Seite 1 von 5 12345 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 85

DDR5 Gaming (Simracing) PC

  1. #1 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.370
    Der aktuelle Stand, DDR5 und AMD 7800X3D:

    https://geizhals.de/dell-alienware-a...-a2864248.html

    https://geizhals.de/samsung-odyssey-...-a2829434.html

    https://geizhals.de/samsung-odyssey-...b-v130834.html

    2x https://geizhals.at/noctua-nf-p14s-r...-a1115331.html
    https://geizhals.de/lexar-nm790-4tb-...5.html?hloc=de


    AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler + Alpenföhn Dolomit Premium oder be quiet! Dark Rock 4

    ASRock X670E Steel Legend

    MSI MAG B650 Tomahawk WIFI

    MSI MPG B650 Carbon WIFI

    G.Skill Trident Z5 NEO schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL28-34-34-89
    G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96

    Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB, M.2

    Palit GeForce RTX 4080 GamingPro OC
    Palit GeForce RTX 4080 GameRock OC
    GIGABYTE GeForce RTX 4080 Gaming OC 16G



    Lian Li LANCOOL 216 RGB, schwarz, Glasfenster

    Lian Li LANCOOL 216 RGB, weiß, Glasfenster

    2x Oben Noctua NF-P14s redux-1500 PWM, 140mm

    be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Alternative DDR4:


    Lian Li LANCOOL 216 RGB, schwarz, Glasfenster

    Lian Li LANCOOL 216 RGB, weiß, Glasfenster

    be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0

    ASRock B550 Taichi - Razer Edition
    MSI MEG B550 Unify

    Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-36
    Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42

    Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB, M.2

    AMD Ryzen 7 5800X3D, 8C/16T, 3.40-4.50GHz, boxed ohne Kühler + Alpenföhn Brocken 3
    [/URL]
    Bei der GPU werde ich wahrscheinlich noch ein paar Monate zuwarten:

    https://geizhals.de/pny-geforce-rtx-...-a2816401.html

    Palit GeForce RTX 4080 GamingPro OC
    Palit GeForce RTX 4080 GameRock OC
    GIGABYTE GeForce RTX 4080 Gaming OC 16G
    DWS ist offline Geändert von DWS (06.09.2023 um 22:48 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.306
    Ich persönlich würde eine AMD CPU nehmen (5800X3d oder 7800X3d). Der 5800X3d ist mit etwas über 300€ nicht nur schneller, sondern auch günstiger als die Intel CPU.
    Beim 7800X3d ist das Mainboard Preislich auch Teurer als das, welches du schon ausgewählt hast. Für eine schnelle CPU ist DDR5 nicht zwingend. Der 5800X3d z.B: hat wegen dem Cache kein Problem mit der Performance, obwohl er nur "langsamen" DDR4 RAM Unterstützt.

    SSD Kühler: Eine SSD braucht keinen Kühler. Es gibt wenig Rand-Szenarien, wo der Kühlkörper einen Vorteil erbringen kann. Spielen gehört nicht dazu.

    Welche Spiele möchtest du ua. spielen?
    z.B Flight SImulator, Assetto Corsa, Dirt Rally,....

    Grafikkarte:
    Beide Grafikkarten können eine VR Brille ansteuern und Packen auch hohe Grafikeinstellungen bei einem WQHD Breitbild Monitor
    Wenn wir wissen, welche Spiele du Spielst, können wir da ev. auch mehr sagen.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  3. #3 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.765
    Die Boards liefern in der Regel auch zumindest einen SSD-Kühler mit, welcher ausreichend für die meisten der ohnehin wenigen Szenarien ist, bei der eine mit Kühler versorgten SSD ein Vorteil bringt.
    Auch die simplen Bleche, die als "Kühler" von Mainboard-Hersteller vermarktet werden, sind dafür ausreichend, selbst dann noch wenn sich die SSD unterhalb der GraKa befindet.


    Weshalb hast du eigentlich ein Z790-Board gewählt? Willst du die CPU übertakten? Um den RAM zu übertakten tut es inzwischen auch ein Board mit B660 / B760. Auch bei der vorherigen Plattform hatte Intel das RAM-OC für B-Chipsätze freigegeben.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  4. #4 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.370
    Ich habe eigentlich nicht mehr viel Ahnung davon, und deswegen ein bischen die Foren nach DDR5-Systemen durchstöbert.

    nur noch deinen Beitrag nebenan im Kopf, obwohl ich den auch nicht in Gänze verstanden habe:

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Das inzwischen typische Szenario bei Spielern ist ja, das diese noch zig Anwendungen im Hintergrund offen haben während sie spielen. Die meisten professionelle Tester versuchen für ihre Benchmarks die Hintergrundlast auf ein minimum zu reduzieren, wodurch der Vorteil von DDR5 dann kaum zum tragen kommt. DDR5 ist nämlich auf hohe RAM-Lasten ausgelegt, bei einem Desktop-System könnte man mit DDR4 nur mithalten, wenn man 2x Dual-Ranked oder 4x Single-Ranked Riegel setzt - solange nicht (zugleich) die hohe Transferleistung von DDR5 durchschlägt.
    Allgemein würde ich jedoch sagen, das sich beim kauf eines Intel-LGA1700-Systems, der griff direkt zu einem DDR5-System empfiehlt. Zumindest aktuell ist der Aufpreis überschaubar.


    Bei Intels 12. / 13. Gen braucht es nur dann Win11, wenn man ein Modell mit Hybrid-Architektur kauft. Denn nur dann kann man mit Win10 nicht die volle Leistung erhalten, weil nur Win11 den für die Hybrid-Architektur angepasste Scheduler bekommen hat. Es gibt jedoch auch aktuelle Intel-CPUs bei denen nur P-Cores aktiv / verbaut sind - aber nur bis 6-Kerne -, diese verlieren mit Win10 keine Leistung.
    Spiele: Automobilista 2 und alles auf dem Level, aber auch gerne etwas in die Zukunft gedacht. Assetto Corsa Competizione und sowas auch..
    DWS ist offline

  5. #5 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.306
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    nur noch deinen Beitrag nebenan im Kopf, obwohl ich den auch nicht in Gänze verstanden habe:
    Er erklärt dort, dass er bei einer Intel CPU ein Mainboard mit DDR5 Support empfiehlt, da diese sowohl DDR4 als auch DDR5 Unterstützen (Intel Gen. 12 und Gen. 13).
    Bei allen anderen CPU's, nimmt man den RAM, der unterstützt wird.

    Hier noch der Test von Hardware-Unboxed mit Assetto Corsa
    Sollte Automobilista 2 ähnlich Assetto Corsa, Flight Simulator und anderen Simulatoren skalieren, würde sich eine X3D CPU von AMD lohnen. Ich finde zu dem Titel jedoch keine CPU Tests.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.585
    Es ist auf jeden Fall eine CPU mit 3D-Cache zu empfehlen, da Rennsimulationen tendenziell relativ oft und stark davon profitieren. Würde daher auch klar zu einem PC-System mit AMD 5800X3D als CPU raten, daher also AM4 Plattform.

    Grundsätzlich ist die Konfig aber sehr solide, schneller DDR5 RAM, top Netzteil, guter Kühler.
    Bei der SSD würde ich zur Kingston KC3000 2TB greifen, ist aber eher Geschmacksache.

    Als GPU würde ich definitiv eine RTX 4080 gegenüber allem anderen bevorzugen, sowohl gegenüber einer 4090 als auch AMD Karten. Dafür ist die Karte zu effizient (angenehmer zu kühlen) und hat viel bessere Raytracing Leistung. Wenn VR ins Spiel kommt, sollte man eh auf Nvidia setzen.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (26.04.2023 um 21:19 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.370
    Danke euch bis hierher..

    OK, beim Prozessor bin ich mittlerweile (nach diesem Beitrag) ganz bei euch. Hätte ich jetzt gar nicht so gedacht.

    Ich würfle dann noch mal rund um AMD 5800X3D und RTX 4080 etwas neu zusammen..

    ASUS TUF Gaming B550-Pro - Oder?

    ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 OC - Upsala, ist der Preis noch im Verhältnis? Ach ja, Raytracing..

    AMD Ryzen 7 5800X3D

    Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 32GB
    - Oder bei den DDR5 bleiben, geht das zusammen?

    Kingston KC3000 2TB

    Rest folgt morgen..
    DWS ist offline Geändert von DWS (26.04.2023 um 22:13 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.765
    Zitat Zitat von Multithread Beitrag anzeigen
    Er erklärt dort, dass er bei einer Intel CPU ein Mainboard mit DDR5 Support empfiehlt, da diese sowohl DDR4 als auch DDR5 Unterstützen (Intel Gen. 12 und Gen. 13).
    Bei allen anderen CPU's, nimmt man den RAM, der unterstützt wird.
    Kann sein, das ich gerade etwas falsch verstehe, aber:
    Bei Intel-Boards mit DDR5-Unterstützung kann man kein DDR4 nutzen. Die Core-i der 12. und 13. Gen unterstützen zwar DDR4 und DDR5, aber die Mainboards unterstützen nur das eine oder andere. In dieser Generation gibts keine Boards die sowohl DDR4 als auch DDR5 unterstützen.

    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    Etwas teuer, aber ist okay.
    Wenn du kein USB-C an der Gehäusefront brauchst, könntest du das ASUS ROG Strix B550-A Gaming nehmen. Ist günstiger zu haben, und bringt den besseren Soundchip.

    ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 OC - Upsala, ist der Preis noch im Verhältnis? Ach ja, Raytracing..
    Nein, ist er nicht. Deshalb bleibt die 4080 auch vermehrt liegen, und es wird stattdessen direkt zur 4090 (ca. 1700€) gegriffen.
    Die 4080 gibts allerdings auch "schon" ab ~1200€, man muss keine für 1500€ nehmen.


    Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 32GB
    - Oder bei den DDR5 bleiben, geht das zusammen?
    Muss es mit RGB sein? Wenn nicht, gibt sowohl günstigere bei gleicher Leistung (Latenzen), als auch mit besserer Leistung.

    Nein, DDR5 wird von AMD erst ab den Ryzen 7000 unterstützt - bei den Ryzen 7000 auch ausschließlich DDR5.
    Die Ryzen 5000 unterstützen ausschließlich DDR4.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  9. #9 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.306
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Kann sein, das ich gerade etwas falsch verstehe, aber:
    Bei Intel-Boards mit DDR5-Unterstützung kann man kein DDR4 nutzen. Die Core-i der 12. und 13. Gen unterstützen zwar DDR4 und DDR5, aber die Mainboards unterstützen nur das eine oder andere. In dieser Generation gibts keine Boards die sowohl DDR4 als auch DDR5 unterstützen.
    Das ist richtig.
    Ich vermute, die Verwirrung seinerseits kam daher, dass die CPU's beides unterstützen.


    Grafikkarte:
    Was spricht gegen eine 7900xtx anstelle der 4080?
    Test Computerbase.
    Je nach Spiel ändert sich da auch das Preis/Leistungs Verhältnis, welches für die meisten Spiele bei der 7900xtx besser ist.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  10. #10 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.370
    Das schwankt aber stark zwischen beiden Karten hin- und her. Lese ich das richtig, dass es teilweise dem Treiber geschuldet ist? Dann kann sich das Blatt ja noch wenden in den Fällen, wo die 4080 noch vorne liegt.. Tja, ich weiß jetzt auch nicht so recht. Das verwirrt mich.

    be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0, weil ich gesehen habe, dass 750W eher Minimalanforderung bei einer 4080 OC wären und es im oberen Bereich knapp werden könnte (und ich bin da auch gebranntes Kind in Sachen Blackout, kurz nachdem die Grafikkarte die Lüfter auf volle Pulle gedreht hat).

    ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 OC
    be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster - Ob das groß genug ist? Weil ich glaube, die rog strix 4080 braucht ein bissl mehr Platz, Zitat:
    Highend-Modelle wie die ROG Strix von oben sind bis zu 36 Zentimeter lang und 15 Zentimeter breit. Zudem belegen RTX 4080er gerne 3-4 Slots.

    Daher rate ich euch zu einem ATX-Gehäuse...
    https://www.only4gamers.de/beste-rtx-4080/

    ASUS ROG Strix B550-A Gaming - Homerclon: Besserer Soundchip, was beim Simracing nicht ganz unwichtig wäre.


    G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
    - sollte man da (bei den Preisen im Moment) nicht gleich mehr hamstern?

    Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB, M.2

    (2 x) Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm (ACFAN00125A)

    AMD Ryzen 7 5800X3D, 8C/16T, 3.40-4.50GHz, boxed ohne Kühler + be quiet! Pure Rock 2 Black


    €: Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X, 24GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP Hmm, ja, die könnte es auch gut werden.

    €€: Obwohl, bei Raytracing ist die um einiges schlechter, verbraucht mehr Leistung, Lüfter sind lauter.. https://www.youtube.com/watch?v=tUpO-Zzwc-Y + https://www.youtube.com/watch?v=PMgC7j47vOs

    €€€: Nur, wie sehr benötige ich eigentlich Raytracing in den nächsten 2 Jahren, und dann hat die 7900 XTX auch noch 24GB Speicher.. bin echt hin- und hergerissen.
    DWS ist offline Geändert von DWS (27.04.2023 um 21:43 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.765
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    Das schwankt aber stark zwischen beiden Karten hin- und her. Lese ich das richtig, dass es teilweise dem Treiber geschuldet ist? Dann kann sich das Blatt ja noch wenden in den Fällen, wo die 4080 noch vorne liegt.. Tja, ich weiß jetzt auch nicht so recht. Das verwirrt mich.
    Bei NVIDIA kommt selten noch groß Leistung hinzu, die Treiber sind meist bei Release bereits recht gut optimiert.
    AMD lässt hingegen die Treiber ihrer Karten beim Kunden reifen. In 2-3 Jahren könnte die 7900 XT daher an der 4080 vorbeigezogen haben - zumindest ohne Raytracing.

    be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0, weil ich gesehen habe, dass 750W eher Minimalanforderung bei einer 4080 OC wären und es im oberen Bereich knapp werden könnte (und ich bin da auch gebranntes Kind in Sachen Blackout, kurz nachdem die Grafikkarte die Lüfter auf volle Pulle gedreht hat).
    Die Minimalanforderung nimmt aber sowohl Rücksicht auf CPUs mit abartig hoher Leistungsaufnahme (bspw. Core i9-13900K mit offiziell 253W), als auch das irgendwelche Billig-Netzteile genommen werden, die die beworbene Leistung nicht liefern können.

    ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 OC
    be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster - Ob das groß genug ist? Weil ich glaube, die rog strix 4080 braucht ein bissl mehr Platz, Zitat:
    Das passt, wie lang die GraKa sein darf kannst du direkt der Tabelle zum Gehäuse entnehmen.
    Wie breit die Karte sein darf, dafür kannst du die Angabe zur unterstützten CPU-Kühler-Höhe zweckentfremden. Als Sicherheit rechnest du 3-4cm hinzu. Wenn du keine Stromkabel mit gewinkelten Stecker kaufst, musst du eh nochmal 2cm zur Breite der Karte dazurechnen.


    G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
    - sollte man da (bei den Preisen im Moment) nicht gleich mehr hamstern?
    Wie lange willst du den denn nutzen? Auf absehbare Zeit wird man nur in speziellen Szenarien von mehr als 32 GB profitieren, diese Szenarien sind aber eher nicht beim spielen anzutreffen, es sei denn du willst nebenbei, während eine RAM-Lastige Anwendung läuft, zusätzlich noch etwas spielen.


    €€: Obwohl, bei Raytracing ist die um einiges schlechter, verbraucht mehr Leistung, Lüfter sind lauter.. https://www.youtube.com/watch?v=tUpO-Zzwc-Y + https://www.youtube.com/watch?v=PMgC7j47vOs
    Die Angabe zur Lautheit im Video kannst du komplett ignorieren, da es für die von dir verlinkten Karten keinerlei Aussagekraft hat.
    Warum? Weil komplett andere Kühler verbaut sind, als bei den getesteten im Video. Das Video bezieht sich auf die NVIDIA Founders Edition bzw. den "DBA" (Designed by AMD) Versionen. Die Sapphire Nitro+ Modelle gehören jeweils zu den besten der jeweiligen GPU-Reihe, und meistens auch zu den leisesten. Wenn nicht ab Werk - evtl. nach Aktivierung eines Silent-BIOS, per Switch an der Karte, ohne nennenswerten Leistungsverlust -, dann gibts zumindest noch genug Luft zur manuellen Optimierung der Lüfterkurve.

    Auch die Angaben zur Leistungsaufnahme kannst du nicht 1:1 übernehmen, die Custom-Modelle der Hersteller müssen diese nämlich nicht einhalten.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  12. #12 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.370
    Spiele u.a. auch komplexere Simulationen wie Distant Worlds, Stellaris, Europa Universalis, wo jetzt die letzten Züge (zigtausend Einheiten zu berechnen) eine halbe Stunde benötigen und dann doch hin und wieder abstürzen. Demnächst auch Starfield, Horizon, Red Dead Redemption und ähnliches, was so von der Konsolenwelt rüberschwappt. Meint ihr, die CPU und DDR4 kommt damit und vielleicht mit der nachfolgenden Generation von Spielen auch noch gut klar? Oder sollte ich doch wieder in Richtung DDR5 planen..
    DWS ist offline

  13. #13 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.585
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    Spiele u.a. auch komplexere Simulationen wie Distant Worlds, Stellaris, Europa Universalis, wo jetzt die letzten Züge (zigtausend Einheiten zu berechnen) eine halbe Stunde benötigen und dann doch hin und wieder abstürzen. Demnächst auch Starfield, Horizon, Red Dead Redemption und ähnliches, was so von der Konsolenwelt rüberschwappt. Meint ihr, die CPU und DDR4 kommt damit und vielleicht mit der nachfolgenden Generation von Spielen auch noch gut klar? Oder sollte ich doch wieder in Richtung DDR5 planen..
    Also mit 32 GB kommt man jetzt lange Zeit aus. Es ist gerade erst der Umschwung erfolgt wo man auf Grund des niedrigen Preises sagt: Kauft einfach direkt 32 GB, obwohl es jetzt sogar meist nichts bringt. Stattdessen investier lieber etwas Geld in RAM Module die 3600 MHz bieten, weil die neueren AMD Ryzen CPUs stark davon profitieren, wenn der reale RAM Takt und der interne Bus (Infinity Fabric Clock) mit 1800 MHz gleich schnell sind. Die laufen dann synchron, Latenzen sind gering und es es geht "Hand in Hand". Auch wenn das wiederum bei CPUs mit 3D-Cache fast keine Rolle mehr spielt.
    Beispiel: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-...2.html?hloc=de
    Beispiel2: https://geizhals.de/corsair-vengeanc...8.html?hloc=de (angeblich steht das Z im Modellnamen für Zen, also bessere Kompatibilität mit AMD Ryzen CPUs)

    Es gibt derzeit auch keinen relevanten Unterschied zwischen DDR4 und DDR5, der neue Standard ist vielleicht nice to have, aber die Vorteile die DDR5 bringt werden einfach nicht benötigt um Mehrleistung zu generieren. Das wird sich erst in Zukunft mit neueren CPUs wieder ändern. Zudem macht eine CPU mit 3D-Cache das ganze fast irrelevant. Da die CPU einen so großen Zwischenspeicher hat, spielt der Unterschied im RAM keine Rolle wenn guter/schneller DDR4 Speicher verwendet wird. Die CPU puffert alle Verzögerungen weg, die Last liegt nicht mehr auf dem RAM und dem häufigen Austauschen von Informationen zwischen CPU und RAM, sondern die Infos liegen der CPU fast immer im eigenen Speicher vor und es muss deutlich seltener auf den RAM zugegriffen werden. Dieser ist damit entlastet und seine Geschwindigkeit auch nicht so relevant.
    Es stehen sich hier also ganz klar 2 Neuerungen gegenüber die sich ein Stück weit gegenseitig aushebeln, einmal "3D V-Cache" der Leistungsverlust bei Zugriff auf den RAM kompensiert (einfach nur größerer Level 3 Cache) und dann der neue DDR5 Standard, wo der RAM einfach potentiell deutlich schneller arbeitet (vorausgesetzt man kauft entsprechend teure Module).

    Aktuell ist man mit ersterem deutlich besser dran bzw. bezahlt viel weniger für eine teils ordentliche Mehrleistung. Es wird noch eine Weile dauern, bis DDR5 Module auf den Markt kommen die höhere Taktraten und auch bessere Latenzen liefern. Wie üblich ist der neue Speicherstandard immer erstmal kaum besser oder teils sogar langsamer, das war schon immer so.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (28.04.2023 um 16:16 Uhr)

  14. #14 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.765
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Es gibt derzeit auch keinen relevanten Unterschied zwischen DDR4 und DDR5, der neue Standard ist vielleicht nice to have, aber die Vorteile die DDR5 bringt werden einfach nicht benötigt um Mehrleistung zu generieren.
    Vorteile kann man schon heute bemerken, wenn man mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen hat, umso RAM-Lastiger diese sind, umso größer ist die Auswirkung. Wobei man den Unterschied mit DDR4 Dual-Ranked bzw. vier Single-Rank Riegel verringern kann.

    Wer also immer Sachen im Hintergrund laufen lässt - damit meine ich nicht, diese einfach offen zu haben, es muss durchaus Rechenlast anfallen, vor allem müssen immer wieder Daten vom RAM geladen oder in diesen geschrieben werden -, der kann durchaus von DDR5 profitieren.

    DDR5 ist besser für solche Szenarien geeignet, selbst wenn es sich um Single-Rank-Module handelt.

    Nicht falsch verstehen: Nur deshalb würde ich kein AM5-System empfehlen, denn hier wäre der Aufpreis noch recht hoch. Aber bei Intels LGA1700-Plattform ist der Preisunterschied inzwischen gering genug, das man den Vorteil direkt mitnehmen kann.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  15. #15 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.370
    Ich tendiere jetzt doch mehr zu einer Ryzen 7800X3D CPU.. https://www.youtube.com/watch?v=ZIbpo9mgKEg

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Weshalb hast du eigentlich ein Z790-Board gewählt? Willst du die CPU übertakten? Um den RAM zu übertakten tut es inzwischen auch ein Board mit B660 / B760. Auch bei der vorherigen Plattform hatte Intel das RAM-OC für B-Chipsätze freigegeben.
    Ich habe es nicht mehr im OP, aber ich meine es war dieses Z690 und zwar wegen DDR5. Aber das ist jetzt nicht mehr so wichtig.
    DWS ist offline Geändert von DWS (29.04.2023 um 11:40 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.306
    Wenn du das Geld hast und die 10-20% Spieleleistung mitnehmen möchtest, wieso nicht

    Lieferbarkeit scheint aktuell auch kein Thema zu sein.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  17. #17 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.370
    Naja, ich denke dabei auch in Richtung Zukunft und upgrade ability. Und vielleicht doch auch wieder die 7900 XTX, wo die Treiber noch immer besser werden.

    Und Geld spielt fast keine Rolle dabei. Bevor das zu merkwürdig klingt.. Ich habe kein Auto mehr seit etwa 2 Jahren, da kam schon einiges für das Hobby zusammen. Außerdem schiebe ich Rennsitz, Monitor usw. noch etwas vor mir her, dazu muss ich das Hobby-Zimmer erst mal aufräumen/ausmisten.

    €: Andererseits, ist das noch vernünftig, gerade bei den relativ günstigen Preisen für ein AM4 5800X3D-System? https://www.youtube.com/watch?v=3RnhAnzHpxc
    DWS ist offline Geändert von DWS (29.04.2023 um 14:34 Uhr)

  18. #18 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.370
    Mögt ihr da nochmal drüber gucken, bin euch sehr dankbar für Verbesserungsvorschläge:

    DDR5 und AMD 7800X3D:


    Lian Li LANCOOL 216 RGB, schwarz, Glasfenster


    MSI MPG A1000G PCIE5 1000W ATX 3.0 - Ist das überdimensioniert? Ich habe das aus einem Vorschlag des Youtubers PC Builder.

    ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 OC - An der Stelle stand die 7900XTX im Vorschlag, vielleicht deswegen die 1000W oder ist die CPU das Wattmonster? Die RTX 4080 jedenfalls ist so ziemlich gesetzt.


    GIGABYTE X670E AORUS Master


    AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler + DeepCool LS520


    G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-96, on-die ECC - Hier bin ich besonders unsicher. Im Vorschlag waren wieder mal welche mit RGB, aber mit Timing 30-36-36-76.

    Kingston FURY RENEGADE SSD 2TB, M.2
    DWS ist offline Geändert von DWS (29.04.2023 um 18:33 Uhr)

  19. #19 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.765
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    MSI MPG A1000G PCIE5 1000W ATX 3.0 - Ist das überdimensioniert? Ich habe das aus einem Vorschlag des Youtubers PC Builder.

    ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 OC - An der Stelle stand die 7900XTX im Vorschlag, vielleicht deswegen die 1000W oder ist die CPU das Wattmonster? Die RTX 4080 jedenfalls ist so ziemlich gesetzt.
    Ja, die 1000W sind überdimensioniert. Und nein, die CPU ist nicht das Wattmonster. Der 7800X3D darf maximal 142W aufnehmen, sowohl 4080 als auch 7900 XTX über 300W.

    Beim spielen wird die CPU die meiste Zeit (deutlich) <100W bleiben, während die Karten die meiste Zeit >300W sein werden - außer du oder das Spiel haben ein Limit gesetzt so das die Karte nicht ansatzweise voll ausgelastet wird.


    750W reichen, inkl. Puffer für weitere Festplatten und zusätzlichen RAM.
    be quiet! Pure Power 12M 750W, das hat wie das MSI einen 12VHPR-Kabel für die 4080.
    Für die 7900 XTX hätte das Pure Power nicht genug Kabel/Stecker mit 6+2-Pins, be quiet gibt nämlich nur 2 mit, die 7900 XTX brauchen aber drei. Was jedoch nicht daran liegt dass das Netzteil zu schwach wäre, egal ob 3x 6+2 oder ein 12VHPWR, beide verkraften 450W.

    Wenn du willst, kannst auf auf 850W hochgehen, aber mehr ist völlig unnötig. Das Netzteil wird bei System-Volllast weniger belastet, der NT-Lüfter sollte dann weniger hochdrehen müssen, es kommt auch der Lebenserwartung leicht zu gute. - hängt aber beides davon ab ob sich 750W und 850W-Modell tatsächlich unterscheiden, oder nicht nur das 750W-Modell auf dem höheren basiert und künstlich auf 750W begrenzt wurde; für die Hersteller ist es günstiger aus einem großen Modell noch weitere kleinere machen zu lassen, als für jede Wattklasse ein eigenes.


    G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-96, on-die ECC - Hier bin ich unsicher. Im Vorschlag waren wieder mal welche mit RGB, aber mit Timing 30-36-36-76.
    Völlig ausreichend. Durch den 3D-V-Cache des X3D, ist die Leistung des RAMs eh nicht so wichtig.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (29.04.2023 um 18:52 Uhr)

  20. #20 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.370
    OK

    Motherboard wäre vielleicht das hier auch nicht so verkehrt: ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
    €: Zu wenig PCI 5.0 scheint mir..

    Aber da tut sich wohl gerade noch einiges, vielleicht warte ich da noch ein bischen..
    DWS ist offline Geändert von DWS (29.04.2023 um 20:17 Uhr)

Seite 1 von 5 12345 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •