Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Umfrageergebnis anzeigen: Seid ihr selbstständig?

  • Ich bin selbstständiger Unternehmer!

    1 4,55%
  • Ich arbeite freiberuflich

    2 9,09%
  • Ich bin selbstständig/arbeite freiberuflich neben einem Angestelltenverhältnis

    2 9,09%
  • Ich bin Angestellter

    11 50,00%
  • Ich habe zurzeit keine Arbeit

    2 9,09%
  • Weiteres

    4 18,18%
 
Teilnehmer
22. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1 Zitieren
    MisterXYZ
    Gast
     

    Seid ihr selbstständig?

    Was ich mich immer gefragt habe, wie ist das eigentlich, wenn man selbstständiger Unternehmer ist? Man hat dann ja ein eigenes Unternehmen, aber wie regelt man hier den eigenen Verdienst? Per Vertrag? Mit sich selbst?

    Ich überlege mich irgendwann selbstständig zu machen, aber erstmal noch nicht. Ich fände es auf jeden Fall schön, nicht-abhängig arbeiten zu können.

    (Die Umfrage ist natürlich nicht-öffentlich)

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    3.248
     
    -Gollum- ist offline
    Zitat Zitat von MisterXYZ Beitrag anzeigen
    Man hat dann ja ein eigenes Unternehmen, aber wie regelt man hier das eigene Verdienst? Per Vertrag? Mit sich selbst?
    Das dürfte von der Unternehmensform abhängen. Als eingetragener Kaufmann kann man alles in die Tasche stecken, haftet dafür aber persönlich. Bei den ganzen anderen Formen ist es wiederum anders.
    We are going to have to act, if we want to live in a different world.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2020
    Ort
    Im goldenen Westen
    Beiträge
    4.285
     
    Fussel333 ist offline
    Also wenn du selbstständig bist dann musst du auch über deine Einnahmen buchführen.

    Kenne mich damit soweit nicht aus. Aber es kommt wohl auf die Brance an. Bestimme Ausgaben kannst du irgendwie steuerlich absetzen. Also das wird dann quasi gefördert.

    Die Einnahmen sind bspw. für die Steuer entscheidend oder deine Krankenkassenbeiträge. Je nachdem wie hoch die sind. Musst du mehr oder weniger zahlen.


    Du darfst aber soweit ich weiß. Bis zu 100€ nebenbei verdienen ohne die bei der Steuer bzw. deinen Einnahmen angeben zu müssen.

    Bspw. wenn du nebenbei noch irgendwo den Rasen gemäht hast oder Äpfel gepflückt. Dachte erst es seien nur 50€. Aber dann hatte ich gehört. Bis zu 100€.

    Alles darüber wäre quasi ein illegales Einkommen. Weiß allerdings nicht ob du bspw. in einem Monat indem du mehr als 100€ bspw. beim Rasen mähen verdienst hast. Das auch rückwirkend anmelden kannst.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Zaphod Beeblebrox
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    4.898
     
    Zaphod Beeblebrox ist offline
    Als eine ein Personen GmbH kann man sich selber als Gesellschafter einstellen. Hat definitiv einige Vor aber auch einige Nachteile und hängt entscheidend von dem ab, was man genau vor hat. Ein großer Vorteil ist, das man "nur" bis 25000 haftet oder was als Kapital in der GmbH "eingelegt" ist, nicht wie bei einer GbR wo man in vollem Umfang mit seinem gesamt Vermögen haftet. Da ist dann auch ein Haus usw weg wenn es schief geht...
    Man muss aber auch Bilanzen offenlegen. Am Anfang kann man auch Sichteinlagen machen und Einlagen wieder herausnehmen. Es gibt auch eine Art Mini GmbH das müsstest du mal einen Steuerberater fragen. Eine GmbH weckt Vertrauen und ist auch international akzeptiert.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Amaterasu
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Morioh
    Beiträge
    4.392
     
    Amaterasu ist offline
    Ich würde sagen, du behältst dein Geld und versteuerst es, überweist Beiträge eigenständig an die Krankenkasse.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Deus Avatar von lucigoth
    Registriert seit
    May 2012
    Ort
    Witten
    Beiträge
    24.994
     
    lucigoth ist offline
    Bin froh, das ich Rentner bin.
    Selbständigkeit ergiebt mir zu viele Problem- Schreibkram alleine stelle ich mir als Horror vor.
    Wann soll man dann arbeiten?

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Legende Avatar von Wildwutz
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Beim Fleischer in der Theke ;)
    Beiträge
    7.074
     
    Wildwutz ist offline
    Ich selbst bin Angestellter und war (und bin es auch derzeit) nach dem Studium stets im öffentlichen Dienst, was für mich individuell gesehen der absolute Jackpot im Bezug auf die Work-Life-Balance + das Gehalt ist. Deswegen habe ich an einer Selbstständigkeit (, ich wüsste jetzt auch ad hoc nicht, wie ich mich als Geisteswissenschaftler in meiner Sparte großartig selbstständig machen sollte,) auch kein Interesse. Wäre mir auch zu viel Bürokratie....

    Da fahre ich lieber meine ruhige Schiene in der oberen Mittelklasse, die für mich schon schwer genug zu erreichen war.
    Ich danke Thnallgzt dafür, dass er mir diese wunderbaren Bilder gezeigt hat.
    #1,#2,#3,#4,#5,#6,#7

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Ritter Avatar von Kernel Panic
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    CSU-Land
    Beiträge
    1.459
     
    Kernel Panic ist offline
    Ich arbeite selbständig neben meiner Festanstellung als freiberuflicher Tonmeister. Im engeren Sinn ist da mehr Videoproduktion dabei, als reines Audio - leider ist mir vor kurzem mein Geschäftspartner abhanden gekommen mit dem ich sehr viel zusammen gemacht habe, da er jetzt an der Staatsoper Hamburg arbeitet. Also geht da gerade nicht viel. Entweder jemand neues finden oder ganz aufhören, ist gerade alles etwas im Umbruch.

    Zitat Zitat von MisterXYZ Beitrag anzeigen
    Was ich mich immer gefragt habe, wie ist das eigentlich, wenn man selbstständiger Unternehmer ist? Man hat dann ja ein eigenes Unternehmen, aber wie regelt man hier den eigenen Verdienst? Per Vertrag? Mit sich selbst?
    Hierüber gibt es theoretisch sehr viel zu sagen. Man fängt gängigerweise an als Solo-Selbständiger bzw. Freiberufler. Für meinen Fall geht es um einen freien künstlerischen Beruf, daher ist es tatsächlich Freiberuflichkeit (nicht Gewerbe, das wäre Handel oder Dienstleistung).

    Man hat quasi ein "Unternehmen", nur dieser Begriff ist - vorsichtig ausgedrückt - etwas unscharf. Theoretisch ist eine Solo-Selbständigkeit, quasi eine One-Man-Show auch ein Unternehmen, aber genauso eine große Firma wie Audi oder BMW mit mehreren zehntausend Mitarbeitern.

    Mit Kunden hat man natürlich Absprachen bzw. Auftragsvereinbarungen, die auch das Honorar regeln. Als Vertragspartner ist man selbst, solange die Kleinunternehmer-Regelung nach §19 UStG gilt, auf der Rechnung mit Name und StN vertreten.

    Wie man den Verdienst "regelt" ist jedes eigenen Sache, man sollte natürlich alle laufenden Kosten etc. in das Honorar einpreisen. Große Fallstricke birgt das Abschätzen des eigenen Bruttolohns im Verhältnis zum tatsächlichen Aufwand - sehr viele unterschätzen, was ihre Arbeit wert sein muss um am Ende des Monats mit Gewinn nach Hause zu gehen. Als Studierender habe ich problemlos Tagessätze von 400€ akzeptiert. Das geht heute nicht mehr.

    Ich kann Selbstständigkeit nur jedem empfehlen, gerade weil man hierbei "auf Zack" kommt und quasi gezwungen ist sich mit Dingen wie Steuer, Zeitplanung, Abschreibungen, Buchführung usw. auseinanderzusetzen. Klar funktioniert das nicht mit allen Berufen, aber es ist top, wenn es mal läuft. Und es ist nicht so schwer, wie manche behaupten. Man wächst mit der Herausforderung. Am Ende von einem Jahr vor einer echt fetten Excel-Tabelle zu sitzen und zu sehen, wie man Gewinn gemacht hat (oder auch nicht ) verschafft einem echte Erfolgserlebnisse.
    Ebenso ein Thema ist die Altersvorsorge. Als Selbstständiger bist du quasi auf dich gestellt. Wenn etwas nicht erledigt ist, bist du derjenige der es regeln muss. Das ist etwas, was im Leben (ganz allgemein) viel hilft.
    Ebenso wird man recht bald merken, dass das viele Schimpfen auf Behörden und zB das Finanzamt meistens ziemlicher Unsinn ist. Alles ist machbar und überhaupt nicht schwer, wenn man sich damit auseinandersetzt.
    Bitte weiterlesen
    Geändert von Kernel Panic (04.02.2023 um 22:35 Uhr)

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Antihegemonial Avatar von Alo
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Utopia
    Beiträge
    20.838
     
    Alo ist offline
    Zitat Zitat von MisterXYZ Beitrag anzeigen
    Was ich mich immer gefragt habe, wie ist das eigentlich, wenn man selbstständiger Unternehmer ist? Man hat dann ja ein eigenes Unternehmen, aber wie regelt man hier den eigenen Verdienst? Per Vertrag? Mit sich selbst?

    Ich überlege mich irgendwann selbstständig zu machen, aber erstmal noch nicht. Ich fände es auf jeden Fall schön, nicht-abhängig arbeiten zu können.

    (Die Umfrage ist natürlich nicht-öffentlich)
    Ja, man selbst regelt den Verdienst, so lange man nicht scheinselbstständig ist.

    Freiberufler sind btw. auch Selbstständige, das ist quasi nur eine spezielle steuerrechtliche "Unternehmensform".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide