Seite 1 von 4 1234 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 65

Eine neue Grafikkarte soll es sein

  1. #1 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.171
    Ich bin bei der Auswahl einer neuen Grafikkarte sehr unentschieden.
    Aktuell verbaut ist eine 1060 3GB und die läuft noch ganz frisch, aber trotzdem bin ich wegen den 3GB unzufrieden. Entsprechend auch bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn ich dafür eine Grafikkarte habe, die nicht wegen mangelndem Speicher unzureichend wird. Zumindest nicht so schnell. Durch diese knappen 3GB, hat sich bei mir der Eindruck eingestellt diese zwischen Beträge skeptisch zu sehen. Das ist für mich nichts halbes und nichts ganzes mehr.

    Simulationen wie Planet Zoo geben eine 1070 8GB an. Das Spiel kann ich aktuell nicht mit schönen Grafikeinstellungen spielen ohne das es ruckelt. Dann habe ich auch Interesse an einem Cyberpunk 2077, aber in schön. und Life By You gibt auch an das es gerne eine 2070 mit 8GB haben wollen würde.

    Aktuell sind rtx 3060 mit 8GB für gut unter 500 Euro zu bekommen. Die erweckt bei mir erstmal den Eindruck, wie von alten YouTube Zeiten wo man der Spielzeitanzeige dabei zu sehen konnte wie das Video buffert, während das Video bereits läuft und man hofft, dass das Video hinterher kommt. Also habe ich die Logik, lieber 4GB Speicher für die Grafikkarte mehr und ich habe länger etwas von ihr, wenn sie nicht gerade einen Defekt bekommt oder so.
    Nvidia hat generell so Grafikkarten unter 1000 Euro deren Speicher zwischen 8GB und 12GB schwankt. Während Radeon Grafikkarten mit Speicher zwischen 12GB und 20GB haben. Was macht Radeon anders, dass deren Grafikkarten mehr Speicher haben? Bisher hatte ich auch noch keine Radeon Grafikkarten, nur Nvidia. Mein Kaufverhalten tendiert also zur Zeit schlicht der Gewohnheit her zur Nvidia, auch wenn das nicht unbedingt zuverlässig ist bei der Auswahl.

    In einigen Testberichten, die ich gelesen habe, tendierte man auch immer eher zu Costume Grafikkarten von Gigabyte, Zotac und Asus TUFs.
    Bisher hatte ich abwechselnd Zotac (GTX6xx), Gainward(GTX960) und Zotac(GTX1060).

    Mein aktuelles System:
    Hauptplatine: msi x470 gaming plus max
    Prozessor: Ryzen5 3600
    Netzteil: Corsair cx750m
    Arbeitsspeicher:16GB (DDR4-3000)

    Eine NVMe könnte vielleicht für das Betriebssystem samt Treiber dazukommen. (Auch für Grafikprogramm Photoshop, wenn es sinnvoll ist)

    Vielleicht könnt ihr ja da weiterhelfen.^^
    Dukemon ist offline Geändert von Dukemon (29.04.2023 um 18:27 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Aktuell sind rtx 3060 mit 8GB für gut unter 500 Euro zu bekommen.
    Nicht zu empfehlen, eben wegen der 8GB. In der Leistungsklasse sollte es mind. 10GB sein.

    Was macht Radeon anders, dass deren Grafikkarten mehr Speicher haben?
    AMD ist einfach nicht so knausrig - bis auf wenige Ausnahmen.

    Allerdings ist bei NVIDIA auch die Speicherkompression etwas effektiver. Als grobe Faustregel kann man damit rechnen das ein aktuelles Spiel, mit den inzwischen typischen Anforderungen von >6GB, auf einer AMD-Karte ca. 1-2GB mehr Grafikspeicher belegt.

    In einigen Testberichten, die ich gelesen habe, tendierte man auch immer eher zu Costume Grafikkarten von Gigabyte, Zotac und Asus TUFs.
    Der Hersteller ist völlig egal, jeder hat mal bessere oder schlechtere Modelle im Sortiment.


    In welcher Auflösung spielst du denn? Ist die Raytracing wichtig? Raytracing erhöht nämlich auch die Belegung des Grafikspeichers.


    EDIT: Wie alt ist das Netzteil? Unter dem Namen gab es leider 3 Modelle, die zu unterschiedlichen Zeiten gebaut wurden.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (27.04.2023 um 19:36 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.171
    Nach der Modellnummer nach, hat Amazon das Teil bereits seit 12.2012 im Katalog. Andere sagen 2013. Neu gekauft vor gut 3, 4 Jahren.

    In welcher Auflösung spielst du denn? Ist die Raytracing wichtig? Raytracing erhöht nämlich auch die Belegung des Grafikspeichers.
    Bevorzugt auf 1920x1080. Einfach, weil ich auch Spiele spiele deren Benutzeroberfläche kleiner wird je größer die Auflösung ist. Bisher auch, um nicht mehr Power von der Grafikkarte abzuverlangen als notwendig. Bei PlanetZoo schalte ich dafür aber zum Beispiel Schatten und Wasserspiegelungen, Grasdetails und ähnliches aus. Planet Zoo ist aktuell das Anspruchvollste Spiel, das ich nicht in ganz schön spielen kann. Keine Ahnung ob die Definitiv Editionen von Age of Empires (1 und 2) von der Grafikkarte oder vom Prozessor nicht genug bekommen.

    Für Raytracing hätte ich auch schon gerne die Möglichkeit.
    Dukemon ist offline

  4. #4 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Den Produktangaben von Amazon würde ich nicht vertrauen, die stimmen nur zufällig mal. Aber wie ich geschrieben habe, wurde unter dem selben Namen drei verschiedene Modelle verkauft - macht Corsair leider gerne, Nachfolgeprodukte unter gleichem Namen in den Markt bringen.

    Wenn du kein Ladenhüter erwischt hast, dann sollte es das Modell sein das 2015 auf den Markt kam. Das neuste kam nämlich erst 2021 auf den Markt - und ist bereits wieder vergriffen.
    Man kann es am aussehen auseinander halten, Bilder zu allen drei. Das mittlere dürfte deines sein.

    Ich würde an das Netzteil keine aktuelle GraKa anschließen, außer es ist ein Low-End-Modell.


    Bei FullHD reichen 10-12GB Grafikspeicher, 8GB sind für manche Spiele in FullHD bereits nicht mehr genug.


    Raytracing beherrschen alle aktuelle Karten, aber eben nicht gleich gut. Die beste Raytracing-Leistung bekommt man mit den neuen RTX-40-Modelle, aber die sind teuer.
    Danach die RTX-30- und RX-7000-Reihe, an letzter Stelle steht die RTX-20- und RX-6000-Reihe.
    Wenn Raytracing nicht in der höchsten Detailstufe sein muss, wäre die RX 6700 XT eine nicht zu teure Option.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.171
    Ich frage mich, ob ich mit dieser hier glücklich werde.
    Gigabyte Radeon RX6750 XT

    Passt dann noch eine NVMe in den ersten Slot?
    Dukemon ist offline Geändert von Dukemon (27.04.2023 um 21:43 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Ich würde eher die Sapphire Pulse RX 6700 XT 12GB empfehlen. Nur geringfügig langsamer, aber günstiger (67€ wenn es Computeruniverse sein muss).

    Der Preis der für die Gigabyte 6750 XT aufgerufen wird, ist nämlich ziemlich happig. Für einen Fairen Aufpreis gibts die merklich schnellere RX 6800 16GB (bspw. Sapphire Pulse Radeon RX 6800 16GB).
    Wobei die wieder nächst schnellere RX 6800 XT preislich auch nicht weit darüber liegt.
    Das derzeit beste Preis-/Leistungsverhältnis - bei Karten mit mind. 12GB - bietet eigentlich die RX 6950 XT, nämlich ab 650€.
    Die AMD-Modelle sind preislich aktuell wirklich eng gestaffelt, man findet immer gute Argumente den Aufpreis für das nächst schnellere Modell zu zahlen. Da ist es das beste, sich ein festes Preislimit zu setzen, und dann zu ignorieren das man für relativ wenig mehr auch eine bessere Karte hätte bekommen können.
    Dazwischen mogelt sich dann noch die RTX 4070 12GB, ab ~630€. Ohne Raytracing bietet diese die Leistung einer RX 6800 XT, mit Raytracing ist sie auch schneller als die RX 6950 XT - außer das Spiel ist auf die AMD-Karten optimiert, was aber nur wenige sind.


    Zur SSD: Wenn du kein Modell mit fetten Kühler nimmst, dann ja. Fette Kühler sind aber auch nicht nötig, ein einfacher flacher Kühler ist ausreichend, in den meisten Szenarien würden man auch ohne Kühler keinen Leistungsunterschied bemerken.
    Da der erste Slot bei deinem Board zwischen GraKa und CPU ist, hängt es mehr vom CPU-Kühler als der GraKa ab.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  7. #7 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.585
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Nicht zu empfehlen, eben wegen der 8GB. In der Leistungsklasse sollte es mind. 10GB sein.
    Nicht wirklich, 8GB kann ja durchaus reichen.
    Das Problem bei den Karten ist, dass deren Speicherbandbreite geringer ist und die Karten dadurch deutlich Leistung verlieren gegenüber den 3060 12GB Karten. Das sind dann praktisch nur etwas bessere RTX 3050er.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von The Soulcollector
    Registriert seit
    May 2011
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.675
    Die RTX4070 gibt es sogar schon ab 599 Euro. Bei Alternate ein Modell von Gainward. Ansonsten halt die 6800xt. Muss man abwägen was wichtiger ist. Stromverbrauch ist. z.B. sehr unterschiedlich. VRam 12 vs 16 GB. Raytracing unterschiedlich usw. Man kann mit beiden Karten glücklich werden.

    Wenn es aber auf keinen Fall mehr als 500 Euro sein sollen, dann wäre die 6700xt wahrscheinlich die beste Wahl. Für unter 400 Euro bekommt man eigentlich auf absehbare Zeit nichts Besseres. Für das übrig gebliebene Geld könnte man z.B. den Ram auf 32GB vergrößern. Aktuell sind die Preise da ganz günstig.
    Metal is like an Apple:
    It´s all good... except the Core!
    The Soulcollector ist offline Geändert von The Soulcollector (28.04.2023 um 11:23 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von The Soulcollector Beitrag anzeigen
    Die RTX4070 gibt es sogar schon ab 599 Euro.
    Aber auch erst seit Heute, gestern wurden noch - diesmal ohne zu Runden - 628,99 € aufgerufen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  10. #10 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.171
    Zitat Zitat von The Soulcollector Beitrag anzeigen
    Die RTX4070 gibt es sogar schon ab 599 Euro. Bei Alternate ein Modell von Gainward. Ansonsten halt die 6800xt. Muss man abwägen was wichtiger ist. Stromverbrauch ist. z.B. sehr unterschiedlich. VRam 12 vs 16 GB. Raytracing unterschiedlich usw. Man kann mit beiden Karten glücklich werden.
    Wenn die Grafikkarte dann mir länger freude bereitet, weil ich nicht irgendwelche Grafikdetails abschalten muss, damit das Spiel wenigstens in 1920x1080 irgendwie läuft (so wie jetzt mit der 1060 und den 3GB) gebe ich auch mehr als 500€ aus. Vorallem, damit der Speicher nicht zu knapp wird. Knauserig und hinterher doppelt zu zahlen muss auch nicht sein.
    Begeistert wäre ich jedoch auch nicht, wenn die Grafikkarte gleich 3 Stromanschlüsse benötigt.
    Wie gesagt, mit AMD Grafikkarten hatte ich bisher nichts zu tun. Nur mit Nvidia.

    Nvidia, gewohnt, aber "nur" 12GB < - > AMD (bei der 6800xt) mehr Speicher, aber noch keine im PC gehabt

    Mein Netzteil hat bisher funktioniert, wenn dann mit der neuen Grafikkarte noch immer nichts gravierendes ist schaue ich später nochmal nach einem neueren Teil.

    Für das übrig gebliebene Geld könnte man z.B. den Ram auf 32GB vergrößern. Aktuell sind die Preise da ganz günstig.
    Erst mal aus Interesse. Zu den inneren 2x8 noch mal 2x8 dazu setzen, oder ist es cleverer die 2x8 durch 2x16 zu ersetzen?
    Dukemon ist offline Geändert von Dukemon (28.04.2023 um 20:00 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Begeistert wäre ich jedoch auch nicht, wenn die Grafikkarte gleich 3 Stromanschlüsse benötigt.
    Und? Bei den RTX-40 gibts nur noch einen Anschluss, darüber dürfen aber theoretisch bis zu 600W an Strom fließen.
    Bei Karten mit 3x 6+2-Pin Strom dürfen "nur" bis zu 450W über die Stromkabel fließen.
    Die Anzahl der Anschlüsse verrät jetzt nicht unbedingt etwas darüber, wie Stromhungrig die Karte tatsächlich ist.

    Nvidia, gewohnt, aber "nur" 12GB < - > AMD (bei der 6800xt) mehr Speicher, aber noch keine im PC gehabt
    Du musst dir keine Sorgen machen, ist nur eine Grafikkarte. Du musst niemandem deine Seele verschreiben wenn du von NVIDIA zu AMD wechselst.

    Erst mal aus Interesse. Zu den inneren 2x8 noch mal 2x8 dazu setzen, oder ist es cleverer die 2x8 durch 2x16 zu ersetzen?
    Theoretisch könnte es passieren, das mit 4x8GB das System instabil wird und man deshalb den RAM-Takt reduzieren muss.
    Das muss aber nicht passieren, ich hab bspw. 2x4GB + 2x8GB verbaut, und musste den Takt nicht reduzieren - welcher auch höher läuft als von Intel für meine CPU offiziell freigegeben ist. Weil dies möglich ist, hatte ich beim Erweitern zu 2x8GB gegriffen, falls es nicht stabil läuft. Daher hab ich anstatt der geplanten 16GB nun 24GB.

    Je nachdem mit welchem Takt dein RAM jetzt läuft, könnte man aber zu schnellerem RAM greifen und dann ist 2x16 sinnvoller. Denn alle Riegel laufen immer mit den selben Einstellungen. Wenn also auch nur einer davon die hohen Taktraten nicht mitmacht, muss man alle mit niedrigerer Taktrate laufen lassen.
    Aus Preis-/Leistungssicht sind DDR4-3600 die beste Wahl. Das Mainboard erlaubt auch bis DDR4-4166, aber das packt die CPU nicht, DDR4-3600 sollte die CPU aber schaffen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (28.04.2023 um 20:03 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.585
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Theoretisch könnte es passieren, das mit 4x8GB das System instabil wird und man deshalb den RAM-Takt reduzieren muss.
    Das muss aber nicht passieren, ich hab bspw. 2x4GB + 2x8GB verbaut, und musste den Takt nicht reduzieren - welcher auch höher läuft als von Intel für meine CPU offiziell freigegeben ist. Weil dies möglich ist, hatte ich beim Erweitern zu 2x8GB gegriffen, falls es nicht stabil läuft. Daher hab ich anstatt der geplanten 16GB nun 24GB.
    Die Signalqualität wird schlechter je mehr Module genutzt werden, das ist jedenfalls klar. Deswegen werden für OC-Versuche immer nur 1 RAM DIMM genutzt. Und bei 4 Modulen muss gerne mal die Controllerspannung und/oder RAM Spannung minimal angehoben werden (~0,05V), zumindest bei typischen Dual-Channel Konfigurationen. Das hat bei neueren Systemen aber auch abgenommen, dass das nötig ist.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  13. #13 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.171
    Je nachdem mit welchem Takt dein RAM jetzt läuft, könnte man aber zu schnellerem RAM greifen und dann ist 2x16 sinnvoller. Denn alle Riegel laufen immer mit den selben Einstellungen. Wenn also auch nur einer davon die hohen Taktraten nicht mitmacht, muss man alle mit niedrigerer Taktrate laufen lassen.
    Aus Preis-/Leistungssicht sind DDR4-3600 die beste Wahl. Das Mainboard erlaubt auch bis DDR4-4166, aber das packt die CPU nicht, DDR4-3600 sollte die CPU aber schaffen.
    Verbaut sind aktuell von HyperX DDR3-1866.

    Bei den Grafikkarten würde ich ja eher die Radeon mit 16GB bevorzugen, weil der größere Speicher mir zu sagt.
    Die Frage ist entweder eine von ASRock 6800 xt, die jedoch 3Slots und 639 Euro kostet. Oder Sapphire, die nur 2,5Slots einnimmt. Wie ist eure Meinung dazu?

    Oder würde man bei Spielen mit der 4070 von Gigabyte, aber nur 12GB weiterkommen?
    Dukemon ist offline Geändert von Dukemon (29.04.2023 um 14:22 Uhr)

  14. #14 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Verbaut sind aktuell von HyperX DDR3-1866.
    DDR3? Tippfehler? Im OP hast du Ryzen 3600 und X470-Chipsatz genannt, die unterstützen kein DDR3 sondern nur DDR4.
    Ich gehe jetzt mal von einem Tippfehler aus: Dann würde ich empfehlen den vorhandenen durch ein schnelleres 2x16GB-Kit zu ersetzen.

    Die Frage ist entweder eine von ASRock 6800 xt, die jedoch 3Slots und 639 Euro kostet. Oder Sapphire, die nur 2,5Slots einnimmt. Wie ist eure Meinung dazu?
    Ob nun 3-Slots oder 2,5-Slots, in beiden Fällen sind effektiv 4-Slots unbenutzbar. Warum 4? Weil die Lüftung auch Platz zum "atmen" braucht, sonst leidet die Kühlleistung.

    Aber deine Angaben sind zu wenig, ASRock und Sapphire haben mehr als nur je 1 Modell einer 6800 XT. 2,5-3 Slot Dicke ist auch nicht ungewöhnlich sondern die Regel.

    Oder würde man bei Spielen mit der 4070 von Gigabyte, aber nur 12GB weiterkommen?
    Anfangs auf jeden Fall, wie es in 2+ Jahren aussieht, kann dir jetzt keiner sagen. Mit Pech gibts auch schon in 1-1,5 Jahren ein Spiel bei dem du Details reduzieren musst, weil der Speicher überläuft.
    Bei der Radeon ist es hingegen wahrscheinlicher das du bei manchen Spielen schon heute erst gar nicht die volle Raytracing-Details einstellen kannst. Wo man auch mit einer 4070 Probleme bekommen wird, ist bei Cyberpunk, weil dort die höchste Stufe einfach abartig viel Leistung braucht. Die höchste Stufe in CP ist quasi für die 4090 und nachfolgende Karten konzipiert. Zumindest in UHD, schafft auch die 4090 keine durchgängig flüssige FPS ohne das man auf DLSS und FG (alias DLSS3) oder matschiges DLSS Performance setzen muss.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  15. #15 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.171
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    DDR3? Tippfehler? Im OP hast du Ryzen 3600 und X470-Chipsatz genannt, die unterstützen kein DDR3 sondern nur DDR4.
    Ich gehe jetzt mal von einem Tippfehler aus: Dann würde ich empfehlen den vorhandenen durch ein schnelleres 2x16GB-Kit zu ersetzen.
    Ja, mein Fehler. Ein Irrtum. Arbeitsspeicher im PC ist von GSkill DDR4-3000.

    ASRock rx 6950 xt 16GB
    ASRock Radeon RX 6800 xt 16GB
    Alternativ: Gainward GeForce RTX 4070 oder Gigabyte RTX 4070 12GB

    Bei MediaMarkt habe ich mir heute bereits eine Samsung 980Pro gekauft.
    Dukemon ist offline Geändert von Dukemon (29.04.2023 um 18:34 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Ja, mein Fehler. Ein Irrtum. Arbeitsspeicher im PC ist von GSkill DDR4-3000.
    Auch bei diesem, würde ich eher zu schnellerem RAM raten.
    Die Ryzen profitieren von schnellem RAM - ausgenommen die mit X3D-Suffix, die verlieren kaum Leistung.

    Also bei nur 20€ Differenz, ist ganz klar die 6950 XT zu bevorzugen.
    Ich sehe hier nun aber keine Sapphire.

    Ich hab jetzt keine Daten, welches Modell besser wäre.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  17. #17 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.171
    Das hier wäre die Sapphire gewesen.
    Wie lange würde ich aber von einer RX 6800 etwas haben?

    Ich würde jetzt nicht speziell diese beiden Arbeitsspeicher kaufen. Habe ich hier jedoch passende Arbeitsspeicher gefunden?
    Dukemon ist offline Geändert von Dukemon (29.04.2023 um 20:39 Uhr)

  18. #18 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Das hier wäre die Sapphire gewesen.
    Achja, die hatte ich auch schon verlinkt.
    Wie lange würde ich aber von einer RX 6800 etwas haben?
    Ich kann kein Zeitpunkt nennen, aber das die RX 6950 ohne Raytracing 30%, und mit Raytracing 34% mehr Leistung liefert.
    Die 4070 liegt ohne Raytracing relativ genau zwischen der 6800 und 6950 XT, mit Raytracing ist sie schneller als die 6950 XT.
    Dafür ist die 6800 halt auch günstiger, musst du wissen ob dir der Aufpreis die Mehrleistung Wert ist.

    Ich würde jetzt nicht speziell diese beiden Arbeitsspeicher kaufen. Habe ich hier jedoch passende Arbeitsspeicher gefunden?
    Das wäre passender, ja.
    Hier weitere, mit besseren Latenzen bei ähnlichem Preis.
    Je nachdem welchen CPU-Kühler du hast, musst du vielleicht darauf achten welche Höhe der RAM hat. Bei <32mm sollten alle passen. In der Liste ist bereits aktiviert das die Höhe in der Tabelle angezeigt wird.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  19. #19 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.171
    Was haltet ihr von diesen Aussagen, man sollte jetzt noch abwarten was die Grafikkartenherstelle bald veröffentlichen? Das es nicht mehr lange dauern würde.

    Aber was hat mein knapp 5 Jahre altes System davon? Frage ich mich.
    Dukemon ist offline

  20. #20 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Die Herstellern erweitern ihre Produktpalette noch nach unten.
    Von NVIDIA also 4060 Ti und abwärts. Von AMD kommt erst mal die RX 7600 XT, bevor voraussichtlich (ende) Sommer dann 7800 (XT) und 7700 (XT) kommen.
    Möglich wäre, das NVIDIA als Reaktion auf AMD bzw. Intel nochmal Modelle dazwischen schiebt.

    Von Intel kommt im 2. Halbjahr ein Refresh der aktuellen A700-Modelle, aber auch die schnellste wird es kaum mit einer RTX 4070 bzw. RX 7800 (XT) aufnehmen können - bei letzterer vielleicht mit Raytracing, da sind die Intel auch ziemlich stark -, und das dann auch bei höherer Leistungsaufnahme. Die RTX 4070 läuft mit ~200W - OC-Modelle liegen darüber -, die aktuelle A770 LE aber bereits mit 225W, und für mehr Leistung werden sie nicht darum herum kommen dies anzuheben.
    Der Vorteil der Arc A770 LE - bzw. deren Refresh -, es gibt sie mit 16GB Grafikspeicher.


    Also was von NVIDIA kommt, kann dir egal sein, da du ja in der Leistungsklasse um die 4070 schaust. Bis AMD in dieser Klasse eine 7000er bringt, vergehen noch ein paar Monate. Warum AMD so lange mit 7800 und 7700 wartet, ist unbekannt. Sie werden wohl kaum so viele Navi21-GPUs (6800-6950 XT) auf Lager haben. Plausibler ist, das es Probleme mit Navi32 - welcher für die 7800 und 7700 vorgesehen ist - gibt, welche die Verzögerung verursachen.
    Intels Karten werden wegen der geringeren Leistung kein Thema sein, außerdem sind die Treiber noch nicht ausgereift - wobei gerade das dazu führen könnte das der Refresh in 1-2 Jahren eben doch zur RTX 4070 aufschließen kann - bei weiterhin höherer Leistungsaufnahme. Intel arbeitet zwar fleißig an den Treiber, aber aktuell muss man noch Problemen rechnen, vor allem wenn man ältere Spiele (DX9 und älter) spielen will. Bei aktuellen Titeln, ist es wahrscheinlicher das es problemfrei läuft, und umso beliebter umso wahrscheinlicher.
    Also wer will das sein System einfach funktioniert, sollte keine Intel-GraKa kaufen. Mit etwas Glück hat Intel es bis zur nächsten Generation, den Arc Battlemage, geschafft die Treiber auf ein gutes Niveau zu bringen. Spätestens mit den Arc Celestial sollten die Treiber dann ein gutes Niveau erreicht haben - nur wer bevorzugt alte Spiele spielt, wird wohl auch dann noch bei NVIDIA und AMD besser aufgehoben sein.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Seite 1 von 4 1234 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •