|
-
Die Altvorderen?
Hallo,
ich blättere gerade im Handbuch von G3 und stosse auf "Die Magie der Altvorderen". Altvorderen? hm? Ist das eine selbstkreierte Wortschöpfung der PBs? Oder gibt es das wirklich? Ich finde, es klingt recht gekünstelt und so recht kann ich damit nichts anfangen. Gibt es auch die "Althinteren" bzw. die "Neuvorderen"? Ist kein Witz, ich weiss es wirklich nicht und mir ist dieses Wort noch nicht begegnet, dabei lese ich recht viel...
Also: Wortschöpfung, Dialekt, oder einfach eines, dass ich nicht kenne? Will ja niemandem zunahe treten, aber die JW ja ne Österreichische Firma ist und Österreicher ein paar Ausdrücke benutzen, die die Bundesdeutschen etwas drollig finden (und umgekehrt sicher auch), entschuldigt meine Ignoranz, falls es sich um einen Ö-Ausdruck handeln sollte!
Buzz
Finally, when they could not hold anything against this WHOLY man, they had him arrested for Enthalpy Dumping!
-
Ja, es gibt dieses Wort.
Wäre es außerdem nicht einfacher gewesen einfach mal bei Wiki zu gucken?
Altvorderer
 Zitat von Wiki
Der Begriff Altvordere (abgeleitet von: altfordero, später ouldvorderen) stammt aus dem Mittelhochdeutschen und umschreibt allgemein die Vorfahren, also diejenigen, die zeitlich „vor den (noch lebenden) Alten“ existierten.
-
"außerdem haben schon unsere Altvorderen im 8. Jahrhundert das Althochdeutsche ohne Berührungsängste mit lateinischen und griechischen Wörtern verfeinert."
kannste mit dem wort in diesem satz was anfangen.. also das wort scheint bekannt zu sein, obwohl ich das auch nirgens gehört habe.. vielleicht kommts ja aus alter zeit, und im hochdeutschen ist das wort verschwunden..
Edit: Auch wieder wahr
-
OK, danke für die Antworten, hätte auch bei Wiki schauen können, dachte nur, es ist vielleicht ein RPG-Begriff oder einer aus dem Gothic-Universum, der mir noch nicht begegnet ist. Trotzdem klingt er strange
Finally, when they could not hold anything against this WHOLY man, they had him arrested for Enthalpy Dumping!
-
Lehrling
Der Begriff ist anscheinend aus unserer Alltagssprache verschwunden. Nur, mir ist dieser Begriff schon in manchen Romanen über den weg gelaufen. Du meinst, dass du recht viel lesen würdest. Schon mal Herr der Ringe gelesen?
Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass er in der deutschen Übersetzung verwendet wurde. Weiterhin glaube ich mich recht deutlich daran erinnern zu können, dass er auch in der Verfilmung verwendet wurde. In der Szene, in der die Gefährten den Anduin hinunterschippen, stehen da so zwei mega große Statuen und Aragon betitelt sie als die Altvorderen.
(nicht nur gothic, sondern auch mega großer herr der ringe fan )
-
Neuling
Die Altvorderen kommen auch in Der Herr der Ringe vor. In den Büchern wie auch in den Filmen.
-
 Zitat von schwalbe123
Der Begriff ist anscheinend aus unserer Alltagssprache verschwunden. Nur, mir ist dieser Begriff schon in manchen Romanen über den weg gelaufen. Du meinst, dass du recht viel lesen würdest. Schon mal Herr der Ringe gelesen?
Ja, aber auf English, auch nur auf English gesehen. Könnte sein, dass der Begriff der "Elder" mit Altvorderen übersetzt wurde? Ich mag ja eigentlich alte Begriffe und Schreibweisen (Symphonie vs. Sinfonie), aber Altvorderen klingt irgendwie gestelzt ...
Finally, when they could not hold anything against this WHOLY man, they had him arrested for Enthalpy Dumping!
-
 Metasyntaktische Variable
 Zitat von Buzz
Könnte sein, dass der Begriff der "Elder" mit Altvorderen übersetzt wurde?
Also ich und dict.leo.org würden das Wort "Elder" beide einfach mit "Ältesten" übersetzen, obwohl im passenden Kontext auch Altvorderer nicht so falsch erscheint. "Elder" kann sich aber eben auch auf noch lebende Leute beziehen, Altvordere aber offenbar nicht.
Hätte doch mal was: "Die Altvorderen Rollen - Das Vergessen". Wer würde nicht zu so einem Spiel greifen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|