Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Neuer Monitor (1440p, 165Hz) macht Probleme mit DisplayPort

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Hallo Leute,

    kürzlichen habe ich diesen Monitor erworben und habe Probleme mit dem DisplayPort Anschluss.
    Sobald ich den Monitor via DisplayPort anschließe leuchtet auf dem Mainboard die weiße VGA-Leuchte auf (genauer gesagt dieses Mainboard). Laut Handbuch ist das ein Problem bzgl. der Grafikkarte. Ich habe noch zwei weitere Monitore (1080p, 60Hz), die via HDMI verbunden sind und wenn ich den 1440p weglasse, habe ich keinerlei Probleme und die Leuchte auf dem MB geht aus. Sobald der neue Monitor wieder via DP angeschlossen wird, geht die Leuchte wieder an. Was mir noch aufgefallen ist, dass ich nicht ins BIOS komme, solange der DP angeschlossen ist - weiß auch nicht warum, wahrscheinlich weil die Tastatur beim Booten nicht aktiv wird. Ausschließlich via HDMI komme ich wieder ins BIOS, da wieder wahrscheinlich die Tastatur eher aktiv wird und die ENTF-Taste angenommen wird. Das habe ich nämlich mal ausgetestet, indem ich beobachtet habe, ob der neue Monitor das Boot-Logo vom MB anzeigt (nein, tut er nicht). Der Bildschirm bleibt schwarz bis Windows hochgefahren wird. Via HDMI habe ich aber das Boot-Logo bzw. der ganze Boot-Vorgang samt Windows ist normal.

    Jetzt habe ich den neuen Monitor via HDMI angeschlossen und es ist alles normal. Wo liegt das Problem mit dem DP? Liegt es am Kabel (nutze das mitgelieferte Kabel vom Monitor) oder gibt es ein Problem zwischen DP und Windows (Win11) oder generell irgendwelche Softwareprobleme?

    Mir ist nämlich auch aufgefallen, dass die GraKa mit DP im Idle-Modus mit über 1300MHz taktet und somit ständig um die 55°C im Desktop-Bereich hat. Mit den zwei alten Monitoren war das nicht der Fall. Via HDMI mit dem neuen Monitor taktet die GraKa wieder auf 139MHz runter und kommt somit wieder auf 42°C zurück.
    Dark Apocalypse ist offline

  2. #2 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.592
    Kauf nen anderes Kabel.
    Für WQHD 120Hz+ braucht es schon gute.

    Eigentlich sind die mitgelieferten Kabel ok, aber naja. Ein Hardwaredefekt kann man natürlich nie ausschließen. Aber das muss man halt erst testen.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  3. #3 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Mit HDMI ist nur bis 144 Hz Bildwiederholfrequenz nutzbar, mit DisplayPort können die vollen beworbenen 165 Hz - bzw. 180 Hz mit "OC" - genutzt werden.
    Zumindest theoretisch ist es möglich, das die Grafikkarte mit DP den höheren Takt wegen der höheren Bildwiederholfrequenz anlegt.

    Ich weiß nicht wie es bei der GTX 1080 ist, aber bspw. von der aktuellen Radeon RX 7900 XT(X) ist bekannt, das diese (noch) ein solches Verhalten zeigt.
    Du könntest daher Versuchsweise einfach die Bildwiederholfrequenz reduzieren, taktet die GraKa dann wieder normal, ist die Ursache gefunden. Eine echte Lösung kann dann jedoch nur NVIDIA liefern, das würde ich für eine solch Alte Karte aber nicht mehr erwarten, daher blieben nur Workaround-Lösungen übrig.
    Allerdings ist der Unterschied zwischen 144 und 160 Hz eh nicht spürbar, so das ich an deiner Stelle einfach bei 144 Hz bleiben würde - auch ein Unterschied zu 120 Hz wäre nicht spürbar.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  4. #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.592
    Monitore mit 165Hz erreichen das eh nur mit künstlichen OC-"Technologien" wodurch das Bild aussieht wie ein Haufen scheiße.
    Einfach bei 144 Hz bleiben.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Ja, ich habe bereits ein anderes Kabel bestellt. Mal sehen, ob es damit besser wird. Ansonsten verzichte ich auf die 165Hz; brauche ich eh nicht, da bereits mit 120Hz die Bildbewegungen sehr weich sind, geschweige denn mit 144Hz.

    Die GTX 1080 ist natürlich nicht mehr die aktuellste Karte, dennoch performt sie sehr gut bei 144Hz. Erreicht zwar eine Temperatur von ca. 70-75°C bei 1440p, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich limitiere die Bildwiederholfrequenz so gut es geht runter bis 100Hz, um damit auch die Grafikkarte zu schonen. Risen z.B. spiele ich mit 100Hz (damit die Lüfter der GraKa nicht aufdrehen müssen) und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich mit 60Hz.

    Wie ihr auch bereits gesagt habt, bleibe ich bei 144Hz. Das aber auch maximal, denn ich vermute mal die neuen Karten werden bei 144Hz bestimmt nicht so warm wie die 1080. Wenn ich mir die Benchmarks so ansehe auf YT, wenn sie überhaupt echt sind, staune ich nicht schlecht, dass die neuen Karten dennoch im 50er Bereich bleiben.
    Dark Apocalypse ist offline

  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.592
    Du schonst die Karte nicht, wenn du die Bildwiederholfrequenz änderst. Mit der bestimmst du wie oft pro Sekunde das Bild am Bildschirm aufgebaut wird.
    Du musst die Anzahl der Bilder (FPS) ändern, die die Karte im Spiel berechnen soll.


    Wie oft der Monitor sein Bild aufbaut (z.B. 144 Hz = 144 mal pro Sekunde), hat aber nix damit zu tun, viele Bilder die Grafikkarte in der Lage ist zu berechnen. Die Karte kann auch mehr Bilder berechnen, als vom Monitor ausgegeben werden können. Und ja, bei den alten 60 Hz Monitoren 120 FPS zu haben erzeugt ein etwas flüssigeres Bild und das kann man auch merken, aber das ist kompliziert.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline Geändert von Nobbi Habogs (03.03.2023 um 01:43 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Zitat Zitat von Nobbi Habogs Beitrag anzeigen
    Du schonst die Karte nicht, wenn du die Bildwiederholfrequenz änderst. Mit der bestimmst du wie oft pro Sekunde das Bild am Bildschirm aufgebaut wird.
    Du musst die Anzahl der Bilder (FPS) ändern, die die Karte im Spiel berechnen soll.
    Genau, das meinte ich eigentlich damit. Hätte FPS schreiben sollen.
    Ich stelle das immer im jeweiligen Programm im NVIDIA Control Panel ein. Die Einstellung dazu heißt auch "Max. Bildfrequenz" und da setze ich den Wunschwert ein.

    Ich nehme an, der Vorteil bei maximalen 144Hz ist, dass man bis 144Hz kein V-Sync braucht, um Tearing zu vermeiden. Das ensteht ja erst, wenn die FPS höher ist als die Bildfrequenz des Monitors. Aus dem Grund wirkt das Bild flüssiger ohne echtes V-Sync, das habe ich nämlich bei einem Spiel ausgetestet.

    Wie gesagt, sobald das DP-Kabel da ist, werde ich hier berichten.
    Dark Apocalypse ist offline

  8. #8 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von Dark Apocalypse Beitrag anzeigen
    Ich stelle das immer im jeweiligen Programm im NVIDIA Control Panel ein. Die Einstellung dazu heißt auch "Max. Bildfrequenz" und da setze ich den Wunschwert ein.
    Manchmal bieten auch Spiele eine solche Funktion, diese sollte man dann bevorzugen. Auch wenn der Vorteil gering ist.

    Ich nehme an, der Vorteil bei maximalen 144Hz ist, dass man bis 144Hz kein V-Sync braucht, um Tearing zu vermeiden. Das ensteht ja erst, wenn die FPS höher ist als die Bildfrequenz des Monitors. Aus dem Grund wirkt das Bild flüssiger ohne echtes V-Sync, das habe ich nämlich bei einem Spiel ausgetestet.
    Das stimmt leider nicht.

    Um Tearing zu vermeiden, muss eine Form von Synchronisierung stattfinden.
    Bei Verwendung von G-Sync oder FreeSync ist es jedoch Ratsam die FPS knapp unterhalb der max. Hz zu begrenzen, denn wenn die FPS darüber hinaus gehen, kommt es wieder zu Tearing. Schaltet man V-Sync zusätzlich dazu, um zu verhindern das die FPS über die Max. Hz gehen und so auch Tearing zu verhindern, kommen mit erreichen einer FPS-Rate entsprechend der Max. Hz, auch wieder die Nachteil von V-Sync hinzu, wie erhöhter Inputlag und höherer Bedarf an Grafikspeicher.

    Mit höherer Hz-Rate wird das Bild vom Monitor häufiger neu aufgebaut, dadurch fällt Tearing weniger auf, es wird aber nicht verhindert.
    Bei 60 Hz sind es alle 16,667 ms, bei 144 Hz sind es nur noch 6,944ms.
    Je nachdem an welcher Stelle des Bildes es zum Tearing kommt, fällt es auch mehr oder weniger stark auf. Durch ein FPS-Limit kann genau das auch erzielt werden, als Nebeneffekt.

    Höhere FPS in Kombination mit höherer Hz-Rate sorgen außerdem für in niedrigeren Inputlag - dieser bestimmt ob es sich flüssig anfühlt, je nachdem wie schnell Eingaben zu einer Reaktion auf dem Bildschirm führen. Wobei es noch ausnahmen gibt, die diesen wieder erhöhen können, nur einer davon ist V-Sync.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Manchmal bieten auch Spiele eine solche Funktion, diese sollte man dann bevorzugen. Auch wenn der Vorteil gering ist.
    Ja, die eingebaute Funktion nutze ich auch in Spielen. Zum Beispiel hat Far Cry 5 diese Funktion, da stelle ich die FPS dort ein.
    Bei Risen dagegen muss ich alle nötigen Einstellungen über den Treiber einstellen, da das Spiel zum einen keine V-Sync Funktion anbietet und zum anderen die FPS nicht frei wählbar ist. Nur die Hz-Angabe ist möglich - mit HDMI habe ich 60, 120 und 144Hz. Mit DP gab es sogar noch 100Hz komischerweise.

    Um Tearing zu vermeiden, muss eine Form von Synchronisierung stattfinden.
    Bei Verwendung von G-Sync oder FreeSync ist es jedoch Ratsam die FPS knapp unterhalb der max. Hz zu begrenzen, denn wenn die FPS darüber hinaus gehen, kommt es wieder zu Tearing. Schaltet man V-Sync zusätzlich dazu, um zu verhindern das die FPS über die Max. Hz gehen und so auch Tearing zu verhindern, kommen mit erreichen einer FPS-Rate entsprechend der Max. Hz, auch wieder die Nachteil von V-Sync hinzu, wie erhöhter Inputlag und höherer Bedarf an Grafikspeicher.

    Mit höherer Hz-Rate wird das Bild vom Monitor häufiger neu aufgebaut, dadurch fällt Tearing weniger auf, es wird aber nicht verhindert.
    Bei 60 Hz sind es alle 16,667 ms, bei 144 Hz sind es nur noch 6,944ms.
    Je nachdem an welcher Stelle des Bildes es zum Tearing kommt, fällt es auch mehr oder weniger stark auf. Durch ein FPS-Limit kann genau das auch erzielt werden, als Nebeneffekt.

    Höhere FPS in Kombination mit höherer Hz-Rate sorgen außerdem für in niedrigeren Inputlag - dieser bestimmt ob es sich flüssig anfühlt, je nachdem wie schnell Eingaben zu einer Reaktion auf dem Bildschirm führen. Wobei es noch ausnahmen gibt, die diesen wieder erhöhen können, nur einer davon ist V-Sync.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, heißt das, dass ich trotz FPS-Eingabe über den Treiber trotzdem V-Sync aktivieren muss, um eine Synchronisation herzustellen. Mir ist das Tearing bei 100FPS echt nicht aufgefallen, das Bild ist flüssig und Verzerrungen konnte ich nirgendwo im Spiel feststellen. Deine Erklärung bringt dann aber Licht in die Sache, warum mir das Tearing nicht aufgefallen ist.
    Dark Apocalypse ist offline

  10. #10 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von Dark Apocalypse Beitrag anzeigen
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, heißt das, dass ich trotz FPS-Eingabe über den Treiber trotzdem V-Sync aktivieren muss, um eine Synchronisation herzustellen. Mir ist das Tearing bei 100FPS echt nicht aufgefallen, das Bild ist flüssig und Verzerrungen konnte ich nirgendwo im Spiel feststellen. Deine Erklärung bringt dann aber Licht in die Sache, warum mir das Tearing nicht aufgefallen ist.
    144 Hz und 100 FPS-Limit, kombiniert mit V-Sync ist keine gute Idee, das würde dazu führen das die FPS tatsächlich auf 72 limitiert werden.
    Sollten die FPS doch >=73 erreichen, ist Tripple Buffering aktiv, was den Inputlag und Grafikspeicherbedarf nochmal erhöht.

    Dein Monitor unterstützt aber FreeSync / G-Sync Compatible, ebenso deine GTX 1080, aktiviere also G-Sync Compatible. Wo das genau geht, kann ich dir jedoch nicht sagen, ich hab keine GeForce-Karte, und auch kein Monitor der das Unterstützt.
    V-Sync aktiviert man in der Regel trotzdem noch, solange du das FPS-Limit nicht über 142 erhöht, ist das auch nicht von Nachteil.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    144 Hz und 100 FPS-Limit, kombiniert mit V-Sync ist keine gute Idee, das würde dazu führen das die FPS tatsächlich auf 72 limitiert werden.
    Sollten die FPS doch >=73 erreichen, ist Tripple Buffering aktiv, was den Inputlag und Grafikspeicherbedarf nochmal erhöht.
    Eigentlich habe ich durchgehend 100 FPS, in Risen zumindest. Manchmal habe ich kleine Lags für weniger als eine Sekunde, dann geht es wieder. Das meinst du bestimmt mit Inputlag, oder?

    Dein Monitor unterstützt aber FreeSync / G-Sync Compatible, ebenso deine GTX 1080, aktiviere also G-Sync Compatible. Wo das genau geht, kann ich dir jedoch nicht sagen, ich hab keine GeForce-Karte, und auch kein Monitor der das Unterstützt.
    V-Sync aktiviert man in der Regel trotzdem noch, solange du das FPS-Limit nicht über 142 erhöht, ist das auch nicht von Nachteil.
    Um genau zu sein, habe ich darüber etwas recherchiert und herausgefunden, dass G-Sync via HDMI nicht möglich ist - DP wird dafür vorausgesetzt. Was ziemlich blöd ist um ehrlich zu sein. Morgen bekomme ich eventuell das DP-Kabel, dann werde ich erstmal testen, ob das überhaupt ohne Probleme läuft, um dann hinterher die Tests in Spielen mit G-Sync durchzuführen. Kann mich auch daran erinnern, dass mit DP etwas mit G-Sync im NVIDIA Control Panel gesehen zu haben - mit HDMI ist das nun weg im Treiber.
    Dark Apocalypse ist offline

  12. #12 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von Dark Apocalypse Beitrag anzeigen
    Eigentlich habe ich durchgehend 100 FPS, in Risen zumindest. Manchmal habe ich kleine Lags für weniger als eine Sekunde, dann geht es wieder. Das meinst du bestimmt mit Inputlag, oder?
    Wenn die 100 FPS anliegen, dann ist V-Sync aus, oder es wird Triple Buffering genutzt.

    Nein, Inputlag ist die Eingabeverzögerung.
    Also die Zeit die Vergeht bis auf ein Tastendruck eine Reaktion auf dem Bildschirm sichtbar wird.

    Das was du beschreibst, klingt eher nach Mikro-Ruckler.

    Um genau zu sein, habe ich darüber etwas recherchiert und herausgefunden, dass G-Sync via HDMI nicht möglich ist - DP wird dafür vorausgesetzt. Was ziemlich blöd ist um ehrlich zu sein. Morgen bekomme ich eventuell das DP-Kabel, dann werde ich erstmal testen, ob das überhaupt ohne Probleme läuft, um dann hinterher die Tests in Spielen mit G-Sync durchzuführen. Kann mich auch daran erinnern, dass mit DP etwas mit G-Sync im NVIDIA Control Panel gesehen zu haben - mit HDMI ist das nun weg im Treiber.
    Stimmt, da war was. G-Sync wird über HDMI erst ab HDMI 2.1 unterstützt - bei HDMI als VRR (Variable Refresh Rate) vermarktet.
    Mit AMD-Karten und FreeSync war es einzig vom Monitor abhängig, so das es dort bspw. auch mit HDMI 1.4 funktioniert.

    Dann wollen wir mal hoffen, das es wirklich nur am Kabel lag.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Wenn die 100 FPS anliegen, dann ist V-Sync aus, oder es wird Triple Buffering genutzt.

    Nein, Inputlag ist die Eingabeverzögerung.
    Also die Zeit die Vergeht bis auf ein Tastendruck eine Reaktion auf dem Bildschirm sichtbar wird.

    Das was du beschreibst, klingt eher nach Mikro-Ruckler.
    Mein Fehler. Ja, eher Mikro-Ruckler bzw. Mikro-Zeitlupen.
    Inputlags habe ich gar keine im Spiel, läuft einwandfrei. Zu den Einstellungen: V-Sync im Control Panel aktiv und Max. Bildfrequenz auf 100 FPS festgelegt. Eigentlich könnte ich nur V-Sync aktivieren, allerdings habe ich dann ab 120Hz bzw. bei 144Hz höhere GPU-Temperaturen, da auch in 1440p gespielt wird. Mit 100 FPS stehen die Lüfter der GPU.

    Stimmt, da war was. G-Sync wird über HDMI erst ab HDMI 2.1 unterstützt - bei HDMI als VRR (Variable Refresh Rate) vermarktet.
    Mit AMD-Karten und FreeSync war es einzig vom Monitor abhängig, so das es dort bspw. auch mit HDMI 1.4 funktioniert.

    Dann wollen wir mal hoffen, das es wirklich nur am Kabel lag.
    Das hoffe ich mal auch, ansonsten habe ich hier einen Monitor mit G-Sync ohne das ich die Technologie nutzen kann, obwohl genau diese Technik der Kaufgrund war. Sonst hätte ich mir einen ohne holen können was günstiger gewesen wäre. Mit HDMI verliert die GTX 1080 wegen der Version; die Karte unterstützt nur HDMI 2.0, soweit ich weiß. DP 1.4 unterstützt aber die Karte, weswegen ich mir deshalb auch ein Kabel mit 1.4 bestellt habe.
    Dark Apocalypse ist offline

  14. #14 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Nobbi Habogs
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    4.592
    Es ist aber schon richtig, dass je höher die FPS und Bildwiederholrate des Monitors ist, das Tearing immer weniger wahrgenommen werden kann. Bei über 100 FPS und 144 Hz erfordert es schon sehr viele, schnelle Bildwechsel, um das Tearing überhaupt wahrzunehmen. Jedenfalls mir fällt es dann glaub ich auch nicht mehr auf und wenn ich "im Spiel" bin, sowieso nicht.
    Bei Tekken merkt ich es leicht wenn ich darauf achte, aber das Spiel ist auf 60 FPS beschränkt und bei dem Spiel ist es eben auch sehr leicht Tearing wahrzunehmen.
    [Bild: Main-x600.png]
    Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
    Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
    Nobbi Habogs ist offline

  15. #15 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Zitat Zitat von Dark Apocalypse Beitrag anzeigen
    Inputlags habe ich gar keine im Spiel, läuft einwandfrei.
    Die hat man immer, das ist technisch nicht anders möglich. Solange man sie nicht wahrnimmt, ist jedoch alles wunderbar.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  16. #16 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Ja, Tearing habe ich nicht wahrgenommen. Das war der Grund warum ich dann V-Sync deaktiviert habe bzgl. der Leistung.

    Dann nehme ich den Inputlag offensichtlich nicht wahr.
    Dark Apocalypse ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Update: Das DP-Kabel ist nun da und ich habe es auch direkt angeschlossen. Die VGA-Leuchte leuchtet wieder dauerhaft und ich bekomme bei jedem Windows-Start eine Meldung vom Programmkompatibilitätsassistenten, dass ein Treiber auf diesem Gerät nicht geladen werden kann. Es handelt sich um diesen Treiber: lirsgt.sys.

    Bei weiteren Informationen werde ich zu dieser Seite weitergeleitet.

    Kann mich erinnern, dass ich auch beim anderen Kabel diese Meldung hatte. Sollte ich wirklich die Einstellung deaktivieren und den Treiber laden?
    Dark Apocalypse ist offline

  18. #18 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Das ist ein Kopierschutztreiber, soll zu Tages gehören, damit wurde. bspw. Gothic 3 vor unbefugten Kopien geschützt.
    Bei Gothic 3 wurde mit Patch 1.52 jedoch der Kopierschutz aus dem Spiel entfernt, so das man - für G3 - den Kopierschutztreiber nicht mehr zum spielen benötigt.

    Wenn du Gothic 3 irgendwann mal neuinstallierst, dann starte das Spiel nicht gleich und führe auch kein Neustart aus, sondern installiere erst ein aktuellen Patch (1.74 oder 1.75 - manche bevorzugen 1.74). Damit verhinderst du das der Treiber installiert wird.
    Gleiche Vorgehensweise gilt bei anderen Spielen, bei denen der Kopierschutz mit einem Patch entfernt wurde. Auf Wikipedia gibts eine Liste mit einigen Spielen die Tages verwenden.

    Hiermit solltest du den Kopierschutz-Treiber deinstallieren können.
    Das ist direkt vom Hersteller, dem Zustand der Seite entsprechend, ist der Hersteller inaktiv - letztes Update des Kopierschutz soll zudem von 2009 sein, also für aktuelle Spiele schon lange nicht mehr relevant

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (04.03.2023 um 17:05 Uhr)

  19. #19 Zitieren
    Ritter Avatar von Dark Apocalypse
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.946
    Entschuldige meine Frage, da ich etwas verwirrt bin, aber was hat der Treiber mit dem DisplayPort-Anschluss zu tun? Vorallem warum bekomme ich gerade mit dem DP-Anschluss diese Meldung? Würde die Deinstallation des Treibers mein Problem lösen?

    Nebenbei habe ich etwas gesucht und herausgefunden, dass NVIDIA ein Firmware Update für manche Karten zur Verfügung stellt, wenn es um DP 1.3 und 1.4 geht. Ich habe auch direkt versucht das Firmware-Update aufzuspielen, allerdings hat wieder eine Sicherheitseinstellung verhindert, dass nvflash.sys installiert wird.
    Dark Apocalypse ist offline

  20. #20 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Kopierschutz-Treiber greifen tief ins System ein, so tief wie es ein Kopierschutz-System eigentlich gar nicht sollte - deshalb wurde von Microsoft aus Sicherheitsgründen auch die Unterstützung von SecuROM und Safedisc deaktiviert. Die können alle mögliche Fehler verursachen, an die man gar nicht gedacht hätte.

    Eine technische Erklärung kann ich dir jedoch leider nicht liefern.


    Du kannst es mit der Deinstallation einfach mal versuchen, du kannst damit auch nichts kaputt gemacht. Sollte danach ein Spiel nicht mehr starten, und es kein Patch geben der den Kopierschutz deaktiviert, kannst mit der von mir verlinkten Datei den Treiber auch wieder installieren - musst das Spiel also nicht neuinstallieren.


    Wie genau lautete denn die Meldung?
    Ich hab das "NVIDIA Graphics Firmware Update Tool" noch nicht verwendet, keine Ahnung wie es arbeitet.
    Windows bevorzugt jedenfalls Treiber die mittels WHQL-Zertifiziert sind, fehlt diese, muss man explizit erlauben das der Treiber trotzdem geladen wird.
    WHQL ist jedoch kein Qualitätsmerkmal, die Treiber werden nur durch einen fest vorgegebenen Test geschleust, um sicher zu gehen das die Treiber keine Systemabstürze (also Bluescreens) verursachen. Aber darauf sollte man sich nicht verlassen, NVIDIA veröffentlicht nur WHQL-zertifizierte Treiber, trotzdem kam es mal vor das ein solcher aufgrund eines schweren Fehlers Grafikkarten zerstörte. Zum Glück wurde der Treiber nach kurzer Zeit zurückgerufen, ist auch schon einige Jahre her.
    Tatsächlich ist es auch schon passiert, das Microsoft einer Schadsoftware ein WHQL-Zertifikat ausgestellt hat.
    Also nochmal: WHQL ist kein Qualitätssiegel, obwohl das Q im Namen für Qualität steht.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •