|
-
banned
Geschlecht: Ist gar kein Waschbär
Habt ihr schon so eine neue Ultraschall-Zahnbürste verwendet???
Hi, liebes Forum.
Habe das gestern in der Werbung gesehen. Da gibt es solche neuen Zahnbürsten.
Diese neuen Geräte kommen wohl aus Liechtenstein. Das Land soll führend sein in der Entwicklung von sog. Dentaltechnologie. Alles alles was mit den Zähnen zu tun hat.
Ich würde mal gerne wissen:
Habt ihr so ein Gerät schonmal ausprobiert???
Also die Geräte sollen ja besser und schneller putzen als wie herkömmliche Zahnbürsten.
Poste jetzt aber keinen Link zu irgendeiner Seite.
Wer mag kann ja mal googeln:
360Grad Ultraschallzahnbürste
oder auch...
Die neue Zahnbürste
Außerdem verwenden diese Geräte wohl spezielle Lichtspektren welche nochmal zusätzlich reinigen bzw. desinfizieren.
Was meint ihr???
Beste Grüße
F.
-
Nein, ich benutze immer noch eine gewöhnliche, billige Handzahnbürste und das wird sich auch nicht ändern.
-
Meine Zahnärztin meinte die seien genauso gut oder schlecht wie andere, das Geheimnis läge darin Zahnbürsten richtig zu benutzen.
Daher habe ich kein Interesse dran.
-
Die meisten putzen halt nicht vernünftig, deshalb ist die Reinigung mit einer guten elektrischen Zahnbürste in der Regel auch effektiver.
Putze persönlich nach der Bass-Technik:
V. Bass-Technik (1954) / Modifizierte Bass-Technik
Die Borsten werden in einem 45°-Winkel zur Zahnwurzel hin zeigend am Gingivalrand unter leichtem Druck aufgesetzt. In kleinen rüttelnden Bewegungen wird die Bürste auf derselben Stelle bewegt. Im Anschluss erfolgt eine Wischbewegung zur Kaufläche hin, mit der gelöste Plaque aus den Interdentalräumen (Zahnzwischenräumen) entfernt wird. Der Vorgang wird an derselben Stelle mehrmals wiederholt. Danach wird die Bürste dem Verlauf des Zahnbogens folgend wieder in Position gebracht.
Die Bass-Technik ist vergleichsweise schwer zu erlernen. Es besteht die Gefahr, dass man in die "Schrubbertechnik" zurück verfällt. Die Methode ist geeignet für motivierte Patienten mit gingivaler / parodontaler Problematik (an Zahnfleisch und Zahnhalteapparat), da Gingivalsaum und Interdentalräume sehr gut gereinigt werden.
http://www.zahngesundheit-online.com...putztechniken/
… fast noch wichtiger ist allerdings ne vernünftige Pflege der Zahnzwischeräume, deshalb sind Interdentalbürstchen oder zumindest Zahnseide Pflicht.
Ist schon ziemlich uncool, wenn mit 50-60 prinzipiell gesunde Zähne locker werden oder sogar ausfallen, weil der Zahnhalteapparat kaputt ist.
Parodontitis tut nämlich leider nicht weh.
-
Habe eine Schallzahnbürste. Oder Ultraschall.
Gefällt mir ganz gut. Ist aber nicht diese für 300€ mit App und Display lol
-
Nee, ich habe noch nie was von solchen Zahnbürsten gehört und werde mir so schnell auch keine kaufen.
-
Hab auch eine Ultraschallzahnbürste, die funktioniert gut,
das Prinzip setzt sich aus den Schnellen Schwingungen zusammen, die halt sehr sehr sehr oft über die Flächen gehen während man putzt, sowie auch durch den (Ultra-)Schall der die Bakterien zerstört, außerdem ist ein Timer mit drin der sehr praktisch ist. 3 Minuten sind nämlich echt länger als man denkt.
Das wichtigste dabei ist: Putzen muss man aber immernoch selbst. So wie man es mit einer herkömmlichen Bürste auch tut. Der Schall ist nur eine Hilfe.
die Phillips Sonicare ist ist meines Wissens nach Marktführer was zumindest Schallzahnbürsten betrifft.
Habe aber auch gehört das Zahnbürsten mit Aktivkohleborsten sehr gut im säubern sind.
 Zitat von Homo Novus
Die meisten putzen halt nicht vernünftig, deshalb ist die Reinigung mit einer guten elektrischen Zahnbürste in der Regel auch effektiver.
Putze persönlich nach der Bass-Technik:
http://www.zahngesundheit-online.com...putztechniken/
… fast noch wichtiger ist allerdings ne vernünftige Pflege der Zahnzwischeräume, deshalb sind Interdentalbürstchen oder zumindest Zahnseide Pflicht.
Ist schon ziemlich uncool, wenn mit 50-60 prinzipiell gesunde Zähne locker werden oder sogar ausfallen, weil der Zahnhalteapparat kaputt ist.
Parodontitis tut nämlich leider nicht weh.
Das ist garnicht so einfach, vorallem weil man an manche Stellen garnicht so gut rankommt, genauso wie mit Zahnseide, das die Interdentalbürsten bei mir beispielsweise, nichtmal in der kleinsten Version reinpassen ist auch son Ding, da finde ich die Zahnseidesticks wesentlich besser, auch wenn da Plastikmüll anfällt.
Die meisten Leute putzen auch mit einer Elektrischen Zahnbürste nicht richtig , man kann auch wenig falsch machen indem man alle Zahnseiten in kreisendend bewegungen abgeht, und am Ende noch ein paar mal sanft vom Zahnfleisch wegbürsten, um den lockeren Mist aus den Ritzen zu holen, Zunge und Mundoberseite sollten auch zumindest kurz und sanft abgebürstet werden,
was auch wichtig ist: man soll nach dem putzen nicht ausspülen, sondern nur ausspucken, sonst spült man sich die Wertvollen Zahnpastastoffe vom Zahn runter.
-
Klar, in der Regel sind meisten Zähne auch nicht gerade wie im Lehrbuch, ich muss auch mit verschiedenen Größen und „Werkzeug“ (Zahnseide + Sticks) ran, andererseits komme ich mittlerweile auch an gewisse Stellen heran, weil ich schlicht mehr Übung habe.
Mit dem nicht Ausspucken ist so eine Sache, bei mir reizt das auf das Zahnfleisch, weshalb ich einfach zuerst die Mundpflege betreibe und im Anschluss den Rest, dann konnte vor dem Ausspülen das Flourid 10-15 Minuten einwirken.
-
 Zitat von Homo Novus
Klar, in der Regel sind meisten Zähne auch nicht gerade wie im Lehrbuch, ich muss auch mit verschiedenen Größen und „Werkzeug“ (Zahnseide + Sticks) ran, andererseits komme ich mittlerweile auch an gewisse Stellen heran, weil ich schlicht mehr Übung habe.
Mit dem nicht Ausspucken ist so eine Sache, bei mir reizt das auf das Zahnfleisch, weshalb ich einfach zuerst die Mundpflege betreibe und im Anschluss den Rest, dann konnte vor dem Ausspülen das Flourid 10-15 Minuten einwirken.
Ja kenn ich, hatte ich letztens auch, weil ich beim kaufen ni aufgepasst hab und irgendwelche WEIßmacher da drin waren.
-
Wir erinnern uns mit Spannung zurück an Amabrush.
-
Apprentice
Ultraschall-Zahnbürsten sind wirklich der Hammer - man kann sich fast schon vorstellen, wie kleine Sonic-Charaktere in unserem Mund herumwirbeln und unsere Zähne blitzschnell putzen!
Aber mal ehrlich, wer braucht schon eine Zahnbürste, die so schnell schwingt, dass sie einem das Gefühl gibt, man würde in einem Techno-Club stehen? Ich meine, ich möchte meine Zähne putzen, nicht meine Ohren massakrieren!
Und was ist mit den Leuten, die empfindliche Zähne haben? Haben sie einfach Pech gehabt und müssen auf den wunderbaren Geschmack von Zahnpasta verzichten, nur weil ihre Zähne so empfindlich sind, dass sie bei jeder Ultraschall-Bürstenbewegung schmerzen?
Aber mal abgesehen davon, sind Ultraschall-Zahnbürsten wahrscheinlich die nächste Stufe der Evolution in Sachen Mundhygiene. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt - vielleicht ein Roboter, der uns den Mund ausspült oder eine Zahnpasta, die unseren Atem in frische Bergluft verwandelt? Wer weiß, die Zukunft wird auf jeden Fall spannend!
-
Habe für meine Zahnprothese auch teurere Ultraschall-Zahnbürste ausprobiert. Hat nichts gebracht.
Feine Drahtbürste hilft bis dato am Besten.
-
 Zitat von Matteo
Wir erinnern uns mit Spannung zurück an Amabrush.
Dear all,
please find the information regarding the bankruptcy proceedings at this link.
Many thanks,
Amabrush Team!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|