartet werden müssen. Ist halt DRM.

    Lesetipp: https://help.steampowered.com/de/faq...319B-E34B-B2C8
    Das wird so sein. Es gibt ja auch Situationen, bei denen die Internet Verbindung ausfällt. Das Deck meldet beim ersten Start, ob das Spiel offline spielbar ist.
    Ich weiß nur noch nicht, ob es eine Möglichkeit gibt, das situationsbedingt zu ändern.
    Bis jetzt finde ich das Teil richtig gut.
    Leider funktionieren nicht alle meine Spiele, aber da wird wohl dran gearbeitet, und die Schrift ist halt manchmal sehr klein (was aber auch in den Infos zum jeweiligen Spiel aufgelistet wird.

    Pingelig ist das Deck bezüglich micro SD Karte.
    Ich hatte eine schöne Große, die am PC funktioniert und die auch laut Hersteller den nötigen Geschwindigkeitsstandard erfüllt.
    Die hat das Deck aber nich verifiziert
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline Geändert von urphate (11.05.2023 um 18:09 Uhr)

  18. #38 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Ich gehe mal davon aus, dass das Deck regelmäßi automatisch synchroniaiert, solange es mit dem WLan verbunden ist. Das kwird ja vermutlich nicht die große Datenmenge sein ?
    Sobald Speicherstände dazu kommen, kann dir keiner sagen wie groß die Datenmenge ist.
    Hängt schon mal davon ab, wie viele Spielstände du anlegst. Dann auch noch um welches Spiel. Es gibt Spiele, die kommen mit KB aus, oder wenigen MB, es gibt aber auch welche mit dreistelligen MB.


    Ich nutze keine Cloudspeicherung - brauch ich nicht, ich nutze nur mein PC zum spielen, halte auch nichts davon Daten die ich mit niemandem teilen möchte, ins Internet hochzuladen -, aber vielleicht kann man es ja auch so konfigurieren das die Spielstände nicht automatisiert synchronisiert werden. Notfalls abschalten, bis du wieder aus dem Urlaub zurück bist. Oder wie schon vorgeschlagen wurde, beim Deck das WLAN abschalten.
    Abschalten kann man die Cloud-speicherung bei Steam sowohl für jedes Spiel separat, oder Global in den Steam-Einstellungen. Das weiß ich, weil es das erste war was ich gemacht habe, nachdem es eingeführt wurde, und ich bei jedem neuinstalliertem prüfe das es auch dort deaktiviert ist - sicher ist sicher.

    Zum Offline-Modus:
    Sollten dir Achievements wichtig sein, dann stell dich schon mal darauf ein, keine zu erhalten. Die bekommt man bei Steam nämlich nicht im Offline-Modus.

    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Ich habe auch eine Docking Station für ca 70 € gesehen, die mit einer zusätzlichen SSD bestückt werden kann, wobei ich jetzt nicht weiß, ob das Deck eine über USB-C angeschlossene SSD als Speichermedium nutzt.
    Das Deck wird die externe Festplatte - egal ob nun SSD, HDD, USB-Stick oder eine SD-Card - verwenden können, aber es wird nicht selbstständig genutzt.
    Das Steam Deck ist im Grunde ein Notebook, mit dem Unterschied das es aufs Spielen optimiert wurde - inkl. integriertem Gamepad und dafür angepasste Steuerung.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  19. #39 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Ich nutze eigentlich auch nicht gerne eine Cloud, aber ich denke mal beim Deck komme ich nicht Drumherum, wenn ich auf PC und Deck gleiche Spielstände haben will.
    Bezüglich der Größe der Spielstände habe ich mittlerweile herausgefunden, dass mir Steam wohl für jedes Spiel unterschiedlichen Platz anbietet. So um die 200 bis 300 Mb. Wovon z.B. bei Green Hell ca. 30 Mb belegt sind .
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  20. #40 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    aber ich denke mal beim Deck komme ich nicht Drumherum, wenn ich auf PC und Deck gleiche Spielstände haben will.
    Ich hatte es diese Minute noch nicht erwähnt, daher: Das Deck ist nur ein Linux-Rechner. Du solltest beliebig tief darin herum wurschteln können. Wenn du also herausbekommst, wo genau die Spielstände landen, dann spricht AFAIK nichts dagegen, die mit einer handelsüblichen Software (bspw. SyncThing) über das lokale (W)LAN zu synchronisieren.

    Man kommt höchstwahrscheinlich also sehr wohl um die Cloud herum, wenn man denn möchte. Natürlich ist die Lösung nicht so schnell und bequem umgesetzt wie im Steam-Client ein Häkchen setzen oder so. Aber es sollte machbar sein.
    foobar ist gerade online

Seite 2 von 3 « Erste 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •