Also die X670E und B650E haben immer 1x PCIe 5.0 16x und 1x M.2 PCIe 5.0. Den Hersteller ist es freigestellt ein zweiten M.2 PCIe 5.0 anzubieten.
Es gibt auch Rückmeldungen, das Boards für den der 2. M.2 nur mit PCIe 4.0 beworben wird, trotzdem 5.0 aktiviert werden kann, und auch funktioniert.
Das es funktioniert, ist dann aber Glückssache, man kann sich nicht darauf verlassen - im ungünstigsten Fall schwankt die Leistung mit jedem Systemstart, starkes schwanken. PCGH hatte eine solches starkes Schwanken bei einem A520-Boards beim ersten PCIe-Slot festgestellt, während die erste M.2 verlässlich in PCIe 5.0 Geschwindigkeit lief - obwohl der A520 seitens AMD nur für PCIe 4.0 freigegeben ist, daher könnte es auch passieren das mit einem Update entfernt werden muss das 5.0 aktiviert werden kann.
Wenn du beim GIGABYTE X670E AORUS Master den dritten und/oder vierten M.2 nutzt, dann wird beim GraKa-Slot von 16x auf 8x umgestellt. Der Karte stehen also nur noch die halbe Bandbreite zur Verfügung - bei den aktuellen Karten die kein PCIe 5.0 beherrschen, wäre das quasi PCIe 3.0 16x Geschwindigkeit.
PCIe 5.0 wird ausschließlich von der CPU zur Verfügung gestellt, und diese hat nur 24+4. Diese sind Reserviert für:
16 für den ersten PCIe
4 für den ersten M.2
4 für einen zweiten M.2 - muss aber nicht verwendet werden.
4 für den Chipsatz.
Der* Chipsatz beherrscht nur PCIe 4.0, kein 5.0.
*Alle Chipsätze für AM5 basieren auf dem selben Chip, bei den X670(E) kommen zwei davon zum Einsatz, und der A520 ist teildeaktiviert. Beim A520 soll aber noch ein eigener kommen.